Frische Dicke Bohnen vegetarisch zubereiten: Rezepte, Nährwerte und Zubereitungstipps
Frische dicke Bohnen sind eine kulinarische Delikatesse, die sowohl in der türkischen als auch in der mediterranen Küche eine besondere Stellung einnimmt. Sie sind reich an pflanzlichem Protein, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen, was sie zu einem nahrhaften Bestandteil vegetarischer Gerichte macht. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die es ermöglichen, die frischen Bohnen in ihrer vollen Geschmackskomplexität zu genießen. Auf der Grundlage der in den Quellen bereitgestellten Informationen werden verschiedene Zubereitungsarten beschrieben, wobei besonderer Wert auf die Verwendung vegetarischer Zutaten und gesunde Ernährung gelegt wird.
Frische dicke Bohnen: Saison, Lagerung und Zubereitung
Die Saison für frische dicke Bohnen beginnt in der Regel im Juni und endet im September. In dieser Zeit können die Bohnen in den meisten Supermärkten und auf dem Wochenmarkt frisch erworben werden. Außerhalb dieser Saison sind die Bohnen entweder in getrockneter oder tiefgefrorener Form erhältlich. Frische dicke Bohnen sind besonders lecker, wenn sie aus der Schale geholt und kurz blanchiert werden. Dieser Vorgang sorgt nicht nur für eine bessere Konsistenz, sondern auch für eine optimale Geschmacksentfaltung.
Die Zubereitung frischer dicker Bohnen erfordert etwas Vorbereitung. Zunächst müssen die Bohnen aus der Schale gepult werden. Dies kann etwas zeitaufwendig sein, ist jedoch eine lohnenswerte Investition, da die Qualität des Gerichts dadurch deutlich verbessert wird. Danach sollten die Bohnen kurz blanchiert werden, um sie weicher zu machen und gleichzeitig die Schale zu entfernen. Dieser Schritt ist entscheidend, da die Schale oft einen bitteren Geschmack hat und sich nicht besonders gut im Mundgefühl verträgt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Zubereitung ist die Lagerung. Frische dicke Bohnen sollten so schnell wie möglich nach dem Kauf verarbeitet werden. Wenn sie nicht sofort zubereitet werden, sollten sie in einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Alternativ können sie auch in den Kühlschrank gelegt werden, wobei darauf geachtet werden sollte, dass sie nicht zu feucht sind, da sie ansonsten schneller verderben.
Rezept: Dicke Bohnen in Olivenöl (Zeytinyağlı taze iç bakla)
Ein traditionelles Rezept aus der türkischen Küche, das die frischen dicke Bohnen in Kombination mit Olivenöl und frischen Kräutern serviert, ist das Rezept für Zeytinyağlı taze iç bakla. Dieses Gericht wird oft als Beilage oder Hauptgericht serviert und ist besonders bei Familienveranstaltungen beliebt.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Frische dicke Bohnen (ausgepuhlt)
- Salz
- Zucker
- Wasser
- Mehl
Zubereitung
- In einer großen Pfanne oder einem Topf wird etwas Olivenöl erhitzt. Zwiebeln und Knoblauch werden darin glasig gedünstet.
- Die Bohnen werden gewaschen und abgesieht. Anschließend werden sie mit Salz und Zucker in den Topf gegeben.
- In einem Glas wird Wasser mit Mehl verrührt und über die Bohnen gegossen.
- Der Topf wird mit einem Deckel versehen und kurz aufgekocht. Danach wird die Hitze reduziert und die Mischung ca. 15–20 Minuten köcheln gelassen, bis die Bohnen weich sind.
- Während des Kochvorgangs sollte der Topfinhalt nicht zu oft umgerührt werden, sondern lediglich gelegentlich geschwenkt, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
- Nach dem Kochen sollte das Gericht im Topf abkühlen und anschließend in den Kühlschrank gestellt werden, um die frische Farbe und den Geschmack zu erhalten.
- Vor dem Servieren wird etwas kalt gepresstes Olivenöl und frisch gehackter Dill hinzugefügt. Das Gericht wird idealerweise zusammen mit Knoblauch-Joghurt und frischem Fladenbrot serviert.
Tipps
- Die Bohnen können vor dem Servieren erneut erwärmt werden, um die Geschmacksintensität zu verstärken.
- Dieses Gericht eignet sich auch gut als kalter Snack und kann über mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Rezept: Dicke Bohnen mit Frischkäse
Ein weiteres vegetarisches Rezept, das frische dicke Bohnen in Kombination mit Kräuterfrischkäse verarbeitet, ist das Rezept Dicke Bohnen mit Frischkäse. Dieses Gericht ist besonders für diejenigen geeignet, die eine cremige Konsistenz bevorzugen.
Zutaten
- 1 kg dicke Bohnen (ausgepuhlt ca. 500 g Bohnenkerne)
- 1 Bund Bundzwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Esslöffel Öl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml trockener Weißwein
- 150 g Kräuterfrischkäse
Zubereitung
- Die Bohnenkerne werden aus den Schoten gelöst und gewaschen. Die Bundzwiebeln werden gewaschen und in 1 cm dicke Ringe geschnitten. Der Knoblauch wird abgezogen und fein gehackt.
- In einer Pfanne wird das Öl erhitzt. Die Zwiebelringe mit dem Knoblauch kurz glasig gedünstet.
- Die Bohnen werden hinzugefügt und kurz mitdünsten gelassen. Danach werden die Gemüsebrühe und der Weißwein zugegeben.
- Der Topf wird mit einem Deckel versehen und ca. 20 Minuten garen gelassen. Anschließend wird der Deckel abgenommen und die Flüssigkeit bei starker Hitze bis auf einen kleinen Rest verkocht.
- Der Kräuterfrischkäse wird hinzugefügt und bei kleiner Hitze unter Rühren zum Schmelzen gebracht.
Tipps
- Der Kräuterfrischkäse kann durch anderen Frischkäse ersetzt werden, wenn keine Kräuterfrischkäse zur Verfügung steht.
- Das Gericht schmeckt besonders gut mit etwas frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch.
Rezept: Dicke Bohnen Pfanne mit Knoblauchbrot
Ein weiteres Rezept, das frische dicke Bohnen in Kombination mit Gemüse und Knoblauchbrot serviert, ist das Rezept Dicke Bohnen Pfanne mit Knoblauchbrot. Dieses Gericht ist besonders geeignet für ein schnelles Abendessen.
Zutaten
Für die Bohnenpfanne:
- 1600 g dicke Bohnen in der Schote (ca. 500 g nach dem Pulen)
- 500 g Gemüsebrühe
- 200 g Champignons, geviertelt
- 1 rote Zwiebel, gewürfelt
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Mehl
- 2 EL Tahini (Sesammus)
- 1 EL Essig (z. B. Balsamico)
- frische Petersilie
Für die Gewürzmischung:
- 1 EL Paprika edelsüß
- 1 EL Bio Zitronenschale, gerieben
- 2 Knoblauchzehen, gewürfelt
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver mild
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Salz
Für das Knoblauchbrot:
- 1 Baguette
- 50 g vegane Butter, gesalzen
- 2 Knoblauchzehen, fein gerieben
- etwas frischen Thymian
Zubereitung
- Die frischen dicken Bohnen werden aus der Hülle gepult. In einem Topf wird Salzwasser zum Kochen gebracht. Die Bohnen werden ca. 2 Minuten blanchiert, danach in einem Sieb abgegossen. Anschließend werden die Bohnen geschält.
- Der Ofen wird auf Grillstufe vorgeheizt.
- In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt. Die Zwiebeln und die Champignons werden hineingeben und kurz angebraten. Die Hitze wird reduziert und das Mehl sowie die Gewürzmischung werden mit in die Pfanne gegeben.
- Alles wird kurz mit angebraten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Der Essig wird hinzugefügt und die Soße wird ca. 5 Minuten einköcheln lassen.
- Danach wird das Sesammus untergerührt und die restlichen Pilze sowie die geschälten dicken Bohnen hinzugefügt. Das Gericht wird für 2–3 Minuten weiterkochen gelassen.
Für das Knoblauchbrot:
- Das Baguette wird in dünne Scheiben geschnitten.
- Die vegane Butter wird mit dem fein geriebenen Knoblauch und etwas frischen Thymian vermengt.
- Die Butter-Mischung wird auf die Brotstücke gestrichen und im Ofen bei mittlerer Temperatur knusprig gebacken.
Tipps
- Das Knoblauchbrot kann auch vorgekocht werden und im Ofen kurz vor dem Servieren nochmals erwärmt werden.
- Die Bohnenpfanne schmeckt besonders gut mit etwas frischer Petersilie als Topping.
Rezept: Dicke Bohnen Pürree (Zeytinyağlı Fava)
Ein weiteres Rezept, das frische dicke Bohnen in Kombination mit Spinat und Olivenöl verarbeitet, ist das Rezept Zeytinyağlı Fava oder Dicke Bohnen Pürree. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten
Für den würzigen Spinat:
- 2–3 EL natives Olivenöl extra
- 200–250 g junger Spinat mit Wurzel (Wurzelspinat), klein geschnitten, gründlich gewaschen und abgetropft
- 1 Frühlingszwiebel, abgezogen, weißer und grüner Teil in feine Ringe geschnitten
- etwas Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
- 2–3 Prisen isot biber (fermentierte Chiliflocken)
Zubereitung
- In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt. Der Spinat wird hinzugefügt und kurz angebraten.
- Die Frühlingszwiebel wird hinzugefügt und alles wird kurz mit angebraten.
- Salz, Pfeffer und isot biber werden hinzugefügt und alles wird kurz weitergekocht.
- Der Spinat kann danach als Topping über das Bohnenpürree gegossen werden.
Tipps
- Der Spinat kann durch andere grüne Blattgemüse wie Rucola oder Mangold ersetzt werden.
- Das Pürree kann kalt serviert werden und schmeckt besonders gut als Vorspeise oder als Beilage.
Gesundheitliche Vorteile von dicken Bohnen
Frische dicke Bohnen sind nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten pflanzliches Protein, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Besonders hervorzuheben sind die enthaltenen Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und Folsäure, die für die Gesundheit des Körpers von großer Bedeutung sind. Olivenöl, das in vielen türkischen und mediterranen Gerichten verwendet wird, liefert zudem gesunde Fette und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
Die Ballaststoffe in den Bohnen tragen dazu bei, die Verdauung zu fördern und das Sättigungsgefühl zu verlängern. Dies macht die Bohnen zu einer idealen Zutat für eine ausgewogene, vegetarische Ernährung. Zudem ist die Kombination aus Bohnen und Olivenöl ein gutes Beispiel dafür, wie eine mediterrane Ernährungsweise die Gesundheit fördern kann.
Schlussfolgerung
Frische dicke Bohnen sind eine vielseitige Zutat, die in der türkischen und mediterranen Küche eine besondere Rolle spielt. Sie sind nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft und gesund. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die Bohnen in Kombination mit vegetarischen Zutaten verarbeitet haben. Jedes dieser Rezepte bietet eine andere Geschmacksrichtung und eignet sich für verschiedene Anlässe.
Die Zubereitung der Bohnen erfordert etwas Vorbereitung, da sie aus der Schale gepult und kurz blanchiert werden müssen. Dieser Vorgang sorgt jedoch für eine optimale Geschmacksentfaltung und eine bessere Konsistenz. Die Bohnen können sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden und eignen sich besonders gut für Familienveranstaltungen oder schnelle Abendessen.
Insgesamt ist die Verwendung von frischen dicken Bohnen eine ausgezeichnete Möglichkeit, vegetarische Gerichte zu bereichern und gleichzeitig die Gesundheit zu fördern. Ob als Püree, in Olivenöl gekocht oder in Kombination mit Gemüse und Frischkäse serviert – die Bohnen bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten, die es zu entdecken lohnt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
7 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Hauptgerichten bis Salaten
-
Haltbare Grüne Bohnen: Rezepte und Tipps zum Einwecken und Einkochen
-
Grüne Bohnen einkochen: Rezepte, Tipps und Vorbereitung
-
Grüne Bohnen einfrieren: Praktische Tipps und Rezepte für die optimale Aufbewahrung
-
Vegetarischer Grüne-Bohnen-Auflauf: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Amerikanische Gerichte mit grünen Bohnen – Rezepte und Zubereitungstipps
-
5 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Salaten bis zu Eintöpfen
-
Kreative und leckere Rezepte mit grünen Bohnen – von klassisch bis innovativ