7 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Hauptgerichten bis Salaten
Grüne Bohnen sind ein fester Bestandteil vieler Gerichte und bieten eine Vielfalt an Zubereitungsweisen, die sowohl einfach als auch kreativ sind. Sie eignen sich hervorragend als Beilage, aber auch als Hauptgericht oder Salatkomponente. Im Folgenden werden sieben bewährte und abwechslungsreiche Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig grüne Bohnen in der Küche eingesetzt werden können. Neben den Rezepten finden Sie zudem Tipps zur Verarbeitung und ein Überblick über die gesundheitlichen Vorteile dieser nahrhaften Hülsenfrucht.
Grüne Bohnen als Hauptgericht: Ofenrezept
Ein besonders einfaches, aber köstliches Rezept mit grünen Bohnen ist die Ofenvariante. Dieses Rezept, das im Quelltext beschrieben wird, ist ideal für eine schnelle Mahlzeit, die dennoch voller Geschmack ist.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 500 g Kartoffeln, in Viertel geschnitten
- 1 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
- 1 EL Sesam
- Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Kartoffeln backen: Die Kartoffeln mit etwas Rapsöl und Salz würzen und in einer Ofenschale bei 210 °C für etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- Bohnen kochen: In einem separaten Topf die grünen Bohnen in kochendem Wasser etwa 10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.
- Zwiebeln anbraten: Die Zwiebeln mit etwas Öl, Salz und Pfeffer vermengen und leicht anbraten. Anschließend mit den Bohnen vermischen.
- Zusammen backen: Die Bohnenmischung zu den Kartoffeln geben und weitere 10 Minuten im Ofen mitbacken.
- Abschmecken: Vor dem Servieren mit etwas Sesam bestreuen.
Tipps
- Dieses Rezept kann auch mit TK-Bohnen zubereitet werden. Achten Sie darauf, dass diese nicht zu weich gekocht werden.
- Die Kombination aus Zwiebeln und Sesam verleiht dem Gericht eine leichte, nussige Note, die besonders gut schmeckt.
- Dieses Gericht ist vegetarisch und eignet sich daher ideal für Familien oder Diäten mit pflanzlicher Ernährung.
Grüne Bohnenpfanne mit Fisch
Eine weitere beliebte Zubereitungsform sind grüne Bohnen in der Pfanne. Besonders gut harmoniert das Gemüse mit festfleischigem Fisch. Im Quelltext wird ein Rezept beschrieben, das sich in etwa so zusammensetzt:
Zutaten (für 2 Portionen)
- 400 g grüne Bohnen
- 200 g festflechtiger Fisch (z. B. Lachs, Forelle)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 EL nussiger, körniger Senf
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
- Bohnen blanchieren: Die grünen Bohnen in Salzwasser etwa 5–7 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Anschließend abkühlen lassen.
- Fisch anbraten: Den Fisch in Olivenöl kurz anbraten, bis die Haut knusprig wird. Wichtig ist, dass der Fisch nicht zu stark durchgegart wird.
- Zwiebeln anbraten: Die Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten.
- Bohnen hinzufügen: Die Bohnen in die Pfanne geben und mit der Zwiebel vermengen. Ein wenig Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Senf hinzufügen: Den Senf unterheben, damit die Bohnen eine leichte, würzige Note erhalten.
- Fisch servieren: Den Fisch darauf platzieren und servieren.
Tipps
- Dieses Gericht ist reich an Proteinen und Ballaststoffen. Besonders gut eignet es sich als leichtes Abendessen.
- Der nussige Senf verleiht dem Gericht eine besondere Geschmacksnote, die gut zur Fischaromatik passt.
- Grüne Bohnen enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin B2, B6, Beta-Carotin und Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie sind jedoch nicht roh verzehrfähig, da sie Schadstoffe wie Lektine enthalten, die beim Kochen zerstört werden.
Vegetarische Bohnenpfanne mit Gewürzen
Ein weiteres vegetarisches Rezept, das auf Quelltextbasis beschrieben wird, ist eine Bohnenpfanne mit indischen Gewürzen. Dieses Gericht ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Rapsöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Tomatenmark
Zubereitung
- Bohnen blanchieren: Die grünen Bohnen in Salzwasser etwa 5 Minuten kochen und abkühlen lassen.
- Kartoffeln anbraten: Die Kartoffeln in etwas Rapsöl anbraten, bis sie leicht goldbraun werden.
- Gewürze hinzufügen: Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Pfeffer hinzugeben und kurz anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch dünsten: Die Zwiebeln und den Knoblauch in das Bratfett geben und glasig dünsten.
- Bohnen hinzufügen: Die Bohnen in die Pfanne geben und mit den Kartoffeln vermengen.
- Tomatenmark unterheben: Ein EL Tomatenmark unterheben, um die Aromen zu intensivieren.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
Tipps
- Dieses Gericht schmeckt besonders gut mit Basmatireis oder Chapati. Es eignet sich daher gut als Mahlzeit, die mit einem Hauptnahrungsmittel kombiniert wird.
- Wer das Gericht cremiger mag, kann ein wenig Kokosmilch oder Sahne dazugeben.
- Das Gericht ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignet sich ideal für eine vegetarische oder vegane Mahlzeit.
Grüner Bohnensalat mit Tahinidressing
Ein leichtes, aber dennoch sättigendes Rezept ist der grüne Bohnensalat mit Tahinidressing. Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für den Sommer oder als Beilage.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 EL Tahin (Kreuzkümmelhonig)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Bohnen und Kartoffeln kochen: Die Bohnen und Kartoffeln in Salzwasser etwa 10–12 Minuten kochen, bis sie bissfest sind.
- Abkühlen lassen: Anschließend abkühlen lassen und in eine Schüssel geben.
- Zwiebel hinzufügen: Die Zwiebel fein hacken und zu den Bohnen und Kartoffeln geben.
- Dressing herstellen: In einer kleinen Schüssel Tahin, Zitronensaft und Olivenöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Dressing unterheben: Das Dressing unter die Bohnenmischung heben.
- Servieren: Kalt servieren, ideal als Beilage oder Hauptgericht.
Tipps
- Dieses Gericht eignet sich hervorragend für warme Tage und ist leicht verdaulich.
- Der Tahin verleiht dem Salat eine cremige Konsistenz und eine leichte nussige Note.
- Der Salat kann gut vorbereitet werden und sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren.
Fleischtopf mit grünen Bohnen
Ein weiteres Rezept, das sich aus dem Quelltext ableiten lässt, ist der Fleischtopf mit grünen Bohnen. Dieses Gericht ist herzhaft und eignet sich hervorragend als Familienessen.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 400 g Schweinefleisch, in Stücke geschnitten
- 500 g Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 400 g grüne Bohnen
- 100 g Bohnenkraut
Zubereitung
- Fleisch anbraten: In einem Topf das Olivenöl erhitzen und das Schweinefleisch kräftig anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch dünsten: Die Zwiebeln und den Knoblauch dazu geben und glasig dünsten.
- Würzen: Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffeln darauf geben und mit Brühe ablöschen.
- Schmoren: Etwa 10 Minuten schmoren lassen.
- Bohnen und Bohnenkraut hinzufügen: Die Bohnen und das Bohnenkraut darauf geben und weitere 10 Minuten garen.
- Abschmecken: Den Bohnenkraut mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
- Petersilie bestreuen: Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.
Tipps
- Dieses Gericht eignet sich ideal als Wohlfühlgericht, das sich hervorragend für ein gemeinsames Abendessen eignet.
- Wer das Gericht cremiger mag, kann etwas Sahne oder Brühe hinzugeben.
- Der Fleischtopf mit grünen Bohnen ist ein Klassiker, der sich gut mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill ergänzen lässt.
Vegetarisches Biryani mit grünen Bohnen
Ein weiteres Rezept, das im Quelltext beschrieben wird, ist das vegetarische Biryani mit grünen Bohnen. Dieses Gericht ist eine asiatische Variation und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 400 g grüne Bohnen
- 200 g Basmatireis
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Rapsöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander
- 1 TL Kurkuma
- 1 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Bohnen kochen: Die grünen Bohnen in Salzwasser etwa 10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Abkühlen lassen.
- Reis kochen: Den Basmatireis in Salzwasser kochen, bis er weich ist. Abkühlen lassen.
- Gewürze anbraten: In einem Topf das Rapsöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Anschließend Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma hinzugeben.
- Tomatenmark unterheben: Tomatenmark unterheben und kurz anbraten.
- Bohnen und Reis hinzufügen: Die Bohnen und den Reis dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schmoren: Etwa 10 Minuten schmoren lassen, bis die Aromen sich verbunden haben.
- Servieren: Warm servieren.
Tipps
- Dieses Gericht eignet sich hervorragend mit Raita oder Joghurt als Beilage.
- Das Gericht ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignet sich gut als Hauptgericht.
- Der Geruch von Kurkuma und Koriander verleiht dem Biryani eine authentische Note, die gut zur Bohnenaromatik passt.
Grüner Bohneneintopf
Ein Klassiker in der deutschen Küche ist der grüne Bohneneintopf. Dieses Gericht ist herzhaft, nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 200 ml Gemüsebrühe
Zubereitung
- Bohnen blanchieren: Die grünen Bohnen in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Abkühlen lassen.
- Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln ebenfalls kochen und abkühlen lassen.
- Zwiebeln anbraten: In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
- Tomatenmark hinzugeben: Tomatenmark unterheben und kurz anbraten.
- Bohnen und Kartoffeln hinzufügen: Die Bohnen und Kartoffeln in den Topf geben.
- Brühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe dazu gießen und alles zusammen schmoren.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Warm servieren.
Tipps
- Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Wohlfühlgericht und ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt.
- Wer das Gericht cremiger mag, kann etwas Sahne oder Kokosmilch hinzugeben.
- Der grüne Bohneneintopf ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignet sich gut als Hauptgericht.
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in vielen Gerichten einsetzen lässt. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Salatkomponente – sie bieten immer eine nahrhafte und geschmackvolle Mahlzeit. Die sieben Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig grüne Bohnen in der Küche eingesetzt werden können. Sie reichen von einfachen Ofenrezepten über herzhafte Bohnenpfannen bis hin zu leichten Salaten und asiatischen Biryani-Variationen. Jedes dieser Gerichte ist einfach zuzubereiten und eignet sich ideal für Familien oder Einzelpersonen, die schnell und nahrhaft kochen möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Grüne Bohnen zubereiten – Rezepte, Tipps und kreative Ideen für die perfekte Gerichtsvielfalt
-
Grüne Bohnen mit Tomaten: Klassisches Rezept, Zubereitungstipps und servieren
-
Ein frischer und vielseitiger grüne Bohnen-Tomatensalat: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Grüne Bohnen – TK-Rezepte: Vielfältige Ideen für Hauptgerichte und Beilagen
-
Sommerrezepte mit grünen Bohnen: Leichte, erfrischende und kreative Gerichte
-
Grüne Bohnen-Rezepte mit Thermomix® – Klassische Gerichte und moderne Köstlichkeiten
-
Mediterranes Sommergericht: Grüne Bohnen mit Tomaten – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Knusprige Grüne Bohnen aus dem Air Fryer – Einfache, Gesunde und Schnelle Rezepte für die Familie