Schokoladige Brownies mit Bohnen: Ein gesundes und schmackhaftes Rezept

Brownies mit Bohnen sind eine erstaunliche Mischung aus traditioneller Schokoladigkeit und moderner Ernährungstrends. Sie vereinen das süße Verlangen nach Kuchen mit den gesundheitlichen Vorteilen von Hülsenfrüchten. In diesem Artikel wird ein Rezept vorgestellt, das Bohnen als Hauptzutat nutzt, um leckere, saftige Brownies zu backen. Die Bohnen ersetzen hierbei typische fettreiche Zutaten wie Eier oder Butter, was das Rezept besonders fettarm und ballaststoffreich macht. Zudem ist es vegan, glutenfrei und kann sich auch für eine low-carb Ernährung eignen.

Die Rezepte aus den Quellen enthalten detaillierte Informationen über die Zutaten, die Zubereitung und die Nährwerte. Es wird gezeigt, dass Bohnen-Brownies nicht nur gesund, sondern auch köstlich sein können, wobei sie sich optisch und geschmacklich kaum von herkömmlichen Brownies unterscheiden. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über das Rezept, die verwendeten Zutaten, die Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Tipps zur Aufbewahrung und Variation.

Rezept und Zutaten

Hauptzutaten

Die Zutaten für die Bohnen-Brownies sind einfach und leicht zu beschaffen. Sie umfassen:

  • Haferflocken oder Mehl oder Proteinpulver: Dieses Mehl dient als Grundlage des Teigs.
  • Backkakao: Sorgt für die schokoladige Note.
  • Backpulver: Helfen, die Brownies aufzuhellen.
  • Salz: Unterstreicht die Aromen.
  • Bohnen (schwarze Bohnen oder Kidneybohnen): Die Hauptzutat, die die Brownies saftig macht und Ballaststoffe und Eiweiß liefert.
  • Apfelmark oder Banane oder anderer Ei-Ersatz: Dient als Ei-Ersatz und gibt dem Teig Feuchtigkeit.
  • Ahornsirup oder Agavendicksaft: Sorgt für Süße.
  • Pflanzenöl (z. B. Raps-, Sonnenblumen- oder Kokosöl): Fügt Fett hinzu, ohne tierische Produkte zu verwenden.
  • Vanilleextrakt: Verleiht Aroma.
  • Schoko-Tröpfchen (optional): Fügen ein extra Schokoladenerlebnis hinzu.

Zubereitung

Die Zubereitung ist einfach und schnell. Die Schritte sind wie folgt:

  1. Ofen vorheizen: Der Ofen wird auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt.
  2. Backform vorbereiten: Eine 18 x 18 cm Backform wird mit Backpapier ausgelegt.
  3. Haferflocken mahlen: Die Haferflocken werden in einem Mixer zu feinem Mehl gemahlen.
  4. Trockene Zutaten vermischen: Das Hafermehl, Backkakao, Backpulver und Salz werden in eine Schüssel gegeben und vermengt.
  5. Bohnen und feuchte Zutaten mixen: Die Bohnen werden abgetropft und in einem Mixer mit Apfelmark, Ahornsirup, Pflanzenöl und Vanilleextrakt cremig gemixt.
  6. Teig zusammenstellen: Die feuchten Zutaten werden zu den trockenen Zutaten gemischt, bis ein glatter Teig entsteht.
  7. Teig in die Form füllen: Der Teig wird in die vorbereitete Backform gefüllt und glatt gestrichen.
  8. Backen: Die Brownies werden etwa 25–30 Minuten im Ofen gebacken, bis ein Zahnstochentest erfolgreich ist.
  9. Abkühlen lassen: Die Brownies werden in der Form vollständig abgekühlt, bevor sie geschnitten werden.

Nährwerte

Nährwertanalyse

Die Nährwerte pro Brownie sind abhängig von der Menge der verwendeten Zutaten und der Anzahl der Brownies, die aus der Form herausgeschnitten werden. Im Durchschnitt ergeben die Rezepte aus den Quellen etwa 15 Brownies. Die Nährwerte pro Brownie sind wie folgt:

  • Brennwert: Etwa 100–123 kcal
  • Fett: 1,9–2,9 g
  • Kohlenhydrate: 8,2–15,6 g
  • Zucker: 5–5,5 g
  • Protein: 3,4–7,8 g
  • Ballaststoffe: 2,7–6,6 g

Diese Werte können variieren, je nachdem, ob Schokoladentopping hinzugefügt wird und ob Kichererbsen anstelle von Kidneybohnen verwendet werden. Die Nährwerte sind vergleichsweise günstig, da die Brownies fettarm, ballaststoffreich und eiweißreich sind.

Vergleich mit herkömmlichen Brownies

Im Vergleich zu herkömmlichen Brownie-Rezepten, die oft Butter, Eier und weißer Zucker enthalten, sind Bohnen-Brownies eine gesündere Alternative. Sie enthalten weniger Fett, mehr Ballaststoffe und sind oft fettfrei. Zudem sind sie vegan und können für eine low-carb Ernährung angepasst werden.

Vorteile von Bohnen-Brownies

Gesundheitliche Vorteile

Die Verwendung von Bohnen als Hauptzutat bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Bohnen enthalten viel Eiweiß und Ballaststoffe, was sie zu einer nahrhaften Grundlage für den Teig macht. Zudem sind sie fettarm und kalorienarm, was den Brownies eine figurfreundliche Note verleiht. Sie sind auch glutenfrei, was sie für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet macht.

Geschmackliche Vorteile

Obwohl Bohnen die Hauptzutat sind, kann man sie in den Brownies nicht schmecken. Der Teig hat eine cremige Textur und eine schokoladige Note, die typisch für Brownies ist. Die Bohnen sorgen für eine saftige Konsistenz, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.

Praktische Vorteile

Die Zubereitung ist schnell und einfach, was sie ideal für Menschen mit wenig Zeit sind. Zudem sind die Brownies lagerfähig und können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können auch portionsweise eingefroren werden, um länger haltbar zu sein.

Tipps und Variationen

Aufbewahrung

Um die Brownies länger frisch zu halten, empfiehlt sich das Aufbewahren in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Vor dem Verschließen des Behälters sollten die Brownies vollständig abkühlen, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Sie können auch portionsweise eingefroren werden, um sie länger haltbar zu machen. Vor dem Verzehr einfach aus dem Gefrierschrank nehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Tipps zur Zubereitung

  • Backzeit: Achte darauf, dass du die Brownies nicht zu lange bäckst, da sie sonst trocken werden können. Mache regelmäßig die Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie fertig sind.
  • Abkühlen: Lasse die Brownies vollständig abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst. Dies hilft, dass sie sich besser schneiden lassen und ihre Konsistenz behalten.
  • Zutaten ersetzen: Wenn du keine Apfelmark hast, kannst du eine Banane oder einen anderen Ei-Ersatz verwenden. Ebenso können Haferflocken durch Mehl ersetzt werden.

Variationen

  • Trockenfrüchte: Anstelle von Datteln können auch andere Trockenfrüchte verwendet werden, um den Brownies ein leicht fruchtiges Aroma zu verleihen.
  • Schokoladentopping: Ein Schokoladentopping aus geschmolzener Zartbitterschokolade kann dem Brownie optisch und geschmacklich ein besonderes Highlight verleihen.
  • Eiweißreicher: Die Zutaten können durch Proteinpulver ersetzt werden, um die Brownies eiweißreicher zu machen.

Fazit

Schlussfolgerung

Bohnen-Brownies sind eine gesunde, leckere und praktische Alternative zu herkömmlichen Brownies. Sie vereinen die schokoladige Note mit den gesundheitlichen Vorteilen von Hülsenfrüchten. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Bohnen-Brownies nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft sind. Sie sind vegan, fettarm, ballaststoffreich und können für verschiedene Ernährungsgewohnheiten angepasst werden. Mit einfachen Zutaten und einer schnellen Zubereitung sind sie ideal für alle, die nach einem gesunden Dessert suchen.

Quellen

  1. Bianca Zapatka: Gesunde Brownies aus Bohnen (Einfach + Vegan)
  2. Smort: Köstliche fluffige Brownies mit Bohnen, fettarm und ohne weissen Zucker
  3. Eatsmarter: Rezepte: Bohnen-Brownies
  4. Makri Schokolade: Brownies mit schwarzen Bohnen und falschen Spiegeleiern

Ähnliche Beiträge