Rezepte mit Bohnen nach Annemarie Wildeisen – Ein vielfältiges Angebot für jeden Anlass
Bohnen sind in der Küche vielseitige Grundnahrungsmittel, die sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilage eignen. In den Rezepten von Annemarie Wildeisen finden sich kreative, praktische und leckere Möglichkeiten, wie Bohnen in verschiedenen Zubereitungsformen zum Einsatz kommen können. Wildeisen, eine renommierte Kochbuchautorin, hat sich in ihren Rezepten darauf konzentriert, Gerichte zu kreieren, die sich gut vorbereiten lassen, trotzdem einfach und sicher gelingen. Ihre Rezepte spiegeln nicht nur die Vielfalt der Bohnen in der Küche wider, sondern auch deren besondere Geschmacksvielfalt und ihre Verwendung in verschiedenen Kombinationen.
In diesem Artikel werden Rezepte von Annemarie Wildeisen vorgestellt, die Bohnen in den Mittelpunkt stellen. Dazu gehören ein knackiger Bohnensalat mit Feta und Hackbällchen, Bohnen im Speckmantel, Bohnensalat mit Aprikosen und Basilikumsauce sowie ein Cassoulet-Rezept. Jedes dieser Gerichte ist ein Beispiel dafür, wie Bohnen als Hauptzutat in verschiedenen Stilrichtungen und Zubereitungsarten genutzt werden können.
Rezepte mit Bohnen nach Annemarie Wildeisen
Knackiger Bohnensalat mit Feta und Hackbällchen
Dieses Rezept stammt aus der Feder von Annemarie Wildeisen und ist ein leckeres, frisches Sommergericht, das sich ideal für warme Tage eignet. Der Bohnensalat wird mit Hackbällchen kombiniert, die eine proteinreiche Ergänzung bieten, und Feta als zusätzlicher Aromatgeber. Die Zutatenliste ist einfach und besteht aus grünen Bohnen, Kirschtomaten, Feta, Hackfleisch sowie einem Dressing aus Weißweinessig, Gemüsebrühe, Senf und Olivenöl.
Die Zubereitung ist in mehreren Schritten unterteilt. Zunächst werden die Bohnen in Salzwasser bissfest gekocht und dann kurz abgeschreckt. Gleichzeitig wird eine Zwiebel und Petersilie in Olivenöl glasig gedünstet. Diese Mischung wird mit einer Sauce aus Essig, Bouillon, Senf und Olivenöl kombiniert, und die noch warmen Bohnen werden hinzugefügt. Danach wird eine Hackfleischmischung aus Ei, Frischkäse, Paniermehl, Gewürzen wie Paprika, Currypulver und Pfeffer hergestellt und in kleine Hackbällchen geformt. Diese werden in Olivenöl gebraten und schließlich auf dem Salat serviert. Dazu wird Feta als Garnitur verwendet.
Ein besonderes Highlight dieses Rezepts ist die Kombination aus knackigen Bohnen, zarten Hackbällchen und dem salzigen Geschmack des Fetas. Der Dressing verleiht dem Gericht eine leichte, aber intensivere Note, die den Geschmack der Zutaten hervorhebt. Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch gut vorzubereiten, was es ideal für festliche Anlässe oder Familienabende macht.
Bohnen im Speckmantel
Ein weiteres Bohnenrezept von Annemarie Wildeisen ist „Bohnen im Speckmantel“. Dieses Gericht ist deftig und eignet sich besonders gut für herbstliche oder winterliche Tage. Die Bohnen werden mit Bacon umwickelt, was ihnen eine knusprige Textur und eine rauchige Note verleiht. Zutaten wie Salz, Pfeffer und Butter sorgen für eine warme und cremige Geschmacksrichtung.
Die Zubereitung ist ebenfalls schrittweise: Die Bohnen werden zunächst gewaschen und in Salzwasser gekocht, bis sie bissfest sind. Danach werden sie in Eiswasser abgeschreckt und abgetropft. Jede Bohne wird dann mit Bacon umwickelt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. In einer Pfanne wird Butter erhitzt, und die Bohnen im Speckmantel werden an allen Seiten gebraten, bis der Speck knusprig wird. Ein Tipp von Wildeisen ist, etwas Bohnenkraut ins Kochwasser zu geben, um den Geschmack der Bohnen zu intensivieren.
Dieses Gericht ist besonders praktisch, da sich die Bohnen gut portionieren lassen und es zudem als Vorspeise oder als Hauptspeise serviert werden kann. Der Baconmantel verleiht den Bohnen eine besondere Textur und einen leckeren Geschmack, der die Bohnen selbst hervorhebt. Zudem ist das Rezept einfach nachzuvollziehen und eignet sich somit auch für Anfänger in der Küche.
Bohnensalat mit Aprikosen und Basilikumsauce
Ein weiteres Rezept von Annemarie Wildeisen ist ein Bohnensalat mit Aprikosen und Basilikumsauce. Dieses Gericht ist fruchtig, lecker und eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht in der warmen Jahreszeit. Die Zutaten umfassen grüne Bohnen, Zwiebeln, Aprikosen und eine Basilikumsauce aus Zitronensaft, Essig, Wasser und Olivenöl.
Die Zubereitung ist einfach: Die Bohnen werden mit Zwiebeln in einer Basilikumsauce gemischt, wobei die Sauce mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt wird. Kurz vor dem Servieren werden die Aprikosenstücke hinzugefügt, und der Salat wird mit Feta garniert. Ein Tipp von Wildeisen ist, rohe Zwiebeln wegzulassen, wenn dies nicht gewünscht wird – sie können stattdessen mit den Bohnen mitgekocht werden.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Menschen, die eine leichte, aber dennoch leckere Mahlzeit bevorzugen. Die Kombination aus Bohnen, Aprikosen und Feta erzeugt eine harmonische Geschmacksbalance, wobei die Basilikumsauce eine leichte, frische Note hinzufügt. Der Salat ist somit nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in der Zubereitung unkompliziert.
Cassoulet-Rezept
Ein weiteres Rezept, das im Zusammenhang mit Annemarie Wildeisen steht, ist das Cassoulet-Rezept. Dieses Gericht ist typisch französisch und besteht aus Bohnen, Schweinebauch, Gemüse, Tomatenmark, Weißwein, Fleischbrühe sowie Thymian. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein deftiges, aromatisches Gericht, das sich gut vorbereiten und servieren lässt.
Die Bohnen müssen zunächst über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht werden, bevor sie in Salzwasser mit einem Lorbeerblatt gekocht werden. Das Gemüse wird gewürfelt, und der Schweinebauch wird in Butterschmalz angebraten. Danach wird das Gemüse dazu gegeben und kurz mitgebraten, gefolgt von Tomatenmark, Würsten, Bohnen, Weißwein und Fleischbrühe. Alles wird abgedeckt geköchelt und anschließend im Ofen gebacken, bis die Oberfläche eine goldbraune Kruste bildet.
Dieses Cassoulet-Rezept ist besonders gut geeignet für größere Gruppen oder für Anlässe, bei denen man etwas Besonderes servieren möchte. Die Kombination aus Bohnen, Schweinebauch, Gemüse und dem Aroma der Kruste ergibt ein deftiges Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Zudem eignet sich das Cassoulet gut zum Vorkochen, was es zu einem idealen Menüpunkt für Festtage oder gesellige Abende macht.
Schlussfolgerung
Die Rezepte von Annemarie Wildeisen zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, wie Bohnen in der Küche genutzt werden können. Ob als Bohnensalat mit Feta und Hackbällchen, als Bohnen im Speckmantel, als Bohnensalat mit Aprikosen und Basilikumsauce oder als Cassoulet – jede Zubereitungsform unterstreicht die besondere Geschmacksrichtung und die Vielseitigkeit der Bohnen. Wildeisen hat sich bewusst auf praktische, einfach nachzuvollziehende Rezepte konzentriert, die sich ideal für verschiedene Anlässe eignen.
Die Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gut vorzubereiten, was sie ideal für heimische Köche und Köchinnen macht. Zudem ist es möglich, die Rezepte je nach Geschmack oder saisonalen Zutaten leicht anzupassen. Wildeisen betont in ihren Rezepten oft den Aspekt der Vorbereitbarkeit, was für heutige Haushalte mit begrenztem Zeitbudget eine große Erleichterung darstellt. Die Kombination aus Bohnen mit anderen Zutaten wie Hackfleisch, Feta, Aprikosen oder Schweinebauch zeigt zudem, wie sich Bohnen in verschiedenen Stilrichtungen einsetzen lassen.
Insgesamt sind die Rezepte von Annemarie Wildeisen ein wertvoller Beitrag zur kulinarischen Vielfalt und bieten nicht nur kreative, sondern auch praktische Lösungen für die tägliche oder festliche Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
7 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Hauptgerichten bis Salaten
-
Haltbare Grüne Bohnen: Rezepte und Tipps zum Einwecken und Einkochen
-
Grüne Bohnen einkochen: Rezepte, Tipps und Vorbereitung
-
Grüne Bohnen einfrieren: Praktische Tipps und Rezepte für die optimale Aufbewahrung
-
Vegetarischer Grüne-Bohnen-Auflauf: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Amerikanische Gerichte mit grünen Bohnen – Rezepte und Zubereitungstipps
-
5 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Salaten bis zu Eintöpfen
-
Kreative und leckere Rezepte mit grünen Bohnen – von klassisch bis innovativ