Cannellini-Bohnensalate: Rezepte, Zubereitung und Aromen aus der Mittelmeer- und Türkischen Küche

Cannellini-Bohnen, auch als weiße Bohnen bekannt, zählen zu den wertvollsten Zutaten in der mediterranen und türkischen Küche. Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen und eignen sich hervorragend für leichte, aber sättigende Gerichte. Ein besonderer Genuss entsteht durch ihre Verarbeitung zu Salaten, die durch frische Zutaten wie Petersilie, Zwiebeln, Zitronensaft und Olivenöl in Aromen und Geschmack überzeugen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungshinweise für verschiedene Cannellini-Bohnensalate aus unterschiedlichen Quellen vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Komposition, Zutaten und Zubereitung gelegt wird.

Cannellini-Bohnen: Ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel

Cannellini-Bohnen sind eine Art Kichererbse, die aufgrund ihres weißen Farbschemas und ihres milden Aromas in der kulinarischen Welt eine besondere Rolle spielt. Sie sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalium und Eisen. Zudem enthalten sie nur geringe Mengen an Fett und sind daher ideal für eine gesunde Ernährung. Ihre Konsistenz ist weich, wenn sie gekocht werden, und sie nehmen Aromen anderer Zutaten leicht auf.

In den vorgestellten Rezepten werden Cannellini-Bohnen in der Dose verwendet, was die Zubereitung deutlich vereinfacht. Wer jedoch auf eine frisch gekochte Variante zurückgreifen möchte, kann sie auch in getrockneter Form verwenden, wobei in diesem Fall eine Einweichzeit von mindestens 12 Stunden erforderlich ist. Der Vorteil von getrockneten Bohnen liegt in ihrer Haltbarkeit und der Möglichkeit, sie für verschiedene Gerichte einzusetzen.

Einfacher Cannellini-Bohnensalat mit roten Zwiebeln und Olivenöl

Ein besonders einfacher, aber dennoch geschmackvoller Salat ist der Cannellini-Bohnensalat mit roten Zwiebeln und Olivenöl. Dieses Gericht verkörpert die Essenz der mediterranen Küche – Einfachheit, Gesundheit und exzellenter Geschmack. Die Kombination aus nahrhaften Bohnen, scharfen roten Zwiebeln und frischer Petersilie, abgerundet durch hochwertiges Olivenöl, wird selbst anspruchsvolle Feinschmecker begeistern.

Zutaten

  • 400 g Cannellini-Bohnen (aus der Dose, gut abgetropft und abgespült)
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel
  • 3 EL natives Olivenöl extra
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Bund frische Petersilie
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Knoblauchzehe, Kapern oder Oliven für zusätzlichen Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Cannellini-Bohnen in ein Sieb geben, gut abtropfen lassen und unter fließendem Wasser abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. In eine große Schüssel geben. Die rote Zwiebel schälen und in feine Halbringe schneiden.

  2. Petersilie vorbereiten: Die Petersilie waschen und fein hacken.

  3. Zusammenmischen: Die abgespülten Bohnen, die Zwiebelringe und die Petersilie in die Schüssel geben. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer untermischen, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind.

  4. Abkühlung: Den Salat entweder sofort servieren oder für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Er kann als Hauptgericht oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse serviert werden.

Türkischer Bohnensalat (Piyaz): Ein Sommersalat für warme Tage

Der türkische Bohnensalat, auch bekannt als Piyaz, ist ein weiteres Highlight in der Vielfalt der Cannellini-Bohnensalate. Dieser Salat ist besonders bei warmen Tagen beliebt und eignet sich hervorragend als Beilage bei Grillabenden. Die Kombination aus Cannellini-Bohnen, Tomaten, Petersilie, Zwiebeln und Zitronensaft, veredelt durch Gewürze wie Sumac und Pul Biber, sorgt für einen frischen, leichten Geschmack.

Zutaten

  • 1 Dose Cannellini-Bohnen
  • 2 Tomaten
  • 10 Stängel Petersilie
  • 1/2 Rote Zwiebel
  • 1 Zitrone
  • 1 TL Sumac
  • 1/2 TL Pul Biber (Chiliflocken)
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Bohnen abgießen, abspülen und gut abtropfen lassen. Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Petersilie und Zwiebel fein hacken. Die Zitrone auspressen.

  2. Vermischen: Den Zitronensaft in eine Schüssel geben und mit Sumac, Pul Biber und Salz verrühren. Danach die Bohnen, Petersilie und Zwiebeln hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.

  3. Abkühlung und Servieren: Den Salat für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, um die Aromen entfalten zu lassen. Danach kalt servieren.

Cannellini-Bohnensalat mit Thymian und Kapuzinerkapern

Ein weiteres Rezept, das sich von den anderen durch seine zusätzlichen Aromen abhebt, ist der Salat mit Thymian und Kapuzinerkapern. Dieser Salat ist besonders bei Buffets und als sattmachendes Gericht beliebt. Die Verwendung von Thymian, Rucola, Petersilie und Kapuzinerkapern verleiht dem Salat eine herbe, aber dennoch frische Note.

Zutaten

  • 250 g getrocknete Cannellini-Bohnen
  • 750 ml Wasser
  • 3 Möhren
  • 1 Apfel
  • 1 Spitzpaprika
  • 2 Stangen vom Staudensellerie
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 3 TL Kapuzinerkapern und etwas vom Sud
  • 3 EL Balsamicoessig, weiß oder Weißweinessig
  • ½ Bio-Zitrone, davon der Saft und etwas Abrieb der Schale
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • ½ TL Cumin, gemahlener Kreuzkümmel
  • Pfeffer frisch gemahlen, nach Geschmack
  • 1/2 Bund Petersilie glatt
  • 30 g Rucola
  • ½ Bund Thymian klein oder 3 TL getrocknet

Zubereitung

  1. Bohnen vorbereiten: Die getrockneten Bohnen gründlich waschen und in eine Schüssel geben. Mit ausreichend Wasser bedecken und mindestens 12 Stunden einweichen lassen. Alternativ können auch Bohnen aus der Dose verwendet werden, was die Zubereitung beschleunigt.

  2. Gewürze und Vorbereitung: Die Möhren schälen und in dünne Ringe schneiden. Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Spitzpaprika in Streifen schneiden. Den Staudensellerie in kleine Stücke hobeln. Die rote Zwiebel in feine Halbringe schneiden. Die Petersilie hacken, und den Thymian ebenfalls fein zerkleinern.

  3. Veredelung: Die Kapuzinerkapern mit etwas vom Sud in eine Schüssel geben. Balsamicoessig, Olivenöl, Zitronensaft und Abrieb der Schale untermischen. Salz, Cumin und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.

  4. Zusammenmischen: Die Cannellini-Bohnen in die Schüssel geben und mit den vorbereiteten Zutaten vermischen. Rucola, Petersilie und Thymian darauf streuen.

  5. Abkühlung: Der Salat schmeckt am besten, wenn er mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen kann. Er kann bis zu drei Tage aufbewahrt werden.

Cannellini-Bohnensalat mit Thunfisch und Gemüse

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Kombination aus Thunfisch, Tomaten und roten Zwiebeln auszeichnet, ist der Salat mit Thunfisch und weißen Bohnen. Dieses Gericht ist ideal als Hauptgericht und eignet sich besonders für warme Tage oder als Beilage zu anderen Speisen.

Zutaten

  • 1 Glas Thunfisch
  • 1 kg frische Tomaten
  • 1 große rote Zwiebel Tropea oder 1 Gemüsezwiebel
  • 400 g gekochte weiße Cannellini Bohnen oder 1 Dose
  • Olivenöl
  • Essig
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • Salz

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel in dünne Ringe hobeln. Den Thunfisch abgießen und zerteilen. Die Cannellini-Bohnen gut abtropfen lassen.

  2. Schichten bilden: Den Salat in einer Schüssel schichten – beginnend mit den Tomatenscheiben, gefolgt von den Zwiebelringen, den Bohnen und dem zerteilten Thunfisch. Dieses Schichtprinzip wiederholt sich bis alle Zutaten verbraucht sind.

  3. Würzen: Jede Schicht mit Salz, Pfeffer, Essig und Olivenöl würzen. Dabei darauf achten, dass die Aromen sich gut miteinander verbinden.

  4. Servieren: Der Salat kann sofort serviert werden.

Cannellini-Bohnensalat mit confierten Tomaten und Sellerie

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung von confierten Tomaten und Sellerie auszeichnet, ist der Salat mit Cannellini-Bohnen, confierten Tomaten und Sellerie. Dieses Gericht ist ideal als Mahlzeit oder kleiner Imbiss und eignet sich hervorragend für Buffets oder kalte Speisen.

Zutaten

  • 100 g getrocknete Cannellini-Bohnen
  • 3 Nelken
  • 3–4 Frühlingszwiebelchen
  • 75 g Stangensellerie
  • 100 g Cherrytomaten
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Sardellenfilets, fein gehackt
  • 1 Schalotte, gehackt

Zubereitung

  1. Bohnen einweichen: Die getrockneten Cannellini-Bohnen in reichlich Wasser bedecken und mindestens 12 Stunden einweichen lassen. Danach abgießen und in frischem Wasser auf kleinstem Feuer knapp weichkochen.

  2. Vorbereitung des Gemüses: Die Frühlingszwiebeln waschen, das Grün wegschneiden und die weisse sowie hellgrüne Teile längs halbieren. Die Stangensellerie in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Die Cherrytomaten halbieren.

  3. Confieren: In eine Gratin-Form legen, etwas Olivenöl hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen bei 95 °C (Umluft) ca. 1 Stunde confieren.

  4. Dressing zubereiten: Die Knoblauchzehe mit etwas Salz zu einer Paste zerdrücken. In einen Schüttelbecher geben. Die Sardellenfilets und die gehackte Schalotte hinzufügen und das Dressing fertigstellen.

  5. Zusammenmischen: Die Cannellini-Bohnen in eine Schüssel geben und mit dem confierten Gemüse vermischen. Das Dressing hinzufügen und alles gut durchmischen.

  6. Servieren: Der Salat kann sofort serviert werden oder im Kühlschrank gelassen werden, um die Aromen entfalten zu lassen.

Cannellini-Bohnensalat mit Knoblauch, Petersilie und Tomaten

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Kombination aus Knoblauch, Petersilie und Tomaten auszeichnet, ist der Salat mit Cannellini-Bohnen, Tomaten, Knoblauch und Petersilie. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten

  • 400 g Cannellini-Bohnen (aus der Dose)
  • 2 Tomaten
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Knoblauchzehen
  • El Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
  • Salz
  • El Olivenöl
  • El Rotweinessig
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Bohnen in einem Sieb gut abspülen und abtropfen lassen. Die Tomaten waschen, putzen und fein würfeln. Die Petersilie waschen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken.

  2. Zusammenmischen: Die Bohnen, den Knoblauch und die Zitronenschale in eine Schüssel geben. Mit Salz bestreuen und mischen. Olivenöl, Essig, Tomaten und Petersilie zugeben und mit Pfeffer würzen.

  3. Vermischen: Alle Zutaten gut vermengen und den Salat sofort servieren.

Cannellini-Bohnensalat mit Rucola und Petersilie

Ein weiteres Rezept, das sich durch den Einsatz von Rucola und Petersilie auszeichnet, ist der Salat mit Cannellini-Bohnen, Rucola und Petersilie. Dieses Gericht ist ideal für Buffets oder als Beilage und eignet sich besonders gut in der warmen Jahreszeit.

Zutaten

  • 400 g Cannellini-Bohnen
  • 1 Bund Petersilie
  • 100 g Rucola
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Optional: 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Cannellini-Bohnen gut abtropfen lassen und unter fließendem Wasser abspülen. Petersilie und Rucola waschen und hacken. Optional den Knoblauch fein hacken.

  2. Zusammenmischen: Die Bohnen in eine Schüssel geben. Petersilie, Rucola und optional den Knoblauch hinzufügen. Olivenöl und Zitronensaft untermischen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

  3. Servieren: Der Salat kann sofort serviert werden oder für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, um die Aromen entfalten zu lassen.

Cannellini-Bohnensalat mit Oliven und Kapern

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Kombination aus Oliven und Kapern auszeichnet, ist der Salat mit Cannellini-Bohnen, Oliven und Kapern. Dieses Gericht ist ideal für kalte Speisen und eignet sich besonders gut als Beilage zu Fisch oder Fleisch.

Zutaten

  • 400 g Cannellini-Bohnen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Kapern
  • 10 Oliven
  • 1 EL Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Bohnen gut abtropfen lassen und unter fließendem Wasser abspülen. Die Oliven und Kapern abgießen. Die Petersilie hacken.

  2. Zusammenmischen: Die Bohnen in eine Schüssel geben. Olivenöl, Zitronensaft, Kapern, Oliven und Petersilie hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  3. Servieren: Der Salat kann sofort serviert werden oder für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, um die Aromen entfalten zu lassen.

Cannellini-Bohnensalat mit Gurke und Feta

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Kombination aus Gurke und Feta auszeichnet, ist der Salat mit Cannellini-Bohnen, Gurke und Feta. Dieses Gericht ist ideal für kalte Speisen und eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht in der warmen Jahreszeit.

Zutaten

  • 400 g Cannellini-Bohnen
  • 1 Gurke
  • 100 g Feta
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Bohnen gut abtropfen lassen und unter fließendem Wasser abspülen. Die Gurke schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Feta in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie hacken.

  2. Zusammenmischen: Die Bohnen in eine Schüssel geben. Gurke, Feta und Petersilie hinzufügen. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer untermischen.

  3. Servieren: Der Salat kann sofort serviert werden oder für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, um die Aromen entfalten zu lassen.

Cannellini-Bohnensalat mit Avocado und Zwiebeln

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Kombination aus Avocado und Zwiebeln auszeichnet, ist der Salat mit Cannellini-Bohnen, Avocado und Zwiebeln. Dieses Gericht ist ideal für kalte Speisen und eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten

  • 400 g Cannellini-Bohnen
  • 1 Avocado
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Bohnen gut abtropfen lassen und unter fließendem Wasser abspülen. Die Avocado halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel in feine Halbringe schneiden. Die Petersilie hacken.

  2. Zusammenmischen: Die Bohnen in eine Schüssel geben. Avocado, Zwiebel und Petersilie hinzufügen. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer untermischen.

  3. Servieren: Der Salat kann sofort serviert werden oder für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, um die Aromen entfalten zu lassen.

Cannellini-Bohnensalat mit Karotten und Petersilie

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Kombination aus Karotten und Petersilie auszeichnet, ist der Salat mit Cannellini-Bohnen, Karotten und Petersilie. Dieses Gericht ist ideal für kalte Speisen und eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten

  • 400 g Cannellini-Bohnen
  • 2 Karotten
  • 1 EL Petersilie
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Bohnen gut abtropfen lassen und unter fließendem Wasser abspülen. Die Karotten schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Petersilie hacken.

  2. Zusammenmischen: Die Bohnen in eine Schüssel geben. Karotten und Petersilie hinzufügen. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer untermischen.

  3. Servieren: Der Salat kann sofort serviert werden oder für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, um die Aromen entfalten zu lassen.

Cannellini-Bohnensalat mit Sellerie und Petersilie

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Kombination aus Sellerie und Petersilie auszeichnet, ist der Salat mit Cannellini-Bohnen, Sellerie und Petersilie. Dieses Gericht ist ideal für kalte Speisen und eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten

  • 400 g Cannellini-Bohnen
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 EL Petersilie
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Bohnen gut abtropfen lassen und unter fließendem Wasser abspülen. Die Sellerie schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Petersilie hacken.

  2. Zusammenmischen: Die Bohnen in eine Schüssel geben. Sellerie und Petersilie hinzufügen. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer untermischen.

  3. Servieren: Der Salat kann sofort serviert werden oder für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, um die Aromen entfalten zu lassen.

Schlussfolgerung

Cannellini-Bohnensalate sind nicht nur nahrhaft und sättigend, sondern auch äußerst vielfältig in ihrer Zubereitung. Ob mit roten Zwiebeln, Petersilie, Oliven, Thunfisch oder anderen Zutaten – es gibt unzählige Möglichkeiten, diesen Salat zu veredeln. Durch die Kombination aus pflanzlichem Eiweiß, frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen entsteht ein Gericht, das sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage eignet. Ob für den Alltag oder für ein elegantes Dinner – Cannellini-Bohnensalate sind immer die richtige Wahl.

Quellen

  1. Cannellini-Bohnensalat mit roten Zwiebeln und Olivenöl
  2. Türkischer Bohnensalat (Piyaz)
  3. Cannellinibohnensalat mit Thymian und Kapuzinerkapern
  4. Basisrezept für einen Bohnensalat
  5. Salat mit Thunfisch und weißen Bohnen
  6. Cannellini-Bohnensalat mit confierten Tomaten und Sellerie

Ähnliche Beiträge