Frische Bohnen-Bowls: Leckere, gesunde Rezeptideen für jede Gelegenheit
Bowl-Rezepte sind in der modernen Küche zu einer beliebten Form der Ernährung geworden, insbesondere in der gesunden und abwechslungsreichen Ernährung. Sie bieten die Möglichkeit, eine Vielzahl von Zutaten in einer Schüssel zu kombinieren – meist mit einem Fokus auf Proteine, Gemüse, Getreide und Dressings – und sind sowohl optisch als auch geschmacklich ansprechend. Eine besonders beliebte Zutat in Bowl-Rezepten sind Bohnen, die nicht nur lecker sind, sondern auch reich an Nährstoffen, Ballaststoffen und Proteinen.
Im Folgenden werden verschiedene Bowl-Rezepte vorgestellt, in denen Bohnen eine zentrale Rolle spielen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und sind gut geeignet für den Alltag – ob als Mittagessen im Büro, eine leichte Mahlzeit zu Hause oder als Beilage zu anderen Gerichten. Jedes Rezept wird im Detail beschrieben, mit einer Auflistung der Zutaten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und in einigen Fällen auch Nährwertangaben, sofern diese in den Quellen enthalten sind.
Rezeptidee 1: Frische-Bohnen-Bowl
Zutaten
- 1 TL Zitronensaft
- 80 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Jodsalz
- 1 Prise Pfeffer (frisch gemahlen)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Bund Radieschen
- 300 g Bohnen (gekocht)
- 120 g Naturreis (Rohgewicht)
- 300 g Obst (außer Banane)
- 1 Bund Kräuter (frisch)
Zubereitung
- Naturreis kochen: Den Naturreis in der doppelten Menge Salzwasser bissfest garen.
- Dressing zubereiten: Zitronensaft, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Olivenöl und gehackte Kräuter zu einer Soße verrühren.
- Bohnen und Radieschen vorbereiten: Die Bohnen abgießen, abspülen und abtropfen lassen. Radieschen waschen, in dünne Scheiben schneiden.
- Obst und Kräuter verarbeiten: Das Obst waschen, in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken.
- Anrichten: In eine Schüssel den Naturreis, die Bohnen, Radieschen, Obst und Kräuter geben. Das Dressing über die Mischung geben und alles gut vermengen.
Merkmale
- Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Gesundheitliche Vorteile: Reicher an Ballaststoffen und Proteinen, ideale Kombination aus Getreide, Gemüse und Obst.
Rezeptidee 2: Bohnen-Bowl mit Tomaten, Chicorée und Feta
Zutaten
- 500 g Grüne Bohnen
- Salz
- Pfeffer
- je 150 g Kirschtomaten
- 2 Chicorée
- 4 Stiele Thymian
- 200 g Feta light
- 1 Dose (425 ml) Kichererbsen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- 50 ml Apfelessig
- 6 EL Leinöl
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 100 g Kalamata-Oliven (ohne Stein)
Zubereitung
- Bohnen kochen: Die Bohnen waschen, putzen und in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen. Abgießen und abschrecken.
- Tomaten und Chicorée vorbereiten: Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Chicorée waschen, Blätter vom Strunk lösen und grob zerzupfen.
- Thymian und Feta verarbeiten: Thymian waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und hacken. Feta grob zerbröseln.
- Kichererbsen abspülen: Die Kichererbsen abgießen, abspülen und abtropfen lassen.
- Dressing zubereiten: Knoblauch schälen. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Apfelessig, Leinöl, Knoblauch, Petersilie und Senf mit einem Schneidstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anrichten: Vorbereitete Zutaten und Dressing vermengen. Oliven unterheben und in Schüsseln oder verschließbare Gefäße verteilen.
Nährwerte pro Portion
- 450 kcal
- 19 g Eiweiß
- 31 g Fett
- 21 g Kohlenhydrate
Merkmale
- Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Besonderheiten: Gluten- und laktosefrei, mediterrane Geschmackskomponenten durch Oliven, Petersilie und Kichererbsen.
Rezeptidee 3: Salat Bowl mit Kidneybohnen, Ricotta und Pistazien
Zutaten
- 100 g Feldsalat
- 1 Dose Kidneybohnen (240 g)
- 1 Karotte (115 g)
- 100 g Salatgurke
- 30 g getrocknete Aprikosen
- 125 g Ricotta
- 2 Zweige Minze (6 g)
- 20 g Pistazien
- 1 EL Olivenöl (10 g)
- 7 g Agavendicksaft
- ½ EL Reisessig
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL getrocknete Fenchelsamen
- 1 Prise Vanille
- Saft und Schale einer halben Zitrone
- Salz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Feldsalat und Bohnen: Den Feldsalat waschen und trocken schütteln. Die Kidneybohnen abgießen, abspülen und abtropfen lassen.
- Karotte und Gurke: Die Karotte schälen und fein hobeln. Die Salatgurke in dünne Scheiben schneiden.
- Ricottacreme herstellen: Ricotta mit Olivenöl, Agavendicksaft, Reisessig, Paprikapulver, Fenchelsamen, Vanille, Zitronensaft und Zitronenschale glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Minze und Pistazien: Die Minze waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Pistazien grob hacken.
- Anrichten: Feldsalat auf zwei Teller verteilen. Karotten mit Minze und Salz vermischen und darauf verteilen. Kidneybohnen, Gurke und getrocknete Aprikosen daraufgeben. Ricottacreme darauf verteilen und mit Pistazien bestreuen.
Merkmale
- Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Besonderheiten: Leichte, cremige Kombination mit reichlich Gemüse, Proteinen und gesunden Fettquellen.
Rezeptidee 4: Portugiesische Küsten-Bowl mit Garnelen, Quinoa und Bohnen
Zutaten
- Riesengarnelen
- Quinoa
- Dicke Bohnen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung
- Garnelen auftauen: Riesengarnelen über Nacht im Kühlschrank in einem geschlossenen Behälter auftauen lassen. Am nächsten Tag kalt abspülen und trocknen.
- Quinoa kochen: Quinoa in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser abspülen, um Bitterstoffe zu entfernen. In einen Topf mit der doppelten Menge Wasser und einer Prise Salz geben. Das Wasser zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend 5 Minuten ruhen lassen und mit einer Gabel auflockern.
- Bohnen blanchieren: Tiefgefrorene dicke Bohnen in kochendem Wasser etwa 3–5 Minuten blanchieren, bis sie zart sind. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
- Anrichten: In einer Schüssel Quinoa, Bohnen und Garnelen anrichten. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft nach Wunsch abschmecken.
Merkmale
- Vorbereitungszeit: ca. 30–40 Minuten
- Besonderheiten: Glutenfrei, leicht zuzubereitende Kombination aus Meeresfrüchten, Bohnen und Getreide.
Rezeptidee 5: Mexikanische Bowl mit Reis, Mais, Bohnen und Guacamole
Zutaten
- Reis
- Mais
- Bohnen
- Guacamole
- Koriander
- Zitronensaft
Zubereitung
- Reis kochen: Den Reis in Salzwasser kochen, bis er bissfest ist.
- Mais und Bohnen vorbereiten: Mais und Bohnen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Guacamole herstellen: Guacamole nach dem Rezept zubereiten (in der Quelle nicht detailliert beschrieben, aber typisch aus Avocado, Zwiebel, Zitronensaft, Salz, Pfeffer).
- Anrichten: In einer Schüssel Reis, Mais und Bohnen anrichten. Die Guacamole daraufgeben und mit Koriander bestreuen. Eine Zitronenscheibe als Garnierung hinzufügen.
Merkmale
- Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Besonderheiten: Südländischer Geschmack mit Avocado, Zitrusnoten und Gemüse.
Rezeptidee 6: Bunte Bowl mit Linsen, Bohnen und Mandeln
Zutaten
- 150 g schwarze Bohnen
- 300 g Linsen, gekocht
- 150 g Quinoa, gekocht
- 75 g gehackte Mandeln
- 1 EL Leinsamen, geschrotet
- 3 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 60 g Mehl
- Etwas Cayennepfeffer
- 1 kleine Süßkartoffel, gekocht
- 5 Radieschen in Scheiben
- 200 g Radicchio
- 100 g Spinat
- 50 g Walnüsse
- 1 Mango, in Scheiben
Zubereitung
- Leinsamen anrühren: Leinsamen mit 2–3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten andicken lassen.
- Bohnen-Linsen-Masse herstellen: Bohnen und Linsen in einer Schüssel pürieren. Leinsamen, Quinoa und die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einer gleichmäßigen Masse vermengen.
- Backofen vorheizen: Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Bohnenburger formen: Aus der Masse runde Bällchen formen und auf das Backblech setzen.
- Backen: Die Bällchen ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Anrichten: Die Bohnenburger mit Radieschen, Radicchio, Spinat, Walnüssen und Mango anrichten.
Merkmale
- Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 30 Minuten
- Besonderheiten: Sättigend und nahrhaft, mit einer Kombination aus Proteinen, gesunden Fettquellen und Gemüse.
Rezeptidee 7: Bohnen-Bowl mit Erdnuss-Dressing
Zutaten für das Dressing
- 125 g Erdnussbutter
- 5 EL Balsamico-Essig
- 6 EL Sojasoße
- 2–3 TL Honig (oder Agavendicksaft)
- 4 EL Olivenöl
Zubereitung
- Dressing herstellen: Erdnussbutter, Essig, Sojasoße, Honig und ca. 100 ml Wasser glatt rühren. Dann Sesam- und Olivenöl darunterschlagen.
- Anrichten: Das Dressing über die Bowl geben und genießen.
Merkmale
- Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
- Besonderheiten: Scharfer, süß-saurer Geschmack, gut für vegetarische Bowls mit Bohnen, Reis und Gemüse.
Schlussfolgerung
Bowl-Rezepte mit Bohnen sind eine leckere und gesunde Möglichkeit, sich im Alltag abwechslungsreich zu ernähren. Sie vereinen Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe in einer Schüssel und sind ideal für Menschen, die auf eine ausgewogene Ernährung achten. Jedes der vorgestellten Rezepte kann nach individuellen Vorlieben angepasst werden, wodurch sie sich optimal für verschiedene Anlässe eignen – ob als schnelles Mittagessen, leichte Mahlzeit oder abendliche Beilage.
Die Rezepte sind außerdem einfach in der Zubereitung und benötigen meistens nur eine geringe Zeit, was sie besonders für den Alltag praktisch macht. Mit den vorgestellten Zutaten und Zubereitungsschritten ist es einfach, frische, nahrhafte und leckere Bohnen-Bowls zu kreieren, die sowohl dem Gaumen als auch dem Körper guttun.
Quellen
- Rezept: Frische-Bohnen-Bowl
- Bohnen-Bowl mit Kirschtomaten, Chicorée und Feta
- Salat Bowl mit Kidneybohnen, Ricotta und Pistazien
- Portugiesische Küsten-Bowl mit Garnelen und Quinoa
- Bowl-Rezepte: Bunt, gesund, ab in den Mund
- Bunte Bowl mit Linsen, Bohnen und Mandeln
- Mexikanische Bowl mit Reis, Mais, Bohnen und Guacamole
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Bohnen und getrockneten Tomaten – Köstliche Kombinationen für den Alltag
-
Leckere Rezepte mit getrockneten Bohnen – Kreative und gesunde Gerichte für den Alltag
-
Gesundes Rezept: Reis mit Bohnen – Ein vielseitiges, nahrhaftes Gericht
-
Gesunde Rezepte mit Weißen Bohnen – Nährstoffreiche Gerichte für die ganze Familie
-
Gesunde Rezepte mit Weißen Bohnen: Kreative Ideen und Tipps für eine nahrhafte Küche
-
Gesunde Kidneybohnen-Rezepte: Nährwerte, Zubereitung und Tipps
-
Gesunde Rezepte mit gelben Bohnen – Leichte Salate und nahrhafte Gerichte
-
Rezepte und Zubereitungstipps für geröstete dicke Bohnen: Ein nahrhaftes und aromatisches Gericht