Bohnenrezepte von Brigitte: Kreative, nachhaltige und leckere Inspirationen


Bohnen gelten nicht nur als nahrhaftes Grundnahrungsmittel, sondern auch als vielseitiges, kulinarisches Element, das sich in zahlreichen Gerichten hervorragend einsetzen lässt. Die Magazine und Rezeptseiten von Brigitte bieten eine Fülle an Ideen, wie man Bohnen in leckere und nachhaltige Gerichte integrieren kann. Von Bohnensalaten und Aufstrichen bis hin zu herzhaften Eintöpfen und süßen Kuchen ist die Vielfalt beeindruckend. In diesem Artikel werden konkrete Rezepte, Tipps zur Zubereitung und Hintergrundinformationen präsentiert, die sich aus den verfügbaren Quellen ableiten lassen.


Bohnenrezepte von Brigitte: Eine Einführung

Die Quellen zeigen, dass Bohnen nicht nur in herzhaften, sondern auch in süßen Speisen Verwendung finden. Besonders hervorzuheben ist die Betonung auf nachhaltiger Ernährung, wie sie in einem Artikel über Anna aus Kopenhagen beschrieben wird. Gemeinsam mit Ernährungsexpertinnen wurden Rezepte entwickelt, die sich mit dem Studentenbudget vertragen und trotzdem nachhaltig sind.

Zudem ist die Verwendung von Bohnen in Rezepten oft mit einer vielfältigen Kombination von Gewürzen, Kräutern und anderen Zutaten verbunden. So entstehen nicht nur leckere, sondern auch nahrhafte Gerichte, die sowohl vegetarisch als auch fleischhaltig serviert werden können.


Bohnenrezepte: Rezeptvorschläge

1. Bohnen-Aufstriche

Annette Leitz von Brigitte hat ein einfaches, aber leckeres Rezept für Brot-Aufstriche vorgestellt. Es wird empfohlen, getrocknete Bohnen zu verwenden, die vor der Verarbeitung eingekocht werden. Ein besonderes Highlight sind zwei Varianten: Italienisch und Asiatisch.

Zutaten:

Basis: - 150 g getrocknete weiße Bohnen (entspricht ca. 300 g gekochten Bohnen) - 90 g Creme fraiche oder Sojacreme - 50-100 ml Gemüsebrühe

Variante Italienisch: - 40 g getrocknete Tomaten - 30 g schwarze Oliven - 10 g frische italienische Kräuter (Basilikum, Rosmarin, Thymian) - 15 g Parmesan oder ca. 5 g Hefeflocken - Salz - Frisch gemahlener Pfeffer

Variante Asiatisch: - 2–3 TL gelbe Thaicurry-Paste - ½ Limette oder Zitrone - Evtl. frischer Koriander - Salz

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden vorgekocht.
  2. Alle Zutaten werden in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse verarbeitet.
  3. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Auf Brot servieren oder als Beilage zu einem Salat verwenden.

Dieses Rezept ist besonders gut für ein schnelles, nachhaltiges und leckeres Mittagessen geeignet, da Bohnen eine günstige und proteinreiche Zutat sind.


2. Grüne Bohnen in Butter geschwenkt mit Bohnenkraut

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie man frische grüne Bohnen zubereiten kann. Hierbei handelt es sich um eine unkomplizierte, aber leckere Beilage, die besonders gut zu Fleisch passt.

Zutaten:

  • Frische grüne Bohnen
  • Butter
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Thymian

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden vorsichtig abgeschält und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. In einer Pfanne wird Butter erwärmt, und die Bohnen werden darin mit Zwiebeln und Knoblauch geschwenkt.
  3. Thymian wird hinzugefügt, und die Mischung wird kurz weitergekocht.
  4. Vor dem Servieren mit Bohnenkraut bestreut.

Die Quellen erwähnen, dass Bohnenkraut nicht nur dem Gericht Aroma verleiht, sondern auch die Verdaulichkeit unterstützt, da grüne Bohnen leicht blähend wirken können.


3. Ligurische Pasta mit grünen Bohnen

Ein weiteres Rezept stammt aus der italienischen Küchenkunst und beschreibt eine ligurische Pasta, in der grüne Bohnen eine Hauptrolle spielen.

Zutaten:

  • 300 g Nudeln
  • 300 g grüne Bohnen
  • 450 g kleine, festkochende Kartoffeln
  • 100 g Pesto (selbstgemacht oder gekauft)
  • Salz

Zubereitung:

  1. Bohnen und Kartoffeln werden in Salzwasser gekocht, bis sie bissfest sind.
  2. Nudeln werden in reichlich Salzwasser gekocht.
  3. Alles wird miteinander vermengt, und das Pesto wird untergehoben.
  4. Evtl. etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Dieses Gericht ist schnell zubereitet, lecker und ausgewogen, da Bohnen, Kartoffeln und Nudeln alle wichtige Nährstoffe liefern.


Bohnen in herzhaften Eintöpfen

Ein weiterer Schwerpunkt der Quellen liegt auf herzhaften Bohnenrezepten, wie z. B. die Bud Spencer Bohnenpfanne oder die griechische Bohnensuppe (Fasolada).

Beispiel: Bud Spencer Bohnenpfanne

Zutaten:

  • Grünkohl
  • Speck
  • Bohnen
  • Würste (z. B. Würstchen oder Würste)
  • Knoblauch
  • Gewürze (Pfeffer, Salz, Majoran)

Zubereitung:

  1. Speck in einer großen Pfanne auslassen.
  2. Grünkohl, Bohnen und Würste zugeben und mit Knoblauch würzen.
  3. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis alles weich ist.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.

Dieses Gericht ist typisch deutscher Klassiker, der in der Quelle mit 4,9 von 5 Sternen bewertet wird. Es eignet sich hervorragend als herzhafte Mahlzeit und passt gut zu Kartoffeln oder Brot.


Bohnen als Beilage

Die Quellen erwähnen, dass Bohnen nicht nur als Hauptgerichte, sondern auch als Beilage verwendet werden. So sind grüne Bohnen im Speckmantel eine beliebte Variante, die sich besonders gut zu Lamm servieren lässt.

Zutaten:

  • Grünkohl
  • Speck
  • Bohnen
  • Salz, Pfeffer, Majoran

Zubereitung:

  1. Speck in Streifen schneiden und in der Pfanne auslassen.
  2. Bohnen hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  3. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

Dieses Rezept ist einfach, aber lecker und eignet sich gut als Beilage zu Fleisch.


Bohnen in Salaten

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Bohnensalaten, die sich als kalte Vorspeise oder Beilage eignen. Ein Beispiel ist der türkische Bohnensalat (Piyaz) oder ein Bohnensalat mit Bohnenkraut und Basilikum.

Beispiel: Bohnensalat mit Bohnenkraut und Basilikum

Zutaten:

  • Weiße Bohnen
  • Bohnenkraut
  • Tomaten
  • Basilikum
  • Olivenöl, Zitrone, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Bohnen vorkochen und abkühlen lassen.
  2. Bohnenkraut und Tomaten in Streifen schneiden.
  3. Basilikum hacken und mit Olivenöl, Zitrone, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Alles miteinander vermengen und servieren.

Dieser Salat ist frisch, lecker und nahrhaft, da Bohnen und Bohnenkraut beide reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind.


Bohnen in der Weihnachtsbäckerei

Auch in der Weihnachtsbäckerei finden sich Bohnen. Ein Rezept für Mokkaschnitten wird erwähnt, in dem Mokkabohnen als Dekoration dienen.

Zutaten:

Teig: - 200 g Butter - 200 g brauner Zucker - 2 Eier - 2 Essl. Rum - 1 Teel. Zimt - ½ Teel. Nelkenpulver - 125 g geröstete Haselnüsse, mittelfein gemahlen - 100 g dunkle Schokolade, gerieben - 250 g Mehl - 1 Teel. Backpulver

Guss: - 3 Teel. Instant-Kaffee-Pulver - 3 Essl. heißes Wasser - 200 g Puderzucker - 100 g Mokkabohnen

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten und auf ein Backblech streichen.
  2. Bei 175°C ca. 20 Minuten backen.
  3. In Quadrate schneiden und mit Guss bestreichen.
  4. Mit Mokkabohnen belegen und trocknen lassen.

Dieses Rezept ist lecker, aber auch optisch ansprechend. Der Name „Mokkaschnitten“ stammt von der Verwendung von Mokkabohnen als Dekoration, die optisch wie Kaffeebohnen wirken.


Tipps zur Bohnenverarbeitung

Die Quellen enthalten auch einige praktische Tipps, wie man Bohnen optimal verarbeiten kann:

  • Grüne Bohnen sollten frisch verwendet werden, da sie sich schnell verderben.
  • Eiskaltes Wasser nach dem Kochen hilft, die Farbe zu erhalten.
  • Bohnenkraut unterstützt die Verdaulichkeit, da grüne Bohnen manchmal blähend wirken.
  • Bohnen sollten vor dem Kochen vorgekocht werden, um die Konsistenz und Geschmack zu optimieren.

Bohnen als nachhaltige Lebensmittelquelle

Ein besonderes Augenmerk der Quellen liegt auf der Nachhaltigkeit von Bohnen. In einem Artikel über Anna aus Kopenhagen wird beschrieben, wie sie sich nachhaltig ernähren möchte. Bohnen eignen sich hierbei hervorragend, da sie:

  • günstig und nahrhaft sind
  • wenig Ressourcen verbrauchen
  • reich an Proteinen und Ballaststoffen sind

Die Rezepte, die in diesem Kontext vorgestellt werden, sind daher ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Sie eignen sich besonders gut für Studentenbudgets, da Bohnen ein günstiges Grundnahrungsmittel sind.


Schlussfolgerung

Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Lebensmittel, das sich in zahlreichen Gerichten einsetzen lässt. Die Rezepte von Brigitte zeigen, dass Bohnen nicht nur herzhaft, sondern auch frisch und süß serviert werden können. Sie eignen sich hervorragend für eine nachhaltige Ernährung, da sie günstig sind, reich an Proteinen und Ballaststoffen und wenig Ressourcen verbrauchen.

Ob als Aufstrich, Beilage, Eintopf oder Salat – Bohnen sind eine wunderbare Grundlage für kreative und leckere Gerichte. Mit den Rezepten und Tipps aus den Quellen ist es leicht, leckere, nahrhafte und nachhaltige Mahlzeiten zu kreieren, die auch optisch ansprechend sind.


Quellen

  1. Nachhaltig essen – leckere Rezepte zum Nachkochen
  2. Rezepte mit Bohnen
  3. Weihnachtsrezepte: Mokkaschnitten
  4. Bohnensalat-Rezept
  5. Grüne Bohnen-Rezepte
  6. Ligurische Pasta mit Bohnen

Ähnliche Beiträge