Chinesische Bohnenrezepte: Traditionelle Zubereitungen, Tipps und Variationen
Grüne Bohnen, Rote Bohnen, Bohnen mit Aubergine – in China sind Bohnenrezepte fest in der kulinarischen Tradition verankert. Ob als Beilage, Hauptgericht oder süße Spezialität – Bohnen sind vielseitig und lassen sich auf zahlreiche Arten zubereiten. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene traditionelle und moderne chinesische Bohnenrezepte, die sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Köche eignen. Zudem werden Tipps zur Zutatenauswahl, Zubereitung und möglichen Anpassungen gegeben, um die Gerichte individuell zu gestalten.
Einfache Zubereitungsformen: Chinesische grüne Bohnen
Die grüne Bohnen mit Sojasoße und Knoblauch gehören zu den klassischen, einfach zuzubereitenden Rezepten, die in vielen Haushalten beliebt sind. Ein weiteres Rezept, das sich leicht nachkochen lässt, ist die chinesische grüne Bohnen mit Hackfleisch und Chili, eine Variante, die durch die scharfe Note besonders auffällt.
Grundrezept: Grüne Bohnen mit Knoblauch und Shrimps
Zutaten: - 500 g grüne oder breite Bohnen, in 4 cm Stücke geschnitten - 2–3 Zehen chinesischer Knoblauch, fein gehackt - 1 Hand voll getrockneter Shrimps - 6 EL Öl (z. B. Rapsöl) - 1 TL dunkle Sojasauce - Salz
Zubereitung: 1. Die Bohnen putzen, waschen und in 4 cm Stücke schneiden. Gut abtropfen lassen. 2. Öl in einen Wok oder eine tiefe Pfanne erhitzen. Die Bohnen darin schwenken, bis sie halb gar sind. 3. Die Bohnen herausnehmen, das Öl fast vollständig abgießen und Knoblauch sowie Shrimps anbraten. 4. Die Bohnen zurück in die Pfanne geben und so lange rühren und schwenken, bis der Knoblauch goldgelb ist und die Bohnenhaut bissfest und leicht schrumpelig. Dies verlängert die Zubereitungszeit etwas, sorgt jedoch für einen saftigeren Geschmack. 5. Sojasauce zugeben, den Deckel schließen und erneut köcheln lassen. 6. Nach Geschmack mit Salz abschmecken.
Dieses Rezept ist ideal für Einsteiger, da es sich mit wenigen Zutaten und Schritten nachkochen lässt und dennoch typisch chinesische Aromen vermittelt.
Variante: Grüne Bohnen mit Hackfleisch und Chili
Zutaten: - 500 g grüne Bohnen, in 4 cm Stücke geschnitten - 2–3 Zehen chinesischer Knoblauch, fein gehackt - 6 EL Öl (z. B. Rapsöl) - 200 g Hackfleisch (auch Putenfleisch) - ½ TL Speisestärke (z. B. Kartoffelmehl)
Zubereitung: 1. Die Bohnen putzen, waschen und in 4 cm Stücke schneiden. 2. Öl in einen Wok oder eine tiefe Pfanne erhitzen. Die Bohnen darin schwenken, bis sie halb gar sind. 3. Hackfleisch hinzufügen und kurz anbraten, bis es Farbe annimmt. 4. Knoblauch und Chili hinzufügen, kurz mitbraten. 5. Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und als Bindemittel zugeben. 6. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Diese Variante ist eine gute Alternative für diejenigen, die etwas mehr Eiweiß in ihrem Gericht bevorzugen. Die Kombination aus Hackfleisch, Knoblauch und scharfer Chilinote ergibt eine leckere, herzhafte Beilage, die sich gut als Hauptgericht eignet.
Chinesische grüne Bohnen – kurzgebraten
Ein weiteres Rezept, das sich gut für Einsteiger eignet, ist die kurzgebratene Version der grünen Bohnen. Dieses Rezept stammt aus der Buchreihe Kulinarische Streifzüge durch China und wurde für europäische Geschmäcker angepasst.
Zutaten: - 600 g grüne Bohnen - Salz - Pfeffer - 2 Lauchzwiebeln - 3 Knoblauchzehen - Pflanzenöl oder Sesamöl - Reisessig oder Weißweinessig - 200 ml Brühe
Zubereitung: 1. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. 2. Die Bohnen darin garen, bis sie bissfest sind. Anschließend abgießen und abkühlen lassen. 3. In der Zwischenzeit Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken. 4. In einer Pfanne Öl erhitzen. Lauchzwiebeln und Knoblauch kurz anbraten. 5. Die Bohnen hinzugeben und kurz mitbraten. 6. Brühe zugeben und die Bohnen köcheln lassen, bis sie weich sind. 7. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und gut verträglich. Die Zugabe von Brühe sorgt für eine leichte, aber aromatische Konsistenz, die sich gut zu Reis oder Nudeln kombinieren lässt.
Grüne Bohnen asiatische Art: Vegan und traditionell
Grüne Bohnen in asiatischer Art sind ein weiteres klassisches Gericht, das sich sowohl traditionell als auch vegan zubereiten lässt. Eine wichtige Voraussetzung für die sichere Zubereitung ist, dass Bohnen bei hohen Temperaturen gekocht werden, da sie bei falscher Zubereitung giftig sein können. Erst bei Temperaturen von über 100 °C wird das enthaltene Toxin Phasin unschädlich gemacht.
Traditionelle Zutaten: - Grüne Bohnen - Knoblauch - Chilischoten - Frühlingszwiebeln - Pflanzenfett
Zubereitung: 1. Die Bohnen waschen und putzen. Nach Größe halbieren oder ganz lassen. 2. Knoblauch, Chilis und Frühlingszwiebeln fein hacken. 3. In einer Pfanne Pflanzenfett erhitzen. Knoblauch und Chilis kurz anbraten. 4. Bohnen hinzugeben und schwenken, bis sie weich sind. 5. Frühlingszwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten. 6. Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Sojasauce abschmecken.
Veganer Tipp: Um das Gericht vegan zu gestalten, kann man die Sojasauce durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und auf tierische Zutaten wie Fischsoße oder -sauce verzichten.
Bohnen mit Aubergine – eine chinesische Beilage
Eine weitere spannende Kombination ist das Gericht Bohnen mit Aubergine. Es handelt sich um ein schnell zuzubereitendes und leckeres Beilagegericht, das sich auch gut als Hauptgang mit Reis servieren lässt.
Zutaten: - 1 Aubergine - 200 g Bohnen - 1 Frühlingszwiebel - 1 Stück Ingwer - 3 Knoblauchzehen - 2 gerocknete Chilis - 1 EL Austernsauce - 0,5 TL weißer Pfeffer - 1 TL Szechuanpfeffer - 0,5 TL Salz - 2 EL Sojasauce - Öl zum Braten
Zubereitung: 1. Die Bohnen putzen. 2. Ingwer, Knoblauch und Chilis klein schneiden. 3. Die Aubergine in fingerdicke Spalten, die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. 4. Die Bohnen und Aubergine nacheinander in Öl anbraten und kurz beiseite stellen. 5. Szechuanpfeffer, Knoblauch und Chilis anrösten. 6. Bohnen und Aubergine zurück in die Pfanne geben. 7. Mit Sojasauce, Pfeffer, Salz und Austernsauce würzen. 8. Mit etwas Wasser ablöschen. 9. Mit frischen Frühlingszwiebeln garnieren.
Dieses Gericht ist besonders aromatisch und gut verträglich. Der Geschmack wird durch die Kombination aus scharfem Szechuanpfeffer, der würzigen Austernsauce und der milderen Sojasauce abgerundet. Es ist ideal für alle, die etwas Abwechslung in ihre chinesische Küche bringen möchten.
Tipps zur Zubereitung und Zutaten
Frittieröl
Bei frittierten Bohnenrezepten ist es wichtig, ein Öl mit hohem Rauchpunkt zu verwenden. Raffiniertes Erdnussöl, Rapsöl oder Olivenöl (nicht nativ) sind gute Alternativen. Diese Öle können die hohen Temperaturen aushalten, ohne zu verbrennen.
Chili
Chilis gibt es in verschiedenen Schärfegraden. Wer unsicher ist, sollte lieber mit milderen Sorten beginnen. Zu viel Schärfe kann die Mahlzeit ungenießbar machen.
Reiswein
Reiswein ist ein typisches Aromaverstärker in chinesischen Rezepten. Falls er nicht zur Verfügung steht, kann er durch trockenen Sherry, trockenen Weißwein, Essig oder Zitronensaft ersetzt werden.
Chinesische Bohnenrezepte aus dem Web
Im Webportal Chefkoch sind zahlreiche chinesische Bohnenrezepte zu finden, darunter auch veganere und vegetarischere Varianten. Einige Beispiele:
- Chinesische grüne Bohnen mit Frühlingszwiebeln – ein schnelles Gericht mit einfachen Zutaten.
- Chinesische Rote Bohnen-Bällchen – eine süße Variante, die als Dessert oder Snack serviert werden kann.
- Chinesische Nudeln mit Bohnensauce – eine Kombination, die durch die cremige Bohnensauce besonders lecker wird.
- Geschmorte Auberginen und Bohnen aus Nordchina – ein herzhaftes Gericht mit leckerer, faseriger Konsistenz.
- Chinesische gebratene Prinzessbohnen mit Hackfleisch – ein weiteres Beispiel für die Kombination von Bohnen und Fleisch.
Diese Gerichte sind alle in kurzer Zeit zuzubereiten und eignen sich gut für den Alltag, da sie sich schnell servieren lassen und meist mit einfachen Zutaten auskommen.
Sicherheit bei der Zubereitung
Ein wichtiger Hinweis, der in mehreren Quellen erwähnt wird, betrifft die sichere Zubereitung von Bohnen. Grün- und Rote Bohnen enthalten das Toxin Phasin, das erst bei Temperaturen über 100 °C unschädlich gemacht wird. Deshalb ist es unerlässlich, Bohnen immer mindestens zehn Minuten bei hoher Hitze zu kochen. Dies gilt insbesondere für Rote Bohnen, die in einigen Rezepten als süße Spezialitäten verwendet werden.
Ein Rezept aus der Quelle Bambooblog beschreibt, wie Rote Bohnen zu einer cremigen Paste verarbeitet werden können:
Zutaten: - 150 g Rote Bohnen - 4 EL Wasser - 2 EL Öl (z. B. Soja- oder Sonnenblumenöl) - 2 TL Zitronensaft - 1 Prise Salz - 30 g Honig - 90 g Puderzucker - 1 Prise Sichuanpfeffer (optional)
Zubereitung: 1. Die Bohnen einen Tag vorher einweichen. 2. In einen Topf geben und mit Wasser, Öl, Zitronensaft, Salz, Honig und Puderzucker kochen. 3. Nach Geschmack mit Sichuanpfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist ideal für Süßspeisen, Eiscremes oder Kuchen. Die Paste kann als Füllung oder Topping verwendet werden.
Chinesische Bohnenrezepte in der Saison
Chinesische Bohnenrezepte sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch saisonabhängig. Im Sommer sind frische Bohnen aus dem eigenen Garten oder vom Markt besonders empfehlenswert. Sie sind saftiger und aromatischer als tiefgekühlte Bohnen. Im Winter können tiefgekühlte Bohnen oder Bohnen aus der Dose verwendet werden. Beide Alternativen sind gut verträglich und lassen sich gut in chinesische Rezepte integrieren.
Fazit
Chinesische Bohnenrezepte sind eine hervorragende Möglichkeit, um die Vielfalt der asiatischen Küche kennenzulernen. Ob mit Hackfleisch, Shrimps, Auberginen oder als süße Spezialität – Bohnen können in zahlreichen Formen zubereitet werden. Sie sind nahrhaft, lecker und einfach in der Zubereitung. Besondere Aufmerksamkeit verdient die sichere Kochung, um Toxine zu neutralisieren. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsschritten können chinesische Bohnenrezepte in jeder Küche nachgekocht werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit dicken Bohnen: Traditionelle Gerichte und Zubereitungstipps
-
Goanisches Gemüsecurry mit Bohnen: Rezept, Zubereitung und kreative Variationen
-
Vegetarische Gnocchi-Rezepte mit Bohnen: Kreative Kombinationen, einfache Zubereitung und nahrhafte Alternativen
-
Griechische Riesenbohnen in Tomatensauce – Rezepte, Zubereitung und Verwendung aus der Dose
-
Grüne Bohnen kochen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Portion
-
Rezepte mit Bohnen und getrockneten Tomaten – Köstliche Kombinationen für den Alltag
-
Leckere Rezepte mit getrockneten Bohnen – Kreative und gesunde Gerichte für den Alltag
-
Gesundes Rezept: Reis mit Bohnen – Ein vielseitiges, nahrhaftes Gericht