Dicke Bohnen mit Speck: Ein rheinisches Rezept mit Martina und Moritz
Die Dicken Bohnen mit Speck sind ein traditionsrechtes Gericht, das besonders im Rheinland und Münsterland zu den kulinarischen Klassikern gehört. Mit ihrer herzhaften Kombination aus Speck und Bohnen, angereichert mit Kräutern und Gewürzen, eignet sich das Gericht sowohl als Beilage als auch als Hauptgang. In diesem Artikel wird das Rezept für Dicke Bohnen mit Speck vorgestellt, basierend auf den Rezepten, die in Sendungen der WDR-Fernsehköche Martina und Moritz vorgestellt wurden.
Zu Beginn wird der historische Hintergrund des Gerichts erläutert, gefolgt von einer detaillierten Beschreibung der Zutaten und der Zubereitung. Abschließend werden Vorschläge für die Servierung und Ergänzungen gegeben, um das Gericht abzuwandeln oder zu optimieren.
Herkunft und Bedeutung des Gerichts
Die Dicken Bohnen mit Speck zählen zu den traditionellen Speisen im rheinischen und westfälischen Raum. Sie werden dort auch als „Große Bohnen“ bezeichnet und sind im Münsterland unter den Namen „Pferdebohnen“, „Puffbohnen“ oder „Ackerbohnen“ bekannt. Das Gericht ist nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch nahrhaft: Dicke Bohnen enthalten Folsäure, Vitamin B1, B6, Eisen, Magnesium und Kalium, was sie zu einer wertvollen Nahrungsquelle macht (Quelle 4).
Im Mittelalter spielten Dicke Bohnen eine wichtige Rolle in der Ernährung, da sie reichlich und einfach zu kultivieren waren. Sie wurden sowohl als Futtermittel für Tiere als auch für die menschliche Ernährung verwendet. Besonders in ländlichen Gebieten und in der Landwirtschaft war das Gericht verbreitet. 1998/1999 wurde die dicke Bohne sogar zum „Gemüse des Jahres“ gekürt, was unterstreicht ihre kulturelle und kulinarische Bedeutung (Quelle 4).
Die Kombination mit Speck verleiht dem Gericht eine herzhafte Note und macht es zu einem deftigen, fettreichen Gericht, das besonders im Herbst und Winter beliebt ist. In der Sendung „Kochen mit Martina und Moritz“ wird dieses Rezept regelmäßig abgeändert und angereichert, um es moderner und abwechslungsreicher zu gestalten (Quelle 1).
Zutaten für Dicke Bohnen mit Speck
Die Zutatenliste für Dicke Bohnen mit Speck ist einfach, aber durch die Kombination der Aromen und Texturen entsteht ein leckeres und ausgewogenes Gericht. Nachfolgend die Zutatenliste, basierend auf dem Rezept aus Quelle 4:
Zutatenliste
Zutat | Menge |
---|---|
Speck (am Stück) | 100 g |
Öl | 1 EL |
Zwiebel | 1 Stk. |
Knoblauchzehe | 1 Stk. |
Minze | 1 Stiel |
Petersilie | 1 Bund |
Dicke Bohnen | 500 g (aus der Dose oder frisch, wenn verfügbar) |
Kräuter nach Wahl | 1 Prise |
Lorbeerblatt | 1 Stück |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Tomatenmark | 2 EL |
Wasser | ca. 500 ml (je nach Bedarf) |
Die Zutaten sind leicht anpassbar. Wer die Bohnen selbst kochen möchte, kann statt der Dose frische oder getrocknete Bohnen verwenden, die vor der Zubereitung über Nacht einweichen müssen.
Zubereitung des Rezepts
Die Zubereitung von Dicken Bohnen mit Speck ist einfach und schnell. Nachfolgend die detaillierte Anleitung basierend auf Quelle 4:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Speck anbraten
Schneide den Speck in Streifen oder Würfel und brate ihn in einem Topf mit 1 EL Öl an. Dabei entsteht ein würziger Duft, der die Küche füllt und Appetit macht.Zwiebel und Knoblauch dünsten
Schäle und hacke die Zwiebel und den Knoblauch. Füge sie zum Speck hinzu und lass sie bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Achte darauf, dass sie nicht anbrennen.Kräuter und Gewürze hinzufügen
Wasche die Minze und Petersilie. Schneide die Petersilie klein. Füge die Kräuter, das Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzu und rühre gut um.Bohnen zufügen
Gib die Dicken Bohnen in den Topf. Achte darauf, dass sie in der Dose noch etwas Flüssigkeit enthalten. Wenn sie trocken sind, füge etwas Wasser hinzu.Tomatenmark und Wasser einrühren
Rühre das Tomatenmark unter und gieß Wasser in den Topf, bis die Bohnen bedeckt sind. Der Wasserstand kann je nach gewünschter Konsistenz angepasst werden.Köcheln lassen
Lass die Mischung 10 bis 15 Minuten köcheln, bis die Bohnen weich sind und die Aromen sich verbinden. Rühre gelegentlich um, damit sich nichts anbrennt.Abschrecken und Anrichten
Gieße die Bohnen ab, achte darauf, etwas Flüssigkeit aufzufangen, um sie zum Servieren noch mit etwas Sauce zu ergänzen. Entferne Lorbeerblatt und Minze, da diese nicht gegessen werden.Servieren
Die Dicken Bohnen mit Speck werden typischerweise mit Kartoffeln oder Reis serviert. Sie können aber auch als Vorspeise oder als Beilage zu Fleischgerichten wie Schwein, Rind oder Geflügel serviert werden (Quelle 4).
Tipps zur Zubereitung und Abwandlung
Um das Gericht nach eigenen Vorlieben zu variieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier sind einige Tipps:
Abwandlungen des Rezeptes
Vegetarische Variante
Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann den Speck weglassen und stattdessen Schmalz oder Butter verwenden. Zudem eignet sich Rapsöl oder Olivenöl als Fettquelle. Um die herzhafte Note beizubehalten, kann auch getrockneter Parmesan oder veganer Käse untergemischt werden.Zusatz von Gemüse
Um das Gericht faserreicher und nahrhafter zu machen, können Zucchini, Karotten oder Kartoffeln hinzugefügt werden. Diese werden vor der Bohnenkochung in Würfel geschnitten und mit angebraten.Weitere Gewürze
Neben Salz und Pfeffer können auch andere Gewürze wie Paprika, Pfeffer, Kümmel oder Estragon eingesetzt werden. Das Tomatenmark kann durch getrocknete Tomaten oder Tomatenmark ersetzt werden, um die Aromen zu intensivieren.Kartoffeln oder Reis
Die Dicken Bohnen mit Speck passen hervorragend zu Kartoffeln oder Reis. Wer die Mahlzeit abrunden möchte, kann auch ein kleiner Salat oder ein Rohkostteller servieren.Vorspeise oder Hauptgericht
Obwohl das Gericht typischerweise als Beilage serviert wird, kann es auch als Hauptgericht mit Brot oder Reis kombiniert werden. In der Sendung „Kochen mit Martina und Moritz“ werden die Bohnen häufig als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Hauptgerichten wie Gefüllter Kohlkopf oder Couscous serviert (Quelle 1).
Nährwertanalyse und Ernährungstipps
Die Dicken Bohnen mit Speck sind nahrhaft und eignen sich besonders gut für eine ausgewogene Ernährung. Nachfolgend eine grobe Nährwertanalyse basierend auf den Zutaten:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 500–600 kcal |
Eiweiß | ca. 20–25 g |
Fett | ca. 20–25 g |
Kohlenhydrate | ca. 50–60 g |
Ballaststoffe | ca. 10–15 g |
Die hohe Fett- und Kohlenhydratmenge macht das Gericht ideal für eine herzhafte Mahlzeit, insbesondere im Herbst und Winter. Wer die Mahlzeit leichter gestalten möchte, kann den Speck durch Schmalz oder Olivenöl ersetzen und die Menge reduzieren. Zudem ist es sinnvoll, die Bohnen mit einem Salat oder Rohkost zu kombinieren, um die Ballaststoffzufuhr zu erhöhen und den Fettgehalt zu balancieren.
Ein weiterer Vorteil der Bohnen ist ihre hohe Eisen- und B-Vitamin-Konzentration. Sie sind daher besonders für Schwangere, Vegetarier und Menschen mit Eisenmangel geeignet (Quelle 4).
Servierung und Paarung mit anderen Gerichten
Die Dicken Bohnen mit Speck eignen sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht. Sie passen zu einer Vielzahl von Gerichten und können je nach Vorliebe abgewandelt werden.
Empfehlungen zur Paarung
Kartoffeln oder Reis
Die Dicken Bohnen mit Speck werden traditionell mit Kartoffeln oder Reis serviert. Sie passen besonders gut zu Salzkartoffeln oder Kartoffelpüre.Fleischgerichte
Das Gericht ist eine perfekte Beilage zu Schwein, Rind oder Geflügel. Es passt gut zu Schmorbraten, Gulasch oder gegrilltem Hähnchen.Kohlgerichte
In der Sendung „Kochen mit Martina und Moritz“ wird das Gericht häufig mit Kohlgerichten kombiniert, wie beispielsweise mit Sauerkraut oder Rotkohl (Quelle 1).Pasta oder Couscous
Die Bohnen können auch als Beilage zu Nudelgerichten oder Couscous serviert werden. Ein weiterer Vorschlag ist, die Bohnen als Füllung in Couscous oder Bulgur zu verwenden.Vorspeise oder Salat
Obwohl die Bohnen traditionell als Beilage serviert werden, kann man sie auch als Vorspeise oder als Salat anrichten. Dazu eignet sich ein leichter Salat aus Petersilie, Zwiebeln und Gurken.
Zusammenfassung
Die Dicken Bohnen mit Speck sind ein traditionelles rheinisches Gericht, das mit einfachen Zutaten und wenig Zubereitungsaufwand eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit bietet. Das Rezept aus der Sendung „Kochen mit Martina und Moritz“ ist schnell und unkompliziert und kann nach Wunsch abgewandelt werden. Ob vegetarisch, mit Gemüse oder als Hauptgericht – das Gericht ist vielseitig und eignet sich für jede Jahreszeit.
Durch die Kombination von Bohnen, Speck, Kräutern und Gewürzen entsteht ein Gericht, das sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugt. Es ist ein Klassiker, der sich besonders im Herbst und Winter bewährt, aber auch in der warmen Jahreszeit als leckere Beilage serviert werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Grüne Bohnen Gedünstet: Rezeptvarianten, Zubereitungstipps und Tipps zur Lagerung
-
Grüne Bohnen garen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse
-
Frische Grüne Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Klassische Rezepte mit frischen grünen Bohnen und Mehlschwitze – Traditionelle Zubereitungsweisen und Tipps
-
Leckere Rezepte für flache grüne Bohnen – gesund, schnell und vielseitig
-
Grüne Bohnen in der Fitness-Küche: Rezepte, Nährwerte und Zubereitungstipps
-
Grüne Bohnen-Eintöpfe: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und kreative Variationen
-
Grüne Bohnen-Eintöpfe: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt