Bohnen aus der Dose und Hering – Rezeptideen und Kochtechniken für deftige Gerichte
Hering und Bohnen sind in der deutschen, insbesondere norddeutschen, Küche seit Generationen fester Bestandteil. Sie werden nicht nur in traditionellen Gerichten wie Labskaus oder Heringsalat verwendet, sondern auch in kreativeren Kombinationen, wie in dem leckeren Kartoffel-Möhren-Bohnen-Stampf oder in einer herzhaften Ratatouille. In diesem Artikel werden Rezepte und Kochtechniken vorgestellt, die zeigen, wie sich Bohnen aus der Dose und Hering in vielfältige Gerichte umformen lassen.
Kartoffel-Möhren-Bohnen-Stampf mit Räucherspeck
Ein Klassiker der norddeutschen Küche ist der Kartoffel-Möhren-Bohnen-Stampf. In einer regionalen Variante wird das Gericht mit Räucherspeck zubereitet. Die Bohnen können frisch oder aus der Dose verwendet werden, wobei letzteres für eine schnellere Zubereitung sorgt. Das Rezept ist einfach und eignet sich hervorragend für Familienessen oder deftige Mahlzeiten.
Rezept mit Bohnen aus der Dose
Zutaten:
- 200 g Bohnen (aus der Dose)
- 300 g Kartoffeln
- 200 g Karotten
- 50 g Räucherspeck
- 1 Schalotte
- 1 EL Butter
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Petersilie zum Garnieren
- Brühe zum Auffüllen (optional)
Zubereitung:
- Die Bohnen durch ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Die Kartoffeln und Karotten waschen, schälen und in dicke Stücke schneiden.
- Die Bohnen ca. 8 Minuten vor Ende der Garzeit des Eintopfs zugeben.
- Die Schalotten pellen und fein hacken.
- In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen und die Schalotten anschwitzen.
- Das Gemüse mit den Bohnen zurück in den Topf geben.
- Mit einem Gemüsestampfer grob stampfen und die Butter unterrühren.
- Sollte der Stampf zu dick sein, etwas Brühe angießen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Den Räucherspeck in Scheiben schneiden und servieren.
- Petersilie unterheben und abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
- Die Bohnen aus der Dose entfallen das Blanchieren. Sie können direkt in den Eintopf gegeben werden.
- Kartoffeln und Karotten sollten nicht zu lange gekocht werden, damit sie nicht zerfallen.
- Der Speck kann alternativ durch Schmalz oder Butter ersetzt werden.
- Der Stampf eignet sich hervorragend als Beilage zu gebratenem Fisch oder als Hauptgericht mit Wurst.
Gebackener norwegischer Hering mit Ratatouille und Bohnen
Ein weiteres Rezept, das Hering und Bohnen kombiniert, ist das Gericht gebackener norwegischer Hering mit Ratatouille und Bohnen. Dieses Rezept ist besonders vielseitig und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als deftige Mahlzeit.
Rezept
Zutaten:
- 4 Heringe (filetiert)
- 1 EL Pankomehl
- 1 Prise Limettenabrieb
- Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Paprika
- 1 Tomate
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 1 Schalotte
- 1 EL Tomatenmark
- Thymian
- Salz, Pfeffer, Schalottenessig
- 200 g Bohnen (aus der Dose)
Zubereitung:
- Das Pankomehl mit dem Limettenabrieb vermengen und die Heringe darin wälzen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Heringe von beiden Seiten kurz braten.
- Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Die Knoblauchzehe in dem Olivenöl erwärmen.
- Jedes Gemüse (Paprika, Tomate, Zucchini, Aubergine) separat je nach Garzeit darin dünsten.
- Die rote Paprika ablöschen und in feinste Brunoise schneiden.
- Die Tomate schälen, die Zucchini und Aubergine fein würfeln.
- Leicht salzen und zum Auskühlen auf flache Bleche legen.
- Den Knoblauch entfernen und das Tomatenmark mit dem Thymian entsäuern.
- Die Gemüse miteinander vermengen und mit dem Tomatenmark versetzen.
- Mit Salz würzen und mit Schalottenessig säuern.
- Die Bohnen durch ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Die Bohnen in Olivenöl glasieren.
- Die Bohnencreme aus Cashewnüssen, Gewürzen und Bohnen herstellen.
- Den Hering servieren, die Bohnencreme darauf tupfen und Ratatouille als Beilage servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Die Bohnen können auch als Creme serviert werden, was eine cremige Konsistenz ergibt.
- Der Hering sollte nicht zu lange gebraten werden, um die feine Textur zu erhalten.
- Die Ratatouille kann vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Heringssalat mit Apfel und Gurke
Ein weiteres Rezept, das Hering in Kombination mit Bohnen oder anderen Zutaten verwendet, ist der Heringssalat mit Apfel und Gurke. Dieser Salat ist besonders lecker, wenn er über Nacht zieht.
Rezept
Zutaten:
- 1 Matjesfilet (aus der Dose)
- 1 große Apfel
- 1 mittelgroße Gurke
- 1 Zwiebel
- 1 hartgekochtes Ei
- 1 Schuss Mayonnaise
- 1 Schuss Sahne
- 1 Schuss Kondensmilch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Das Matjesfilet in Wasser einlegen und das Wasser ein- bis zweimal wechseln.
- Mayonnaise, Sahne und Kondensmilch in einer Schüssel gut miteinander vermischen.
- Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.
- Den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Gurke schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Matjesfilet aus dem Wasser nehmen, trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Ei schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Alle Zutaten mit der Marinade vermengen.
- Den Salat mindestens eine Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Tipps zur Zubereitung
- Der Salat kann auch mit Bohnen aus der Dose angereichert werden, um die Konsistenz zu verbessern.
- Die Menge der Mayonnaise kann nach Geschmack reduziert werden.
- Der Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu deftigen Gerichten oder als leichtes Mittagessen.
Fischkonserven in der Küche
Fischkonserven, wie Thunfisch, Hering oder Sardinen, sind nicht nur praktisch, sondern auch nahrhaft. Sie eignen sich hervorragend für schnelle Mahlzeiten oder als Zutat in Salaten, Eintöpfen oder Suppen. In norddeutschen Regionen werden Fischkonserven oft in traditionellen Rezepten verwendet, wie beispielsweise in der Aalsuppe oder im Steckrübeneintopf.
Vorteile von Fischkonserven
- Praktisch: Fischkonserven sind immer parat und können schnell in Rezepte integriert werden.
- Nahrhaft: Fischkonserven enthalten wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B12.
- Langlebig: Fischkonserven haben eine lange Haltbarkeit und eignen sich gut für den Vorratsschrank.
- Vielseitig: Sie können in Salaten, Suppen, Eintöpfen oder als Beilage verwendet werden.
Tipps für die Verwendung
- Fischkonserven können in einer Schüssel mit Wasser gewaschen werden, um das Salz zu reduzieren.
- Sie eignen sich gut in Salaten oder als Topping für Brote.
- In Eintöpfen oder Suppen können sie als Zutat verwendet werden, um Geschmack und Nährwert zu verleihen.
- Sie können auch in eine Bohnencreme integriert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Heringsalat mit Linsen, Bohnen, Erbsen und Kartoffeln
Ein weiteres Rezept, das Bohnen aus der Dose verwendet, ist der Heringsalat mit Linsen, Bohnen, Erbsen und Kartoffeln. Dieser Salat ist reich an Proteinen und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Rezept
Zutaten:
- 1 Dose Linsen
- 1 Dose Bohnen
- 1000 g grüne Erbsen (tiefgefroren)
- 1 Sellerieknolle
- 1 Apfel
- 1500 g Kartoffeln
- 2 Heringsfilets
- 2 Räucherheringe
- Salz, Pfeffer
- Sardellenstreifen
- Majonaise
Zubereitung:
- Erbsen, Karotten und Sellerie knackig kochen.
- Linsen und Bohnen mit den Erbsen vermengen.
- Den Apfel klein würfeln und dazu geben.
- Kartoffeln im Salzwasser kochen, schälen, auskühlen lassen und würfeln.
- Fisch entgräten und klein schneiden.
- Mit Majonaise vermengen und einen Tag durchziehen lassen.
- Majonaise selbst herstellen: 4 Eidotter mit Salz, Pfeffer, Senf vermengen, 500 ml Öl langsam dazu geben und mit Essig, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
- Anrichten: In der Mitte des Tellers einen kleinen Haufen mit hartgekochten Eiern, Kaviar, Sardellenstreifen, Kapern garnieren. Um diesen Haufen verschiedene Salate wie Rote Rüben, Karotten, Kraut, Bohnen, Maiskörner drapieren.
Tipps zur Zubereitung
- Die Bohnen aus der Dose können direkt in den Salat gegeben werden.
- Der Salat eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu deftigen Gerichten.
- Er kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden.
Norddeutsche Delikatessen mit Bohnen und Hering
Norddeutsche Küche ist reich an traditionellen Gerichten, die Bohnen und Hering enthalten. Einige Beispiele sind:
- Grünkohl: Grünkohl ist ein norddeutscher Klassiker, der oft mit Schmalz, Pinkel oder Kochwurst zubereitet wird. Bohnen können als Beilage serviert werden.
- Steckrübeneintopf: Ein deftiger Eintopf aus Steckrüben und Kartoffeln, am besten mit Speck und Wurst dazu. Bohnen können als Zutat integriert werden.
- Aalsuppe: Eine Hamburger Spezialität, von der es unendlich viele Variationen gibt. Bohnen können als Beilage serviert werden.
- Krabbenbrötchen: Ein weiteres norddeutsches Gericht, das Hering in Kombination mit Brot und Krabben verwendet.
Tipps zur Zubereitung
- Bohnen aus der Dose eignen sich hervorragend als Beilage oder als Zutat in Eintöpfen.
- Hering kann als Topping oder als Hauptzutat in Salaten verwendet werden.
- Norddeutsche Gerichte sind oft deftig und eignen sich gut für Familienessen oder Picknicks.
Fazit
Bohnen aus der Dose und Hering sind vielseitige Zutaten, die sich in zahlreichen Gerichten verwenden lassen. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch praktisch und einfach in der Zubereitung. Ob in einem deftigen Kartoffel-Möhren-Bohnen-Stampf, einem gebackenen Hering mit Ratatouille oder einem herzhaften Heringsalat mit Apfel und Gurke – die Kombination aus Bohnen und Hering eröffnet viele kulinarische Möglichkeiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
6 Rezepte für leichten und leckeren Grünen Bohnen-Mais-Salat
-
Frische Kombination: Rezepte mit grünen Bohnen, Mais und Tomaten
-
Lachs mit grünen Bohnen und Kartoffeln: Ein gesundes, einfaches Rezept für die ganze Familie
-
Rezepte mit grünen Bohnen und Lachs: Vielfältige Kombinationen für leichte und herzhafte Gerichte
-
Grüne Bohnen kochen: Rezepte, Tipps und Zubereitungsmöglichkeiten von Chefkoch.de
-
Knackige und Würzige Grüne Bohnen mit Knoblauch: Kreative Rezeptvarianten und Zubereitungshinweise
-
Leckere und gesunde Grüne Bohnen-Rezepte für Kinder
-
Käsegratierter Grüne-Bohnen-Auflauf: Rezepte und Zubereitungstipps für ein deftiges Gericht