Vegetarische Indische Bohnengerichte – Rezepte, Zubereitung und Aromen aus der indischen Küche
Die indische Küche ist reich an Geschmack, Vielfalt und Tradition, und darin spielen Bohnen eine zentrale Rolle. Vegetarische indische Bohnengerichte sind nicht nur nahrhaft und proteinreich, sondern auch durch ihre kunstvollen Würzungen und Zubereitungsweisen äußerst lecker und vielfältig. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für vegetarische Bohnencurrys aus der indischen Küche vorgestellt, wobei sowohl traditionelle als auch moderne Varianten betrachtet werden. Die Rezepte basieren auf ausgewählten Rezepten aus verschiedenen Quellen, die einfache, aber leckere Gerichte beschreiben, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche von Interesse sein können.
Einführung in vegetarische indische Bohnengerichte
Bohnen sind in der indischen Küche seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil des Speiseplans. Sie dienen als wertvolle Proteinquelle, besonders in vegetarischen und veganen Gerichten, und tragen durch ihre Konsistenz und Geschmack zu einer ausgewogenen Ernährung bei. In vielen Regionen Indiens sind Bohnengerichte Teil des Alltags, und es gibt zahlreiche Variationen, die sich in der Art der Bohnen, den zusätzlichen Zutaten und den Würzungen unterscheiden.
Einige der gängigsten Bohnensorten in der indischen Küche sind Kidneybohnen (Rajma), grüne Bohnen, Mungobohnen und Linsen. Jede dieser Bohnensorten wird mit einer unterschiedlichen Gewürzmischung kombiniert und oft in einer Soße aus Zwiebeln, Tomaten oder Kokosmilch gekocht. In der Regel wird das Curry mit Reis, Fladenbrot oder Chapati serviert, wodurch es sich ideal als Hauptgericht eignet.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf vegetarische und vegane Gerichte konzentrieren. Sie teilen das gemeinsame Ziel, leckere, gesunde und schnell zubereitete Gerichte anzubieten, die auch für westliche Köche leicht nachzukochen sind.
Vegetarisches Indisches Bohnencurry mit Currybohnen
Ein klassisches und einfach zuzubereitendes vegetarisches Bohnencurry wird in der Quelle [1] beschrieben. Es basiert auf vorgekochten Currybohnen aus der Dose, wodurch die Zubereitung besonders schnell und unkompliziert ist. Die Currybohnen sind bereits mit einer cremigen und gewürzten Soße versehen, sodass sie als Grundlage für das Gericht dienen können.
Zutaten
- 2 Packungen Reis oder Proteins Reis (480 g)
- 1 Dose Bonduelle Currybohnen
- 1 Dose Bonduelle Grüne Bohnen
- 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
- optional: Karotten, Tomaten, Lauch, Gurken
- Tomatenmark
- Rapsöl oder anderes Öl
- Salz, Pfeffer
- Ingwer
- Currypaste (optional)
- gehackte Petersilie (optional)
- Joghurt, Schmand oder Crème fraîche (optional)
Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einer Pfanne oder einem Wok etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch anbraten, bis sie glasig werden.
- Optional können auch Karotten, Tomaten oder Lauch hinzugefügt werden und mitbraten.
- Die Currybohnen aus der Dose sowie die grünen Bohnen hinzufügen und gut vermengen.
- Nach Wunsch etwas Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Ingwer oder Currypaste hinzugeben.
- Das Gericht kurz mitkochen lassen, bis die Soße etwas eingezieht.
- Zum Servieren kann Petersilie oder Joghurt hinzugefügt werden.
Dieses Gericht ist ideal für eine schnelle Mahlzeit und eignet sich gut als Beilage zu Reis oder Fladenbrot. Der Geschmack wird durch die vorgewürzten Bohnen und die zusätzlichen Zutaten abgerundet, sodass das Curry lecker und aromatisch wird.
Indisches Aloo mit Grünen Bohnen
Ein weiteres einfaches vegetarisches Gericht aus der indischen Küche ist Aloo mit grünen Bohnen, wie in Quelle [2] beschrieben. Aloo bedeutet auf Hindi Kartoffel, und das Gericht besteht aus Kartoffeln und grünen Bohnen, die mit einer leichten Würzmischung gekocht werden. Es ist ein Gericht, das in Indien aufgrund der geringen Kosten der Zutaten bei allen Gesellschaftsschichten beliebt ist.
Zutaten
- 2 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
- 200 g grüne Bohnen, in kleine Stücke geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 EL neutrales Öl
- ¼ TL Kreuzkümmelsamen
- ¼ TL Senfkörner
- 5 Curryblätter
- ¼ TL Amuchur Pulver
- ¼ TL Kurkumapulver
- ¼ TL Garam Masala
- ¼ TL rotes Chilipulver
- Salz zum Abschmecken
- Korianderblätter zum Servieren
Zubereitung
- In einer Pfanne neutrales Öl erhitzen.
- Kreuzkümmel- und Senfkörner hinzufügen und kurz knistern lassen.
- Die fein gehackte Zwiebel und die Curryblätter hinzufügen und unter Rühren braten, bis die Zwiebel glasig wird (ca. 2 Minuten).
- Anschließend das rote Chilipulver und das Kurkumapulver hinzugeben und mitbraten.
- Die Gewürze eine Minute lang mit der Zwiebel anbraten.
- Die Kartoffeln hinzufügen und gut umrühren, damit sie mit der Zwiebel- und Gewürzmischung bedeckt sind.
- Nach Wunsch können auch grüne Bohnen hinzugefügt werden, die dann mit den Kartoffeln weitergekocht werden.
- Salzen nach Geschmack und servieren mit Korianderblättern.
Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und trotzdem lecker. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu einfachem Roti oder als Hauptgericht zu Reis.
Rajma Masala – Rote Kidneybohnen in würziger Soße
Ein weiteres vegetarisches Gericht aus der indischen Küche ist Rajma Masala, wie in Quelle [3] beschrieben. Dieses Gericht besteht aus roten Kidneybohnen in einer würzigen Zwiebel-Tomatensauce und wird traditionell in Nordindien, insbesondere in der Region Punjab, zubereitet. Es ist ein beliebtes Gericht, das sowohl für seine einfache Zubereitung als auch für die leckere Würzung geschätzt wird.
Zutaten
- Rote Kidneybohnen (Rajma)
- Zwiebeln
- Tomaten
- Kardamom
- Kreuzkümmel
- Garam Masala
- Salz
Zubereitung
- Die roten Kidneybohnen vorher einweichen und garen.
- In einer Pfanne oder einem Wok Zwiebeln anbraten, bis sie glasig werden.
- Tomaten hinzufügen und mitbraten, bis eine dicke Soße entsteht.
- Die garen Kidneybohnen hinzufügen und gut vermengen.
- Kardamom, Kreuzkümmel, Garam Masala und Salz hinzufügen.
- Alles kurz mitkochen lassen, bis die Soße etwas eingezieht.
- Servieren mit Reis oder Fladenbrot.
Dieses Gericht ist reich an Gewürzen und Aromen und eignet sich besonders gut als Hauptgericht. Es ist zudem eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe.
Veganes Indisches Bohnencurry mit Kartoffeln
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [5] beschrieben wird, ist ein vegetarisches Bohnencurry mit Kartoffeln. Es handelt sich um ein Gericht, das in der Familie zubereitet wird und traditionell als Aloo Paliya bezeichnet wird, was „Kartoffel Bohnen“ bedeutet. Es ist ein Gericht, das in der indischen Küche oft während der grünen Bohnensaison zubereitet wird.
Zutaten
- grüne Bohnen
- Kartoffeln
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Gewürze (Kreuzkümmel, Garam Masala, Salz)
Zubereitung
- Die grünen Bohnen und Kartoffeln schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
- Die Bohnen und Kartoffeln hinzufügen und mitbraten.
- Gewürze hinzufügen und alles gut vermengen.
- Nach Wunsch kann Wasser oder Tomatenmark hinzugefügt werden, um die Soße zu verfeinern.
- Alles kurz mitkochen lassen, bis die Bohnen weich sind.
- Servieren mit Reis oder Chapati.
Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und trotzdem lecker. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage.
Jamaikanisches Bohnen-Curry mit Pintobohnen
Ein weiteres vegetarisches Gericht, das in Quelle [6] beschrieben wird, ist ein jamaikanisches Bohnen-Curry mit Pintobohnen. Es ist ein leckeres, proteinreiches Gericht, das ohne Fleisch auskommt und trotzdem den Geschmack eines klassischen Currys hat.
Zutaten
- Pintobohnen
- Currypulver (selbstgemacht oder gekauft)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Tomaten
- Salz
Zubereitung
- Die Pintobohnen vorher einweichen und garen.
- In einer Pfanne oder einem Wok Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
- Currypulver hinzufügen und kurz anbraten.
- Die garen Bohnen hinzufügen und gut vermengen.
- Tomaten hinzufügen und mitbraten, bis eine cremige Soße entsteht.
- Salzen nach Geschmack.
- Servieren mit Reis oder Fladenbrot.
Dieses Gericht ist ideal für eine schnelle Mahlzeit und eignet sich besonders gut als Hauptgericht. Es ist zudem reich an Proteinen und Ballaststoffen.
Mungobohnen-Curry aus der südindischen Küche
Ein weiteres vegetarisches Gericht, das in Quelle [7] beschrieben wird, ist ein Mungobohnen-Curry aus der südindischen Küche. Es ist ein Gericht, das von der südindischen Kochbuchautorin Padmavathi Paradin vorgestellt wird und sich auf die traditionellen Kochmethoden der Region konzentriert.
Zutaten
- Mungobohnen
- Schalotten
- Kokosraspeln
- Kreuzkümmel
- Curryblätter
- Chilipulver
- Kurkuma
- Salz
Zubereitung
- Die Mungobohnen waschen und mit Wasser aufkochen.
- Schalotten schälen und zerkleinern.
- Kokosraspeln mit Kreuzkümmel in der Küchenmaschine mahlen.
- Schalotten hinzufügen und etwas zerkleinern.
- Die Mischung zu den Bohnen geben.
- Curryblätter, Chilipulver, Kurkuma und Salz hinzufügen.
- Alles gut vermengen und kurz mitkochen lassen.
- Servieren mit Reis oder Fladenbrot.
Dieses Gericht ist reich an Aromen und eignet sich besonders gut als Hauptgericht. Es ist zudem eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe.
Zusammenfassung
Vegetarische indische Bohnengerichte sind nicht nur nahrhaft und lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignen sich daher ideal als Hauptgericht oder als Beilage. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich in der Art der Bohnen, den zusätzlichen Zutaten und den Würzungen unterscheiden. Von klassischen Gerichten wie Rajma Masala bis hin zu modernen Varianten wie dem jamaikanischen Bohnen-Curry oder dem Mungobohnen-Curry aus der südindischen Küche ist die Vielfalt der Bohnengerichte in der indischen Küche groß.
Diese Gerichte sind nicht nur für Einsteiger, sondern auch für erfahrene Köche von Interesse, da sie sich einfach nachkochen lassen und trotzdem lecker und aromatisch sind. Sie sind zudem ideal für Familien, die gesunde und leckere Mahlzeiten genießen möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Hähnchenfilet und Bohnen: Nährstoffreiche und geschmackvolle Gerichte
-
Hähnchen mit Bohnen im Backofen – Einfache Rezepte und Tipps für den perfekten Ofengenuss
-
Hähnchenbrustfilet mit Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Schnelle Rezepte für Hähnchenbrust mit grünen Bohnen: Leichte, herzhafte und nahrhafte Gerichte in kürzester Zeit
-
Hähnchen mit Reis und Bohnen: Fitness-Rezepte für Muskelaufbau und gesunde Ernährung
-
Hähnchen-Bohnen-Gerichte: Fünf Rezeptideen für herzhafte, nahrhafte Mahlzeiten
-
Rezepte für veganes Hundefutter mit weißen Bohnen – ausgewogene Ernährung für den Vierbeiner
-
Kreative Variationen: Weiße Bohnen-Hummus Rezepte für den Alltag