Klassische und internationale Rezepte für grüne Bohnen – von der DDR-Küche bis zur thailändischen Küche

Grüne Bohnen zählen zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Gemüsesorten in der globalen Küche. Sie sind nicht nur reich an Ballaststoffen und Proteinen, sondern auch eine hervorragende Grundlage für zahlreiche Rezepte. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Bestandteil einer Suppe – grüne Bohnen eignen sich für viele kreative Zubereitungen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen. Die Rezepte reichen von der einfachen DDR-Küche bis hin zu thailändischen Wok-Gemüsegerichten und winterlichen Eintöpfen mit Grünkohl. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die kulinarischen Möglichkeiten mit grünen Bohnen zu geben.

Einfaches DDR-Rezept für grüne Bohnen

Ein besonderes Rezept für grüne Bohnen stammt aus der DDR-Küche und wurde erstmals 1986 veröffentlicht. Es ist bis heute ein Klassiker, der für seine Einfachheit und Geschmackssicherheit geschätzt wird. Das Rezept lässt sich sowohl mit frischen Bohnen als auch mit Konserven oder Tiefkühlware zubereiten, was es besonders praktisch macht. Die Zubereitung beginnt mit einer helle Mehlschwitze, die dem Gericht eine cremige Konsistenz verleiht. Danach werden die Bohnen in Wasser gekocht und mit Salz gewürzt. Nach dem Abschrecken in kaltem Wasser behalten die Bohnen ihre leuchtend grüne Farbe, was optisch ansprechend wirkt. Anschließend werden die Bohnen mit der Mehlschwitze vermischt und erwärmt. Das Gericht ist sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht geeignet und kann mit einfachen Beilagen wie Salzkartoffeln und Frikadellen serviert werden.

Zutaten

  • 750 g grüne Bohnen
  • 80 g Butter
  • 1 Esslöffel Salz
  • 2 Teelöffel Bohnenkraut
  • 2 Tassen Semmelbrösel
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen mit 1 Esslöffel Salz in Wasser kochen und anschließend abschütten.
  2. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und die Semmelbrösel sowie die anderen Zutaten hinzugeben.
  3. Die gekochten Bohnen in die Mischung einarbeiten.
  4. Das Gericht servieren, am besten passen Salzkartoffeln und Frikadellen dazu.

Dieses Rezept eignet sich hervorragend für eine schnelle Mahlzeit und lässt sich gut vorbereiten. Die Kombination aus Bohnen, Semmelbröseln und Butter gibt dem Gericht eine cremige Textur, die besonders wohlschmeckend ist.

Indische Knoblauchbohnen – ein schnelles und einfaches Gericht

Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen verwendet, ist das indische Gericht Knoblauchbohnen. Es ist ein schnelles und einfaches Rezept, das sich besonders gut zum Kochen zuhause eignet, da es keine komplizierten Arbeitsschritte oder selten vorkommende Zutaten erfordert. Das Gericht ist ideal, um es mit Reis oder indischen Broten wie Roti oder Naan zu servieren. Für die Zubereitung werden die Bohnen zunächst in Wasser gekocht, bis sie weich sind. Danach wird Knoblauch in Öl angebraten, gefolgt von den Tomaten und Chilis. Anschließend werden die Bohnen in die Mischung eingearbeitet und weitergekocht. Das Gericht ist in der Regel in etwa 20 Minuten fertig und eignet sich hervorragend als warmes Hauptgericht.

Zutaten

  • 250 g Bohnen, in 2 cm große Stücke geschnitten
  • 1 Tasse Tomate, fein gehackt
  • 2 grüne Chilis, fein gehackt
  • 15–17 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel rotes Chilipulver
  • 1 Esslöffel Koriander
  • 3 Esslöffel Öl

Zubereitung

  1. Die Bohnen in 3 Tassen Wasser 10 Minuten kochen. Nach dem Kochen die Bohnen mit kaltem Wasser abschrecken, um die grüne Farbe zu erhalten.
  2. Das Öl in einem Wok erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, den zerdrückten Knoblauch hinzufügen und 3 Minuten braten.
  3. Die Tomaten hinzufügen und eine weitere Minute köcheln lassen. Anschließend die grünen Chilis und alle Gewürzpulver (Salz, rotes Chilipulver, Koriander) zugeben.
  4. 2 Esslöffel Wasser hinzugeben und auf kleiner Flamme kochen, bis sich das Öl von der Basis trennt.
  5. Die Bohnen hinzufügen und mit geschlossenem Deckel ca. 5–10 Minuten weiter köcheln lassen.
  6. Das Gericht warm servieren, ideal mit Reis oder indischem Brot.

Die Kombination aus Knoblauch, Chilis und Koriander gibt dem Gericht eine lebhafte Geschmackssignatur, die in der indischen Küche typisch ist. Die Bohnen sind weich, aber nicht matschig, und die Soße ist aromatisch und lecker. Dieses Gericht ist besonders bei Familien beliebt, da es schnell zubereitet und gut schmeckt.

Wok-Gemüse mit grünen Bohnen – thailändisches Pad Pak Ruam

Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen verwendet, ist das thailändische Wok-Gemüse-Gericht Pad Pak Ruam. Es handelt sich um ein Gemüsegericht, das in einem Wok gekocht wird und sich auf eine Vielzahl von Gemüsesorten gründet. Das Rezept erlaubt individuelle Anpassungen, da es viele mögliche Zutaten gibt. Die Bohnen sind hier ein fester Bestandteil des Gerichts und werden mit anderen Gemüsesorten wie Chinakohl, Brokkoli, Karotten, Strohpilzen und Sojabohnensprossen kombiniert. Das Gericht wird mit Knoblauch, Pflanzenöl, Sojasauce, Austernsoße und Pfeffer gewürzt, was ihm eine leckere, herzhafte Note verleiht.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 375 g Chinakohl
  • 6 Brokkoliröschen
  • 10 grüne Bohnen
  • 10 Karotten
  • 2 Stangen Spargel (in 2,5 cm lange Stücke geschnitten)
  • 3 große Strohpilze (oder Champignons)
  • 125 g rote (ggf. auch grüne) Chilis, längs geschnitten
  • 60 g Sojabohnensprossen
  • 4 mittelgroße Babymaiskolben
  • 60 g Morcheln (Wolkenohrpilze) oder Shitake Pilze
  • 2 TL gehackter Knoblauch
  • 4 EL Pflanzenöl
  • 1 EL dunkle Sojasoße
  • 2 EL Austernsoße
  • 1 Prise Pfeffer, gemahlen
  • Mögliche weitere Zutaten: Auberginen, Tomaten oder Paprika in allen Farben

Zubereitung

  1. Chinakohl und Brokkoli in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die geschälten Karotten und Strohpilze halbieren.
  3. Die geputzten Morcheln (oder Shitake Pilze) in dünne Scheiben schneiden.
  4. Bei den Bohnen und Sojasprossen beide Enden abschneiden.
  5. Den Gemüse-Mix in einer Mischung aus Öl, Knoblauch und Zwiebeln kräftig anbraten und ca. 5 Minuten garen.
  6. Immer wieder kräftig umrühren.
  7. Zum Schluss die Sojabohnensprossen dazugeben.
  8. Mit Sojasoße, Austersoße und gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Tipps zur Präsentation

  • Damit die Farbenpracht des Gerichts hervortritt, empfiehlt sich die Verwendung eines weißen oder schwarzen Suppentellers.
  • Das Gericht schmeckt warm und eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis.

Das thailändische Pad Pak Ruam ist ein farbenfrohes und leckeres Gericht, das sich besonders gut für eine gesunde Mahlzeit eignet. Es ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und bietet eine leichte, aber sättigende Kombination aus Gemüse und Gewürzen.

Winterlicher Eintopf mit grünen Bohnen und Grünkohl

Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen verwendet, ist ein winterlicher Eintopf, der sich durch die Kombination aus grünem Kohl und Bohnen auszeichnet. Das Gericht wird in einem großen Topf zubereitet und enthält mehrere Gemüsesorten wie Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Weiße Bohnen, Staudensellerie, Kartoffeln und Grünkohl. Das Rezept ist besonders gut geeignet für die kalte Jahreszeit, da es wärmend und nahrhaft ist. Der Grünkohl wird roh als Topping serviert, was ihm eine frische Note verleiht. Zudem ist der Grünkohl eine wertvolle Zutat, die reich an Vitaminen ist. Der Eintopf hat eine cremige Konsistenz, die durch die Weißen Bohnen entsteht, und ist daher besonders beruhigend und sättigend.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 150 g weiße Bohnen aus der Dose
  • eine große Zwiebel
  • eine Knoblauchzehe
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 2 EL Butter
  • 300 g Grünkohl
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Apfelessig

Zubereitung

  1. Die Weißen Bohnen abtropfen lassen und das Wasser abgießen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch häuten und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Karotten schälen und ebenfalls würfeln.
  4. Das restliche Gemüse waschen und in kleine Würfel schneiden.
  5. Den Grünkohl waschen, den Strunk entfernen und in kleine Stücke zupfen.
  6. Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch hinzugeben. 4 Minuten anschwitzen.
  7. Die Karotten, Weißen Bohnen, Kartoffeln sowie den Staudensellerie hinzugeben und 5 Minuten leicht anschwitzen.
  8. Etwa ein Drittel des Gemüses beiseitelegen, um es später als Einlage hinzuzufügen.
  9. Die Gemüsebrühe hinzugießen und die Hälfte des Grünkohls dazu geben. 20 Minuten köcheln lassen.
  10. Anschließend den Eintopf pürieren. Falls er zu dickflüssig ist, kann man etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
  11. Die Gemüseinlage wieder hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken.
  12. Den restlichen Grünkohl als Topping servieren.

Besonderheiten des Rezepts

  • Der Grünkohl wird roh als Topping serviert, was ihm eine frische Note verleiht.
  • Die Weißen Bohnen verleihen dem Eintopf eine cremige Konsistenz.
  • Der Eintopf ist besonders gesund, da er keine Sahne oder Milch enthält.

Dieses Rezept ist ideal für die kalte Jahreszeit und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Es ist einfach zuzubereiten und bietet eine warme, nahrhafte Mahlzeit. Der Grünkohl, der roh serviert wird, sorgt für eine frische Note, die dem Gericht eine besondere Geschmackssignatur verleiht.

Weitere Tipps und Empfehlungen zur Verwendung von grünen Bohnen

Grüne Bohnen sind eine vielseitige Zutat, die in vielen verschiedenen Gerichten Verwendung findet. Sie können roh, gekocht oder in der Tiefkühlung verwendet werden. Bei der Zubereitung ist es wichtig, die Bohnen nicht übermäßig weich zu kochen, da sie sonst matschig werden. Einige Tipps zur Verwendung von grünen Bohnen sind:

  • Grüne Bohnen abschrecken: Um die grüne Farbe zu erhalten, sollten die Bohnen nach dem Kochen in kaltem Wasser abgeschreckt werden.
  • Mehlschwitze verwenden: Für cremige Gerichte wie die DDR-Bohnen kann eine Mehlschwitze verwendet werden, die die Bohnen mit einer cremigen Konsistenz versehen.
  • Zutaten kombinieren: Grüne Bohnen eignen sich gut in Kombination mit Gemüse, Fleisch oder Fisch. Sie können als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden.
  • Gewürze auswählen: Grüne Bohnen lassen sich mit einer Vielzahl von Gewürzen kombinieren. In der indischen Küche werden sie oft mit Knoblauch, Chilis und Koriander gewürzt, während in der thailändischen Küche Sojasauce, Austersauce und Pfeffer Verwendung finden.
  • Rezepte variieren: Es gibt zahlreiche Rezepte, die grüne Bohnen enthalten. Von der einfachen DDR-Bohnen bis hin zu thailändischen Wok-Gemüsegerichten und winterlichen Eintöpfen ist die Vielfalt groß.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Grüne Bohnen sind reich an Nährstoffen und haben einen hohen Nährwert. Sie enthalten unter anderem: - Ballaststoffe: Grüne Bohnen sind reich an Ballaststoffen, die den Darmflora positiv beeinflussen und die Verdauung unterstützen.
- Proteine: Sie enthalten eine gewisse Menge an Proteinen, was sie besonders nahrhaft macht.
- Vitamine: Grüne Bohnen enthalten Vitamine wie Vitamin C, Vitamin K und Beta-Carotin.
- Mineralstoffe: Sie enthalten Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen.

Grüne Bohnen sind daher nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie eignen sich besonders gut für eine ausgewogene Ernährung und können in verschiedenen Gerichten verwendet werden.

Schlussfolgerung

Grüne Bohnen sind eine vielseitige Zutat, die sich in zahlreichen Rezepten und Gerichten verwenden lässt. Von der einfachen DDR-Bohnen bis hin zu thailändischen Wok-Gemüsegerichten und winterlichen Eintöpfen ist die Vielfalt groß. Die Zubereitungsweisen reichen von der Kombination mit Semmelbröseln und Butter bis hin zu Gewürzen wie Knoblauch, Chilis und Koriander. Grüne Bohnen eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht und können in Kombination mit Gemüse, Fleisch oder Fisch serviert werden. Sie sind reich an Nährstoffen und haben einen hohen Nährwert, was sie besonders gesund macht. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps ist es leicht, grüne Bohnen in die eigene Küche einzubinden und leckere, nahrhafte Gerichte zuzubereiten.

Quellen

  1. Grüne Bohnen – Ein einfaches und geniales DDR-Rezept
  2. Grüne Bohnen – Ein einfaches und geniales DDR-Rezept
  3. Indische Knoblauchbohnen Rezept
  4. Thai Food – 25 gebratenes Wok-Gemüse Pad Pak Ruam
  5. Grüne Bohnen – Hausmacher-Art
  6. Winterpicknick im Münsterland – Ein Rezept für grüne Bohnen und Grünkohl

Ähnliche Beiträge