Bohnensalat-Rezept mit Bohnen aus dem Glas – Einfach, schnell und lecker

Bohnensalat zählt in vielen Haushalten zu den Klassikern der warmen und kalten Vorspeisen oder Beilagen. Besonders im Sommer oder bei Picknicks ist er eine beliebte Wahl. Ein Vorteil dieses Gerichts liegt darin, dass es sich schnell zubereiten lässt – und das vor allem, wenn man Bohnen aus dem Glas oder der Dose verwendet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Tipps und Anleitungen vorgestellt, wie man mit Bohnen aus dem Glas einen leckeren Bohnensalat zubereiten kann. Die Rezepte und Zubereitungshinweise stammen aus verifizierten Quellen und sind ideal für Einsteiger sowie erfahrene Köche gleichermaßen.


Bohnensalat-Rezept mit Bohnen aus dem Glas – Vorteile und Grundzutaten

Ein Bohnensalat mit Bohnen aus dem Glas hat einige Vorteile. Zum einen spart man sich die Zeit, die normalerweise für das Vorkochen der Bohnen aufgebracht werden müsste. Zudem sind Bohnen aus der Dose in der Regel bereits gewürzt und können so direkt in die weiteren Zubereitungsschritte eingehen. Zudem sind sie in vielen Supermärkten leicht erhältlich und bieten eine gute Alternative, wenn man keine frischen Bohnen zur Hand hat.

Die Grundzutaten für einen Bohnensalat mit Bohnen aus dem Glas sind:

  • 500 g Bohnen (aus Glas oder Dose)
  • Zwiebeln
  • Essig
  • Öl
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Sahne, Schmand, Petersilie, Knoblauch

Die genauen Mengen können variieren, je nach Geschmack und Rezept. Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die unterschiedliche Anpassungen und Zutaten beinhalten.


Rezept 1: Einfacher Bohnensalat mit Zwiebel, Essig und Öl

Dieses Rezept ist besonders geeignet für alle, die einen einfachen und herzhaften Bohnensalat mögen. Es ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten.

Zutaten

  • 500 g Bohnen (aus Glas oder Dose)
  • 1 Zwiebel
  • 70 ml Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
  • 120 ml Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 Prise Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1–2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Bohnen aus dem Glas nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Mit lauwarmem Wasser kurz abspülen.
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. In einer Schüssel Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Die Zwiebeln und Petersilie zum Dressing geben und gut unterrühren.
  5. Die Bohnen in die Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen. Den Salat für mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

Dieser Bohnensalat passt hervorragend zu Bratkartoffeln, gebratenem Schinken oder als leichtes Sommeressen.


Rezept 2: Bohnensalat mit Sahne, Schmand und Mayonnaise

Für alle, die einen cremigen Geschmack bevorzugen, ist ein Bohnensalat mit Sahne, Schmand und Mayonnaise eine ausgezeichnete Wahl. Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und ideal als Beilage zu herzhaften Hauptgerichten.

Zutaten

  • 500 g Bohnen (aus Glas oder Dose)
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Sahne
  • 120 g Schmand oder saure Sahne
  • 3 EL Mayonnaise
  • 7 EL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 30 ml Bohnenwasser
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • 1–2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Bohnen aus dem Glas nehmen, abspülen und in ein Sieb geben.
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. In einer Schüssel Schmand, Sahne und Mayonnaise vermengen.
  4. Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker und Bohnenwasser zum Dressing hinzufügen.
  5. Die Zwiebeln und Petersilie unter das Dressing heben.
  6. Die Bohnen in die Schüssel geben und gut vermischen.
  7. Den Salat mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Dieser cremige Bohnensalat passt besonders gut zu Spatenkohl, Kartoffeln oder gebratenem Fisch.


Rezept 3: Bohnensalat mit Tomaten, Rucola und Parmesan

Ein weiteres Rezept, das sich gut als Hauptgericht oder als leichtes Mittagessen eignet, ist der Bohnensalat mit Tomaten, Rucola und Parmesan. Dieser Salat ist frisch, lecker und leicht.

Zutaten

  • 500 g weiße Bohnen (aus Glas oder Dose)
  • 8 Strauchtomaten
  • 1 Bund Rucola
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Parmesan
  • 120 ml Olivenöl (für die Sauce)
  • 80 ml Olivenöl (für das Rucola-Öl)
  • 1 Schuss weißer Balsamico
  • Salz

Zubereitung

  1. Die Bohnen aus dem Glas nehmen, abtropfen lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen.
  2. Die Tomaten halbieren, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch grob schneiden. Den Knoblauch schälen und grob hacken.
  3. Beides in einen Mixer geben und fein mixen. Anschließend den Tomatensud durch ein feines Sieb passieren.
  4. In einen Topf die Bohnen füllen und den Tomatensud unterrühren. Bei schwacher Hitze leicht erwärmen.
  5. Mit Salz und Balsamico abschmecken und eine Stunde ziehen lassen.
  6. Den Rucola waschen, trocken schütteln und die Stiele entfernen.
  7. Die Rucola-Stiele grob schneiden, mit Olivenöl mixen und durch ein feines Sieb gießen.
  8. Den Bohnensalat in tiefen Tellern verteilen, den Rucola darauf anrichten, mit Rucola-Öl beträufeln und Parmesan darauf reiben.

Dieser Bohnensalat eignet sich hervorragend als Hauptgericht im Sommer oder als Beilage zu leichten Eintöpfen.


Tipps und Empfehlungen für den Bohnensalat

Zu einem leckeren Bohnensalat gehören nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch die richtige Zubereitung. Im Folgenden werden einige Tipps und Empfehlungen gegeben, die helfen können, den Bohnensalat optimal zuzubereiten.

1. Bohnen aus dem Glas abspülen

Selbst wenn die Bohnen bereits gewürzt sind, ist es empfehlenswert, sie vor der weiteren Zubereitung kurz mit lauwarmem Wasser abzuspülen. Dies hilft, überschüssiges Salz oder Konservierungsmittel zu entfernen und den Salat in der Konsistenz zu verbessern.

2. Zutaten frisch anrühren

Es ist wichtig, dass die Zutaten frisch angerührt werden und nicht zu lange vor dem Servieren bereitgestellt werden. Dies verhindert, dass die Bohnen zu weich werden oder die Aromen verlieren.

3. Vor dem Servieren ziehen lassen

Ein Bohnensalat sollte mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen vermischen und der Geschmack sich optimal entfalten kann. Bei cremigen Dressings kann man den Salat sogar über Nacht ziehen lassen, um den Geschmack noch intensiver zu machen.

4. Mit frischen Kräutern garnieren

Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Kresse können den Bohnensalat optisch und geschmacklich aufwerten. Sie sollten kurz vor dem Servieren untergemischt oder als Garnitur über den Salat gestreut werden.

5. Abwechslung mit anderen Zutaten

Um Abwechslung in den Bohnensalat zu bringen, kann man ihn mit anderen Zutaten bereichern. Dazu zählen beispielsweise:

  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Gurken
  • Rote Bete
  • Oliven
  • Erdnussbutter (für einen asiatischen Touch)
  • Chiliflocken (für Würze)

Diese Zutaten können den Bohnensalat optisch und geschmacklich aufpeppen und ihn abwechslungsreicher gestalten.


Bohnensalat – Ein Rezept mit Tradition

Bohnensalat ist nicht nur ein leckeres Gericht, sondern hat auch eine lange Tradition. In vielen Familien wird der Bohnensalat bereits seit Generationen zubereitet, wobei jedes Familienmitglied seine eigene Variante hat. So wird beispielsweise in einigen Familien der Bohnensalat mit Sahne oder Schmand zubereitet, in anderen hingegen mit Essig, Öl und Zwiebeln.

Ein weiteres Rezept, das auf traditionelle Weise zubereitet wird, ist der grüne Bohnensalat mit Stangenbohnen. Dieser Salat wird mit frischen Bohnen aus dem Garten gekocht und mit einem Dressing aus Essig, Öl, Zwiebeln und Salz angemacht. In diesem Fall sind die Bohnen nicht aus dem Glas, sondern frisch gekocht. Allerdings ist es auch möglich, den Salat mit Bohnen aus dem Glas zuzubereiten.


Nährwert und Gesundheit

Bohnensalat ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und gesund. Bohnen enthalten viele Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe, die für den Körper wichtig sind. Zudem sind sie fettarm und enthalten viel Eiweiß, was sie zu einer guten pflanzlichen Proteinquelle macht.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Bohnen langsam im Darm aufgenommen werden, was den Blutzucker langfristig stabilisiert. Deshalb eignet sich ein Bohnensalat auch gut für Menschen mit Diabetes oder anderen Stoffwechselerkrankungen.

Zu einem gesunden Bohnensalat gehören auch die Zutaten des Dressings. So ist beispielsweise Olivenöl reich an ungesättigten Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System stärken können. Essig hingegen kann die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel regulieren.


Bohnensalat – Ein Rezept für alle Anlässe

Ein Bohnensalat kann sowohl als Vorspeise als auch als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Im Sommer eignet er sich hervorragend als leichtes Mittagessen oder als Picknickgericht. Im Winter hingegen kann er als warme Beilage serviert werden, beispielsweise zu Kartoffeln oder Bratkartoffeln.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Bohnensalat sich gut vorbereiten lässt und über mehrere Tage haltbar ist. Allerdings sollte er im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit er seine Frische und Konsistenz behält.


Schlussfolgerung

Der Bohnensalat mit Bohnen aus dem Glas ist ein einfaches, aber leckeres Gericht, das sich schnell zubereiten lässt und für alle Anlässe geeignet ist. Mit verschiedenen Dressings und Zutaten kann man den Salat abwechslungsreich gestalten und so immer wieder etwas Neues kreieren. Ob mit Sahne, Schmand oder Essig, Öl und Zwiebeln – der Bohnensalat hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Zudem ist er nahrhaft und gesund, weshalb er sich hervorragend in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt.


Quellen

  1. Kochenausliebe – Omas gelber Bohnen Salat mit Sahne
  2. Familienkost – Grüner Bohnen Salat
  3. BR – Weiße Bohnen Salat
  4. Madam Rote Rübe – Weie Bohnen

Ähnliche Beiträge