Rezepte und Tipps zum Kochen mit TK-Bohnen
TK-Bohnen sind eine praktische und nahrhafte Grundzutat für viele Gerichte, die sowohl schnell als auch lecker zubereitet werden können. Sie eignen sich hervorragend für vegetarische und fleischhaltige Eintöpfe, Salate, Beilagen und Hauptgerichte. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungshinweise vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig TK-Bohnen in der Küche eingesetzt werden können. Zudem werden Vorteile der TK-Bohnen hinsichtlich Geschmack, Zubereitung und Haltbarkeit diskutiert.
Vorteile von TK-Bohnen
TK-Bohnen haben im Vergleich zu frischen oder getrockneten Bohnen einige praktische Vorteile. Sie sind bereits blanchiert, wodurch sie deutlich schneller kochen. Zudem sind sie oft in großer Auswahl erhältlich und haben eine lange Haltbarkeit, solange sie im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Im Gegensatz zu getrockneten Bohnen benötigen TK-Bohnen weniger Vorbereitung und können direkt in die Zubereitung eingehen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass TK-Bohnen oft in guter Qualität verarbeitet werden, da sie frisch geernteten Gemüse entsprechen. Zudem sind sie oft bereits in mundgerechte Stücke geschnitten oder gewaschen, was Zeit spart. TK-Bohnen eignen sich besonders gut für Familien oder alle, die schnell etwas Gutes kochen möchten, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.
Rezepte mit TK-Bohnen
Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
Grüne Bohnen können nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgericht serviert werden. Ein Ofenrezept eignet sich hier besonders gut, da die Bohnen zusammen mit Kartoffeln und Zwiebeln gebacken werden können. In einem Rezept aus der Quelle wird beschrieben, wie man grüne Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln und Sesam in den Ofen gibt, um ein leckeres Hauptgericht zu erhalten.
Zutaten: - 500 g Kartoffeln, geviertelt - 1 EL Rapsöl - 1 Prise Salz - 400 g grüne Bohnen - 2 Stück Zwiebeln, fein gewürfelt - 1 EL Sesam - 1 Prise Salz
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und goldbraun im Ofen backen (ca. 20 Minuten). 2. Die grünen Bohnen in kochendem Wasser gar kochen (etwa 10 Minuten). 3. Die Zwiebeln mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen und mit den Bohnen mischen. 4. Zu den Kartoffeln geben und für 10 Minuten mitbacken. 5. Bei 210 Grad Celsius im Ofen backen.
Tipps: - Klappt auch super mit TK-Bohnen (aber nicht zu weich kochen!) - Es eignet sich gut, rote und helle Zwiebeln zu verwenden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
Dicke Bohnen mit Bratwürsten
Ein weiteres Rezept aus der Quelle beschreibt, wie dicke TK-Bohnen mit Bratwürsten zubereitet werden können. Dieses Rezept ist ideal für Familien, die etwas Herzhaftes mit Gemüse servieren möchten.
Zutaten für 4 Personen: - 700 g Dicke Bohnenkerne (TK) - 4 grobe Bratwürste (ca. 400 g) - 1 EL Öl - 1 mittelgroße Zwiebel - 2–3 Knoblauchzehen - 1–2 Chilischoten (nach Gusto und Schärfe) - 500 g Kartoffeln - 500 g Möhren - 500 g Sellerie - Salz - Pfeffer - 2 Lorbeerblätter - ca. 1 Tasse Wasser - Brühe nach Gusto - 1 Bund Schnittlauch - nach Belieben 1 Meerrettichstange
Zubereitung: 1. Die Bohnen bei Zimmertemperatur auftauen oder gefroren in kochendes Wasser werfen. Nach einer Minute abgießen und abschrecken. 2. Die grobe Bratwurst aus dem Darm lösen und walnussgroße Bällchen formen. 3. Die Bratwürste im Suppentopf in ganz wenig Öl langsam kross anbraten und beiseite stellen. 4. Die Zwiebel, etwas Knoblauch und Chili im Bratfett andünsten. 5. Kartoffeln, Möhren und Sellerie würfeln und in den Topf geben. Alles salzen und pfeffern. Lorbeerblätter zufügen und Wasser angießen. 6. Alles 20 Minuten zugedeckt leise köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Speckbohnen mit TK-Bohnen
Ein weiteres Rezept beschreibt, wie Speckbohnen mit TK-Bohnen zubereitet werden können. Dieses Gericht ist ideal für kalte oder warme Mahlzeiten und eignet sich besonders gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht.
Zutaten: - Zwiebel und Knoblauch schälen - Zwiebel klein würfeln, Knoblauch fein hacken - Speck in Streifen schneiden - Zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch in einem heißen Topf im Öl goldbraun braten - Etwas Brühe angießen und die TK-Bohnen untermischen - Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen - Den Deckel auflegen und ca. 10 Minuten gar dünsten - Nach Bedarf Brühe nachgießen - Den Deckel wieder abnehmen und die Brühe etwas einkochen lassen - Butter untermischen und die Speckbohnen mit Zitronensaft abschmecken
Bohnensalat mit grünen Bohnen
Ein weiteres Rezept beschreibt, wie ein leckerer Bohnensalat mit grünen TK-Bohnen zubereitet werden kann. Dieser Salat ist ideal für kalte Mahlzeiten oder als Beilage zu anderen Gerichten.
Zutaten: - 500 g grüne Tiefkühl-Bohnen - 1/2 EL getrocknetes Bohnenkraut - 2 TL Salz - Für das Dressing: - 50 g rote Zwiebeln - 50 ml neutrales Pflanzenöl - 2 EL Schmand - 2 EL Kräuteressig - 1 EL Mayonnaise - 1 Prise schwarzer Pfeffer - 1/2 TL Salz
Zubereitung: 1. In einem Topf mit 2 Litern Wasser ½ EL getrocknetes Bohnenkraut und 2 TL Salz geben und zum Kochen bringen. 2. Die 500 g grüne TK-Bohnen hinzufügen und 5 Minuten kochen. 3. In der Zeit die rote Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. 4. Für das Dressing alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. 5. Die Bohnen mit dem Bohnenkraut und die Zwiebeln unter die Salatsauce mischen und nach Belieben abschmecken.
Schneller Bohneneintopf
Ein weiteres Rezept beschreibt, wie ein schneller Bohneneintopf mit Kartoffeln, Suppengemüse, grünen und weißen Bohnen zubereitet werden kann. Dieses Gericht ist ideal für Familien oder alle, die schnell etwas Gutes kochen möchten.
Zutaten: - 50 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend) - 0.5 Zwiebel(n) - 0.5 Birne(n) - 80 g durchwachsener Speck oder Bacon - 100 g Suppengemüse TK - 400 ml Gemüsebrühe - 50 g grüne TK-Bohnen - 50 g weiße Bohnen (Konserven) - 1 TL Apfelessig - Salz & Pfeffer - 2 Stiele Petersilie
Zubereitung: 1. Kartoffeln und Zwiebeln schälen und grob bzw. fein würfeln. Birnen waschen, entkernen und vierteln. Speck in grobe Streifen schneiden. 2. Den durchwachsenen Speck bei wenig Hitze in einem größeren Topf heiß werden lassen, bis das Fett schmilzt. Wenn das Fleisch etwas kross wird, die Zwiebelwürfel mitbraten, bis sie glasig sind. 3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und das Suppengemüse, Kartoffeln sowie die Birnenviertel hinzufügen. Alles ca. 10 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. 4. Deckel abnehmen und die grünen TK-Bohnen in den Topf geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen. 5. Die weißen Bohnen unter kaltem Wasser abbrausen und in den Eintopf geben. Diese sind bereits gar und müssen nur noch heiß gemacht werden. 6. Mit Pfeffer, Salz und Essig abschmecken. 7. Petersilenblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Über den Eintopf streuen und servieren.
Vegetarischer Grüne Bohnen Eintopf
Ein weiteres Rezept beschreibt, wie ein vegetarischer Eintopf mit grünen Bohnen zubereitet werden kann. Dieses Gericht ist ideal für Vegetarier oder alle, die sich etwas Leichtes kochen möchten.
Zutaten: - 750 g Kartoffeln (festkochend) - 500 g grüne Bohnen (alternativ TK-Bohnen) - 1 große Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 3 EL Olivenöl - 1 EL Tomatenmark - 2 TL Oregano - ¼ TL Zimt - 1 Dose gehackte Tomaten (400 g) - 500 ml Gemüsebrühe - 2 EL Dill (gehackt) - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Kartoffeln schälen und mundgerecht würfeln. Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch getrennt voneinander schälen und fein hacken. 2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel 5 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Knoblauch 1 Minute mitdünsten. 3. Kartoffeln und Tomatenmark hinzufügen, mit Oregano, Zimt, Salz und Pfeffer würzen und kurz anbraten. 4. Die gehackten Tomaten hinzufügen und alles gut vermengen. 5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles ca. 20–25 Minuten köcheln lassen. 6. Dill unterheben und abschmecken.
Tipps zur Zubereitung von TK-Bohnen
Die Zubereitung von TK-Bohnen ist in der Regel sehr einfach und schnell. Es gibt jedoch einige Tipps, die die Qualität und Geschmack der Gerichte verbessern können:
- Vorwärmen: TK-Bohnen sollten vor der Zubereitung entweder bei Zimmertemperatur auftauen oder in kochendes Wasser gegeben werden. So können sie schneller gar werden.
- Nicht übergaren: TK-Bohnen sollten nicht zu weich gekocht werden, da sie sonst ihre Konsistenz verlieren können.
- Zubereitung mit anderen Zutaten: TK-Bohnen eignen sich gut in Kombination mit Gemüse, Speck, Bratwürsten oder anderen Proteinen. Sie ergänzen den Geschmack und die Nährstoffe des Gerichts.
- Geschmacksverstärker: TK-Bohnen können durch Würzen mit Salz, Pfeffer, Gewürzen oder Aromen wie Zimt, Oregano oder Tomatenmark verbessert werden.
- Haltbarkeit: TK-Bohnen haben eine lange Haltbarkeit, solange sie im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden, nachdem sie gekocht wurden.
Nährwert von TK-Bohnen
TK-Bohnen sind eine nahrhafte Zutat, die reich an Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen ist. Sie enthalten außerdem viele Mineralien wie Eisen, Kalium und Magnesium, die für die Gesundheit wichtig sind. Der genaue Nährwert kann je nach Rezept variieren, da zusätzliche Zutaten wie Speck, Bratwürste oder Dressings den Nährwert beeinflussen können.
Fazit
TK-Bohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Grundzutat, die sich gut für viele Gerichte eignet. Sie können als Hauptgericht, Beilage oder Salat serviert werden und sind ideal für Familien oder alle, die schnell etwas Gutes kochen möchten. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungshinweisen können TK-Bohnen in der Küche flexibel eingesetzt werden. Sie eignen sich sowohl für vegetarische als auch fleischhaltige Gerichte und können durch Würzen und Kombination mit anderen Zutaten den Geschmack verbessern.
Quellen
- 15MinutenRezepte – Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
- Happy-Mahlzeit – Martina Moritz Rheinischer Dicke Bohnen Topf
- DasKochRezept – Speckbohnen mit TK-Bohnen
- WDR – Rheinischer Dicke-Bohnen-Topf
- EmmiKochTeinfach – Bohnensalat mit grünen Bohnen
- Penny – Schneller Bohneneintopf
- KochKarussell – Grüne Bohnen Eintopf
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Bohnen und getrockneten Tomaten – Köstliche Kombinationen für den Alltag
-
Leckere Rezepte mit getrockneten Bohnen – Kreative und gesunde Gerichte für den Alltag
-
Gesundes Rezept: Reis mit Bohnen – Ein vielseitiges, nahrhaftes Gericht
-
Gesunde Rezepte mit Weißen Bohnen – Nährstoffreiche Gerichte für die ganze Familie
-
Gesunde Rezepte mit Weißen Bohnen: Kreative Ideen und Tipps für eine nahrhafte Küche
-
Gesunde Kidneybohnen-Rezepte: Nährwerte, Zubereitung und Tipps
-
Gesunde Rezepte mit gelben Bohnen – Leichte Salate und nahrhafte Gerichte
-
Rezepte und Zubereitungstipps für geröstete dicke Bohnen: Ein nahrhaftes und aromatisches Gericht