Traditionelle Zubereitung von Dicken Bohnen mit Speck – Rezepte und Tipps

Dicken Bohnen mit Speck zählen zu den beliebtesten Beilagen und traditionellen Gerichten in vielen Regionen Deutschlands. Sie sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch reich an Nährstoffen und ideal, um sie in verschiedenen Formen zu genießen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepturen, Zubereitungsmethoden und Tipps vorgestellt, die sich aus den angeführten Quellen ableiten. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Zubereitung von Dicken Bohnen mit Speck zu geben, der sowohl Einsteigern als auch erfahrenden Köchen weiterhilft.

Rezeptvarianten und Zutaten

Dicken Bohnen mit Speck können auf verschiedene Arten zubereitet werden. In den Rezepten aus den Quellen werden unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen beschrieben, die jedoch alle auf einem ähnlichen Grundgedanken basieren: Speck wird angebraten, mit Zwiebeln oder Knoblauch veredelt, und die Bohnen werden darin gekocht oder in eine Sauce eingearbeitet.

Zutatenliste

Die Rezepturen enthalten in der Regel folgende Zutaten:

  • Speck in verschiedenen Formen (am Stück, gewürfelt, durchwachsen)
  • Zwiebeln oder Knoblauch
  • Dicke Bohnen (frisch oder vorgekocht)
  • Kräuter wie Petersilie, Bohnenkraut, Minze
  • Tomatenmark oder Butter
  • Mehl für die Mehlschwitze
  • Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt

Die genaue Menge der Zutaten variiert je nach Rezept und Portionengröße. Beispielsweise wird in einem Rezept für 2 Portionen 500 g dicke Bohnen verwendet, während ein anderes Rezept für 4 Personen 4 kg frische Bohnen in der Schote empfiehlt.

Zubereitung

Die Zubereitungsmethoden sind in den Quellen unterschiedlich, aber alle folgen dem Prinzip, den Speck anzubraten, die Bohnen darin zu köcheln, und gegebenenfalls eine Sauce oder Mehlschwitze hinzuzufügen.

Rezept 1 – Dicke Bohnen mit Speck nach dem Originalrezept

Zutaten

  • 100 g Speck am Stück
  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stiel Minze
  • 1 Bund Petersilie
  • 500 g Dicke Bohnen
  • 1 Prise Kräuter nach Wahl
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Tomatenmark

Zubereitung

  1. Speck anbraten: Den Speck in Streifen oder Würfel schneiden und in einem Topf mit Öl anbraten.
  2. Zwiebel und Knoblauch dünsten: Zwiebel und Knoblauch schälen, hacken und mit in den Topf geben, bis sie glasig sind.
  3. Kräuter und Bohnen zugeben: Minze und Petersilie waschen und klein schneiden. Die Bohnen, Kräuter, Lorbeerblatt und Petersilie in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Tomatenmark und Wasser hinzufügen: Die Bohnen 10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Danach abgießen und etwas Flüssigkeit aufheben.
  5. Anrichten: Lorbeerblatt und Minze entfernen. Die Bohnen mit Kartoffeln oder Reis servieren.

Rezept 2 – Dicke Bohnen mit Speck – Rheinländische Variante

Zutaten

  • 300 g durchwachsener Speck
  • 50 g Butterschmalz
  • 750 g entölste dicke Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • Petersilie
  • Bohnenkraut
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Speck und Zwiebeln würfeln: Den Speck und die Zwiebeln in Würfel schneiden.
  2. Bohnen abtropfen lassen: Die Bohnen abgießen und die Flüssigkeit auffangen.
  3. Speck anbraten: In einem Topf Butterschmalz erhitzen und den Speck darin anbraten. Die Zwiebeln dazu geben und glasig dünsten.
  4. Bohnen und Bohnenkraut dazugeben: Die Bohnen mit der Flüssigkeit ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut würzen. Alles im geschlossenen Topf für 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Mehlschwitze zubereiten: In einem separaten Topf Butter mit Mehl eine helle Mehlschwitze herstellen. Diese zu den Bohnen geben und kurz aufkochen lassen, um die Sauce zu binden.
  6. Petersilie hinzufügen: Petersilie klein hacken und zur Sauce geben. Die Bohnen servieren und mit Salzkartoffeln genießen.

Rezept 3 – Dicke Bohnen mit Speck – Westfälische Variante

Zutaten

  • 200 g durchwachsener Speck
  • 80 g Butter
  • 4 kg frische Dicke Bohnen in der Schote
  • 1 Bund Petersilie
  • Bohnenkraut
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Bohnen schälen und blanchieren: Die Bohnen aus den Schoten lösen, in Salzwasser blanchieren und abschrecken, um die graue Haut leicht zu entfernen.
  2. Speck anbraten: Den Speck in mundgerechte Scheiben schneiden und in Butter anbraten.
  3. Bohnen kochen: Die Bohnen in Salzwasser mit etwas Bohnenkraut kochen.
  4. Mischen: Die Bohnen abgießen und mit der Speckbutter mischen. Vorsichtig salzen und kräftig pfeffern.
  5. Petersilie bestreuen: Kleingehackte Petersilie darauf streuen und servieren.

Tipps und Tricks

Vorbereitung der Bohnen

  • Frische Bohnen: Diese sollten vor der Zubereitung geschält und gegebenenfalls blanchiert werden. Bei größeren Bohnen ist es sinnvoll, die Haut abzuziehen, um die Konsistenz zu verbessern.
  • Vorgekochte Bohnen: Diese können direkt in die Zubereitung einfließen, da sie bereits weich sind. Sie sollten jedoch gut abgegossen werden, um das Rezept nicht zu flüssig zu machen.

Speckauswahl

  • Durchwachsener Speck ist ideal, da er eine gute Geschmackskomponente beiträgt und beim Anbraten Fett freisetzt, das die Bohnen aromatisch macht.
  • Butterschmalz oder Butter können als Fetteergänzung dienen und die Sauce cremiger machen.

Würzen

  • Salz: Aufgrund des Salzgehalts im Speck sollte vorsichtig gewürzt werden. Es ist besser, mit etwas Salz zu beginnen und später nachzuwürzen.
  • Pfeffer: Pfeffer sollte kräftig hinzugefügt werden, um die Aromen der Bohnen und des Specks hervorzuheben.
  • Kräuter: Petersilie, Bohnenkraut und Minze verleihen den Bohnen ein frisches Aroma. Sie sollten frisch genommen werden, um die besten Aromen zu erhalten.

Nährwert

Dicken Bohnen sind reich an Nährstoffen wie Folsäure, Vitamin B1, B6, Eisen, Magnesium und Kalium. Sie sind zudem ballaststoffreich und sättigend. In Kombination mit Speck, der Fett und Eiweiß beiträgt, entsteht ein ausgewogenes Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann.

Kombinationen

Dicken Bohnen mit Speck passen hervorragend zu:

  • Salzkartoffeln
  • Brot (insbesondere selbstgebackenes Brot)
  • Reis
  • Kartoffelpüree

Die Kombination mit Kartoffeln ist besonders traditionell und in vielen Rezepten erwähnt. Sie ergibt ein deftiges und nahrhaftes Mahl, das ideal für Familienabende oder festliche Anlässe ist.

Historische und kulinarische Hintergründe

Dicken Bohnen haben eine lange Tradition in der deutschen Küche. Sie wurden im Mittelalter als Nahrungsmittel und Futtermittel genutzt und zählen heute zu den Symbolen traditioneller Kochkunst. In einigen Regionen, wie im Westen Deutschlands oder an der rheinländischen Küste, sind Dicke Bohnen eng mit der regionalen Identität verbunden. Sie werden dort nicht nur als Gericht, sondern auch als Erinnerung an die Erntezeit und die Heimat gesehen.

Fazit

Dicken Bohnen mit Speck sind ein vielseitiges, nahrhaftes und geschmacklich reiches Gericht, das sowohl in der heimischen Küche als auch in der regionalen Tradition eine wichtige Rolle spielt. Die verschiedenen Rezepturen zeigen, wie sich das Grundrezept individuell anpassen lässt, um den Geschmack und die Aromen zu variieren. Mit einfachen Zutaten und klarer Zubereitung ist es möglich, ein deftiges und sättigendes Gericht zuzubereiten, das bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist.

Quellen

  1. Lecker Schmecker – Rezept für Dicke Bohnen mit Speck
  2. Tastybits – Dicke Bohnen mit Speck nach Omas Rezept
  3. DasKochrezept – Dicke Bohnen mit Speck – Westfälisch
  4. Muddi’s Kochen – Dicke Bohnen mit Speck
  5. Lindchen – Dicke Bohnen mit Speck

Ähnliche Beiträge