Türkische Bohnengerichte – Rezepte, Zubereitung und Tipps für grüne und getrocknete Bohnen

Einführung

Bohnen sind in der türkischen Küche ein fester Bestandteil und finden sich in zahlreichen Formen und Zubereitungsweisen. Ob grüne Stangenbohnen oder getrocknete Bohnen – sie sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Nährstoffen und eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Salate oder als Beilage. In diesem Artikel werden die klassischen türkischen Bohnenrezepte vorgestellt, darunter der türkische Bohneneintopf mit Fleisch, Kuru Fasulye mit Minzjoghurt und Bohnen türkischer Art. Zudem werden Tipps zur Auswahl, Zubereitung und Variation der Gerichte gegeben.

Türkischer Bohneneintopf mit Fleisch

Rezeptübersicht

Der türkische Bohneneintopf mit Fleisch ist ein traditionelles Gericht, das in der osmanischen Palastküche entstanden ist und bis heute in vielen Haushalten und Restaurants in der Türkei und im türkischen Ausland angeboten wird. Das Gericht ist eine Kombination aus grünen Bohnen und gewürztem Fleisch, meist Lamm oder Rindfleisch, und wird oft mit Reis serviert.

Zutaten

Für den türkischen Bohneneintopf mit Fleisch werden folgende Zutaten benötigt:

  • 300 g grüne Stangenbohnen
  • 300 g Lammfleisch (Kuşbaşı, ca. 1,5 cm Würfel)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chilischote
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Salça (Tomaten-Paprika-Mark)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Zimt
  • Salz und Pfeffer
  • 500 ml Wasser oder Brühe

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:

    • Die grünen Bohnen waschen, abtropfen lassen und die Enden abschneiden.
    • Die Bohnen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
  2. Blanchieren der Bohnen:

    • In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und gut salzen.
    • Die Bohnen für ca. 5 Minuten blanchieren, dann mit einem Sieblöffel herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken.
    • Die Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen.
  3. Braten des Fleisches:

    • In einer großen Pfanne mit hohem Rand das Olivenöl erhitzen.
    • Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und andünsten.
    • Das Lammfleisch dazugeben und bei mittlerer Hitze anbraten.
    • Nach einigen Minuten die Gewürze (Kreuzkümmel, Zimt), Salça und Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten.
  4. Zubereitung des Eintopfs:

    • Die gewürfelte rote Chilischote und die fein gehackte Knoblauchzehe hinzufügen.
    • Die Tomatenwürfel (frisch oder aus der Dose) dazugeben und mit Wasser auffüllen.
    • Alles gut vermengen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
    • Die blanchierten Bohnen zufügen und nochmals 5–10 Minuten durchziehen lassen.
    • Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
    • Nach Wunsch mit gehackter Petersilie bestreuen.

Tipps und Variationen

  • Fleischauswahl: Klassisch wird Kuşbaşı-Lammfleisch verwendet, welches in kleine Würfel geschnitten ist. Alternativ kann auch Rindfleisch verwendet werden.
  • Bohnen: Klassisch werden grüne Stangenbohnen verwendet, jedoch eignen sich auch Prinzess- oder Buschbohnen.
  • Getrocknete Bohnen: Wer die Bohnen nicht frisch hat, kann auch getrocknete Bohnen verwenden. Diese müssen jedoch über Nacht eingeweicht werden.
  • Reis: Der Eintopf wird oft mit Reis serviert. Dafür 100 g Basmatireis in einem Sieb waschen und in Salzwasser kochen.

Kuru Fasulye – Türkischer Bohneneintopf mit Minzjoghurt

Rezeptübersicht

Kuru Fasulye ist ein weiteres klassisches türkisches Gericht, das aus getrockneten Bohnen besteht und mit Minzjoghurt serviert wird. Es ist ein leichtes, aber dennoch nahrhaftes Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann. Es ist besonders in den Sommermonaten beliebt, da die Kombination aus Bohnen und Joghurt den Körper abkühlt.

Zutaten

Für Kuru Fasulye werden folgende Zutaten benötigt:

  • 150 g getrocknete weiße Riesenbohnen
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel, klein gewürfelt
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Zimt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Chilischote, in feine Ringe geschnitten
  • 270 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 großzügiger EL Salça (Tomaten-Paprika-Mark)
  • Meersalz

Für die Minzjoghurt-Sauce:

  • 150 g Rahmjoghurt
  • 1 TL getrocknete Minze

Zubereitung

  1. Einweichen der Bohnen:

    • Die getrockneten Bohnen in Wasser über Nacht einweichen. Alternativ können sie auch morgens 3–4 Stunden einweichen.
    • Nach dem Einweichen das Wasser abgießen und die Bohnen in frischem Wasser kochen, bis sie weich sind. Die Garzeit beträgt ca. 30–60 Minuten, je nach Bohnensorte.
  2. Anbraten der Zutaten:

    • In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
    • Die Zwiebel andünsten, dann die Knoblauchzehen und die Chilischote hinzufügen.
    • Kreuzkümmel, Zimt, Salça und Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten.
    • Die stückigen Tomaten dazugeben und mit Wasser auffüllen.
    • Alles gut vermengen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Zubereitung der Minzjoghurt-Sauce:

    • Den Rahmjoghurt in eine Schüssel geben und die getrocknete Minze unterheben.
    • Die Sauce als Topping über den Bohneneintopf geben.

Tipps und Variationen

  • Minzjoghurt: Wer keinen Rahmjoghurt hat, kann auch einfachen Joghurt verwenden. Die Minze kann frisch oder getrocknet sein.
  • Zutaten: Kuru Fasulye kann je nach Region mit verschiedenen Zutaten wie Paprika, Kartoffeln oder Petersilie verfeinert werden.
  • Alternative Gewürze: Wer Pul Biber nicht hat, kann auch rosen-scharfe oder edelsüße Paprikaflocken verwenden.

Bohnen türkischer Art

Rezeptübersicht

Bohnen türkischer Art sind ein weiteres traditionelles Gericht, das in der türkischen Küche beliebt ist. Es handelt sich um eine leichte, aber dennoch aromatische Zubereitung von grünen Stangenbohnen mit Gewürzen wie Pul Biber (Aleppo-Pfeffer) und Tomatenmark. Das Gericht kann als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden und schmeckt besonders gut mit Joghurt und Fladenbrot.

Zutaten

Für Bohnen türkischer Art werden folgende Zutaten benötigt:

  • 300 g grüne Stangenbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chilischote
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Salça (Tomaten-Paprika-Mark)
  • 1 TL Pul Biber (Aleppo-Pfeffer)
  • Salz und Pfeffer
  • 200 ml Wasser

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:

    • Die grünen Bohnen waschen, die Enden abschneiden und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
    • Alternativ können die Bohnen auch klein brechen, wenn sie besonders fest sind.
  2. Anbraten der Zutaten:

    • In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen.
    • Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und andünsten.
    • Die fein gehackte Knoblauchzehe und die rote Chilenschote hinzufügen.
    • Tomatenmark und Salça hinzufügen und kurz anrösten.
    • Pul Biber unterheben und alles gut vermengen.
  3. Zubereitung der Bohnen:

    • Die gewürfelten Bohnen hinzufügen und mit Wasser auffüllen.
    • Alles gut vermengen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
    • Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Tipps und Variationen

  • Pul Biber: Dieses Gewürz ist ein typisches Aroma der türkischen Küche und gibt dem Gericht seine scharfe Note. Wer es nicht bekommt, kann auch rosen-scharfe oder edelsüße Paprikaflocken verwenden.
  • Tomaten: Wer keine frischen Tomaten hat, kann auch stückige Tomaten aus der Dose verwenden.
  • Joghurt: Das Gericht schmeckt besonders gut mit Joghurt und Fladenbrot. Wer es vegan möchte, kann den Joghurt durch griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Alternative ersetzen.

Tipps zur Auswahl und Zubereitung von Bohnen

Wie erkennt man frische Bohnen?

Frische grüne Bohnen sollten knackig und fest sein, ohne nass-weiche oder dunkle Stellen. Sie lassen sich leicht biegen und brechen, wenn nötig. Beim Putzen werden die Stielansätze und die Enden abgeschnitten. Bei einigen Sorten müssen die Fäden noch entfernt werden, bei neueren Sorten ist dies jedoch oft nicht mehr notwendig.

Tipps zur Lagerung

  • Frische Bohnen: Diese sollten in einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Sie sind am besten im Juli bis Oktober frisch.
  • Tiefkühlbohnen: Wer die Bohnen nicht frisch hat, kann auch tiefgekühlte Bohnen verwenden. Diese müssen nicht vor der Zubereitung auftauen.
  • Getrocknete Bohnen: Diese müssen vor der Zubereitung eingeweicht werden. Die Einweichzeit beträgt ca. 6–8 Stunden oder über Nacht.

Tipps zur Zubereitung

  • Blanchieren: Grüne Bohnen sollten vor der Zubereitung kurz blanchiert werden, um ihre Farbe und Konsistenz zu erhalten.
  • Kochzeit: Getrocknete Bohnen benötigen eine längere Garzeit, da sie erst weich werden müssen.
  • Abkochen: Beim Abkochen von Bohnen entsteht oft Schaum, der entfernt werden sollte, um ein bitteres Aroma zu vermeiden.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Bohnen sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind kalorienarm und fettarm, was sie zu einer idealen Nahrung für Menschen mit Ernährungsbeschränkungen macht. Die Kombination aus Bohnen und Joghurt in Gerichten wie Kuru Fasulye oder Bohnen türkischer Art ist besonders nahrhaft und bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fette.

Nährwert pro 100 g Bohnen

  • Energie: ca. 80–100 kcal
  • Eiweiß: ca. 5–7 g
  • Kohlenhydrate: ca. 10–12 g
  • Fett: ca. 0,5–1 g
  • Ballaststoffe: ca. 3–5 g

Gesundheitliche Vorteile

  • Herz-Kreislauf-Gesundheit: Bohein enthalten Pflanzenfasern, die den Cholesterinspiegel senken können.
  • Blutzuckerregulation: Ballaststoffe in Bohnen helfen, den Blutzucker langsam abzusenken.
  • Darmgesundheit: Ballaststoffe fördern die Darmflora und unterstützen die Verdauung.

Quellen

  1. Etli Taze Fasulye – Grüne Bohnen
  2. Kuru Fasulye – Türkischer Bohneneintopf mit Minzjoghurt
  3. Bohnen türkischer Art
  4. Grüne Bohnen mit Lamm – Taze Fasulye
  5. Kuru Fasulye – Türkischer Bohneneintopf

Ähnliche Beiträge