Buttermilch-Bohnensuppe: Ein Rezept aus der rheinischen Tradition

Buttermilch-Bohnensuppe ist ein typisches Gericht aus dem Kölner Raum und wird in der Region oft als "Buttermilch-Bunne-Zupp" bezeichnet. Es handelt sich um eine herzhafte, cremige Suppe, die traditionell aus Buttermilch, Bohnen und Kartoffeln zubereitet wird. Dieses Gericht ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Spiegelbild regionaler Kochtraditionen.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten für Buttermilch-Bohnensuppe vorgestellt, die Zubereitung beschrieben, sowie Tipps und Hintergrundinformationen gegeben. Ziel ist es, ein umfassendes Bild dieser rheinischen Spezialität zu zeichnen und sie in ihrer kulinarischen Bedeutung zu unterstreichen.

Rezeptvarianten und Zutaten

Die Zutaten für Buttermilch-Bohnensuppe variieren je nach Quelle, aber die Grundbestandteile bleiben stets ähnlich: Buttermilch, Bohnen und Kartoffeln. In einigen Rezepten kommen zudem Sahne, Gewürze wie Salz und Pfeffer, sowie weitere Zutaten wie Zwiebeln, Bacon oder Hefeküchlein hinzu.

Rezept 1: Buttermilch-Bohnen-Suppe (Quelle 1)

Zutaten (für 4 Portionen): - 1 kg festkochende Kartoffeln
- 500 g Buschbohnen
- 1 l Buttermilch
- 250 ml Schlagsahne
- 1,5 EL Salz
- 1 EL schwarzer Pfeffer
- 4 Eier
- Essig nach Geschmack

Zubereitung: 1. Kartoffeln schälen und in Wasser circa 20 Minuten gar kochen. 2. Bohnen halbieren, holzige Enden abschneiden und in kochendem Wasser fünf Minuten blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken. Bei gefrorenen Bohnen gilt dasselbe, wobei die Kochzeit erst nach dem Wieder-Aufkochen des Wassers zählt. 3. Kartoffeln grob stampfen. 4. Buttermilch, Sahne, Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln geben und aufkochen lassen. 5. Eier sechs Minuten kochen, bis sie weich sind. 6. Suppe mit Essig abschmecken, Bohnen hinzugeben und zusammen mit den gepellten und halbierten Eiern servieren.

Rezept 2: Buttermilch-Bohnen-Suppe (Quelle 2)

Zutaten (für 4 Portionen): - Bohnen kleingeschnitten
- Kartoffeln gewürfelt
- Buttermilch
- Butter
- Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie

Zubereitung: 1. Bohnen kleinschneiden und mit den gewürfelten Kartoffeln weichkochen. 2. Buttermilch mit einem Esslöffel Mehl verrühren, um ein Gerinnen zu verhindern. 3. Buttermilch-Mix mit Butter und Sahne vermengen. 4. Alles aufkochen lassen und den Rest der Buttermilch hinzugeben. 5. Noch etwas köcheln lassen. 6. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

Rezept 3: Buttermilch-Bohnensuppe (Quelle 3)

Zutaten (für 8 Portionen): - 500 g Buschbohnen
- 1500 g geschälte Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 100 g Bacon / Speck
- 50 g Butter
- 750 ml Gemüseboullion
- 1 l Buttermilch
- 200 ml Sahne
- Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung: 1. Bohnen putzen, in zwei bis drei Stücke teilen und in der heißen Brühe 12 Minuten kochen. 2. Kartoffeln schälen und grob würfeln. Zwiebeln und Bacon fein würfeln. 3. Bohnen in ein Sieb abgießen, dabei die Brühe auffangen. 4. Speck und Zwiebeln in der Butter anschwitzen, Kartoffeln dazugeben. 5. Alles mit der Brühe übergießen, 20 Minuten zugedeckt sanft kochen lassen. 6. Weiche Kartoffeln zerstampfen, dabei aber einige kleine Stückchen übrig lassen. 7. Herd auf kleine Flamme reduzieren, Bohnen zufügen, Sahne und Buttermilch angießen und die Suppe vorsichtig erwärmen. 8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Suppe sollte nicht mehr kochen, da Buttermilch bei zu großer Hitze flocken kann.

Rezept 4: Buttermilch Bohnensuppe (Quelle 4)

Zutaten (für 4 Portionen): - 500 g Buschbohnen
- 1 kg Kartoffeln
- 1 l Buttermilch
- 250 ml Schlagsahne
- 1,5 EL Salz
- 1 EL schwarzer Pfeffer
- Essig nach Geschmack

Zubereitung: 1. Kartoffeln schälen und in Wasser garkochen. 2. Bohnen halbieren, Enden abschneiden, 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und in kaltem Wasser abschrecken. 3. Kartoffeln grob stampfen und Buttermilch, Sahne und Gewürze hinzugeben und aufkochen. 4. Suppe mit Essig abschmecken und Bohnen hinzugeben.

Rezept 5: Buttermilch-Bohnensuppe mit Hefeküchlein (Quelle 5)

Zutaten (für 4 Portionen): - 500 g weiße Bohnen
- 1,5 kg mehlige Kartoffeln
- 1 l Buttermilch
- 250 ml saure Sahne
- 750 g Mehl
- 1 Stück Hefe
- 250 g Rosinen

Zubereitung: 1. Bohnen über Nacht mit Wasser und Salz einweichen. 2. Kartoffeln schälen, mit Salz, Zwiebeln und Wasser garen. Danach breiig stampfen. 3. Buttermilch und saure Sahne mit Mehl vermengen, tüchtig schlagen und in die Kartoffelmasse einlaufen lassen. 4. Aufkochen lassen und weiche Bohnen unterrühren. 5. Hefeküchlein mit Mehl, Milch, Salz, Zucker, Eiern, Hefe und Rosinen zubereiten. 6. Teig zugedeckt gehen lassen, dann in einer Pfanne ausbacken. 7. Suppe servieren, während jeder ein Küchlein auf der Gabel hält.

Rezept 6: Rheinische Buttermilch-Bohnensuppe (Quelle 6)

Zutaten (für 4 Portionen): - Bohnen
- Kartoffeln
- Buttermilch
- Sahne
- Salz
- Pfeffer
- eventuell Fleischbrühe oder Gemüsebrühe

Zubereitung: 1. Bohnen und Kartoffeln kochen. 2. Buttermilch mit Sahne und Gewürzen vermengen. 3. Aufkochen und mit den Bohnen und Kartoffeln servieren. 4. Bei vegetarischer Variante Gemüsebrühe verwenden. 5. Gekochte Eier oder Mettwürstchen passen gut dazu.

Tipps und Hinweise

Die Zubereitung der Buttermilch-Bohnensuppe ist einfach, aber einige Tipps können die Qualität des Gerichts verbessern:

  • Buttermilch: Um ein Gerinnen zu verhindern, kann Buttermilch mit Mehl oder Sahne vermengt werden.
  • Kochzeit: Bei der Verwendung von Tiefkühlbohnen ist darauf zu achten, dass die Kochzeit erst nach dem Wieder-Aufkochen des Wassers zählt.
  • Temperatur: Buttermilch sollte nicht zu heiß werden, da sie flocken kann. Eine sanfte Erwärmung ist daher empfohlen.
  • Ergänzungen: Die Suppe kann mit Eiern, Mettwürstchen oder Hefeküchlein serviert werden.
  • Einfrieren: Die Suppe kann eingefroren werden, um sie später wieder aufzuwärmen.

Nährwerte

Die Nährwerte können je nach Zutaten variieren. In einer typischen Portion Buttermilch-Bohnensuppe (4 Portionen) sind folgende Nährwerte zu erwarten:

Nährstoff Menge (pro Portion)
Kalorien 405 kcal
Kohlenhydrate 37 g
Fett 16 g
Eiweiß 25 g
Ballaststoffe 5 g

Diese Werte basieren auf einem typischen Rezept und können je nach Zutaten (z. B. Butter, Sahne) variieren.

Hintergrund und Bedeutung

Buttermilch-Bohnensuppe ist ein klassisches Gericht aus dem Kölner Raum und hat sich über Generationen hinweg etabliert. Die Kombination aus Buttermilch und Bohnen mag auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken, doch sie harmoniert hervorragend und schmeckt typisch rheinisch. Im Hochsommer ist die Suppe besonders beliebt, da sie erfrischend und gleichzeitig sättigend ist.

Die Suppe eignet sich nicht nur für den Alltag, sondern auch für festliche Anlässe. Sie kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden und passt hervorragend zu Brot oder Brötchen. Im Gegensatz zu anderen Suppen bleibt Buttermilch-Bohnensuppe am Folgetag oft noch leckerer.

Quellen

  1. Einmalnachschlagbitte
  2. Schmecktundguenstig
  3. Fraukate
  4. Einfachandersessen
  5. Slowfood
  6. Gekonntgekocht

Ähnliche Beiträge