**Breite Bohnen mit Speck: Klassisches Rezept, Zubereitung und Tipps**
Breite Bohnen, auch als Stangenbohnen oder Fisolen bekannt, sind ein beliebtes Gemüse, das sich ideal in der Küche vielfältig einsetzen lässt. In Kombination mit Speck ergeben sie ein herzhaftes, traditionelles Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgang serviert werden kann. Dieser Artikel beschreibt detailliert die Zubereitung, die benötigten Zutaten sowie Tipps und Tricks, um Breite Bohnen mit Speck optimal zu kochen. Die Rezepte basieren auf mehreren Quellen, die verschiedene Ansätze und Zubereitungsweisen zeigen, wodurch eine umfassende Übersicht entsteht.
Einführung
Breite Bohnen sind in vielen kulturellen Küchen verbreitet und gelten als nahrhaftes und schmackhaftes Gemüse. In Kombination mit Speck, insbesondere Räucherspeck oder Frühstücksspeck, entsteht ein Gericht, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch ansprechend ist. Die Bohnen sollten bissfest bleiben, um ihre knackige Textur zu bewahren, während der Speck eine aromatische Note und eine leichte Bräune verleiht.
In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die unterschiedliche Zugänge zur Zubereitung zeigen. Eines der Rezepte beschreibt die klassische Variante, bei der die Bohnen in Speck gewickelt werden, während ein weiteres die Bohnen mit Speckwürfeln und Zwiebeln verbindet. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung, zur Wahrung der grünen Farbe und zur optimalen Garzeit gegeben.
Rezept für Breite Bohnen mit Speck – Variante 1: Bohnen im Speckmantel
Zutaten (für 2 Personen)
- 300 g breite Bohnen
- 50 g Bacon-Scheiben (in Streifen)
- 20 g Butter
- 1 Esslöffel Öl
- ½ Teelöffel Bohnenkraut
- 2 Prisen Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
- 2 Esslöffel Wasser
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen:
- Waschen Sie die Bohnen gründlich und schneiden Sie die Enden ab.
- Schneiden Sie die Bohnen schräg in der Länge halb durch, um sie für die Garung vorzubereiten.
Anbraten des Specks:
- Schneiden Sie die Bacon-Scheiben in Streifen und geben Sie diese mit Butter und Öl in einen Topf.
- Braten Sie den Speck leicht an, bis er goldbraun wird.
Würzen und Dünsten:
- Geben Sie die Bohnen in den Topf und dünsten Sie diese kurz mit dem Speck an.
- Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut.
Garung mit Wasser:
- Gießen Sie die 2 Esslöffel Wasser in den Topf und setzen Sie einen Deckel darauf.
- Garen Sie die Bohnen bei sanfter Hitze etwa 12 bis 15 Minuten, bis sie bissfest sind.
- Es ist wichtig, eine Garprobe durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Bohnen nicht zu weich werden.
Anrichten:
- Heben Sie die Bohnen leicht mit einem Holzlöffel und servieren Sie sie warm.
- Dieses Gericht passt hervorragend zu Reis oder Kartoffeln und kann sowohl zu Fleischgerichten wie Lendchen-Ragout als auch zu mariniertem Lamm serviert werden.
Tipps für die Zubereitung
- Speck: Räucherspeck oder Frühstücksspeck eignen sich besonders gut, da sie eine leichte Raucharoma und eine aromatische Note verleihen.
- Bohnenfarbe: Um die grüne Farbe der Bohnen zu bewahren, sollten diese nach dem Blanchieren in Eiswasser abgekühlt werden.
- Speck vorbereiten: Leicht gefrorene Speckscheiben lassen sich leichter gleichmäßig in Würfel schneiden.
- Zwiebeln: Verwenden Sie eine weiße, gelbe oder rote Zwiebel, je nach Geschmack.
Rezept für Breite Bohnen mit Speck – Variante 2: Bohnen mit Speckwürfeln
Zutaten (für 4 bis 6 Personen)
- 100 g durchwachsenen Bauchspeck (in zwei Scheiben von etwa ½ cm Dicke)
- 1–2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 grüne Chilischote
- 2 EL Schweine-, Butter- oder Gänseschmalz
- 500 g Kartoffeln
- 300 ml Brühe
- Salz
- Pfeffer
- 1 Strauß Bohnenkraut
- 1,5 kg frische Dicke Bohnen (oder etwa 500 g Tiefkühlware)
- Petersilie
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Schneiden Sie den Speck in Würfel.
- Zwiebeln, Knoblauch und Chili fein hacken.
- Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in etwa 1 cm große Würfel.
- Putzen Sie die Bohnen, entfernen Sie die Enden und blanchieren Sie diese in kochendem Salzwasser, bis sie bissfest sind.
Anbraten des Specks:
- Erhitzen Sie das Schmalz in einem breiten Topf und braten Sie den Speck langsam aus.
- Fügen Sie die Zwiebeln, Knoblauch und Chilischote hinzu und dünsten Sie diese mit dem Speck.
Kartoffeln hinzufügen:
- Geben Sie die Kartoffeln in den Topf und dünsten Sie diese kurz mit.
Brühe und Bohnen:
- Gießen Sie die Brühe in den Topf, bis alles bedeckt ist.
- Salzen und Pfeffern Sie nach Geschmack.
- Fügen Sie einen Teil der Bohnenkrautblättchen hinzu und legen Sie die Stiele sowie die Petersilienstiele darauf.
Garen:
- Lassen Sie alles etwa 30 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und Bohnen gar sind.
- Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
Anrichten:
- Servieren Sie die Bohnen mit Speck und Kartoffeln warm, idealerweise mit einem Stück Brot oder Reis.
Tipps zur Zubereitung von Breiten Bohnen mit Speck
1. Blanchieren der Bohnen
- Zweck: Das Blanchieren der Bohnen vor der weiteren Zubereitung hat mehrere Vorteile. Es hilft, die grüne Farbe der Bohnen zu bewahren, reduziert die Garzeit und macht die Bohnen geschmacklich etwas weicher.
- Technik: Gießen Sie Wasser in einen Topf, fügen Sie Salz hinzu und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Geben Sie die Bohnen für etwa 2–3 Minuten ins kochende Wasser, bis sie bissfest sind. Anschließend sollten die Bohnen in kaltem Wasser abgekühlt werden, idealerweise mit Eiswürfeln.
- Ergebnis: Die Bohnen bleiben farbintensiv und behalten ihre Form, was besonders bei der Präsentation wichtig ist.
2. Speckwahl
- Räucherspeck: Liefert eine leichte Raucharoma und ist ideal für Rezepte, bei denen der Geschmack intensiver sein soll.
- Frühstücksspeck: Ein alternativer Specktyp, der sich gut in Würfel schneiden lässt und eine milderere Note hat.
- Tipps: Leicht gefrorene Speckscheiben lassen sich leichter in gleichmäßige Würfel schneiden. Zudem kann der Speck vor dem Anbraten kurz in den Tiefkühler gelegt werden, um ihn härter zu machen und somit einfacher zu verarbeiten.
3. Zwiebeln und Gewürze
- Zwiebeln: Verwenden Sie je nach Geschmack eine weiße, gelbe oder rote Zwiebel. Die Zwiebeln können entweder in Würfel oder Streifen geschnitten werden.
- Knoblauch: Verleiht eine leichte Schärfe und Aromatik. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen.
- Gewürze: Salz, Pfeffer und Bohnenkraut sind typische Aromen für Bohnengerichte. Alternativ können auch getrocknete Kräuter wie Majoran oder Thymian hinzugefügt werden.
- Chili: Wer den Geschmack etwas scharf haben möchte, kann eine grüne Chilischote hinzufügen. Diese sollte jedoch fein gehackt werden, um nicht zu dominant zu wirken.
4. Garzeit und Garprobe
- Wichtigkeit: Die Bohnen sollten nicht übergekocht werden, da sie dann zu weich und unappetitlich werden.
- Technik: Nach dem Hinzufügen des Wassers oder der Brühe, sollten Sie die Bohnen etwa 12–15 Minuten garen. Es ist wichtig, eine Garprobe durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Bohnen bissfest bleiben.
- Ergebnis: Eine optimale Garzeit sorgt dafür, dass die Bohnen ihre knackige Textur behalten, was besonders bei Beilagen oder Salaten wichtig ist.
Nährwert und Ernährungsbedeutung
Nährwert von Breiten Bohnen
Breite Bohnen sind nahrhaft und enthalten wichtige Nährstoffe:
- Kalorien: ca. 30–40 kcal pro 100 g
- Kohlenhydrate: ca. 6–7 g
- Protein: ca. 2 g
- Fett: ca. 0,5 g
- Faser: ca. 2–3 g
Nährwert von Speck
- Kalorien: ca. 300–400 kcal pro 100 g
- Protein: ca. 15–20 g
- Fett: ca. 25–30 g
- Cholesterin: ca. 80–100 mg
Nährwert von Zutaten wie Butter, Zwiebeln und Gewürzen
- Butter: Fettreiche Zutat, ca. 700 kcal pro 100 g
- Zwiebeln: Kalorienarm, aber reich an Vitamin C und Antioxidantien
- Gewürze: Kalorienarm, tragen jedoch wesentlich zur Geschmacksoptimierung bei
Ernährungsbedeutung
- Ballaststoffe: Bohnen enthalten viel Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
- Proteine: Der Speck liefert zusätzliche Proteine, was das Gericht nahrhafter macht.
- Gesundheitliche Aspekte: Obwohl Bohnen mit Speck ein herzhaftes Gericht sind, sollte aufgrund des hohen Fettgehalts des Specks auf eine moderate Portion geachtet werden. Wer den Fettgehalt reduzieren möchte, kann den Speck vor dem Anbraten entfetten oder auf eine geringere Menge verzichten.
Kulturelle und historische Bedeutung
Breite Bohnen sind in vielen kulturellen Küchen verbreitet und gelten als traditionelles Gemüse. In Deutschland sind sie insbesondere in der Region des Münsterlands bekannt, wo sie auch als „Große Bohnen“ bezeichnet werden. Hier werden sie oft mit Speck und Kartoffeln kombiniert, um ein herzhaftes Gericht zu kreieren, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgang serviert werden kann.
In Italien werden Breite Bohnen in einer Vielzahl von Eintöpfen und Suppen verwendet, oft in Kombination mit Speck, Tomaten, Fenchel und Knoblauch. Ein typisches Beispiel ist der toskanische Schnittbohneneintopf, der aus Bohnen, Speck, Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen besteht.
Die Geschichte der grünen Bohnen in Europa reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als sie in Frankreich erstmals als Delikatesse genossen wurden. Madame Pompadour, die Gattin von König Ludwig XV., war eine der ersten, die grüne Bohnen auf dem Tisch bekam. Heute sind grüne Bohnen in vielen Ländern in der Region zwischen Juli und Oktober als frische Ware erhältlich und gelten als beliebte Zutat in der Küche.
Varianten und Kombinationen
Breite Bohnen mit Speck lassen sich in verschiedenen Formen und Kombinationen zubereiten. Neben der klassischen Variante mit Bohnen im Speckmantel oder Bohnen mit Speckwürfeln gibt es weitere kreative Möglichkeiten:
1. Bohnen im Speckmantel
- Beschreibung: Die Bohnen werden mit einer Speckscheibe umwickelt, was eine aromatische Note und eine leichte Bräune verleiht.
- Vorteile: Optisch ansprechend, schmackhaft und ideal als Beilage.
- Zubereitung: Die Bohnen werden blanchiert, mit Speck umwickelt und anschließend in der Pfanne oder im Ofen gebraten.
2. Bohnen mit Speckwürfeln
- Beschreibung: Die Bohnen werden mit Speckwürfeln, Zwiebeln und Gewürzen vermischt und gekocht.
- Vorteile: Einfach in der Zubereitung, nahrhaft und ideal als Beilage.
- Zubereitung: Der Speck wird in Würfel geschnitten, mit Zwiebeln angebraten und die Bohnen dazu gegeben.
3. Bohnen mit Kartoffeln und Speck
- Beschreibung: Ein klassisches Gericht, das aus Bohnen, Kartoffeln und Speck besteht.
- Vorteile: Nahrhaft, schmackhaft und ideal als Hauptgericht.
- Zubereitung: Die Bohnen und Kartoffeln werden gekocht und mit Speckwürfeln vermischt.
4. Bohnen in der Suppe oder Eintopf
- Beschreibung: Bohnen können in Suppen und Eintöpfen verwendet werden, oft in Kombination mit Speck, Tomaten, Fenchel und Knoblauch.
- Vorteile: Nahrhaft, wärmend und ideal für den Herbst oder Winter.
- Zubereitung: Die Bohnen werden in der Suppe oder in einem Eintopf gekocht und mit Speck und anderen Zutaten vermischt.
5. Bohnen in Salaten
- Beschreibung: Kalt serviert, sind Bohnen ideal in Salaten, insbesondere mit Zwiebeln, Speck und Dressing.
- Vorteile: Leicht, frisch und ideal als Beilage oder als Hauptgericht.
- Zubereitung: Die Bohnen werden blanchiert, mit Speck und Zwiebeln vermischt und mit Dressing gewürzt.
Zusammenfassung
Breite Bohnen mit Speck sind ein vielseitiges Gericht, das sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht eignet. Sie lassen sich in verschiedenen Formen und Kombinationen zubereiten, wobei die klassische Variante mit Bohnen im Speckmantel besonders beliebt ist. Wichtige Tipps zur Zubereitung sind das Blanchieren der Bohnen, die Wahl des Specks und die optimale Garzeit. Zudem ist es wichtig, die grüne Farbe der Bohnen zu bewahren, indem diese nach dem Blanchieren in Eiswasser abgekühlt werden.
Die Kombination aus Bohnen und Speck ist nahrhaft und schmackhaft, wobei aufgrund des hohen Fettgehalts des Specks auf eine moderate Portion geachtet werden sollte. In verschiedenen kulturellen Küchen ist das Gericht bekannt, insbesondere in Deutschland und Italien. Breite Bohnen mit Speck sind ein traditionelles Gericht, das sowohl im Sommer als auch im Herbst serviert werden kann und sich ideal in der Alltagsküche einsetzen lässt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Bohnen und getrockneten Tomaten – Köstliche Kombinationen für den Alltag
-
Leckere Rezepte mit getrockneten Bohnen – Kreative und gesunde Gerichte für den Alltag
-
Gesundes Rezept: Reis mit Bohnen – Ein vielseitiges, nahrhaftes Gericht
-
Gesunde Rezepte mit Weißen Bohnen – Nährstoffreiche Gerichte für die ganze Familie
-
Gesunde Rezepte mit Weißen Bohnen: Kreative Ideen und Tipps für eine nahrhafte Küche
-
Gesunde Kidneybohnen-Rezepte: Nährwerte, Zubereitung und Tipps
-
Gesunde Rezepte mit gelben Bohnen – Leichte Salate und nahrhafte Gerichte
-
Rezepte und Zubereitungstipps für geröstete dicke Bohnen: Ein nahrhaftes und aromatisches Gericht