Rezepte und Zubereitungstipps für Matjes mit grünen Bohnen
Matjes, eine beliebte Variante des Heringes, wird traditionell mit grünen Bohnen serviert und ist eine kulinarische Spezialität, die vor allem in Norddeutschland und den Niederlanden populär ist. Das Rezept für Matjes mit grünen Bohnen vereint Fisch, Gemüse und meistens auch Kartoffeln zu einer harmonischen Mahlzeit, die sowohl einfach als auch lecker zubereitet werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten, Zubereitungsmethoden und Tipps zur perfekten Präsentation des Gerichts vorgestellt.
Die Grundzutaten sind in den meisten Fällen Matjesfilets, grüne Bohnen, Kartoffeln und Speck. Abhängig von der Region oder der persönlichen Vorliebe können zusätzliche Zutaten wie Zwiebeln, Petersilie, Bohnenkraut, saure Sahne oder Dill hinzugefügt werden. Die Zubereitung variiert ebenfalls, wobei häufig eine Kombination aus gebratenem Speck, garen in Salzwasser und einer Sauce aus saurer Sahne oder Joghurt vorkommt.
Grundrezept: Matjes mit grünen Bohnen und Pellkartoffeln
Eine der häufigsten und einfachsten Varianten stammt von Helmut Gote und wird für vier Personen zubereitet. Die Zutaten sind dabei:
- 8 Matjesfilets
- 100 g durchwachsenen Speck in dünnen Scheiben
- 250 g Pellkartoffeln
- 500 g grüne Bohnen
- Butter
- Salz
- Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die grünen Bohnen gewaschen, in Stücke geschnitten und in kochendem Salzwasser drei Minuten blanchiert. Danach werden sie in kaltem Wasser abgeschreckt und abgetropft. Die Pellkartoffeln werden klein gewürfelt und zusammen mit fein gewürfeltem Speck in Butter bei mittlerer Hitze angebraten. Während des Anbratvorgangs werden die Kartoffeln vorsichtig gesalzen und gut mit Pfeffer gewürzt. Nachdem die Kartoffeln leicht gebräunt sind, werden die Bohnen hinzugefügt und kurz mitgebraten. Die Matjesfilets werden vor dem Servieren mit kaltem Wasser abgespült, mit Küchenpapier getrocknet, in drei Stücke geschnitten und auf die heißen Bohnen gelegt. Anschließend wird das Gericht serviert.
Variante mit Zwiebeln, Bohnenkraut und saurer Sahne
Ein weiteres Rezept, das ebenfalls vier Personen bedient, fügt Zwiebeln, Bohnenkraut und eine Sauce aus saurer Sahne hinzu. Die Zutaten sind:
- 4 bis 8 holländische Matjesfilets
- 600 g grüne Bohnen
- 2 Schalotten
- 8 Stängel Petersilie
- 4 Stängel Bohnenkraut
- 200 g Speck
- 4 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Dillsträußchen
Die Zubereitung beginnt mit dem Schälen und Würfeln der Schalotten und Zwiebeln. Die grünen Bohnen werden gewaschen, in Stücke geschnitten und in Salzwasser sechs bis acht Minuten bissfest gekocht. Anschließend werden sie in Eiswasser abgeschreckt, um ihre grüne Farbe zu bewahren. Petersilie und Bohnenkraut werden abgespült und fein gehackt. Der Speck wird in Butter angebraten, gefolgt vom Schmalz, das ebenfalls in einer Pfanne erhitzt wird. Die Bohnen werden mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt und serviert. Die Matjesfilets werden auf die Bohnen gelegt und mit roten Zwiebelringen und Dill garniert.
Rezept mit saurer Sahne und Äpfeln
Ein weiteres Rezept, das für zehn Personen gedacht ist, beinhaltet saure Sahne, Äpfel und Schnittlauch. Die Zutaten sind:
- 15 Matjesfilets
- 1,2 kg junge grüne Bohnen
- 150 g Servisa Delikatessbauchspeck
- 100 g Zwiebeln
- etwas Bohnenkraut
- Öl zum Anbraten
- 800 g saure Sahne
- 3 Äpfel
- 50 g Schnittlauch
- Saft von 1 Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- 1,2 kg kleine neue Kartoffeln
- 100 g Butter
- Salz
- Muskatnuss
- 1 rote Zwiebel
Die Zubereitung beginnt mit dem Wässern der Matjesfilets, die danach halbiert werden. Die grünen Bohnen werden mit Speck und Zwiebeln angebraten und mit Bohnenkraut und Salz abgeschmeckt. Die Kartoffeln werden im Salzwasser gekocht und anschließend geschält. Für die Sauce werden die Äpfel geschält, grob gerieben und in die saure Sahne untergemischt. Anschließend wird Salz, Pfeffer und Schnittlauch hinzugefügt. Die Kartoffeln werden in Butter erhitzt und mit Salz und Muskat gewürzt. Die Matjesfilets werden auf einen Teller gelegt, Pellkartoffeln und grüne Bohnen hinzugefügt, die Sauce über die Filets gegossen und alles mit roten Zwiebelringen und Dill garniert.
Zubereitungstipps und Geschmacksrichtungen
Bei der Zubereitung von Matjes mit grünen Bohnen ist es wichtig, die richtige Konsistenz und Geschmacksrichtung zu erzielen. Grünbohnen sollten nicht zu weich gekocht werden, um ihre Form und Konsistenz zu bewahren. Ein gutes Verhältnis von Salz und Pfeffer ist entscheidend, um den Geschmack des Fischs und des Gemüses hervorzuheben. Bei der Anbratung des Specks sollte darauf geachtet werden, dass dieser nicht verbrennt und die Kartoffeln gleichmäßig angebraten werden.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von frischen Kräutern wie Petersilie, Bohnenkraut oder Dill, die dem Gericht eine frische Note verleihen. Wer eine cremige Konsistenz bevorzugt, kann saure Sahne oder Joghurt als Sauce hinzufügen. Die Sauce kann außerdem mit Zitronensaft oder Schnittlauch verfeinert werden.
Regionale Abwandlungen und Besonderheiten
In verschiedenen Regionen gibt es leichte Abweichungen in der Zubereitung. In den Niederlanden ist es üblich, Matjes mit einer Sauce aus saurer Sahne und Zwiebelringen zu servieren. In Norddeutschland wird oft eine Kombination aus gebratenem Speck, Pellkartoffeln und grünen Bohnen gewählt, während in anderen Regionen auch Kartoffelsalat oder Rote Bete hinzugefügt werden.
Ein weiteres Besonderheit ist die Verwendung von Bohnenkraut, das in einigen Rezepten als Würze hinzugefügt wird. In anderen Fällen werden auch Gewürze wie Pfeffer, Salz oder Muskatnuss verwendet, um den Geschmack zu intensivieren. In einigen Rezepten wird auch ein leichter Anstrich von Petersilie oder Schnittlauch verwendet, um das Gericht optisch und geschmacklich abzurunden.
Nährwert und gesundheitliche Aspekte
Matjes ist reich an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen wie Vitamin D und B12. Grünbohnen enthalten Ballaststoffe, Vitamin C und Kalium, wodurch sie eine gute Quelle für Nährstoffe sind. Kartoffeln liefern Kohlenhydrate, die den Energiebedarf decken, und enthalten zudem Vitamin C und B-Vitamine.
Die Verwendung von Speck und Butter erhöht den Fettgehalt des Gerichts, weshalb es in Maßen gegessen werden sollte. Wer die Konsistenz fettärmer halten möchte, kann die Menge des Specks reduzieren oder ihn durch Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe ersetzen. Auch Butter kann durch Olivenöl ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
Serviervorschläge und Präsentation
Bei der Präsentation ist es wichtig, das Gericht optisch ansprechend zu gestalten. Die Matjesfilets sollten sauber auf dem Teller anrichten werden, gefolgt von Pellkartoffeln und grünen Bohnen. Die Sauce aus saurer Sahne oder Joghurt kann über die Filets gegossen werden, und das Gericht kann mit roten Zwiebelringen oder Dill garniert werden.
Ein weiterer Vorschlag ist die Verwendung von Pellkartoffeln als Unterlage, auf die die Bohnen und Matjesfilets gelegt werden. Die Sauce kann in einer separaten Schüssel serviert werden, damit die Gäste selbst die gewünschte Menge hinzufügen können. Bei der Präsentation sollte darauf geachtet werden, dass alle Komponenten gut sichtbar sind und das Gericht eine harmonische Farbkombination bietet.
Fazit
Matjes mit grünen Bohnen ist ein traditionelles Gericht, das sowohl einfach als auch lecker zubereitet werden kann. Die Kombination aus Fisch, Gemüse und Kartoffeln bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen. Die Zubereitung variiert je nach Region und persönlicher Vorliebe, wobei häufig Speck, Butter, Salz und Pfeffer verwendet werden. Die Präsentation ist entscheidend, um das Gericht optisch und geschmacklich ansprechend zu gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Basmatireis mit Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Basische Rezepte mit Bohnen: Nährstoffreiche Gerichte für eine ausgewogene Ernährung
-
Basische Bohnenrezepte: Gesunde, leckere und ausgewogene Kochideen für die Säure-Basen-Balance
-
Süße und Würzige BBQ-Bohnen – Klassische Rezepte und Zubereitungstipps
-
Klassische und moderne Baked Beans: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Kaffeelikör, Baileys und Espresso: Rezepte, Zubereitung und Kaffeebohnen für kulinarische Kaffee-Cocktails
-
Grüne Bohnen mit Bacon – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Gericht
-
Speckbohnen-Rezept – Klassische Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse