Frische Sommerpasta mit Dicken Bohnen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
Die Sommerküche ist geprägt von leichten, frischen Gerichten, die den vollen Geschmack der Saison einfangen. Eine solche Spezialität, die besonders in den südeuropäischen Küchen eine wichtige Rolle spielt, ist die Pasta mit dicken Bohnen. Dieses Gericht vereint die nahrhaften Eigenschaften der Bohnen mit der Vielseitigkeit von Pasta, Zitrusaromen und Kräutern. In diesem Artikel werden wir Rezepte, Zubereitungstipps und kulinarische Hintergründe ausführlich besprechen, basierend auf verifizierten Quellen.
Einführung in die Welt der Dicken Bohnen
Dicke Bohnen, auch als Saubohnen oder Ackerbohnen bezeichnet, sind eine essbare Hülsenfrucht, die in der Sommerküche eine wichtige Rolle spielt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich hervorragend für leichte, frische Gerichte. Besonders in der italienischen, ligurischen und mediterranen Küche werden dicke Bohnen oft mit Pasta kombiniert, um ein nahrhaftes und geschmacklich vielseitiges Gericht zu erzeugen.
Die Saison für frische dicke Bohnen liegt zwischen Juni und August, manchmal bis in den September hinein. Sie sind in der Hülse erhältlich und müssen vor der Verwendung ausgeschabt und gekocht werden. Für eine einfachere Zubereitung stehen auch gefrorene oder konservierte Bohnen zur Verfügung, die bereits geschält und vorgegart sind.
Rezept: Dicke Bohnen mit Salbei und Frischkäse
Ein typisches Rezept, das die Aromen der Dicken Bohnen mit Salbei und Frischkäse verbindet, stammt aus der italienischen Küche. Hier sind die Zutaten und die Zubereitung nach dem Rezept aus [2]:
Zutaten:
- 500 g Nudeln
- 2 Zitronen
- 4 Lorbeerblätter
- 1/2 TL Chilipulver
- ca. 30 dicke Bohnen
- 2 Handvoll Salbei
- Olivenöl
- 6 EL Frischkäse
- Salz
- Pfeffer
- Parmesan
Zubereitung:
- Ca. 3 l Wasser mit 2 geviertelten Zitronen, Lorbeer, Chili aufkochen und Nudeln in dem Zitronensud al dente kochen.
- Ca. 500 ml Zitronensud auffangen.
- Dicke Bohnen aus Schoten pulen, 10 Minuten kochen, abschrecken, dann jede einzelne aus der Hülle schnipsen.
- Salbei klein hacken, mit Bohnen in Olivenöl kurz anschwitzen und mit zunächst 250 ml Nudelwasser ablöschen.
- Frischkäse unterrühren, salzen, pfeffern, Nudeln unterheben.
- (ggf. mit mehr Sud anreichern, falls zu trocken)
Dieses Rezept unterstreicht die leichte, aber aromatische Note, die die Kombination von Zitronen, Salbei und Frischkäse mitbringt. Die Zitronen und Lorbeerblätter verleihen dem Gericht eine frische, scharfe Note, während die Bohnen den nahrhaften Kern bilden.
Rezept: Dicke Bohnen mit Minze und Schafskäse
Ein weiteres Rezept, das den mediterranen Geschmack hervorhebt, ist die Kombination aus dicken Bohnen, Minze und Schafskäse. Die Zutaten und Zubereitung stammen aus [4]:
Zutaten:
Für den Teig:
- 400 g feiner italienischer Nudelgrieß (oder Weizenmehl, Dinkelmehl, Spätzlemehl)
- Salz
- 1 EL Olivenöl
- 175 ml Wasser
Für die Sauce:
- 400 g Dicke-Bohnen-Kerne (frisch oder TK)
- 2 Knoblauchzehen (oder 3)
- 1 getrocknete Peperoncinoschote
- 6 Stängel Minze
- 2 EL Olivenöl (oder etwas mehr)
- Salz
- 2 EL kalte Butterwürfel
- 100 g Ziegen- oder Schafskäse
Zubereitung:
- Nudelgrieß mit einer kräftigeren Prise Salz und 175 ml Wasser zu einem elastischen Teig verkneten, zudecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- Dicke Bohnen in reichlich kochendem Salzwasser 2 Minuten kochen, abgießen, kalt abschrecken.
- Knoblauch schälen und in Scheibchen schneiden, Peperoncino hacken. Minzblättchen in größere Stücke zupfen.
- Die Bohnenkerne aus den hellen Hüllen knipsen – das braucht etwas Zeit, muss aber nicht unbedingt sein.
- In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Knoblauchscheibchen sowie den Peperoncino kurz anschwitzen.
- Die Bohnen hinzufügen und mitdünsten, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
- Die Minzstücke unterheben und die kalten Butterwürfel untermischen, bis die Sauce cremig wird.
- Den Schafskäse in kleine Stücke schneiden oder reiben und unter die Sauce heben.
- Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen und mit der Sauce vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Dieses Rezept ist eine hervorragende Kombination aus Aromen, die den mediterranen Geschmack hervorhebt. Die Minze verleiht der Sauce eine frische Note, während der Schafskäse den cremigen Abschluss bildet.
Rezept: Dicke Bohnen Pesto
Ein weiteres typisches Rezept aus der Region Ligurien ist das Bohnenpesto, auch als „Pestun de fave“ oder „Marò“ bekannt [3]. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung, benötigt aber frische Zutaten, die im Frühling und Sommer erhältlich sind.
Zutaten:
- 500 g dicke Bohnenkerne (frisch oder TK)
- 100 g Pinienkerne
- 100 g Parmesan
- 1 Bund Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz
Zubereitung:
- Die dicke Bohnen kochen oder wenn gefroren, kurz blanchieren.
- Petersilie und Knoblauch fein hacken.
- Alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Mit Olivenöl und Salz abschmecken.
- Das Pesto kann sofort verwendet oder in verschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Dieses Pesto ist eine leckere Alternative zu dem traditionellen Basilikumpesto und eignet sich hervorragend zum Würzen von Pasta, als Brotaufstrich oder als Beilage zu Braten und Grillgerichten.
Rezept: Pasta mit Dicken Bohnen, Tomaten und Cacioricotta
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus dicken Bohnen, Tomaten und Ziegenkäse nutzt, ist eine mediterrane Variante, die in einem Forum vorgestellt wurde [5]. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- Dicke Bohnen (aus dem Glas)
- Cocktailtomaten
- Pancetta
- Zwiebel
- Zitrone
- Tomatensugo
- Bohnenkraut
- Peperoncino
- Salz/Pfeffer
- Olivenöl
- Cacioricotta (oder ähnlicher Ziegenhartkäse)
Zubereitung:
- Während die Nudeln kochen, Zwiebel und Pancetta in einer Pfanne glasig werden lassen.
- Ein wenig Sugo, Peperoncino, Bohnenkraut und die Bohnen hinzufügen.
- Alles gut erhitzen lassen.
- Die halbierten Cocktailtomaten und Zitrone zugeben, abschmecken und nochmals kurz ziehen lassen.
- Die Nudeln abgießen und in die Pfanne geben, um sie mit der Sauce zu vermengen.
- Mit geriebenem Cacioricotta bestreuen und servieren.
Dieses Gericht ist eine hervorragende Kombination aus Aromen, die den mediterranen Geschmack hervorhebt. Die Pancetta verleiht der Sauce eine rauchige Note, während die Tomaten und Zitrusaromen den frischen Abschluss bilden.
Tipps zur Zubereitung von Dicken Bohnen
Die Zubereitung von dicken Bohnen erfordert etwas Vorbereitung, besonders wenn frische Bohnen verwendet werden. Hier sind einige Tipps, die aus den Quellen abgeleitet wurden:
- Früchte aus der Hülse pulen: Die Bohnen müssen vor der Verwendung aus der Hülse geschält werden. Dafür kann man die Hülse an der Spitze abbrechen und die Bohnen herausdrücken.
- Kochen oder dünsten: Die Bohnen sollten gekocht oder gedünstet werden, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Einige Rezepte empfehlen 10 Minuten Kochzeit.
- Gefrorene oder konservierte Bohnen verwenden: Wenn frische Bohnen nicht verfügbar sind, können gefrorene oder konservierte Bohnen verwendet werden. Diese sind bereits geschält und vorgegart und können einfach in die Sauce integriert werden.
- Getrocknete Bohnen einweichen: Getrocknete Bohnen benötigen eine Einweichzeit von mehreren Stunden oder über Nacht. Danach müssen sie entsprechend der Packungsanweisungen gekocht werden.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Bohnen sind eine nahrhafte Zutat in der Küche und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Einige der wichtigsten Nährstoffe, die in Bohnen enthalten sind, sind:
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und tragen zur Darmgesundheit bei.
- Proteine: Wichtig für die Aufbauarbeit im Körper.
- Vitamine: B-Vitamine, Vitamin C und Vitamin K sind in Bohnen enthalten.
- Mineralstoffe: Eisen, Magnesium, Kalzium und Kalium.
Ein Rezept für Bohnenpesto aus [3] enthält beispielsweise 198 kcal, 19,1 g Fette, 0,9 g Kohlenhydrate und 1 g Ballaststoffe. Es ist also eine nahrhafte, aber leichte Variante, die gut in die mediterrane Ernährung passt.
Tipps zur Lagerung von Dicken Bohnen
Die Lagerung von dicken Bohnen hängt davon ab, ob sie frisch, gefroren oder getrocknet sind. Hier sind einige Tipps:
- Früchte: Frische Bohnen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in einem luftdichten Behälter. Sie halten sich etwa 2–3 Tage.
- Gefrorene Bohnen: Gefrorene Bohnen können im Gefrierschrank bis zu 12 Monate aufbewahrt werden. Sie müssen vor der Verwendung nur kurz blanchiert werden.
- Getrocknete Bohnen: Getrocknete Bohnen können im Trockenvorrat aufbewahrt werden und halten sich bis zu einem Jahr. Sie müssen vor der Verwendung eingeweicht werden.
Vorteile von Dicken Bohnen in der Küche
Dicke Bohnen sind eine vielseitige Zutat, die sich in verschiedenen Gerichten eingesetzt werden kann. Sie sind nahrhaft, lecker und einfach in der Zubereitung. Besonders in der mediterranen Küche werden sie oft mit Pasta, Tomaten, Kräutern und Käse kombiniert, um ein leckeres und gesundes Gericht zu erzeugen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass dicken Bohnen eine gute Alternative zu Fleisch sind. Sie enthalten viel Proteine und können somit als pflanzliche Proteinquelle in der Ernährung eingesetzt werden.
Tipps für die Zubereitung von Bohnen-Saucen
Bohnen-Saucen sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Soßen und eignen sich besonders gut zu Pasta. Hier sind einige Tipps, die aus den Rezepten abgeleitet wurden:
- Bohnen mit Olivenöl anschwitzen: In den meisten Rezepten werden die Bohnen mit Olivenöl anschwitzt, um die Aromen hervorzuheben.
- Knoblauch und Peperoncino hinzufügen: Diese Zutaten verleihen der Sauce eine scharfe Note.
- Minze oder Petersilie hinzufügen: Diese Kräuter verleihen der Sauce eine frische Note.
- Käse unterheben: Parmesan, Schafskäse oder Ziegenkäse verleihen der Sauce eine cremige Textur.
Kombinationen mit anderen Zutaten
Dicke Bohnen können mit verschiedenen anderen Zutaten kombiniert werden, um ein leckeres Gericht zu erzeugen. Hier sind einige Beispiele:
- Tomaten: Eine Kombination aus Bohnen und Tomaten ist typisch für die mediterrane Küche.
- Minze: Verleiht der Sauce eine frische Note.
- Zitronen: Verleihen der Sauce eine frische, scharfe Note.
- Lorbeerblätter: Verleihen der Sauce eine herbe Note.
- Parmesan: Verleiht der Sauce eine cremige Textur.
- Frischkäse: Verleiht der Sauce eine leichte Note.
- Schafskäse: Verleiht der Sauce eine cremige Textur.
Fazit
Pasta mit dicken Bohnen ist ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das sich hervorragend für die Sommerküche eignet. Die Kombination aus Bohnen, Kräutern, Zitrusaromen und Käse verleiht dem Gericht eine frische und geschmackvolle Note. Mit den Rezepten aus den Quellen kann man dieses Gericht einfach und schnell zubereiten. Dicke Bohnen sind eine vielseitige Zutat, die sich in verschiedenen Gerichten eingesetzt werden kann und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Ob frisch, gefroren oder getrocknet – die Zubereitung ist einfach und die Aromen lassen sich je nach Wunsch variieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Grüne Bohnen in der Küche: Rezepte, Zubereitung und nützliche Tipps
-
Grüne Bohnen in Tomatensauce: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Gericht
-
Speckbohnen – eine gelungene Beilage mit knusprigem Aroma
-
Grüne Bohnen im Glas: Rezepte, Haltbarmachung und Fermentation nach Omas Art
-
Grüne Bohnen Dampfgaren: Rezepte, Tipps und Garzeiten für perfekte Ergebnisse
-
Leckere Rezepte mit grünen Bohnen und Hähnchen: Vielfältig, gesund und schnell zubereitet
-
Leckere Gerichte mit Hähnchen und grünen Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Nährwert
-
Hering und Grünkohl: Klassische Kombinationen in gesunden Rezepten