Amerikanische Gerichte mit grünen Bohnen – Rezepte und Zubereitungstipps

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das in verschiedenen kulturellen und kulinarischen Traditionen eine wichtige Rolle spielt. In der amerikanischen Küche sind grüne Bohnen nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptbestandteil vieler Gerichte beliebt. Von der klassischen Green Bean Casserole bis hin zu Speckbohnen, die eng mit traditionellen deutschen Rezepten verbunden sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, grüne Bohnen in der amerikanischen Küche zu genießen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit ausgewählten Rezepten, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Haltbarmachung sowie zur optimalen Präsentation dieser leckeren und nahrhaften Pflanzen.


Amerikanische grüne Bohnen-Kasserolle (Green Bean Casserole)

Die Green Bean Casserole ist eine klassische Beilage, die in den USA, insbesondere bei Thanksgiving, sehr verbreitet ist. Sie besteht aus grünen Bohnen, einer Pilzsauce, Käse und einer Kruste aus Paniermehl und Röstzwiebeln. Obwohl der Originalrezept von Allrecipes aus Dosengemüse und Dosensuppe besteht, kann das Gericht auch mit frischen Zutaten zubereitet werden, was den Geschmack deutlich verbessert.

Zutaten:

  • 1 EL Butter
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 250 g frische Champignons, geputzt, in Scheiben
  • 750 g Prinzessbohnen (TK)
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 400–500 ml Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zwiebelsalz
  • 50–75 g frisch geriebener Parmesan
  • 25 g Paniermehl (optional)
  • 25 g Röstzwiebeln (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Pilze:
    In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel darin glasig dünsten, bis die Pilze keine Flüssigkeit mehr abgeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.

  2. Blanchieren der Bohnen:
    Die TK-Bohnen in reichlich Salzwasser kurz blanchieren, bis sie knapp gar sind. Danach in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und beiseite stellen.

  3. Herstellung der Sauce:
    In einem Topf 2 EL Butter schmelzen. Mehl hinzufügen und gut durchrühren. Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren dazugeben, bis sich eine cremige Mehlschwitze ergibt. Die Sauce kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zwiebelsalz und einem Teil des Parmesans abschmecken.

  4. Verbinden von Bohnen, Pilzen und Sauce:
    Pilze, Bohnen und Sauce vorsichtig miteinander mischen. Alles in eine gefettete Auflaufform geben. Den restlichen Parmesan sowie (optional) Paniermehl und Röstzwiebeln darauf bestreuen.

  5. Backen:
    Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und bei 175 °C für 20 Minuten backen. Danach die Folie abnehmen und bei 200 °C weitere 15 Minuten leicht bräunen.

Dieses Rezept kann nach Wunsch abgewandelt werden. Wer beispielsweise auf die Paniermehlkruste verzichten möchte, kann die Bohnen-Pilz-Kombination ohne Kruste servieren, um die Bohnen- und Pilznote noch stärker hervorzuheben. Alternativ kann auch mehr Käse verwendet werden, um die Geschmackintensität zu erhöhen.


Amerikanische süß-saure grüne Bohnen

Ein weiteres bekanntes Rezept mit grünen Bohnen ist das Gericht "Sweet-and-Sour Green Beans". Es handelt sich um eine amerikanische Variante der süß-sauren Bohnen, die auch in der chinesischen Küche populär ist. In der amerikanischen Version wird die Sauce oft aus Zwiebeln, Bacon, Essig und Zucker hergestellt.

Zutaten:

  • 500 g grüne Bohnen
  • 200 g Bacon
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Bacon und Zwiebel braten:
    In einer Pfanne Bacon und Zwiebeln bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun sind. Die Mischung aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  2. Bohnen braten:
    Die Bohnen in die Pfanne geben und im verbliebenen Baconfett für 8–10 Minuten braten, bis sie weich, aber noch bissfest sind.

  3. Sauce herstellen:
    Essig, Zucker und die Bacon-Zwiebel-Mischung hinzugeben. Alles gut vermengen und für 3 Minuten köcheln lassen. Abschließend mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.

  4. Servieren:
    Das Gericht wird auf einer Platte angerichtet und passt hervorragend zu Fleisch, Geflügel und Kartoffeln.

Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist seine einfache Zubereitung und die kurze Garzeit. Es eignet sich besonders gut für Familienabende oder schnelle Mahlzeiten. Zudem ist die Kombination aus Bacon, Essig und Zucker ein willkommener Kontrast zum natürlichen Geschmack der Bohnen.


Omas Speckbohnen

Speckbohnen sind ein weiteres klassisches Gericht, das in der deutschen und europäischen Küche populär ist. Dabei werden grüne Bohnen in Scheiben von knusprigem Speck (Bacon) gewickelt und entweder gebraten oder im Ofen gebacken. Die Kombination aus zarten Bohnen und würzigem Speck macht dieses Gericht zu einer köstlichen Beilage, die oft zu Festessen serviert wird.

Zutaten:

  • 500 g grüne Bohnen
  • 200 g Bacon
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Die grünen Bohnen waschen, die Enden abschneiden und in Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren, bis sie bissfest sind. Danach in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

  2. Bacon-Scheiben:
    Den Bacon in Streifen schneiden, die lang genug sind, um die Bohnen zu wickeln.

  3. Wickeln:
    Jede Bohnenscheibe in eine Bacon-Scheibe wickeln. Alternativ können die Bohnen in den Bacon einrollen oder mit Bacon umwickelt werden.

  4. Braten oder Backen:
    Die Speckbohnen entweder in einer Pfanne mit etwas Fett braten, bis der Bacon goldbraun ist, oder sie in eine gefettete Auflaufform legen und im Ofen bei 180 °C für etwa 25–30 Minuten backen.

  5. Servieren:
    Das Gericht wird warm serviert und passt hervorragend zu Fleischgerichten, Reis oder Kartoffeln.

Ein besonderer Vorteil der Speckbohnen ist, dass sie visuell ansprechend sind und sich gut als Hauptspeise oder Beilage servieren lassen. Zudem eignet sich das Gericht gut für Vorratsspeisen, da es sich nach dem Backen oder Braten problemlos in einer Kühlbox aufbewahren lässt.


Tipps zur Haltbarmachung von grünen Bohnen

Grüne Bohnen können frisch oder tiefgekühlt gekauft werden. Wer frische Bohnen kaufen möchte, kann sie auch selbst haltbar machen, um sie über einen längeren Zeitraum zu nutzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Haltbarmachung:

  1. Blanchieren:
    Grüne Bohnen werden vor dem Einfrieren in kochendem Salzwasser für etwa 3–5 Minuten blanchiert. Danach werden sie in kaltem Wasser abgeschreckt und abgetropft.

  2. Tiefkühlen:
    Die Bohnen werden auf einem Backblech mit Backpapier verteilt, sodass sie sich nicht aneinander kleben. Danach werden sie im Tiefkühler für 1–2 Stunden gefroren. Anschließend können sie in ein verschlossenes Behältnis umgefüllt werden.

  3. Aufbewahrung:
    Gefrorene Bohnen können im Tiefkühler bis zu 6–12 Monate aufbewahrt werden. Vor der Verwendung müssen sie nicht aufgetaut werden, sondern können direkt in Gerichte eingearbeitet werden.

Diese Methode ist besonders praktisch für Familien, die oft kochen und nicht jedes Mal frische Bohnen einkaufen möchten.


Alternative Rezepte mit grünen Bohnen

Neben den bereits erwähnten Rezepten gibt es weitere Varianten, in denen grüne Bohnen eine Hauptrolle spielen. Ein Beispiel ist der Marokkanische grüne Bohnen-Eintopf mit Zimtnote, der im Folgenden detailliert beschrieben wird.

Zutaten:

  • 250 g frische grüne Bohnen
  • 2 helle Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Rispentomaten
  • ½ Tube Tomatenmark
  • 1 Liter Wasser
  • 3 EL frisch gehackte Petersilie
  • 1 TL frisch gehackter Ingwer
  • 1 TL feines Meersalz
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • ½ TL ganzer Kreuzkümmel (Cumin)
  • ½ TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL getrocknetes Bohnenkraut

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch dünsten:
    In einer großen Pfanne Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl glasig dünsten.

  2. Tomi und Gewürze hinzufügen:
    Rispentomaten, Tomatenmark, Wasser, Petersilie, Ingwer, Salz, Zimt, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Bohnenkraut hinzufügen.

  3. Bohnen hinzugeben:
    Die grünen Bohnen in die Pfanne geben und alles zum Kochen bringen. Das Gericht bei mittlerer Hitze für etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

  4. Abschmecken und Servieren:
    Vor dem Servieren nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Das Gericht eignet sich besonders gut als Beilage zu Reis oder Brot.


Schlussfolgerung

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in vielen amerikanischen Rezepten wiederfindet. Ob als klassische Green Bean Casserole, süß-saure Bohnen mit Bacon oder als Speckbohnen – grüne Bohnen eignen sich hervorragend für verschiedene Zubereitungsweisen. Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft und einfach zu verarbeiten. Zudem lässt sich die Haltbarkeit der Bohnen durch Blanchieren und Einfrieren deutlich verlängern, was sie zu einer praktischen Zutat für die tägliche Küche macht. Mit den genannten Rezepten und Tipps lässt sich das volle Potential von grünen Bohnen in der amerikanischen Küche entdecken.


Quellen

  1. Amerikanische Bohnenrezepte von Chefkoch
  2. Grüne Bohnen – Tipps und Rezepte von scharfe-kochmesser.de
  3. Green Bean Casserole – ein Klassiker
  4. Omas Speckbohnen – Rezept und Geschichte
  5. Amerikanische süß-saure grüne Bohnen

Ähnliche Beiträge