Kreative Hummus-Varianten mit weißen Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps
Hummus ist eine leckere, cremige Mahlzeit, die nicht nur in der arabischen Küche, sondern auch international immer beliebter wird. Traditionell wird Hummus aus Kichererbsen hergestellt, doch in den bereitgestellten Rezepten wird eine kreative Alternative vorgestellt: Hummus aus weißen Bohnen. Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie man Hummus aus weißen Bohnen zubereitet, welche Zutaten und Aromen dabei verwendet werden und welche Vorteile diese Variante bietet.
Zunächst ist wichtig zu verstehen, warum weiße Bohnen eine gute Alternative zu Kichererbsen sind. Sie enthalten reichlich Proteine und Ballaststoffe, was sie zu einer nahrhaften Grundlage macht. Zudem sind sie weicher als Kichererbsen, wodurch die Masse cremiger und die Zubereitung einfacher wird, insbesondere mit einem einfachen Stabmixer.
Im Folgenden werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, darunter Hummus mit Kurkuma, Hummus mit gerösteten Tomaten und Zwiebeln sowie eine spezielle Kombination mit Erdnussbutter. Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch ideal für Lunch-Packs oder als Beilage zu Salaten und Broten. Darüber hinaus werden Tipps zur Anpassung der Konsistenz, zum Würzen und zur Lagerung gegeben.
Hummus aus weißen Bohnen: Grundrezept und Zubereitung
Grundrezept
Das Grundrezept für Hummus aus weißen Bohnen ist einfach und flexibel. Die Hauptzutaten sind:
- 1 Dose weiße Bohnen (Abtropfgewicht etwa 265 g)
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 2 EL Tahini (Sesampaste)
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 2 EL Olivenöl
- Wasser (entweder aus der Dose oder frisches Wasser)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die weißen Bohnen abtropfen lassen und das Einlegewasser auffangen.
- Alle Zutaten in eine Küchenmaschine oder einen Messbecher geben.
- Die Masse mit dem Stabmixer oder der Küchenmaschine zerkleinern. Dabei nach und nach Wasser hinzugeben, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp zur Konsistenz
Die Konsistenz des Hummus hängt stark vom Gerät ab, das verwendet wird. Je leistungsstärker die Küchenmaschine oder der Stabmixer sind, desto cremiger wird das Endergebnis. Falls die Masse zu fest ist, kann etwas mehr Wasser oder Einlegewasser hinzugefügt werden.
Hummus mit Kurkuma: Ein leckerer und nahrhafter Aufstrich
Zutaten
- 1 Dose weiße Bohnen (Abtropfgewicht 265 g)
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 2 EL Tahini
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma gemahlen
- 2 EL Olivenöl
- Wasser
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die weißen Bohnen abtropfen lassen.
- Die Zutaten in eine Küchenmaschine geben.
- Mit dem Stabmixer oder der Küchenmaschine zerkleinern und nach und nach Wasser hinzugeben, bis die Masse cremig ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vorteile von Kurkuma
Kurkuma ist ein Gewürz mit antioxidativen Eigenschaften und kann entzündungshemmend wirken. Es verleiht dem Hummus nicht nur eine schöne gelbe Farbe, sondern auch eine leichte scharfe Note, die gut mit dem milden Geschmack der Bohnen harmoniert.
Hummus mit gerösteten Tomaten und Zwiebeln: Ein leckerer Aufstrich
Zutaten
- 350 g weiße Bohnen
- 1 EL Tahini
- 1 Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- 300 g Cherry Tomaten
- 1/2 Aubergine
- 2 Knoblauchzehen
- 5 Minzblätter
- Olivenöl
- Harissa (optional)
- Rosmarin
- 1 EL Pinenkerne
- 1 Handvoll Petersilie
Zubereitung
- Die Aubergine in dünne Scheiben schneiden und diese auf einer Grillpfanne anbraten.
- Die gerösteten Auberginenscheiben mit Salz, Knoblauchstücken, Minzblättern und Olivenöl vermischen.
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Die Cherry Tomaten waschen und halbieren. In eine kleine Auflaufform mit Olivenöl, Knoblauchzehen und Rosmarin geben und ca. 20 Minuten backen.
- Die Bohnen abtropfen lassen. Die geriebene Schale einer halben Zitrone hinzufügen, mit Zitronensaft, Olivenöl, Tahini, Salz und Pfeffer abschmecken und fein pürieren.
- Die Petersilie fein hacken.
- Den Hummus auf einem Teller verteilen. Auberginenscheiben darauf legen und die noch warmen Tomaten direkt aus dem Ofen darauf verteilen.
- Mit Petersilie, Harissa (falls gewünscht) und Pinenkernen dekorieren und mit Brot servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Die Tomaten können vor dem Backen mit etwas Salz und Zucker gewürzt werden, um die Aromen zu intensivieren.
- Die Auberginenscheiben sollten vor dem Anbraten leicht mit Salz bestäubt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
- Wer den Hummus cremiger mag, kann etwas mehr Tahini oder Olivenöl hinzufügen.
Hummus mit Erdnussbutter: Eine ungewöhnliche, aber leckere Kombination
Zutaten
- 1 Dose weiße Bohnen
- 70 g Tahini
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 2 Prisen Kreuzkümmel
- Saft von 1/2 Zitrone
- 2–3 EL eiskaltes Wasser
- Erdnussbutter nach Geschmack
Zubereitung
- Die Bohnen abtropfen lassen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben.
- Die Masse zerkleinern und nach und nach Wasser hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp zur Erdnussbutter
Die Erdnussbutter sollte cremig und nicht zu fest sein. Falls sie fest ist, kann sie vor der Zubereitung erwärmt oder mit etwas Wasser vermischt werden, um sie cremiger zu machen.
Hummus-Sandwich: Ein leckeres Lunch-Meal
Zutaten
- 350–400 g rote Zwiebeln
- 1–2 EL Olivenöl
- 2 TL brauner Zucker
- 2 EL Condimento bianco oder Weißweinessig
- 1 Dose weiße Bohnen (400 g)
- 70 g Tahini
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 2 Prisen Kreuzkümmel
- Saft von 1/2 Zitrone
- 2–3 EL eiskaltes Wasser
- 8 Scheiben frisches, knuspriges Brot
- Olivenöl zum Braten (optional)
- 100 g getrocknete Tomaten, abgetropft und fein gehackt
- 2 kleine Handvoll Rucola
- 1/4 Bund Petersilie, fein gehackt
Zubereitung
Die karamellisierten Zwiebeln vorbereiten:
- Die Zwiebeln in eine Pfanne geben.
- Mit Olivenöl, Zucker und Weißweinessig vermischen.
- Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Zwiebeln goldbraun und weich sind.
Den Hummus zubereiten:
- Die Bohnen abtropfen lassen.
- Tahini, Knoblauch, Olivenöl, Kreuzkümmel, Zitronensaft und Wasser hinzufügen.
- Alles in einen Mixer geben und cremig pürieren.
Die Brotscheiben mit Olivenöl in einer Pfanne anrösten oder frisch servieren.
Das Brot mit dem Hummus bestreichen und mit karamellisierten Zwiebeln, getrockneten Tomaten, Rucola und Petersilie belegen.
Vorteile des Hummus-Sandwiches
- Es ist schnell und einfach herzustellen.
- Ideal für die Mittagspause oder den Lunch unterwegs.
- Es ist vegetarisch und nahrhaft.
- Durch die Kombination aus cremigem Hummus, scharfen Zwiebeln und frischem Gemüse entsteht ein leckeres Ganzes.
Tipps zur Anpassung und Spezialitäten
Konsistenz anpassen
Die Konsistenz des Hummus kann nach Wunsch angepasst werden. Für eine cremigere Variante kann etwas mehr Tahini oder Olivenöl hinzugefügt werden. Für eine festere Konsistenz kann man etwas weniger Wasser oder Einlegewasser verwenden.
Aromen und Würzen
Hummus kann mit verschiedenen Gewürzen und Aromen veredelt werden. Beliebte Kombinationen sind: - Zitronensaft für eine leichte Säure - Kreuzkümmel für eine warme Note - Kurkuma für eine leichte Schärfe und eine leuchtende Farbe - Petersilie oder Minze für frische Aromen
Tipps zur Lagerung
Hummus sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, da er sich schnell verderben kann. Die Haltbarkeit beträgt etwa 3–5 Tage, abhängig von der Frische der Zutaten. Beim Zubereiten sollte darauf geachtet werden, dass alle Zutaten frisch sind und der Hummus nicht mit unhygienischen Utensilien angerührt wird.
Schlussfolgerung
Hummus aus weißen Bohnen ist eine nahrhafte und leckere Alternative zum klassischen Kichererbsen-Hummus. Es eignet sich nicht nur als Aufstrich, sondern auch als Bestandteil von Sandwiches oder als Beilage zu Salaten und Broten. Die Zubereitung ist einfach und flexibel, wodurch sich der Hummus individuell nach Wunsch anpassen lässt.
Die Rezepte und Tipps in diesem Artikel basieren auf den bereitgestellten Quellen und zeigen, wie vielfältig Hummus aus weißen Bohnen sein kann. Ob mit Kurkuma, Erdnussbutter, gerösteten Tomaten oder karamellisierten Zwiebeln – jeder kann seine eigene Lieblingsvariante entdecken. Mit ein paar einfachen Zutaten und der richtigen Technik entsteht ein cremiger, leckerer Hummus, der sowohl für den Alltag als auch für besondere Gelegenheiten geeignet ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit grünen Bohnen – kreative Gerichte aus der ARD-Buffet-Rezeptkiste
-
Arabisches Rezept mit Dicken Bohnen: Foul Mdammas, Fasolia und türkische Traditionen
-
Leckere Rezepte mit Antipasti und weißen Bohnen: Klassische Vorspeisen der Mittelmeerküche
-
Weiße Bohnen in der italienischen und mediterranen Küche: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Antipasti-Stil
-
Anime-Inspirierte Rezepte: Senzu-Bohnen nach der Vorlage eines Kult-Charakters
-
Rezepte und Anleitung zur Nachbildung von Senzu-Bohnen aus Dragon Ball – Ein kreatives Kochprojekt für Animate-Fans
-
Alte Rezepte mit Dicken Bohnen: Traditionelle Zubereitung und moderne Anpassung
-
Alte ostfriesische Rezepte mit Bohnen und Speck – Traditionelle Gerichte aus der Region