Klassiker der deutschen Küche: Rezepte und Tipps für Bohnen untereinander
Einführung
Bohnen untereinander, auch bekannt als Bohnen durcheinander, zählen zu den Klassikern der deutschen Hausmannskost. Dieses Gericht, das meist aus Bohnen, Kartoffeln, Würsten oder Frikadellen besteht, ist einfach zuzubereiten und dennoch sehr lecker. Es wird oft als Beilage oder Hauptspeise serviert und ist besonders bei Familien beliebt. Die Rezepte variieren regional, wodurch jede Variante ihre eigene Note hat. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, sowie Tipps zur optimalen Vorbereitung und Zubereitung gegeben.
Rezepte für Bohnen untereinander
Westfälische Schnippelbohnen mit Frikadelle
Ein typisches Rezept aus der westfälischen Region ist das westfälische Schnippelbohnen-Rezept mit Frikadelle. Hier werden Stangenbohnen mit Zwiebeln, Bacon, Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gekocht. Anschließend werden die Frikadellen aus Mett, Rindfleisch, Eiern, Senf, Petersilie und Brot zubereitet.
Zutaten:
- 1 kg Stangenbohnen
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Bacon
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Bohnenkraut
- 30 g Butter
- 400 g Mett
- 200 g Rindfleisch
- 2 Eier
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 EL scharfer Senf
- 1 TL Salz
- 2 EL glatte Petersilie (gehackt)
- Butterschmalz zum Braten
- 140 g Brot vom Vortag
- 4 CL Milch
- Wasser zum Einweichen
- ⅛ Prise Muskatnuss
Zubereitung:
- Die Bohnen waschen, Enden abschneiden und in schräge Stücke schneiden. In Salzwasser ca. 10 Minuten kochen, abschrecken und abtropfen lassen.
- Zwiebeln und Bacon in Butter glasig dünsten.
- Die Frikadellen aus Mett, Rindfleisch, Eiern, Senf, Petersilie, Salz, Muskatnuss, Brot und Milch formen. In Butterschmalz braten.
- Bohnen mit Zwiebeln, Bacon und Gewürzen servieren, dazu die Frikadellen.
Bohnen untereinander mit Mettwürstchen
Ein weiteres Rezept für Bohnen untereinander verwendet Mettwürstchen. In diesem Fall wird Margarine verwendet, um eine Zwiebel anzudünsten. Anschließend werden die Bohnen mit Brühe und Wasser gekocht, während die Mettwürstchen mitköcheln.
Zutaten:
- 2 Gläser Schnittbohnen
- 1 Zwiebel
- 4 Mettwürstchen
- 1 TL Brühe
- etwas Wasser
- etwas Margarine
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Margarine in einem Topf auslassen und die Zwiebel darin anbraten.
- Brühe überstreuen und mit etwas Wasser aufgießen.
- Bohnen abschütten und in den Topf geben, 20 Minuten kochen lassen.
- Mettwürstchen darauf legen und mit köcheln lassen.
- Würste in Scheiben schneiden, in einer Pfanne ausbraten.
- Bohnen und Püree servieren, Wurstscheiben darauf verteilen.
Kartoffel-Möhren-Bohnen-Stampf
Ein weiteres Rezept ist der Kartoffel-Möhren-Bohnen-Stampf. In diesem Gericht werden Bohnen, Kartoffeln und Karotten mit Räucherspeck und Thymian gekocht und anschließend mit Schalotten und Butter stampfartig verarbeitet.
Zutaten:
- Bohnen (frisch oder aus der Dose)
- Kartoffeln
- Karotten
- Räucherspeck
- Thymian
- Schalotten
- Butter
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
- Bohnen waschen, halbieren und kurz in Salzwasser blanchieren.
- In einer Brühe mit Räucherspeck und Thymian köcheln lassen.
- Kartoffeln und Karotten schneiden und zur Brühe geben, 20–30 Minuten köcheln lassen.
- Gemüse abgießen, Speck beiseite legen.
- Schalotten in Butter anschwitzen und Gemüse zurückgeben.
- Mit einem Gemüsestampfer grob stampfen, Butter unterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, Speck in Scheiben schneiden und servieren.
Zubereitungstipps und Empfehlungen
Vorbereitung der Bohnen
Bohnen können frisch oder aus der Dose verwendet werden. Frische Bohnen sollten gründlich gewaschen und vor der Zubereitung kurz in Salzwasser blanchiert werden. Dosenbohnen können direkt verwendet werden, sollten jedoch gut abgeschreckt werden, um sie zu entwässern.
Würzen und Verfeinern
Die Bohnen können mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten abgeschmeckt werden. Empfehlenswert sind Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauch, Bohnenkraut, Thymian oder Rosmarin. Der Geschmack kann je nach Rezept variieren, weshalb es sinnvoll ist, die Bohnen nach der Zubereitung nochmals zu abschmecken.
Beilagen und Ergänzungen
Bohnen untereinander eignen sich gut als Beilage zu Würsten, Frikadellen, Steaks oder Rippchen. In einigen Rezepten werden sie auch mit Kartoffelpüreemischungen serviert, was die Konsistenz verändert und den Geschmack ergänzt. Wichtig ist, dass die Beilagen gut zur Bohnenmischung passen und nicht übermäßig herzhaft sind, um den Geschmack nicht zu überladen.
Variationsmöglichkeiten
Regionale Unterschiede
Je nach Region kann das Rezept variieren. In der westfälischen Küche sind Schnippelbohnen mit Frikadellen verbreitet, während in anderen Regionen Bohnen mit Mettwürstchen oder Speckbohnen bevorzugt werden. In einigen Rezepten werden auch Erbsen, Porree oder Kohlrabi hinzugefügt.
Vegetarische Variante
Ein vegetarisches Rezept für Bohnen untereinander ist möglich, wenn auf Fleisch verzichtet wird. Stattdessen können Schalotten, Knoblauch, Speck oder Räucherspeck verwendet werden. In einigen Rezepten wird auch auf Butter verzichtet, um das Gericht etwas leichter zu gestalten.
Saisonalität
Die Bohnen können je nach Saison variieren. In den Sommermonaten sind grüne Bohnen verfügbar, während in den Wintermonaten Erbsen oder andere Hülsenfrüchte verwendet werden können. In einigen Rezepten werden auch getrocknete Bohnen verwendet, die vor der Zubereitung eingeweicht werden müssen.
Resteverwertung und Tipps
Aufwärmen und Wiederbeleben
Was am Tag der Zubereitung übrig bleibt, kann am nächsten Tag in der Pfanne aufgewärmt werden. Würste oder andere Fleischbeilagen können ebenfalls in Scheiben geschnitten und kurz angebraten werden. Wenn nichts von den Würsten übrig ist, kann ein Spiegelei über jede Portion gelegt werden, wie es vom Labskaus bekannt ist. Alternativ kann eine saure Gurke, eingelegte rote Bete oder ein Matjes serviert werden.
Konservierung
Wenn mehr Bohnen zubereitet werden als benötigt, können sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind mehrere Tage haltbar und können bei Bedarf wieder aufgewärmt werden. Für die Aufbewahrung im Gefrierschrank sollten die Bohnen in Portionen eingefroren werden, um sie später gezielt verwenden zu können.
Schlussfolgerung
Bohnen untereinander sind ein bewährtes Rezept aus der deutschen Küche, das sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise serviert werden kann. Sie sind einfach zuzubereiten, erfordern jedoch einige Vorbereitung und Aufmerksamkeit beim Würzen. Die Rezepte variieren regional, wodurch jede Variante ihre eigene Note hat. Mit der richtigen Zubereitung und der passenden Beilage können Bohnen untereinander zu einem leckeren und herzhaften Gericht werden. Egal ob mit Würsten, Frikadellen oder einfach nur als Beilage – Bohnen untereinander sind ein Klassiker, der nicht verloren gehen sollte.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Grüne Bohnen mit Möhren: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckeres Gemüse
-
Grüne Bohnen mit Weißer Sauce – Klassische Rezepte und Zubereitungstipps
-
Grüne Bohnen in Tomatensoße: Rezepte, Zubereitung und Tipps aus der mediterranen Küche
-
Grüne Bohnen mit Spätzle: Traditionelle Rezepte und Zubereitungstipps
-
Klassische grüne Bohnen im Speckmantel: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Klassische grüne Bohnen mit Speck – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
-
Grüne Bohnen mit Schafskäse – Rezepte, Zubereitung und Zubereitungstipps
-
Grüne Bohnen in Sahnesauce – Rezepte, Zubereitung und Tipps aus der Küche