Breite Bohnen nach Omas Rezept – Traditionelle Zubereitung, Nährwert und Tipps

Einleitung

Breite Bohnen sind in der deutschen Küche, insbesondere in der norddeutschen Tradition, ein wertvolles Gemüse. Sie werden oft in Eintöpfen, Suppen oder als Beilage verwendet und tragen dazu bei, Gerichte sättigend und nahrhaft zu gestalten. Im Rahmen des norddeutschen Gerichts "Schnüsch" spielen Breite Bohnen eine zentrale Rolle, was in verschiedenen Rezepten und kulinarischen Traditionen deutlich wird. In diesem Artikel wird ein traditionelles Rezept für Breite Bohnen nach Omas Art vorgestellt, ergänzt um nützliche Zubereitungstipps, Nährwertangaben und allgemeine Informationen zu den Bohnen selbst. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Zubereitung und Verwendung von Breiten Bohnen zu geben, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche hilfreich ist.

Omas Rezept für Breite Bohnen

Ein typisches Rezept für Breite Bohnen, das oft in Familientraditionen überliefert wird, ist das sogenannte "Schnüsch", ein norddeutscher Eintopf. Es vereint verschiedene Gemüsesorten und Bohnen zu einem wohlschmeckenden Gericht, das sowohl im Sommer als auch im Winter genossen werden kann. Nachfolgend wird ein Rezept beschrieben, das auf der Grundlage von Omas Rezept basiert, wie es in mehreren Quellen erwähnt wird.

Zutaten

Für 4 Portionen benötigt man folgende Zutaten:

  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 700 g Dicke Bohnen (ergibt ca. 200 g Bohnenkerne)
  • 600 g Erbsenschoten (ergibt ca. 200 g Erbsen)
  • 200 g grüne Bohnen
  • 250 g Möhren
  • 1 kleiner Kohlrabi (ca. 200 g)
  • 60 g Butter
  • 10 g Mehl (1 gehäufter Esslöffel)
  • 500 ml Milch
  • 200 ml Schlagsahne
  • 200 ml Gemüsefond aus dem Glas
  • Salz
  • Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Die Kartoffeln, Dicken Bohnen, Erbsenschoten, grünen Bohnen, Möhren und Kohlrabi werden gewaschen. Die Dicken Bohnen und Erbsenschoten werden aufgebrochen, sodass die Kernen enthaltenen Früchte herauskommen. Die grünen Bohnen werden in fingerlange Stücke geschnitten. Die Möhren und der Kohlrabi werden gewürfelt.

  2. Butter und Mehl:
    In einem Topf die Butter erhitzen. Das Mehl wird darin kurz angeröstet, um eine Mehlschwitze zu erhalten. Anschließend wird Milch hinzugefügt, um eine cremige Grundlage zu erzeugen.

  3. Gemüse zugeben:
    Das vorbereitete Gemüse wird in Schichten oder in der Reihenfolge seiner Garzeit zum Fond hinzugefügt. So können alle Bestandteile optimal gar werden. Die Dicken Bohnen und Kartoffeln sollten später als das restliche Gemüse zugegeben werden, da sie länger kochen.

  4. Abschluss:
    Nachdem alle Zutaten hinzugefügt wurden, wird die Suppe oder der Eintopf einige Minuten bei milder Hitze köcheln gelassen. Danach werden die Breiten Bohnen und Kartoffeln untergehoben. Die Suppe wird mit Petersilie bestreut und serviert.

Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Garzeiten beachten: Um die verschiedenen Gemüsesorten optimal zuzubereiten, sollte man deren Garzeiten berücksichtigen. So kann man vermeiden, dass einige Bestandteile zu weich oder andere noch zu hart sind.
  • Fleisch ergänzen: Wer das Gericht etwas fester mag, kann dünne Scheiben von Katenschinken oder zarten Matjes hinzufügen.
  • Brühe ersetzen: Falls kein Gemüsefond zur Hand ist, kann eine Brühe aus dem Glas oder eingefrorene Gemüsebrühe verwendet werden.
  • Rezeptvariabilität: Je nach Region und Familie wird Schnüsch manchmal nur mit Milch und Butter, mit Sahne oder sogar mit Mehlschwitze zubereitet. Dies spiegelt die kulinarische Vielfalt wider.

Nährwert von Breiten Bohnen und Schnüsch

Breite Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralien, die für die Gesundheit wichtig sind. Im Rahmen des Rezeptes "Omas Bohnengemüse" wird auch ein Nährwertprofil beschrieben, das auf mehrere Tage vorbereitet werden kann.

Nährwert pro Portion (Omas Bohnengemüse)

Nährstoff Menge Prozent des Tagesbedarfs
Kalorien 236 kcal 11 %
Protein 18 g 18 %
Fett 8 g 7 %
Kohlenhydrate 22 g 15 %
zugesetzter Zucker 0 g 0 %
Ballaststoffe 10,2 g 34 %
Vitamin A 0,6 mg 75 %
Vitamin D 0 μg 0 %
Vitamin E 5,5 mg 46 %
Vitamin K 68,3 μg 114 %
Vitamin B₁ 0,3 mg 30 %
Vitamin B₂ 0,2 mg 18 %
Niacin 5,4 mg 45 %
Vitamin B₆ 0,5 mg 36 %
Folsäure 152 μg 51 %
Pantothensäure 0,7 mg 12 %
Biotin 10,7 μg 24 %
Vitamin B₁₂ 0 μg 0 %
Vitamin C 44 mg 46 %
Kalium 943 mg 24 %
Calcium 196 mg 20 %

Ernährungsphysiologische Vorteile

  • Proteinreiche Bohnen: Dicke Bohnen enthalten viel pflanzliches Protein, was sie zu einer guten Alternative zu Fleisch macht.
  • Eisenlieferant: Dicke Bohnen sind auch reich an Eisen, das für den Sauerstofftransport im Blut wichtig ist und das Immunsystem stärkt.
  • Lauch und Darmflora: Lauch, der oft in solchen Gerichten enthalten ist, enthält ätherische Senföle, die die Darmflora stärken können und Bakterien bekämpfen.
  • Ballaststoffe: Breite Bohnen enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl erhöhen.
  • Kaliumreiche Zutaten: Möhren und Kartoffeln enthalten viel Kalium, das für den Blutdruck und die Nierenfunktion wichtig ist.

Vorteile der Meal Prep-Variante

Das Gericht "Omas Bohnengemüse" kann auch vorbereitet werden und mehrere Tage lang gelagert werden. Es ist eine ideale Mahlzeit für einen anstrengenden Arbeitstag oder ein wohltuendes Abendessen. Es kann einfach im Topf oder in der Mikrowelle erwärmt werden.

Zubereitungstipps und Anmerkungen

Die Zubereitung von Breiten Bohnen nach Omas Rezept erfordert einige Vorbereitung, um das Gericht optimal zu gestalten. Im Folgenden werden einige zusätzliche Tipps und Anmerkungen gegeben, die bei der Vorbereitung hilfreich sein können.

Vorbereitung der Bohnen

  • Wählen Sie die richtigen Bohnen: Breite Bohnen sind ideal für Eintöpfe, da sie eine feste Konsistenz bewahren und sich gut mit anderen Gemüsesorten kombinieren lassen.
  • Blanchieren: Falls man die Bohnen einfrieren oder einmachen möchte, kann man sie vorher kurz blanchieren. Dies hilft, die Farbe und den Geschmack zu erhalten.
  • Fäden entfernen: Bei manchen Bohnensorten gibt es Fäden, die entlang der Bohnenstangen verlaufen. Diese sind unverdaulich und sollten vor der Verwendung entfernt werden.

Geschmacksverbesserung

  • Mehlschwitze: Die Verwendung von Mehlschwitze (Butter mit Mehl) gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz. Wer glutenfrei kochen möchte, kann auf Mehl verzichten oder glutenfreies Mehl verwenden.
  • Sahne oder Milch: Je nach Rezept können Sahne oder Milch hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verfeinern.
  • Schinken oder Wurst: Wer das Gericht proteinreicher gestalten möchte, kann Schinken oder Wurststücke hinzufügen.

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen

  • Kühlung: Das Gericht kann im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Bei Bedarf kann man das Gericht auch einfrieren, um es später zu genießen.
  • Wiederaufwärmen: Beim Wiederaufwärmen sollte man darauf achten, dass die Konsistenz nicht zu weich wird. Ein Schwenken im Topf oder eine kurze Mikrowellenbehandlung reicht in der Regel aus.

Verwendung von Breiten Bohnen in der Küche

Breite Bohnen sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Gerichten verarbeitet werden. Neben dem traditionellen "Schnüsch" gibt es zahlreiche weitere Rezeptvarianten, die Breite Bohnen in den Mittelpunkt stellen.

Eintöpfe und Suppen

  • Schnüsch: Ein typisches norddeutsches Gericht, das Breite Bohnen mit anderen Gemüsesorten verbindet.
  • Bohnensuppe: Eine einfachere Variante, in der die Bohnen mit Gemüsebrühe und Gewürzen zubereitet werden.
  • Eintopf mit Schinken: Breite Bohnen können mit Schinken oder Wurst ergänzt werden, um ein herzhaftes Gericht zu erzeugen.

Salate

  • Bohnensalat: Breite Bohnen eignen sich auch als Beilage in Salaten. Sie können mit Zwiebeln, Gurken oder Tomaten kombiniert werden.
  • Buntes Gemüse-Salat: Breite Bohnen können auch in bunten Salaten wie Minestrone oder in italienischen Eintöpfen verwendet werden.

Beilage zu Fleischgerichten

  • Beilage zu Geflügel oder Rindfleisch: Breite Bohnen passen gut zu Geflügel, Rindfleisch oder Lammfleisch. Sie geben dem Gericht eine nahrhafte und sättigende Komponente.
  • Geschmorte Lammkoteletts: Breite Bohnen können zu geschmorten Lammkoteletts und Kartoffeln serviert werden, wie in einem Rezept erwähnt.

Verarbeitung und Lagerung von Breiten Bohnen

Die richtige Verarbeitung und Lagerung von Breiten Bohnen ist entscheidend, um ihre Qualität und Geschmack zu bewahren.

Einkauf und Auswahl

  • Frische: Frische Breite Bohnen sollten knackig sein und eine glatte, feuchte Bruchstelle haben. Sie sollten keine braunen Flecken oder andere Anzeichen von Verderb aufweisen.
  • Aroma: Frische Bohnen haben einen würzigen Geruch. Dies ist ein gutes Kriterium, um die Qualität zu beurteilen.
  • Saison: Breite Bohnen sind von Juli bis Oktober in der Region verfügbar. In dieser Zeit sind sie besonders frisch und lecker.

Lagerung

  • Kühlung: Breite Bohnen können im Kühlschrank bis zu ein paar Tagen aufbewahrt werden. Sie sollten in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie verpackt werden.
  • Einfrieren: Um die Bohnen länger zu lagern, können sie nach dem Blanieren eingefroren werden. Dies ist eine gute Methode, um sie für den Winter zu sichern.
  • Einmachen: Ein weiteres Verfahren ist das Einmachen. Dabei werden die Bohnen mit Salz, Gewürzen und Brühe in Gläsern eingelegt und anschließend vakuumiert oder abgedichtet.

Sicherheit und Verzehr

Breite Bohnen enthalten bestimmte Eiweißstoffe, die bei ungenügender Zubereitung giftig sein können. Es ist daher wichtig, sie richtig zu kochen.

Verzehr von rohen Bohnen

  • Phasin: Breite Bohnen enthalten den giftigen Eiweißstoff Phasin, der beim Garen, Dünsten oder durch Gärung in salziger Lake zerstört wird. Rohe Bohnen sollten daher niemals verzehrt werden.
  • Kochvorgang: Der Kochvorgang ist entscheidend, um Phasin zu zerstören. Die Bohnen müssen mindestens 30 Minuten bei erhöhter Hitze gekocht werden.

Verzehr in der Schwangerschaft

  • Eisenlieferant: Breite Bohnen sind reich an Eisen, was sie zu einer nahrhaften Beilage für schwangere Frauen macht.
  • Verdauung: Aufgrund ihres Ballaststoffgehalts können sie die Verdauung fördern. Allerdings sollten sie in Maßen gegessen werden, um eine übermäßige Gasbildung zu vermeiden.

Zusammenfassung

Breite Bohnen sind ein nahrhaftes und vielseitiges Gemüse, das in der norddeutschen Tradition besonders geschätzt wird. Das Rezept "Omas Bohnengemüse" bietet eine traditionelle Zubereitung, die sowohl lecker als auch gesund ist. Die Zutaten enthalten viel Protein, Eisen und Ballaststoffe, was die Bohnen zu einer nahrhaften Mahlzeit macht. Die Zubereitung erfordert einige Vorbereitung, aber die Ergebnisse sind lohnenswert. Breite Bohnen können auch in verschiedenen anderen Gerichten verwendet werden, wie Eintöpfen, Salaten oder als Beilage zu Fleischgerichten. Die richtige Verarbeitung und Lagerung ist entscheidend, um die Qualität und den Geschmack zu bewahren. Bei der Zubereitung ist darauf zu achten, dass die Bohnen nicht roh verzehrt werden, da sie giftige Eiweißstoffe enthalten. Mit diesen Tipps und Rezepten kann man Breite Bohnen optimal genießen.

Quellen

  1. Quer-durch-den-Garten-Suppe (Schnüsch)
  2. Omas Bohnengemüse
  3. Breite Bohnen Rezepte
  4. Breite Bohnen Rezept
  5. Grüne Bohnen – Einkauf, Verwendung und Rezepte

Ähnliche Beiträge