Rezept für Chili mit Bohnen und Rindersteak – herzhafte Klassiker in verschiedenen Varianten
Das Rezept für Chili mit Bohnen und Rindersteak zählt zu den Klassikern der amerikanischen Küche und hat sich über die Jahre in verschiedenen Formen und Zubereitungen etabliert. Es vereint die herzhaften Aromen von Rindfleisch, die Würzigkeit von Chilischoten und die cremige Textur von Bohnen, wodurch es zu einem sättigenden und zugleich geschmackvollen Gericht wird. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten aufweisen, sei es in Bezug auf die Zubereitung, die Zutaten oder die Würzung. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und zeigen, wie flexibel und vielseitig dieses Gericht zubereitet werden kann.
Rezept 1: Kartoffel-Bohnen-Chili mit mariniertem Rindersteak
Zutaten
- 400 g mehligkochende Kartoffeln
- 150 g weiße Bohnen (aus der Dose)
- 150 g grüne Bohnen
- 150 g Kidneybohnen (aus der Dose)
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 300 ml Gemüsebrühe
- 4 Tomaten
- 1 Chilischote
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 2 Stück Hüft- oder Rumpsteak
- 2 EL Sojasoße
- BBQ-Gewürz
Zubereitung
Marinade für das Steak zubereiten:
In einer Schüssel Sojasoße, Olivenöl und BBQ-Gewürz miteinander verrühren. Die Steaks in dünne Streifen schneiden und in die Marinade wenden. Nach Geschmack 2 bis 3 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen.Vorbereitung des Chilis:
Währenddessen den Knoblauch klein hacken und die Schalotten in Würfel schneiden. In Olivenöl anschwitzen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Kartoffeln und Tomaten waschen und würfeln. Die Chilischote in feine Ringe schneiden und alles in die Brühe geben.Garen des Chilis:
Alles gut umrühren und köcheln lassen. Nach etwa 20 bis 30 Minuten sollten die Kartoffeln weich sein und das Gemüse gut durchgegart. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.Braten des Steaks:
Das marinierte Steak in einer vorgewärmten Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis es die gewünschte Garstufe erreicht hat. Das Steak sollte etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite garen, je nach Dicke und gewünschter Garstufe.Servieren:
Das Steak in dünne Streifen schneiden und über das fertige Chili servieren. Eventuell mit etwas frischem Koriander oder Petersilie garnieren.
Rezept 2: Chili Bohnen Pfanne mit Steak
Zutaten
- 1 Steak von der Hohen Rippe (ca. 700 g)
- 125 g Butter
- je 1 Dose Kidney Bohnen, Chili Bohnen und Baked Beans
- 1 Knoblauchknolle
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 EL Chimichuri
- 1 EL scharfer Sachse Grillpfeffer
- 1 EL Zitronenpfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Pfanne:
In einer Gusspfanne Butter zum Schmelzen bringen. Die Knoblauchknolle quer halbieren und zusammen mit dem Rosmarin in die Butter geben. Die Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.Braten des Steaks:
Das Steak abwaschen und trocken tupfen. In der Butter bei mittlerer Hitze braten, bis es auf beiden Seiten goldbraun und die gewünschte Garstufe (z. B. 57 Grad) erreicht. Das Steak abnehmen und in Alufolie wickeln, um es ruhen zu lassen.Zubereitung der Bohnen:
Den Knoblauch und Rosmarin aus der Pfanne entfernen. Die Bohnen in die Pfanne geben und mit der Butter vermengen. Alles schön schlotzig einköcheln lassen. Mit dem scharfen Sachse Grillpfeffer, Zitronenpfeffer und Salz abschmecken.Servieren:
Das Steak in dünne Scheiben (ca. 5 mm) schneiden und in die Pfanne zum Bohnen-Chili geben. Nochmal kurz erwärmen und mit Chimichuri über das Fleisch geben. Servieren.
Rezept 3: Rindersteak mit Pfeffersauce und Bohnen im Speckmantel
Zutaten
- 2 Rindersteaks (ca. 200 g pro Stück)
- 2 EL Butter
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Chilischote
- 2 TL eingelegte Pfefferkörner
- 1 Schuss Cognac
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Tymian
- 250 ml Rinderbrühe
- 50–100 ml Milch
- Salz und Pfeffer
- Bohnen im Speckmantel
- Kartoffelwedges
Zubereitung
Vorbereitung der Pfanne:
In einer Pfanne etwas Butter erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Chilischote und Schalotten andünsten. Eingelegte Pfefferkörner dazu geben und kurz mit anschwitzen.Braten des Steaks:
Die Rindersteaks trocken tupfen und in der Pfanne bei hoher Hitze auf jeder Seite etwa 2 Minuten scharf anbraten. Alternativ können die Steaks auch auf dem Grill gegart werden. Nach Wunsch mit Salz und Pfeffer würzen.Zubereitung der Pfeffersauce:
Einen Schuss Cognac in die Pfanne geben und ablöschen. Rosmarin und Tymian zugeben. Rinderbrühe, 250 ml Wasser und 50–100 ml Milch zugeben und kurz aufkochen lassen. Mit Butter verfeinern und mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Salz abschmecken.Kombination:
Die Steaks aus der Pfanne entnehmen und mit dem entstandenen Bratensaft bei niedriger Flamme wieder in die Pfanne geben. Den restlichen Bratensaft im Topf mit einem Schuss Wasser lösen und ebenfalls in die Pfanne geben.Servieren:
Zu den Rindersteaks passen Bohnen im Speckmantel und Kartoffelwedges hervorragend. Servieren mit der Pfeffersauce.
Rezept 4: Slow Cooker-Rindfleisch- und Bohnen-Chili
Zutaten
- 900 g Rinderhackfleisch
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Dosen (je 425 g) rote Kidneybohnen, abgetropft und abgespült
- 2 Dosen (je 425 g) schwarze Bohnen, abgetropft und abgespült
- 2 Dosen (je 425 g) gewürfelte Tomaten mit Saft
- 2 Dosen (je 225 g) Tomatensauce
- 2 rote Paprika, gewürfelt
- 2 EL Chilipulver
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmelpulver
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Cayennepfeffer (optional für mehr Schärfe)
- 1 TL Salz
- 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 240 ml Rinderbrühe
- Frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
Zubereitung
Anbraten des Hackfleischs:
In einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze das Rinderhackfleisch anbraten, bis es vollständig durchgegart ist. Überschüssiges Fett abgießen.Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch:
Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und 3–4 Minuten anbraten, bis sie weich und aromatisch sind.Übertragen in den Slow Cooker:
Die Fleischmischung in einen Slow Cooker übertragen.Zutaten hinzufügen:
Kidneybohnen, schwarze Bohnen, gewürfelte Tomaten, Tomatensauce, Paprika, Chilipulver, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz, Pfeffer und Rinderbrühe hinzufügen.Köcheln lassen:
Alles gut umrühren, damit die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Den Deckel aufsetzen und 6–8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3–4 Stunden auf hoher Stufe kochen, bis die Aromen miteinander verschmolzen sind und das Chili dick und herzhaft ist.Abschmecken und Garnieren:
Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Heiß servieren, mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren. Optionale Toppings: geriebener Käse, saure Sahne, in Scheiben geschnittene Jalapeños oder Avocado.Nährwerte:
Kalorien: ~340 kcal
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 6–8 Stunden (niedrig) oder 3–4 Stunden (hoch)
Gesamtzeit: 6–8 Stunden 15 Minuten
Portionen: 8
Rezept 5: Chili con Carne – Tex-Mex-Klassiker
Zutaten
- 1 kg Rinderhackfleisch
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 3 EL Pflanzenöl
- 2 Dosen Kidneybohnen (je 400 g)
- 1 Dose Mais (optional, 300 g)
- 2 Dosen stückige Tomaten (je 400 g)
- 2 EL Tomatenmark
- 2 rote Paprika, gewürfelt
- 2–3 Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 400 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
Zubereitung
Vorbereitung:
Zwiebeln, Knoblauch, Chili klein schneiden. Die Paprika würfeln.Hackfleisch anbraten:
Erhitze das Öl in einem großen Topf. Brate das Hackfleisch bei mittlerer Hitze an, bis es krümelig und schön braun ist.Gemüse hinzufügen:
Zwiebeln, Knoblauch und Chili zum Hackfleisch geben und kurz mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.Würzen:
Tomatenmark, Kreuzkümmel und Paprikapulver unterrühren und 1–2 Minuten anrösten, damit die Gewürze ihr volles Aroma entfalten.Flüssigkeit und Gemüse:
Stückige Tomaten, Brühe, Bohnen und (falls gewünscht) Mais hinzufügen. Gut umrühren und alles köcheln lassen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.Servieren:
Das Chili kann pur serviert werden oder über Reis gekippt, mit Maisbrot kombiniert oder mit Käse, Avocado oder saurer Sahne veredelt werden.
Rezept 6: Bohnen-Chili mit Röstpaprika
Zutaten
- 3 rote Paprika
- 2 Zwiebeln
- 2 Stangen Staudensellerie
- 2 gelbe Paprika
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Chipotle-Paste (falls vorhanden)
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Kakaopulver
- 1/2 EL Oregano
- 2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 2 TL Kreuzkümmelpulver
- 1/2 TL Zimtpulver
- 800 g stückige Tomaten
- 275 g abgetropfte Kidneybohnen (Dose)
- 275 g abgetropfte schwarze Bohnen (Dose)
- 200 g Bohnenpaste
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Rösten der Paprika:
Backofengrill oder Ober-Unter-Hitze vorheizen. Rote Paprika waschen, halbieren und putzen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und 10 Minuten rösten, bis die Haut schwarz wird. Anschließend abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen, Haut abziehen und das Fruchtfleisch klein schneiden.Anschwitzen des Gemüses:
Zwiebeln abziehen, Sellerie und gelbe Paprika waschen und alles würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin 4–5 Minuten anschwitzen. Gegrillte Paprika und ggf. Chipotle-Paste zugeben und 3–4 Minuten mitrösten.Würzen und köcheln:
Essig, Kakaopulver und Gewürze zugeben und mit stückigen Tomaten auffüllen. Alles für 25–30 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen. Alle Bohnen und die Bohnenpaste zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.Abschmecken und Servieren:
Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Baguette oder Naturreis servieren.
Schlussfolgerung
Chili mit Bohnen und Rindersteak ist ein vielseitiges und herzhaftes Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage in verschiedenen Kulturen und Küchen populär ist. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie unterschiedlich dieses Gericht zubereitet werden kann – ob mit Rinderhackfleisch, Rindersteak oder Slow Cooker. Jedes Rezept bringt seine eigenen Aromen und Texturen ein und erlaubt es dem Koch, individuell nach Geschmack zu variieren. Die Rezepte sind zudem einfach in der Zubereitung, was sie ideal für beschäftigte Köche und Familien macht. Ob als herzhaftes Mittagsgericht oder als warme Mahlzeit für kalte Abende – dieses Chili mit Bohnen und Rindersteak eignet sich für viele Gelegenheiten und schmeckt in der Regel auch am nächsten Tag noch besser. Mit der richtigen Auswahl an Zutaten und Gewürzen kann dieses Gericht einfach und köstlich zubereitet werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Goanisches Gemüsecurry mit Bohnen: Rezept, Zubereitung und kreative Variationen
-
Vegetarische Gnocchi-Rezepte mit Bohnen: Kreative Kombinationen, einfache Zubereitung und nahrhafte Alternativen
-
Griechische Riesenbohnen in Tomatensauce – Rezepte, Zubereitung und Verwendung aus der Dose
-
Grüne Bohnen kochen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Portion
-
Rezepte mit Bohnen und getrockneten Tomaten – Köstliche Kombinationen für den Alltag
-
Leckere Rezepte mit getrockneten Bohnen – Kreative und gesunde Gerichte für den Alltag
-
Gesundes Rezept: Reis mit Bohnen – Ein vielseitiges, nahrhaftes Gericht
-
Gesunde Rezepte mit Weißen Bohnen – Nährstoffreiche Gerichte für die ganze Familie