Mediterrane Bohnenrezepte – Rezepte und Tipps für breite Bohnen in Tomatensauce
Breite Bohnen, auch als Stangenbohnen oder Fisolen bekannt, sind eine vielseitige Gemüsesorte, die in der mediterranen Küche eine besondere Rolle spielt. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten und können in verschiedenen Formen serviert werden. Besonders beliebt ist die Zubereitung in Tomatensauce mit Feta, eine Kombination, die in Griechenland und Italien oft auf dem Tisch steht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, um breite Bohnen in mediterraner Art zuzubereiten, sowie allgemeine Informationen zur Vorbereitung, Geschmack und Verwendung dieser Bohnensorte.
Breite Bohnen in mediterraner Tomatensauce
Breite Bohnen in Tomatensauce sind ein Klassiker der mediterranen Küche und eine wunderbare Beilage oder Hauptgericht. Sie entfalten ihre Aromen besonders gut, wenn sie mit frischen Kräutern, Olivenöl und Feta kombiniert werden. Diese Kombination bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Nährwerte in das Gericht, was sie ideal für eine ausgewogene Ernährung macht.
Rezept: Breite Bohnen in Tomatensauce mit Feta
Ein beliebtes Rezept für breite Bohnen in Tomatensauce stammt von Jamie Oliver, wie in einer Quelle erwähnt. Es wurde später von einem Hobbykoch adaptiert und vereinfacht, um es für die heimische Küche zugänglicher zu machen. Hier sind die Zutaten und Schritte:
Zutaten:
- 500 g breite Bohnen
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 400 g Dosentomaten
- 2 TL italienische Kräuter (frisch oder aus dem Gefrierfach)
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 150 g Feta
Zubereitung:
- Vorbereitungen: Die Schalotten und Knoblauchzehen abziehen. Schalotten fein hacken, Knoblauch andrücken oder fein hacken. Die Bohnen waschen und Enden abschneiden.
- Anbraten: In einer großen Pfanne mit Deckel oder einem Topf das Olivenöl erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin anbraten, ohne dass sie braun werden.
- Bohnen kochen: Die Bohnen in die Pfanne geben. Dosentomaten, Kräuter, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen. Die Bohnen sind am Anfang nicht komplett von der Sauce bedeckt, was aber in Ordnung ist. Bei geschlossenem Deckel für 25 Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren.
- Feta hinzufügen: Den Deckel abnehmen, den Feta zerbröseln und über der Sauce verteilen. Weitere 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Anschließend abschmecken und servieren.
Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch schnell zuzubereiten und eignet sich perfekt für einen gesunden Mittag- oder Abendessen. Die Bohnen nehmen die Aromen von Tomaten, Kräutern und Feta auf und entfalten so ein unverwechselbares mediterranes Aroma.
Griechische Bohnen in Tomatensauce – Rezepte und Traditionen
In Griechenland sind breite Bohnen in Tomatensauce unter dem Namen Gigantes Plaki oder Fasolakia bekannt. Diese Gerichte sind Bestandteil der traditionellen griechischen Küche und oft auf Festen oder Familienzusammenkünften zu finden. Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist Fasolada, ein Bohneneintopf, der besonders sättigend und nahrhaft ist.
Rezept: Griechische Bohnen mit Tomatensauce (Gigantes Plaki)
Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle erwähnt wird, ist Gigantes Plaki, gebackene griechische Bohnen in Tomatensoße. Es ist einfach zuzubereiten und hat eine besondere Aromen-Kombination, die an die griechischen Urlaubsstrände erinnert.
Zutaten:
- 500 g weiße Riesenbohnen
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g Dosentomaten
- Olivenöl
- italienische Kräuter
- Salz und Pfeffer
- Feta
Zubereitung:
- Die Bohnen in Wasser kochen, bis sie weich sind. Anschließend abkühlen lassen und in eine Schüssel geben.
- Schalotten und Knoblauch in Olivenöl anbraten. Tomaten hinzufügen und mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
- Die Bohnen in die Tomatensauce geben und vermengen. Bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingezieht.
- Feta über die Bohnen streuen und servieren.
Diese Variante ist besonders aromatisch und passt hervorragend zu einem griechischen Hauptgericht oder als Beilage zu Fisch oder Geflügel. Es ist ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist, da es reich an Proteinen und Ballaststoffen ist.
Mediterrane Bohnen in Salaten – Rezepte und Vorteile
Breite Bohnen können nicht nur gekocht, sondern auch in Salaten serviert werden. In einer Quelle wird ein Dicke-Bohnen-Salat nach griechischer Art erwähnt, der kalorienarm und lecker ist. Solche Salate sind ideal für den Sommer oder als Vorspeise, da sie frisch und erfrischend sind.
Rezept: Dicke-Bohnen-Salat nach griechischer Art
Zutaten:
- 200 g kochfertige breite Bohnen
- 1 Tomate
- 1 Avocado
- Kalamata-Oliven
- Feta
- Olivenöl
- Balsamicoessig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
- Tomate und Avocado würfeln. Oliven und Feta in kleine Stücke schneiden.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Olivenöl und Balsamicoessig vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Er enthält Proteine aus den Bohnen, gesunde Fette aus der Avocado und Olivenöl, sowie Vitamine aus der Tomate. Er ist ideal für eine gesunde Ernährung und kann als Vorspeise oder Beilage serviert werden.
Mediterrane Bohnen in Eintöpfen – Rezepte und Tipps
Eintöpfe mit breiten Bohnen sind in der mediterranen Küche sehr beliebt. In einer Quelle wird ein Mediterraner Bohneneintopf erwähnt, der mit grünen Bohnen und vegetarischen Zutaten zubereitet wird. Solche Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch sehr sättigend und ideal für ein warmes Abendessen.
Rezept: Mediterraner Bohneneintopf mit grünen Bohnen
Zutaten:
- 500 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g Dosentomaten
- Olivenöl
- italienische Kräuter
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Bohnen abspülen und in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel mit Knoblauch darin anbraten.
- Die Bohnen hinzufügen und kurz anbraten. Dann Dosentomaten, Kräuter, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze für 30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
- Abschmecken und servieren.
Dieser Eintopf ist ideal für kalte Tage und kann als Hauptgericht serviert werden. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich besonders gut für eine vegetarische Mahlzeit.
Tipps für die Zubereitung mediterraner Bohnen
Die Zubereitung von mediterranen Bohnen ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die die Qualität des Gerichts verbessern können:
- Bohnen richtig vorkochen: Breite Bohnen sollten vor dem Kochen in Salzwasser vorgekocht werden, um sie weicher zu machen und die Aromen besser entfalten zu können.
- Kräuter verwenden: Mediterrane Kräuter wie Oregano, Thymian oder Rosmarin verleihen dem Gericht eine besondere Note.
- Olivenöl nicht sparen: Olivenöl ist ein wichtiger Bestandteil der mediterranen Küche und verleiht dem Gericht Geschmack und Aroma.
- Feta nicht vergessen: Feta ist ein unverzichtbares Element in vielen mediterranen Bohnengerichten und verleiht dem Gericht eine würzige Note.
Fazit
Mediterrane Bohnenrezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Salat, sie eignen sich für jede Mahlzeit und passen besonders gut zu anderen mediterranen Gerichten. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungs-Tipps kann man zu Hause ein leckeres und gesundes Gericht kreieren, das an die Küchen Griechenlands und Italiens erinnert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Überbackene Bohnen – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Ägyptische Bohnenrezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und kulinarische Highlights
-
Der Zwiebelkuchen – Traditionelle Rezepte, Variationsmöglichkeiten und Zubereitung mit Bohnen
-
Zuckerschoten-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Ideen für Salate und Beilagen
-
Zuckerschoten: Rezepte, Zubereitung, Tipps und Nährwerte
-
Rezepte mit Zucchini, Kartoffeln und Bohnen – Kreative Kombinationen für die Alltagsküche
-
Vier vegane Rezepte mit Zucchini, Bohnen und Räuchertofu für die gesunde Küche
-
Würzige Kartoffel-Grünkernbohnen-Pfanne: Klassisches Rezept mit modernen Twist