Grüne Bohnen-Rezepte mit Thermomix® – Klassische Gerichte und moderne Köstlichkeiten

Grüne Bohnen sind ein fester Bestandteil vieler kulinarischer Traditionen und bieten nicht nur eine erhebliche Nährstoffdichte, sondern auch eine hohe kulinarische Vielfalt. Gerade mit modernen Küchengeräten wie dem Thermomix® lassen sich grüne Bohnen in kürzester Zeit zu leckeren und gesunden Gerichten verarbeiten. In diesem Artikel wird ein Überblick über verschiedene Rezepte, Zubereitungsmöglichkeiten, nützliche Tipps sowie deren ernährungsphysiologische Vorteile gegeben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Einführung

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamin C, B-Vitamine und Mineralstoffe. Mit dem Thermomix® lassen sich grüne Bohnen besonders schnell und einfach zubereiten – ob in Form einer herzhaften Sauce, als Beilage zu Fisch oder Fleisch, oder als Teil eines vegetarischen Hauptgerichts. Die hier vorgestellten Rezepte und Tipps ermöglichen es, die Bohnen auf verschiedene Arten in die tägliche Ernährung zu integrieren.

Thermomix®-Rezepte mit grünen Bohnen

Rezept: Grüne Bohnen mit Sauce (Thermomix®)

Zutaten

  • Grüne Bohnen
  • Sauce (z. B. Soße aus Gemüse oder Speck)
  • Wasser
  • Salz
  • Fleur de Sel
  • Rapsöl
  • Dill

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Den Inhalt umfüllen.
  2. Limettenschale in den Mixtopf geben und 20 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. Dill hinzugeben, 2 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern und mit Fleur de Sel vermischen.
  3. Wasser in den Mixtopf geben, Garkorb einhängen und Kartoffeln einwiegen. Varoma® aufsetzen, Bohnen einwiegen, mit 1 TL Rapsöl und 2 Prisen Salz würzen und vermischen.
  4. Varoma® verschließen und 25 Minuten auf Varoma®-Stufe 1 garen.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage zu Fisch oder Geflügel und bietet eine leichte, aber nahrhafte Ergänzung zum Hauptgericht.

Rezept: Grüne Bohnen mit Speckstippe (Thermomix®)

Zutaten

  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • Abrieb von 1 unbehandelten Limette
  • Spitzen von 1 Bund Dill
  • 1 TL Fleur de Sel
  • 750 g Wasser
  • 750 g kleine Kartoffeln
  • 400 g grüne Bohnen, geputzt
  • 2 TL Rapsöl
  • 2 Prisen Salz
  • 4 Lachsfilets (à ca. 150 g)
  • 150 g durchwachsener geräucherter Bauchspeck in feinen Streifen
  • 80 g Butter in Stücken
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
  2. Limettenschale in den Mixtopf geben und 20 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. Dill hinzugeben, 2 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern, umfüllen und mit Fleur de Sel vermischen.
  3. Wasser in den Mixtopf geben, Garkorb einhängen und Kartoffeln einwiegen. Varoma® aufsetzen, Bohnen einwiegen, mit 1 TL Rapsöl und 2 Prisen Salz würzen und vermischen.
  4. Varoma® verschließen und 25 Minuten auf Varoma®-Stufe 1 garen.
  5. Nach dem Garen die Butterstücke hinzugeben und den Lachs servieren.

Dieses Gericht ist eine gelungene Kombination aus herzhaftem Geschmack und nahrhaften Zutaten. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht für Familienabende oder festliche Anlässe.

Rezept: Grüne Bohnen mit Kartoffeln (Thermomix®)

Zutaten

  • Grüne Bohnen
  • Kartoffeln
  • Wasser
  • Salz
  • Rapsöl
  • Dill
  • Butter

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  2. Limettenschale in den Mixtopf geben und 20 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern.
  3. Dill hinzugeben, 2 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern, umfüllen und mit Salz und Butter vermischen.
  4. Wasser in den Mixtopf geben, Garkorb einhängen und Kartoffeln einwiegen.
  5. Bohnen einwiegen, mit Rapsöl und Salz würzen und vermischen.
  6. Varoma® verschließen und 25 Minuten auf Varoma®-Stufe 1 garen.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für vegetarische Gerichte oder als Begleitbeilage zu Fisch und Geflügel. Es kann nach Wunsch mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern variiert werden.

Rezept: Grüne Bohnen mit Soße (Thermomix®)

Zutaten

  • Grüne Bohnen
  • Wasser
  • Salz
  • Rapsöl
  • Dill
  • Butter
  • Soße (z. B. aus Tomaten oder Speck)

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  2. Limettenschale in den Mixtopf geben und 20 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern.
  3. Dill hinzugeben, 2 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern, umfüllen und mit Salz und Butter vermischen.
  4. Wasser in den Mixtopf geben, Garkorb einhängen und Kartoffeln einwiegen.
  5. Bohnen einwiegen, mit Rapsöl und Salz würzen und vermischen.
  6. Soße hinzugeben und Varoma® verschließen.
  7. 25 Minuten auf Varoma®-Stufe 1 garen.

Dieses Rezept ist besonders vielseitig und kann mit verschiedenen Soßen kombiniert werden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.

Zubereitungsmöglichkeiten ohne Thermomix®

Obwohl der Thermomix® eine effiziente Methode zur Zubereitung von grünen Bohnen darstellt, gibt es auch traditionelle oder alternative Rezepte, die ohne dieses Gerät auskommen.

Braten von grünen Bohnen

Eine beliebte Methode ist das Braten von grünen Bohnen in einer Pfanne. Dazu wird Butter oder Olivenöl erhitzt, und die Bohnen werden in der Pfanne verteilt. Bei mittlerer Hitze werden sie etwa 15 Minuten unter Wenden gebraten. Diese Methode verleiht den Bohnen eine leichte Kruste und intensiviert den Geschmack.

Dünsten oder Kochen

Eine weitere Möglichkeit ist das Dünsten oder Kochen der Bohnen in Salzwasser. Dabei ist es wichtig, mindestens 8 Minuten zu kochen, um den giftigen Eiweißstoff Phasin unschädlich zu machen. Nach dem Kochen können die Bohnen mit kaltem Wasser abgeschreckt werden, um ihre Farbe zu erhalten. Ein Trick ist auch, etwas Backpulver oder Natron ins Kochwasser zu geben, um die grüne Farbe zu intensivieren.

Ernährungsphysiologische Vorteile

Grüne Bohnen sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamin C, B-Vitamine und Mineralstoffe. Eine Portion von 200 Gramm Bohnen enthält etwa 6 Gramm Ballaststoffe, was 20 Prozent der empfohlenen Tagesdosis entspricht. Darüber hinaus liefern sie 20 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm, was bei einer Portion von 200 Gramm bereits 40 Prozent des Tagessolls ausmacht.

Die Ballaststoffe tragen zur Darmgesundheit bei, Vitamin C stärkt das Immunsystem, und die B-Vitamine sind für den Energie- und Fettstoffwechsel wichtig. Besonders Riboflavin (B2) ist in grünen Bohnen enthalten und spielt eine Rolle bei der Energieumwandlung im Körper.

Außerdem enthalten grüne Bohnen Mineralstoffe wie Magnesium, Zink, Fluor und Selen, die für verschiedene körpereigene Funktionen wie Knochenaufbau, Immunabwehr und Schutz vor oxidativem Stress notwendig sind. Die Kalorienzahl ist mit 33 kcal pro 100 Gramm niedrig, was die Bohnen zu einer idealen Beilage oder Hauptgerichtszutat macht, insbesondere für eine abwechslungsreiche, kalorienreduzierte Ernährung.

Tipps zur Aufbewahrung und Zubereitung

Bei der Aufbewahrung von grünen Bohnen ist es wichtig, sie kühl und trocken zu lagern, um Schimmel und Verderb zu vermeiden. Frische Bohnen sollten in einem Behälter mit Schraubverschluss aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen oder Feuchtigkeit aufnehmen.

Ein weiterer Tipp zur Zubereitung ist, die Bohnen nicht roh zu genießen, da sie im Rohzustand giftige Substanzen enthalten. Sie müssen daher immer mindestens 8 Minuten in Salzwasser gekocht werden. Um die grüne Farbe zu erhalten, können die Bohnen nach dem Kochen kurz in kaltem Wasser abgeschreckt werden. Alternativ kann man auch etwas Backpulver oder Natron ins Kochwasser geben.

Wer Bohnen selbst anbauen möchte, kann dies auf dem Balkon oder im Garten tun. Buschbohnen eignen sich besonders gut für den Balkon, da sie nicht klettern müssen. Sie sollten in sonniger bis halbschattiger Lage ausgesät werden und etwa 10 Wochen nach der Aussaat geerntet werden.

Thermomix® und andere Geräte

Der Thermomix® ist ein vielseitiges Gerät, das sich ideal zur Zubereitung von grünen Bohnen eignet. Er vereint verschiedene Funktionen wie Mixen, Rühren, Schneiden und Kochen in einem Gerät. Dadurch ist er besonders geeignet für die schnelle und einfache Zubereitung von Bohnen- und Gemüsegerichten.

Neben dem Thermomix® gibt es auch andere Geräte, wie z. B. den Wok oder eine große Pfanne, die zur Zubereitung verwendet werden können. So kann man grüne Bohnen beispielsweise in einer Pfanne braten oder in einem Wok mit anderen Zutaten wie Reis oder Gemüse kombinieren.

Ernährungsbedingte Empfehlungen

Grüne Bohnen sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und können daher bei der Förderung der Verdauung und der Darmgesundheit helfen. Sie enthalten auch eine hohe Menge an Vitamin C, was die Abwehrkräfte stärkt und das Immunsystem unterstützt.

Für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, wie z. B. Low-Carb-Diäten, ist es wichtig, die Mengen an Kohlenhydraten zu beachten. Grün Bohnen enthalten Kohlenhydrate, aber in geringerem Maße als beispielsweise Reis oder Nudeln. Sie können daher in moderaten Mengen in solche Diäten integriert werden.

Wer auf eine pflanzliche Ernährung zurückgreifen möchte, kann grüne Bohnen als Eiweißquelle nutzen. Sie enthalten Proteine, die sich gut in vegetarische oder vegane Gerichte integrieren lassen. Besonders in Kombination mit Vollkornprodukten oder Hülsenfrüchten können sie eine ausgewogene Eiweißversorgung gewährleisten.

Fazit

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich auf verschiedene Weisen zubereiten lässt. Mit dem Thermomix® ist die Zubereitung besonders einfach und schnell. Sie eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht und enthalten wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamin C, B-Vitamine und Mineralstoffe.

Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps kann man grüne Bohnen in die tägliche Ernährung integrieren und so eine abwechslungsreiche, nahrhafte Kost genießen. Ob vegetarisch, vegan oder mit Fisch und Fleisch – grüne Bohnen passen zu fast allen Gerichten und tragen mit ihrer leichten, aber nahrhaften Konsistenz zur gesunden Ernährung bei.

Quellen

  1. Grüne Bohnen mit Kartoffeln – Thermomix®-Rezept
  2. Rezepte mit dicken Bohnen
  3. Thermomix®-Rezepte mit grünen Bohnen
  4. Grüne Bohnen mit Thermomix® garen
  5. Asiatische Gerichte mit Thermomix®
  6. Grüne Bohnen-Rezept mit Lachs

Ähnliche Beiträge