Rezepte und Zubereitungstipps für Bohnen-Tomatensuppe mit Rinderhackfleisch
Die Kombination aus Bohnen, Tomaten und Rinderhackfleisch ist eine beliebte Grundzutat für herzhafte und nahrhafte Suppen. In verschiedenen Rezepten wird diese Kombination in unterschiedlichen Variationen zubereitet, wobei Gemeinsamkeiten wie die Verwendung von Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsebrühe und Gewürzen deutlich werden. Diese Art Suppe eignet sich nicht nur als schnelles Mittagessen, sondern auch als Wintersuppe, die sowohl wärmend als auch gesund ist. Im Folgenden werden verschiedene Rezeptvarianten und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich auf die bereitgestellten Quellen stützen.
Rezeptvarianten
Tomatensuppe mit geröstetem Hack (Quelle 1)
Ein Rezept, das sich durch die Verwendung von geröstetem Rinderhackfleisch auszeichnet. Die Zutaten umfassen Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark und Dosentomaten. Nach dem Anbraten des Hackfleischs wird die Suppe mit Gemüsebrühe und Gewürzen wie Zimt, Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig abgeschmeckt. Schlagsahne und Petersilie runden das Gericht ab.
Zutaten (für 4 Personen): - 1 mittelgroße Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Öl - 250 g Rinderhackfleisch - Salz, Pfeffer, Zimt - 2 EL Tomatenmark - 1 Dose (850 ml) Tomaten - 1 TL Gemüsebrühe (instant) - Petersilie - 1–2 EL Balsamico-Essig - Zucker - 100 g Schlagsahne
Zubereitung: 1. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. 2. Öl in einem Topf erhitzen, Hack darin fein krümelig braten. Mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen und herausnehmen. 3. Zwiebel und Knoblauch im Bratfett andünsten. 4. Tomatenmark zugeben und kurz anschwitzen. 5. Tomaten zugeben und 250 ml Wasser zugießen. 6. Aufkochen lassen und Brühe einrühren. 7. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. 8. Petersilie waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. 9. Suppe fein pürieren, mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker abschmecken. 10. Hack in der Suppe erhitzen. 11. Suppe in Schüsseln füllen, Sahne einrühren und mit Petersilie bestreut servieren.
Nährwerte pro Person: - 290 kcal - 18 g Eiweiß - 20 g Fett - 8 g Kohlenhydrate
Tomatensuppe mit Mais, Bohnen, Hack und Peperoni (Quelle 2)
Dieses Rezept vereint Bohnen, Mais und Peperoni mit Rinderhackfleisch. Es eignet sich gut für eine herzhafte Mahlzeit mit guter Mischung aus Proteinen und Kohlenhydraten.
Zutaten (für 4 Personen): - 1 Zwiebel - 2 EL Öl - 1 EL Tomatenmark - 2 Dosen (à 425 ml) stückige Tomaten - 400 ml Gemüsebrühe - Salz, Pfeffer, Zucker, Edelsüßpaprika - ½ Dose (425 ml) Kidney-Bohnen - 1 Dose (212 ml) Gemüsemais - 300 g gemischtes Hackfleisch - 4 Peperoni-Schoten
Zubereitung: 1. Zwiebel schälen und fein würfeln. 2. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin andünsten. 3. Tomatenmark einrühren, anschwitzen, mit Tomaten und Brühe ablöschen. 4. Aufkochen lassen, fein pürieren, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Paprika abschmecken. 5. 3–4 Minuten zugedeckt köcheln. 6. Bohnen in ein Sieb geben, gründlich abspülen und abtropfen lassen. 7. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin unter Wenden 3–4 Minuten krümelig braten, mit Salz und Pfeffer würzen. 8. Von den Peperoni den Stiel mit Stielansatz abschneiden. Schote in Ringe schneiden. 9. Hack, Peperoni, Mais und Bohnen in die Suppe geben, darin erwärmen. 10. Suppe anrichten.
Nährwerte pro Person: - 370 kcal - 22 g Eiweiß - 21 g Fett - 20 g Kohlenhydrate
Bohnensuppe mit Tomaten und Hackfleisch (Quelle 3)
Dieses Rezept ist als „schnelle Partysuppe“ bezeichnet. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich daher gut für größere Gruppen.
Zutaten (für 4 Personen): - 500 g Hackfleisch - 2 gr. Dosen Bohnen - 5 Zwiebeln - 200 g Tomatenmark - 1 Liter Fleischbrühe - 500 g Tomaten - 1 Becher Schmand oder saure Sahne - 1 Becher süße Sahne - Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano, Basilikum, Thymian - Öl zum Anbraten
Zubereitung: 1. Hackfleisch in einer Pfanne anbraten. 2. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und im Bratfett der Hackfleischpfanne andünsten. 3. Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen. 4. Tomaten zugeben und mit Brühe ablöschen. 5. Suppe köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano, Basilikum und Thymian abschmecken. 6. Schmand oder saure Sahne sowie süße Sahne zum Servieren unterheben.
Tomatensuppe mit Bohnen (Quelle 4)
Ein Rezept, das sich durch die Verwendung von Parmaschinken und Thymian auszeichnet. Es ist nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten (für 4 Personen): - 1 mittelgroße Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 2 EL Olivenöl - 1 kleine Möhre - 500 g Tomaten - 1 EL Mehl - ½ l Bio-Gemüsebrühe - 2–3 Stiele Thymian - 1 Packung passierte Tomaten - 1 Lorbeerblatt - 1 Dose Bohnen - 2 Scheiben Parmaschinken - Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung: 1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 2. 1 Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. 3. Möhre schälen, waschen und in feine Würfel schneiden. Tomaten waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden. 4. Möhre und Tomaten zu der Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben, mit Mehl bestäuben, kurz anschwitzen und mit Gemüsebrühe ablöschen. 5. Thymian waschen, trocken tupfen und abzupfen. Passierte Tomaten, Lorbeer und Thymian zufügen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. 6. Bohnen abtropfen lassen. Parmaschinken in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. 7. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. Parmaschinkenstreifen darin ca. 1 Minute unter Wenden kross braten und herausnehmen. 8. Tomatensuppe mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. 9. Ca. 1 Minute vor Ende der Garzeit Bohnen in die kochende Suppe geben, kurz köcheln und in Suppentellern anrichten. 10. Parmaschinkenstreifen darauf verteilen.
Nährwerte pro Person: - 230 kcal - 11 g Eiweiß - 8 g Fett - 25 g Kohlenhydrate
Superschnelle Bohnen-Tomatensuppe (Quelle 6)
Dieses Rezept ist als „superschnell“ bezeichnet, weshalb es ideal für den Alltag ist. Es ist flexibel und kann auch vegetarisch zubereitet werden.
Zutaten (für 4 Personen): - 2 Zwiebeln - 5 Scheiben Fleischwurst - 1 Knoblauchzehe - etwas Öl - 1 Dose weiße Bohnen - 3 EL Tomatenmark - 1 TL Salz - etwas Pfeffer, Chilipulver, Muskat - 1 EL Petersilie - etwas Wasser
Zubereitung: 1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 2. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Fleischwurst andünsten. 3. Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen. 4. Bohnen abspülen und abtropfen lassen. 5. Suppe mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Muskat abschmecken. 6. Mit Wasser ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. 7. Petersilie unterheben und servieren.
Zubereitungstipps
Anbraten des Hackfleischs
Ein entscheidender Schritt in der Zubereitung ist das Anbraten des Hackfleischs. Es sollte fein krümelig gebraten werden, damit es sich gut in der Suppe verteilt. Wichtig ist, dass das Hackfleisch nicht anbrennt. Die Verwendung von Zwiebeln und Knoblauch im Bratfett verleiht der Suppe zusätzliche Aromen.
Verwendung von Tomatenmark
Tomatenmark ist ein essentieller Bestandteil vieler Suppenrezepte. Es verleiht der Suppe eine intensivere Geschmack und eine dunklere Farbe. Es sollte kurz anschwitzen, damit die Aromen entfaltet werden.
Würzen der Suppe
Die Verwendung von Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Zimt, Balsamico-Essig, Zucker, Paprikapulver, Oregano, Basilikum und Thymian ist entscheidend für die Geschmacksvielfalt der Suppe. Die Mengen sollten je nach Geschmack individuell angepasst werden.
Kombination mit Bohnen
Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch reich an Ballaststoffen. Sie sollten gründlich abgespült und abgetropft werden, bevor sie in die Suppe eingearbeitet werden. In einigen Rezepten wird empfohlen, sie erst im letzten Drittel der Garzeit hinzuzufügen, damit sie nicht zu weich werden.
Verwendung von Gemüsebrühe
Gemüsebrühe ist ein wichtiger Bestandteil, der der Suppe Geschmack und Nährstoffe verleiht. Es kann in instant-Form oder frisch zubereitet werden. Je nach Rezept kann sie auch mit Fleischbrühe kombiniert werden.
Abschmecken und Servieren
Nachdem die Suppe gekocht und püriert wurde, ist das Abschmecken entscheidend. In einigen Rezepten wird empfohlen, Balsamico-Essig oder Kürbiskernöl hinzuzufügen, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen. Schlagsahne oder Schmand können zum Servieren hinzugefügt werden, um die Suppe cremiger zu machen.
Nährwertanalyse
Die verschiedenen Rezepte weisen unterschiedliche Nährwerte auf, was vor allem an der Menge der verwendeten Zutaten wie Hackfleisch, Bohnen und Tomaten liegt. Generell eignet sich diese Suppe als nahrhafte Mahlzeit mit guter Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fett. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Nährwerte der verschiedenen Rezepte.
Rezept | Kalorien | Eiweiß | Fett | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|---|
Tomatensuppe mit geröstetem Hack | 290 kcal | 18 g | 20 g | 8 g |
Tomatensuppe mit Mais, Bohnen, Hack und Peperoni | 370 kcal | 22 g | 21 g | 20 g |
Bohnensuppe mit Tomaten und Hackfleisch | nicht angegeben | nicht angegeben | nicht angegeben | nicht angegeben |
Tomatensuppe mit Bohnen | 230 kcal | 11 g | 8 g | 25 g |
Superschnelle Bohnen-Tomatensuppe | nicht angegeben | nicht angegeben | nicht angegeben | nicht angeben |
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Nahrhaft: Die Kombination aus Hackfleisch, Bohnen und Tomaten bietet eine gute Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fett.
- Einfach zuzubereiten: Viele Rezepte sind schnell und einfach zuzubereiten, was sie ideal für den Alltag macht.
- Flexibel: Die Rezepte sind flexibel und können je nach Geschmack und Verfügbarkeit der Zutaten angepasst werden.
- Wärmend: Die Suppe ist wärmend und eignet sich gut für den Winter oder kalte Tage.
Nachteile
- Hochkalorisch: In einigen Rezepten, insbesondere bei der Verwendung von Schlagsahne oder Schmand, kann die Suppe recht hochkalorisch sein.
- Vorbereitung: Bei manchen Rezepten ist eine gewisse Vorbereitungszeit erforderlich, insbesondere bei der Verwendung von frischen Tomaten oder der Zubereitung der Brühe.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Bohnen und getrockneten Tomaten – Köstliche Kombinationen für den Alltag
-
Leckere Rezepte mit getrockneten Bohnen – Kreative und gesunde Gerichte für den Alltag
-
Gesundes Rezept: Reis mit Bohnen – Ein vielseitiges, nahrhaftes Gericht
-
Gesunde Rezepte mit Weißen Bohnen – Nährstoffreiche Gerichte für die ganze Familie
-
Gesunde Rezepte mit Weißen Bohnen: Kreative Ideen und Tipps für eine nahrhafte Küche
-
Gesunde Kidneybohnen-Rezepte: Nährwerte, Zubereitung und Tipps
-
Gesunde Rezepte mit gelben Bohnen – Leichte Salate und nahrhafte Gerichte
-
Rezepte und Zubereitungstipps für geröstete dicke Bohnen: Ein nahrhaftes und aromatisches Gericht