Dicke Bohnen mit Schale: Rezepte, Zubereitung und Verzehrvorsicht

Dicke Bohnen, auch als Puffbohnen oder Ackerbohnen bekannt, sind in der kochkunst vieler Kulturen ein fester Bestandteil. Sie zählen zu den Hülsenfrüchten und sind sowohl nahrhaft als auch vielseitig verwendbar. In der Küche werden sie oft als Grundnahrungsmittel eingesetzt, da sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen sind. Allerdings gibt es bei der Zubereitung und dem Verzehr von dicken Bohnen einige wichtige Aspekte zu beachten – insbesondere was die Schale angeht.

Die Schale der dicken Bohnen ist in den meisten Fällen nicht essbar. Sie ist meistens hart und haarig, wodurch sie für den menschlichen Geschmackssinn unangenehm ist und die Verdauung erschweren kann. Einige Rezepte nutzen jedoch ganz junge, zarte Schoten, bei denen die Schale weicher und verzehrbar sein kann. In diesen Fällen ist jedoch Vorsicht geboten, da die Schale nicht immer leicht zu entfernen ist und oft unangenehm im Geschmack ist.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte um die Zubereitung, Verwendung und Speicherung von dicken Bohnen mit Schale behandelt. Dazu zählen Rezepte, in denen die Schale entweder mitverwendet oder vorher entfernt wird, sowie Tipps, wie man die Bohnen am besten verarbeitet, um den Geschmack und die Konsistenz zu verbessern. Zudem wird erläutert, warum es wichtig ist, dicke Bohnen vor dem Verzehr zu kochen, und welche Vorteile eine ordnungsgemäße Zubereitung bietet.

Die Schale der dicken Bohnen: Essbar oder nicht?

Die Schale der dicken Bohnen ist in der Regel nicht zum Verzehr geeignet. Sie ist meistens rau, haarig und sehr hart, was den Geschmack beeinträchtigt und die Verdauung erschwert. Dies gilt vor allem für getrocknete Bohnen oder für frische Bohnen, die sich bereits einige Tage nach der Ernte befinden. In diesen Fällen wird empfohlen, die Schale vor dem Kochen zu entfernen, um die Textur und den Geschmack der Bohnenkerne zu verbessern.

Es gibt jedoch Ausnahmen. In einigen Rezepten werden junge, zarte Schoten verwendet, bei denen die Schale weicher und verzehrbar sein kann. Diese Schoten sind meist noch nicht ausgewachsen und haben eine dünne, zarte Schale. In solchen Fällen ist es wichtig, die Schale mit Bedacht zu verwenden, da sie nicht immer leicht zu entfernen ist und der Geschmack unangenehm sein kann.

Um sicherzugehen, dass die Bohnen optimal verarbeitet werden, empfiehlt es sich, die Schale vor der weiteren Verarbeitung zu entfernen. Dies erleichtert nicht nur die Verdauung, sondern verbessert auch den Geschmack und die Textur der Bohnenkerne erheblich. Zudem ist es wichtig, die Bohnen vor dem Verzehr zu kochen, da sie roh schwer verdaulich sind und bei empfindlichen Personen Magenbeschwerden verursachen können.

Rezept: Dicke Bohnen mit Malloreddus und Salbei

Ein kreatives und schmackhaftes Rezept, das dicke Bohnen in Kombination mit Malloreddus und Salbei verwendet, stammt von dem Koch Helmut Gote. Die Zubereitung ist einfach, aber dennoch anspruchsvoll und bietet eine leckere Kombination aus Bohnen, Pasta und Salbei.

Zutaten für vier Personen:

  • 250 g Malloreddus (Gnocchetti sardi)
  • 1,5 kg frische dicke Bohnen
  • 20 Blätter frischer Salbei
  • 100 g Pecorino am Stück
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Bohnenkerne aus der Schale lösen: Die Bohnenkerne werden aus der Schale gepult. Anschließend werden sie zwei Minuten lang in Salzwasser sprudelnd gekocht und dann in kaltes Wasser abgeschreckt, um sie zu kühlen.

  2. Schale der Bohnen entfernen: Die feine Haut der Bohnen wird mit einem Küchenmesser aufgeritzt, und die Schale wird von den grünen Bohnenkernen gelöst. Dies ist am besten mit den Fingern zu tun.

  3. Malloreddus kochen: Die Malloreddus werden nach Packungsangabe in gesalzenem Wasser al dente gekocht, abgegossen und etwas Kochwasser auffangen.

  4. Bohnen und Malloreddus vermischen: Die Bohnenkern werden mit etwas Olivenöl und dem auffangenden Kochwasser vermengt. Danach werden sie mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  5. Salbei zubereiten: Die Salbeiblätter werden quer in feine Streifen geschnitten und im Olivenöl erhitzt, bis das Olivenöl heiß wird.

  6. Olivenöl mit der Pasta vermischen: Das erhitzte Olivenöl wird mit der Pasta vermengt, und das Gericht wird noch einmal abschmecken.

  7. Servieren: Zum Servieren wird etwas frisches Olivenöl über das Gericht geträufelt, und frisch geriebener Pecorino wird dazu serviert.

Dieses Rezept vereint die Schmackhaftigkeit der dicken Bohnen mit der Textur der Malloreddus und der Würze des Salbeis. Es ist ideal für einen herzhaften Hauptgang und passt gut zu einem warmen Tag oder als Beilage zu einem Grillgericht.

Rezept: Dicke Bohnen mit Speck nach Omas Rezept

Ein weiteres beliebtes Rezept, das dicke Bohnen in Kombination mit Speck verwendet, ist ein traditionelles Rezept, das oft in Familien weitergegeben wird. Dieses Gericht ist einfach zu kochen und bietet eine leckere Kombination aus Bohnen und Speck, die durch frische Petersilie abgerundet wird.

Zutaten für vier Personen:

  • 500 g dicke Bohnen (frisch)
  • 100 g Speckwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Sahne
  • ½ Bund frische Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Bohnen vorbereiten: Die frischen dicken Bohnen werden aus der Schale gelöst, da diese nicht verzehrt werden kann. Die Bohnenkerne werden zwei Minuten lang blanchiert und dann in Eiswasser abgeschreckt. Danach wird die dünne Schale um den Samen gelöst.

  2. Speck anbraten: In einer Pfanne wird der Speck in Würfel geschnitten und knusprig angebraten. Anschließend wird die Zwiebel fein gewürfelt und ebenfalls in die Pfanne gegeben. Sie wird kurz mit angebraten.

  3. Sauce herstellen: Ein EL Butter wird in die Pfanne geschmolzen, gefolgt von einem EL Mehl. Alles wird verrührt, und dann wird die Gemüsebrühe hinzugefügt, um eine cremige Sauce zu erzeugen.

  4. Bohnen in die Sauce geben: Die vorgekochten Bohnen werden in die Sauce gegeben, und alles wird kurz zusammen geschwenkt.

  5. Sahne und Petersilie hinzufügen: 50 ml Sahne werden hinzugefügt, und die Sauce wird mit frisch gehackter Petersilie abgeschmeckt.

  6. Abschmecken und servieren: Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und serviert. Dazu passen gekochte Salzkartoffeln oder ein Stück selbst gebackenes Brot.

Dieses Rezept ist ein traditionelles Gericht, das besonders in Familien verbreitet ist. Es ist einfach in der Zubereitung und bietet eine herzhafte Kombination aus Bohnen und Speck, die durch frische Petersilie abgerundet wird. Es ist ideal für ein Familienessen und kann gut mit anderen Beilagen kombiniert werden.

Rezept: Dicke Bohnen in Olivenöl (türkisches Rezept)

Ein weiteres Rezept, das dicke Bohnen in Kombination mit Olivenöl verwendet, stammt aus der türkischen Küche. Dieses Gericht ist nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Es ist ideal für einen leichten Hauptgang oder als Beilage zu einem anderen Gericht.

Zutaten:

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Salz
  • Zucker
  • Wasser
  • Mehl
  • Dill
  • Knoblauch-Joghurt
  • Fladenbrot

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten: In einem Topf wird Olivenöl erhitzen, und darin werden Zwiebeln und Knoblauch glasig gedünstet.

  2. Bohnen waschen und kochen: Die Bohnen werden gewaschen, abgesieht und mit Salz und Zucker in den Topf gegeben. Wasser mit Mehl wird in einem Glas vermischt und über die Bohnen gegossen.

  3. Bohnen kochen: Der Topf wird mit einem Deckel versehen, und die Bohnen werden kurz aufgekocht. Danach wird die Temperatur reduziert, und die Bohnen werden weitere 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie durch sind.

  4. Kochvorgang abschließen: Es wird empfohlen, während des Köchens nicht zu oft zu rühren, sondern den Topf nur 2–3 Mal zu schwenken, um den Inhalt zu durchmischen. Anschließend wird das Gericht im Topf abkühlen gelassen und in den Kühlschrank gestellt.

  5. Anrichten: Kurz vor dem Servieren wird etwas kalt gepresstes Olivenöl und frisch gehackter Dill über das Gericht gegeben. Dazu serviert man Knoblauch-Joghurt und frisches Fladenbrot.

Dieses Rezept ist ein typisches türkisches Gericht, das nahrhaft und schmackhaft ist. Es ist ideal für einen leichten Hauptgang oder als Beilage zu einem anderen Gericht. Die Kombination aus Bohnen, Olivenöl und Dill sorgt für eine leichte und gesunde Mahlzeit.

Rezept: Dicke Bohnen Pesto (Marò)

Ein weiteres Rezept, das dicke Bohnen in Kombination mit Olivenöl und Kräutern verwendet, ist das Bohnenpesto aus Ligurien. Dieses Gericht ist eine einfache, aber schmackhafte Zubereitung, die typisch für die Frühlingssaison ist.

Zutaten:

  • Frische dicke Bohnen
  • Olivenöl
  • Knoblauch
  • Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Bohnen vorbereiten: Die frischen dicken Bohnen werden aus der Schale gelöst, da diese nicht verzehrt werden kann. Die Bohnenkerne werden zwei Minuten lang blanchiert und dann in kaltes Wasser abgeschreckt.

  2. Pesto herstellen: In einer Küchenmaschine werden die Bohnenkerne, Olivenöl, Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer zu einem feinen Pesto verarbeitet.

  3. Anrichten: Das Pesto kann zum Würzen von Pasta oder als Sauce für Fleischgerichte verwendet werden.

Dieses Rezept ist ideal für die Frühlingssaison, in der frische Bohnen erhältlich sind. Es ist einfach in der Zubereitung und bietet eine leckere Kombination aus Bohnen, Olivenöl und Kräutern. Wenn frische Bohnen nicht verfügbar sind, können auch gefrorene Bohnen verwendet werden, die kurz blanchiert werden.

Vorteile der richtigen Zubereitung von dicken Bohnen

Die richtige Zubereitung von dicken Bohnen hat mehrere Vorteile. Zunächst verbessert sich der Geschmack und die Textur der Bohnenkerne, da die Schale entfernt wird. Zudem wird die Verdauung erleichtert, da die Schale oft schwer verdaulich ist und bei empfindlichen Personen Magenbeschwerden verursachen kann.

Ein weiterer Vorteil ist, dass dicke Bohnen vor dem Verzehr immer gekocht werden sollten. Dies ist wichtig, da sie roh schwer verdaulich sind und bei empfindlichen Personen Magenbeschwerden verursachen können. Experten raten daher, dicke Bohnen vor dem Verzehr immer zu kochen, um die Verdauung zu erleichtern und die Nährstoffe optimal aufzunehmen.

Zudem ist die richtige Zubereitung von dicken Bohnen auch wichtig, um die Konsistenz und den Geschmack zu verbessern. Eine ordnungsgemäße Zubereitung sorgt dafür, dass die Bohnen weich und schmackhaft sind und gut mit anderen Zutaten kombiniert werden können.

Tipps zur Lagerung von dicken Bohnen

Die Lagerung von dicken Bohnen ist ein wichtiger Aspekt, um ihre Schmackhaftigkeit und Nährstoffe zu bewahren. Frische dicken Bohnen sollten gut verpackt und kühl gelagert werden. Sie können in der Regel 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei längerer Lagerung sollten sie gefroren werden, um ihre Schmackhaftigkeit zu bewahren.

Getrocknete dicken Bohnen können länger gelagert werden. Sie sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und können mehrere Monate im Schrank gelagert werden. Beim Kauf von getrockneten Bohnen sollte darauf geachtet werden, dass sie keine Schimmelstellen haben und frisch aussehen.

Es ist auch wichtig, die Bohnen vor dem Verzehr zu prüfen. Bei frischen Bohnen sollte die Schale weich und nicht zu trocken sein. Bei getrockneten Bohnen sollte die Konsistenz homogen sein und keine Bruchstellen aufweisen.

Fazit

Dicke Bohnen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die in der Küche vieler Kulturen eine wichtige Rolle spielt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen. In der Zubereitung ist es jedoch wichtig, die Schale zu entfernen, da sie in den meisten Fällen nicht essbar ist und den Geschmack beeinträchtigt. Zudem ist es wichtig, dicke Bohnen vor dem Verzehr immer zu kochen, da sie roh schwer verdaulich sind und bei empfindlichen Personen Magenbeschwerden verursachen können.

Die richtige Zubereitung von dicken Bohnen hat mehrere Vorteile. Sie verbessert den Geschmack und die Textur der Bohnenkerne und erleichtert die Verdauung. Zudem ermöglicht es die Bohnen optimal mit anderen Zutaten zu kombinieren und eine leckere Mahlzeit zu zubereiten.

In verschiedenen Rezepten werden dicke Bohnen in Kombination mit verschiedenen Zutaten wie Speck, Olivenöl, Kräutern und Pasta verwendet. Diese Rezepte sind einfach in der Zubereitung und bieten eine leckere Kombination aus Bohnen und anderen Zutaten. Sie sind ideal für ein herzhaftes Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Gerichten.

Schlussendlich ist es wichtig, dicke Bohnen richtig zu lagern und vor dem Verzehr zu prüfen, um ihre Schmackhaftigkeit und Nährstoffe zu bewahren. Mit den richtigen Tipps und Rezepten können dicke Bohnen zu einer leckeren und nahrhaften Mahlzeit werden, die in der Küche vieler Kulturen einen festen Platz einnimmt.

Quellen

  1. Gote kocht dicke Bohnen mit Malloreddus und Salbei
  2. Dicke Bohnen Schale mitessen: Essbar oder nicht?
  3. Dicke Bohnen mit Speck nach Omas Rezept
  4. Dicke Bohnen in Olivenöl
  5. Dicke Bohnen zubereiten
  6. Dicke Bohnen Pesto

Ähnliche Beiträge