Herbstliche Bohnengemüse: Rezepte und Zubereitung für Bohnen untereinander
Herbstzeit ist nicht nur Kürbiszeit, sondern auch die Zeit, in der Bohnengemüse in vielen Haushalten auf den Tisch kommen. Bohnen untereinander, eine traditionelle Herbstspeise, ist ein typisches Beispiel für bodenständige, herbstliche Kochkunst. Sie vereint leckeres Gemüse mit einfachen Zutaten und erlaubt zahlreiche kreative Variationen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für Bohnen untereinander detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.
Einführung in Bohnen untereinander
Bohnen untereinander ist ein Gericht, das vor allem in der Herbst- und Winterzeit beliebt ist. Es besteht typischerweise aus grünen Bohnen, die mit Kartoffeln, Speck, Zwiebeln und Gewürzen kombiniert werden. Die Bohnen werden entweder als ganze Stangen oder in kleineren Stücken gekocht oder gedünstet, wobei sie meist in einer Soße serviert werden. Die Bezeichnung „untereinander“ deutet auf die Zusammenstellung der Zutaten hin, die sich harmonisch ergänzen.
Die Herstellung von Bohnen untereinander ist relativ einfach, da nur grundlegende Küchentechniken wie Schneiden, Dünsten und Würzen erforderlich sind. Zudem sind die Zutaten in der Regel saisonabhängig und leicht zu beziehen, was das Gericht auch für die Haushaltskasse besonders attraktiv macht. In einigen Regionen Deutschlands, insbesondere im Niederrhein und in Westfalen, hat sich Bohnen untereinander als festes Bestandteil der regionalen Küche etabliert.
Rezept für westfälische Schnippelbohnen mit Bacon
Ein klassisches Rezept stammt aus Westfalen und wird oft in Kombination mit Frikadellen serviert. Die Zutaten sind einfach und alltagstauglich:
Zutaten
- 1 kg Stangenbohnen
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Bacon
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Bohnenkraut (gehackt)
- 30 g Butter
Zubereitung
- Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in schräge Stücke geschnitten.
- In einem großen Topf mit Wasser und Salz werden die Bohnen etwa 10 Minuten gekocht, bis sie weich sind.
- Danach werden die Bohnen in ein Sieb gegeben und mit eiskaltem Wasser abgeschreckt, damit sie ihre Farbe und Konsistenz bewahren.
- In einer Pfanne wird die Butter erhitzt. Die Zwiebeln und der Bacon werden darin glasig gedünstet.
- Anschließend werden die Bohnen hinzugefügt und mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt.
- Das Gericht wird warm serviert und passt besonders gut zu Frikadellen oder anderen herzhaften Beilagen.
Diese Variante ist ein typisches Beispiel für die westfälische Variante, bei der das Gericht oft als Hauptgericht mit einer deftigen Frikadelle serviert wird. Der Bacon verleiht dem Gericht eine herzhafte Note, die bei vielen Schmeckern sehr geschätzt wird.
Bohnen untereinander im Niederrhein: Eine regionale Variante
Im Niederrhein gibt es eine weitere, typische Variante von Bohnengemüse, die unter dem Namen „Endivien untereinander“ bekannt ist. Dieses Gericht ist eine Kombination aus Kartoffelbrei und Endiviensalat. Es besteht aus mehlig kochenden Kartoffeln, kross gebratenem Schweinebauch, Zwiebeln, Milch, Butter, Speiseöl sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
Zutaten
- Mehlige Kartoffeln
- Endivien
- Schweinebauch
- Zwiebeln
- Milch
- Butter
- Speiseöl
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
- Die Kartoffeln werden gekocht und zu einem Brei verarbeitet.
- Die Endivien werden gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten.
- Der Schweinebauch wird in einer Pfanne kross gebraten.
- Die Zwiebeln werden in Butter glasig gedünsten.
- Alle Zutaten werden zusammengemischt und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt.
- Das Gericht wird warm serviert und ist eine beliebte Herbstspeise in der Region.
Diese Variante ist besonders für ihre herbstliche Note und die Kombination von Kartoffeln mit dem bitteren Geschmack der Endivien bekannt. Es ist ein bodenständiges Gericht, das sowohl in der Familie als auch bei Festen und Zusammenkünften auf dem Tisch erscheint.
Vegetarische und vegane Alternativen
Auch für Vegetarier und Veganer gibt es Alternativen zu Bohnen untereinander. In einigen Rezepten wird der Schweinebauch weggelassen und stattdessen Goudawürfel oder andere vegetarische Proteine hinzugefügt. Ein Beispiel ist die Variante, in der die Bohnen mit Goudawürfeln kombiniert werden. Diese Kombination verleiht dem Gericht eine cremige Textur und einen milderen Geschmack.
Ein weiteres Rezept, das auf rein pflanzlichen Zutaten basiert, ist die Milchbohnensuppe aus grünen Bohnen und Kartoffeln. Hierbei werden die Bohnen mit Kartoffeln gekocht und in eine cremige Suppe verwandelt. Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen abgeschmeckt und kann als Hauptgericht serviert werden.
Rezept-Tipps und Zubereitungshinweise
Die Zubereitung von Bohnen untereinander kann je nach Region und persönlichen Vorlieben variieren. Einige allgemeine Tipps für die Herstellung sind:
- Bohnen vor der Zubereitung immer gründlich waschen, um Schmutz oder Sand zu entfernen.
- Das Kochwasser mit etwas Salz versehen, damit die Bohnen aromatisch werden.
- Bohnen nicht zu lange kochen, da sie sonst zu weich werden und ihre Form verlieren.
- Bei der Verwendung von Bacon oder Schweinebauch darauf achten, dass er nicht zu fettig ist, um das Gericht nicht zu überladen.
- Zwiebeln und Knoblauch sollten vor der Zugabe zur Hauptzutat glasig gedünstet werden, um Aroma zu entwickeln.
Ein weiterer Tipp ist, die Bohnen nach dem Kochen mit eiskaltem Wasser abzuschrecken, damit sie länger ihre Farbe und Konsistenz behalten. Dies ist besonders bei Rezepten wichtig, in denen die Bohnen als Beilage oder Garnitur dienen.
Kombinationen und Beilagen
Bohnen untereinander kann alleine als Hauptgericht serviert werden oder als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. In vielen Familien wird es beispielsweise mit Rippchen, Wurst oder Frikadellen serviert. In westfälischen Haushalten ist die Kombination mit Frikadellen besonders verbreitet.
Ein weiteres beliebtes Gericht, das mit Bohnen untereinander kombiniert werden kann, ist Rumpsteak mit Tomaten-Bohnen-Gemüse. In diesem Fall wird das Fleisch in einer Soße aus Tomaten und Bohnen serviert, wodurch das Gericht eine deftige Note erhält.
Für eine vegetarische Alternative kann Bohnen untereinander mit Goudawürfeln oder Tofu kombiniert werden. Auch hierbei ist die Kombination mit Salat oder Kartoffeln eine gute Ergänzung.
Herbstliche Variante: Grünbohnen untereinander
Grüne Bohnen sind in der Herbstzeit besonders reichlich und werden oft in verschiedenen Varianten zubereitet. Eine beliebte Variante ist die sogenannte „Grüne Bohnen untereinander“. Hierbei werden die Bohnen in kleineren Stücken gekocht und mit Zwiebeln, Speck und Gewürzen vermischt.
Ein weiteres Rezept, das oft in Herbstgerichten vorkommt, ist die „Clints Kartoffeln und Bohnen untereinander - sauer angemacht“. In diesem Rezept werden die Bohnen mit einer sauren Note kombiniert, wodurch das Gericht eine pikante Note erhält. Dies ist besonders bei Kindern beliebt, da die Kombination von Kartoffeln und Bohnen mit einer leichten Säure ein angenehmes Geschmackserlebnis bietet.
Kreative Abwandlungen und Inspirationen
Die Kreativität in der Küche kennt keine Grenzen, und auch bei Bohnen untereinander gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Abwandlung. Ein Rezept, das in einigen Haushalten sehr beliebt ist, ist die „Scharfe Maultaschen auf asiatische Art“. In dieser Variante werden Bohnen in einer Soße aus Senf-Miso-Dressing serviert, wodurch das Gericht eine exotische Note erhält.
Ein weiteres Beispiel ist die „One-Pot-Spätzle mit Räuchertofu“. In diesem Rezept werden die Bohnen mit Spätzle und Tofu kombiniert, wodurch das Gericht eine cremige Konsistenz bekommt. Diese Variante ist besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt.
Nährwert und Ernährungsgesundheit
Bohnen untereinander ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Grüne Bohnen enthalten viel Faser, Vitamin C und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Sie sind zudem kalorienarm und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung. Wenn sie mit Kartoffeln kombiniert werden, entsteht ein Gericht, das durch die Kombination von Kohlenhydraten und Proteinen sehr sättigend wirkt.
Bei der Verwendung von Speck oder Bacon sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Gericht nicht zu fettig wird. Eine alternative Variante ist, den Speck durch Hähnchenbrust oder Tofu zu ersetzen, wodurch das Gericht nahrhafter und gesünder wird.
Fazit
Bohnen untereinander ist ein herbstliches, bodenständiges Gericht, das in vielen Regionen Deutschlands beliebt ist. Es eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und kann in zahlreichen Varianten zubereitet werden. Ob vegetarisch oder mit Fleisch, ob deftig oder leicht – es gibt für jeden Geschmack eine passende Variante. Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten sind saisonabhängig und leicht erhältlich, was das Gericht besonders attraktiv macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Thermomix-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Gerichte für die ganze Familie
-
Low-Carb-Rezepte mit Bohnen: Leckere und gesunde Alternativen für kohlenhydratarme Ernährung
-
Low-Carb-Rezepte mit Bohnen: Gesund, geschmackvoll und abwechslungsreich
-
Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Ideen für ein köstliches und gesundes Kocherlebnis
-
Klassische Bohnen im Speckmantel: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
-
Rezepte mit Bohnen für eine sport- und fitnessorientierte Ernährung
-
Rezepte mit Bohnen, Erbsen und Linsen – Kreative und leckere Gerichte für jeden Geschmack
-
Einfache und leckere Bohnenrezepte für den Alltag