Kinderfreundliche Bohnenrezepte – Gesund, lecker und kinderleicht zuzubereiten

Kinderrezepte, die sowohl Geschmack als auch Nährwert bieten, sind für viele Eltern eine große Herausforderung. Bohnen gelten nicht nur als nahrhaft, sondern eignen sich auch ideal für die Gestaltung von Gerichten, die Kindern schmecken. In den bereitgestellten Materialien finden sich zahlreiche Rezepte, die sich durch ihre Einfachheit, ihre gesunde Komposition und ihre Anpassung an die Vorlieben von Kindern auszeichnen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Rezeptideen vorgestellt, die sich auf die Verwendung von Bohnen als Haupt- oder Beigabe konzentrieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Zugänglichkeit der Rezepte für Kinder, auf der Anpassung der Zutaten und auf der einfachen Zubereitung.

Warum Bohnen für Kinder besonders gut geeignet sind

Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, was sie zu einer wertvollen Nahrungsquelle für Kinder macht. Sie fördern die Verdauung, stärken das Immunsystem und tragen zur Erhaltung der Energieversorgung bei. Zudem sind Bohnen in vielfältiger Form erhältlich – von frischen, grünen Bohnen bis hin zu getrockneten oder in Dosen – und sichern so eine flexible Anpassung an die Vorlieben und Allergien der Kinder.

Die in den bereitgestellten Quellen erwähnten Rezepte betonen zudem, dass Bohnen in verschiedenen Kulturen und Familientraditionen eine Rolle spielen und somit auch emotional mit Kindern verbunden werden können. Gerade Gerichte wie Eintöpfe, Suppen oder belegte Brötchen bieten die Möglichkeit, Bohnen in Formen und Konsistenzen einzubinden, die Kindern zusagen.

Einfache Bohnenrezepte für Kinder

Grünkohlbohnen mit Tomaten – Ein Allrounder für kleine Gaumen

Ein Rezept aus der dritten Quelle beschreibt, wie man grüne, flache und breite Bohnen in Kombination mit Tomaten, Zwiebeln und Olivenöl kinderleicht zubereiten kann. Die Zutaten sind leicht zu handhaben und das Gericht ist vegan, was es für Familien mit besonderen Ernährungsgewohnheiten attraktiv macht.

Zutaten:

  • 1 Schuss Olivenöl
  • 1 kg grüne, flache, breite Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Dosen geschälte ganze Tomaten
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Enden der Bohnen entfernen und in mundgerechte Stücke brechen.
  2. Die Zwiebel in Würfel schneiden.
  3. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel kurz dünsten.
  4. Die Bohnenstücke hinzugeben und etwa 5 Minuten unter Rühren mitdünsten.
  5. Die Dosentomaten, Zucker und Salz hinzufügen.
  6. Alles auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  7. Gelegentlich umrühren.
  8. Das Gericht kann mit Baguette oder Reis serviert werden.

Dieses Gericht ist besonders gut geeignet, da die Schärfe der Bohnen durch das Tomatenaroma abgemildert wird und die Konsistenz weich und leicht verdaulich ist.

Rheinischer Schnibbelbohneneintopf – Ein Klassiker mit Würze

Der Rheinische Schnibbelbohneneintopf ist ein traditionelles Gericht aus dem Rheinland, das sich durch seine herzhafte Note und die Verwendung von getrockneten Bohnen auszeichnet. In der vierten Quelle wird ein Rezept beschrieben, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist, wenn man die Würzung mild hält.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 3–5 mehlig kochende Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 500 g Schnibbelbohnen (milchsauer vergoren)
  • 200 g geräucherter Speck
  • 4 Mettenden
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Majoran (getrocknet)
  • 1 Teelöffel Bohnenkraut (getrocknet)
  • 1½ Becher Schmand
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln.
  3. Die Bohnen abspülen, um die Säure zu reduzieren.
  4. Den Speck würfeln und kross anbraten, bis das Fett ausgelassen ist.
  5. Die Mettenden in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Speck kurz anrösten.
  6. Die Kartoffeln und Zwiebeln ebenfalls zum Speck geben und anschwitzen.
  7. Die Bohnen hinzufügen und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  8. Majoran, Bohnenkraut und Schmand unterrühren.
  9. Den Eintopf etwa 90 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.
  10. Während des Garvorgangs das Gemüse immer wieder umrühren.
  11. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken und garnieren.

Dieser Eintopf ist besonders bei Familien beliebt, da er nicht nur sättigend, sondern auch durch die milchsauer vergorenen Bohnen besonders aromatisch ist. Für Kinder kann man die Würze etwas reduzieren oder den Schmand durch Joghurt ersetzen.

Schnüsch – Ein norddeutscher Eintopf für die ganze Familie

Ein weiteres Rezept, das sich in der fünften Quelle findet, ist der sogenannte „Schnüsch“, ein norddeutscher Eintopf, der auf eine Kombination aus Kartoffeln, Möhren, Kohlrabi, Bohnen und Erbsen setzt. Das Gericht wird mit Milch, Sahne, Mehl und Schinken angereichert und ist somit eine nahrhafte Mahlzeit, die gut bei Kindern ankommt.

Zutaten:

  • 200 g Kartoffeln
  • 150 g Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • 1 Prise Liebe (metaphorisch gemeint)
  • 150 g frische grüne Bohnen
  • 200 g frische dicke Bohnen
  • 200 g frische Erbsen
  • 400 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 50 g Butter
  • 25 g Mehl
  • Salz, weißer Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Bund Petersilie
  • 250 g Holsteiner Katenschinken

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln waschen und als Pellkartoffeln kochen.
  2. Die Möhren und den Kohlrabi schälen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Bohnen putzen und dritteln.
  4. Dicke Bohnen und Erbsen auspulen und kurz abwaschen.
  5. Jedes Gemüse separat in etwas gesalzenem Wasser garen.
  6. Die Pellkartoffeln abgießen, schälen und in Scheiben schneiden.
  7. In einem Topf die Butter auslassen, das Mehl einrühren und portionsweise mit der Milch und Sahne aufgießen. Nach jeder Portion den Topfinhalt unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
  8. Die Gemüsebrühe auffangen und langsam in den Topf mit der Mehlschwitze gießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  9. Die Kartoffeln (zuerst) und das Gemüse in die Suppe geben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  10. Mit frischer Petersilie garnieren.

Dieses Rezept ist besonders gut für Familien geeignet, da es aus natürlichen Zutaten besteht, die sich gut für Kinder eignen. Der Schinken kann bei Bedarf weggelassen oder durch vegane Alternativen ersetzt werden.

Frische Bohnenpfanne mit Tofu – Ein leckeres, schnelles Gericht

Ein weiteres Rezept, das sich in der sechsten Quelle findet, ist eine Bohnenpfanne mit Tofu. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Eltern, die schnelle, aber dennoch leckere Gerichte anbieten möchten.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 300 g grüne Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Handvoll Cherry Tomaten
  • 200 g Räuchertofu
  • 1 Esslöffel Sesam
  • Etwas Öl
  • Salz & Pfeffer
  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung:

  1. Die Bohnen halbieren.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  3. Den Tofu würfeln.
  4. In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen.
  5. Zuerst den Tofu, Knoblauch und Zwiebeln leicht anbraten.
  6. Die Bohnen und Cherry Tomaten hinzufügen und mit Deckel etwa 5 Minuten braten.
  7. Mit Zitronensaft ablöschen.
  8. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. Mit Sesam vermengen und servieren.

Dieses Gericht ist besonders gut für Kinder, die sich für pflanzliche Ernährung interessieren oder allergisch auf Fleisch reagieren. Der Tofu bringt Proteine in das Gericht und der Geschmack wird durch die Kombination aus Zitronensaft und Sesam abgerundet.

Anpassungen an Kinderwünsche

Einige der Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, lassen sich gut an die individuellen Vorlieben von Kindern anpassen. So kann beispielsweise die Würzung reduziert werden, um den Geschmack zu milden, oder zusätzliche Zutaten wie Kartoffeln, Reis oder Gemüse hinzugefügt werden, um das Gericht sättigender zu machen. Eltern sollten auch bedenken, dass Kinder oft lieber weiche Konsistenzen bevorzugen, weshalb Bohnen in Suppen oder Eintöpfen oft besser angenommen werden als in roh oder halbgarer Form.

Zudem ist es wichtig, bei der Zubereitung von Bohnen auf die Dauer zu achten. Getrocknete Bohnen müssen in der Regel über Nacht eingeweicht und danach mehrere Stunden gekocht werden, was für den Alltag mancher Familien unpraktisch sein kann. Frische Bohnen hingegen sind schneller zu zubereiten und eignen sich daher besser für die tägliche Kinderkost.

Vorteile von Bohnen in der Kinderernährung

Die Verwendung von Bohnen in der Kinderernährung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Sie sind:

  • Reich an Proteinen, was besonders bei der kindlichen Entwicklung wichtig ist.
  • Ballaststoffreich, was die Verdauung fördert und Durchfall vorbeugt.
  • Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wie z. B. Kalium, Magnesium und Folsäure.
  • Langlebig und lagerfähig, was sie zu einer wirtschaftlichen Nahrungsquelle macht.
  • Vielfältig einsetzbar, da sie in Suppen, Eintöpfen, Salaten oder als Beilage serviert werden können.

Zusammenfassung der wichtigsten Tipps für die Zubereitung von Bohnenrezepten für Kinder

  1. Vorwürzen und Salz reduzieren: Kinder bevorzugen meist milder gewürzte Gerichte. Die Würzung sollte daher an ihre Vorlieben angepasst werden.
  2. Weiche Konsistenz: Bohnen sollten gut durchgegart sein, damit sie leicht verdaulich sind.
  3. Zusatz von Reis oder Kartoffeln: Dadurch wird die Mahlzeit sättigender und bietet eine zusätzliche Nahrungsquelle.
  4. Früchte oder Kräuter hinzufügen: Gerichte können durch den Einsatz von Zitronensaft, Petersilie oder anderen Kräutern fruchtiger und appetitlicher gestaltet werden.
  5. Flexibilität bei der Zubereitung: Bohnen lassen sich gut mit anderen Zutaten kombinieren, um die Gerichte abwechslungsreich zu gestalten.

Schlussfolgerung

Kinderrezepte mit Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und leicht zuzubereiten. Die beschriebenen Rezepte zeigen, wie Bohnen in verschiedenen Formen in die Familienküche integriert werden können, sei es in Form von Eintöpfen, Suppen oder Beilagen. Besonders wichtig ist, dass die Gerichte an die Geschmacksvorlieben der Kinder angepasst werden können, um sie zu begeistern. Bohnen sind eine wertvolle Zutat in der Kinderernährung, da sie nahrhaft, vielseitig und gut verträglich sind. Mit den richtigen Rezepten und Tipps können sie zu einem Fixpunkt im Alltag der Familie werden.

Quellen

  1. Bohnen-Rezepte – Gesund und lecker
  2. Bohnen Kinder Rezepte – Chefkoch
  3. Grüne, flache, breite Bohnen kinderleicht zubereiten
  4. Rezept der Woche: Rheinischer Schnibbelbohneneintopf
  5. Schnüsch-Rezept: Ein norddeutscher Eintopf
  6. Frische Bohnenpfanne – 100 Affen

Ähnliche Beiträge