Bohnenpfanne-Rezepte: Vielfältig, nahrhaft und schnell zubereitet
Die Bohnenpfanne zählt zu den Klassikern der deutschen Küche und hat sich im Laufe der Zeit als vielseitiges Gericht etabliert. Ob mit Speck, Tofu, Kartoffeln oder allein mit Bohnen – die Kombinationen sind zahlreich und erlauben viele Abwandlungen. Aufgrund ihrer kurzen Zubereitungszeit und der hohen Nährwertdichte ist die Bohnenpfanne sowohl als schnelles Mittag- als auch als herzhaftes Abendessen ideal. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, wie man je nach Vorliebe und Ernährungsbedarf eine Bohnenpfanne individuell anpassen kann.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Bohnenpfannen vorgestellt, die sowohl vegetarische als auch fleischhaltige Optionen beinhalten. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung, Würzung und Zubereitung gegeben, um das Gericht optimal zu verfeinern. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und decken sowohl grüne als auch weiße Bohnen ab, wodurch sie für verschiedene Geschmacksrichtungen und Ernährungsformen geeignet sind.
Rezept 1: Weiße Bohnenpfanne mit Speck und Ei
Dieses Rezept für eine Bohnenpfanne ist in etwa 30 Minuten zubereitet und eignet sich daher ideal für Tage, an denen es schnell gehen muss. Es ist eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit, die durch die Kombination aus Bohnen, Speck und Ei besondere Aromen bietet. Die Zutatenliste ist einfach, und viele davon sind im Haushalt meist vorhanden. Die Bohnenpfanne ist zudem eine gute Alternative zum herkömmlichen Bohnentopf und kann mit einfachen Zutaten wie geröstetem Brot oder Knoblauchbutter serviert werden.
Zutaten
Für eine Bohnenpfanne mit weißen Bohnen benötigt man folgende Zutaten:
- 250 g getrocknete weiße Bohnenkerne
- 1 Zwiebel
- 500 g Lauch
- 1 rote Chilischote
- 1 Knoblauchzehe
- 30 ml Öl
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Gemüsebrühe
- 150 ml passierte Tomaten
- 1/2 TL Zucker
- 1 gestrichener TL Salz
- Pfeffer
- 4 Scheiben Bacon
- 1 EL Butter
- 4 Eier
- Kräuter zum Dekorieren (optional)
Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen:
Die Bohnenkerne werden am Abend vor der Zubereitung gewaschen und in eine Schüssel gegeben. Sie sollten mit Wasser bedeckt sein, etwa 2 Fingerbreit über die Bohnen. Die Bohnen über Nacht einweichen lassen.Kochen der Bohnen:
Nach der Einweichzeit die Bohnen abgießen, abspülen und in Wasser etwa 45 bis 60 Minuten kochen. Anschließend abgießen, abspülen, abtropfen lassen und abkühlen.Zubereitung des Gemüses:
Die Zwiebel schälen und würfeln. Den Lauch in Ringe schneiden. Die Chilischote waschen, entkernen und fein hacken. Den Knoblauch putzen und sehr klein schneiden.Braten der Gemüse-Komponenten:
In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig andünsten. Anschließend Lauchringe, Chilistücke, Knoblauch und Bohnenkerne dazugeben und kurz mitdünsten.Tomatenmark anrösten:
Die Gemüse-Komponenten an die Seiten der Pfanne schieben und in der Mitte das Tomatenmark kurz anrösten. Danach alles verrühren und mit Gemüsebrühe sowie passierten Tomaten ablöschen. Den Pfanneninhalt aufkochen lassen und etwa 10 Minuten köcheln, bis die Bohnen weich sind.Speck braten:
Während die Bohnenpfanne köchelt, den Bacon knusprig auslassen. Danach die Butter im Speckfett erhitzen und die Spiegeleier braten.Abschmecken und servieren:
Die Bohnenpfanne mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Spiegeleier darauf platzieren und eventuell mit Kräutern dekorieren. Serviert mit geröstetem Brot oder Knoblauchbutter.
Tipps zur Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen:
Es ist wichtig, die Bohnen vor der Zubereitung einzutunken, damit sie weicher werden und schneller kochen. Wer keine getrockneten Bohnen im Haushalt hat, kann auch TK-Bohnen verwenden, die jedoch etwas anders gekocht werden müssen.Vegetarische Variante:
Wer eine vegetarische Bohnenpfanne zubereiten möchte, kann den Bacon durch Räuchertofu ersetzen und Räuchersalz verwenden. So wird das Gericht herzhaft, ohne dass Fleisch enthalten ist.Einfrieren:
Bohnenpfanne kann portioniert eingefroren werden. Dabei sollte man darauf achten, sie innerhalb von 3 Monaten zu verbrauchen, um die Qualität zu erhalten.Topping:
Ein Topping aus geriebenem Feta oder getrockneten Tomaten verfeinert das Gericht und gibt ihm eine zusätzliche Geschmacksschicht.
Rezept 2: Grüne Bohnenpfanne mit Räuchertofu
Für alle, die eine vegetarische oder veganere Variante bevorzugen, ist dieses Rezept eine gute Alternative. Die Kombination aus grünen Bohnen, Räuchertofu, Cherrytomaten und Sesam ergibt eine leichte, aber dennoch nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal als schnelles Abendessen eignet. Das Gericht ist in etwa 15 Minuten zubereitet und lässt sich gut mit Reis oder Brot servieren.
Zutaten
Für 2 Portionen benötigt man:
- 300 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Handvoll Cherrytomaten
- 200 g Räuchertofu
- 1 EL Sesam
- Etwas Öl
- Salz und Pfeffer
- Saft von ½ Zitrone
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Die grünen Bohnen halbieren. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Der Räuchertofu wird in kleine Würfel geschnitten. Die Cherrytomaten bleiben in ihrer ursprünglichen Form.Braten des Tofus und des Gemüses:
In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen. Zuerst den Tofu, die Zwiebeln und den Knoblauch leicht anbraten. Anschließend die Bohnen und Cherrytomaten dazugeben und mit einem Deckel weitere 5 Minuten braten.Abschmecken:
Mit Zitronensaft ablöschen. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.Sesam vermengen:
Zum Schluss den Sesam unter die Bohnenpfanne mengen, damit das Gericht eine zusätzliche Crunch-Textur bekommt.Servieren:
Die Bohnenpfanne kann warm oder lauwarm serviert werden. Sie passt gut zu Reis oder Brot.
Tipps zur Zubereitung
Cherrytomaten ersetzen:
Falls Cherrytomaten nicht zur Verfügung stehen, können auch normale Tomaten in kleine Würfel geschnitten werden.Zusatz-Topping:
Als Topping kann ein leicht geriebener Feta-Käse über die Bohnenpfanne gestreut werden. Alternativ kann man auch etwas geröstete Haselnuss-Mehl verwenden, um das Aroma zu verfeinern.Vorbereitung:
Alle Zutaten sollten gut vorbereitet werden, damit die Zubereitung schnell und effizient abläuft. Die Bohnen sollten vor dem Braten etwas getrocknet werden, damit sie nicht zu viel Feuchtigkeit in die Pfanne bringen.
Rezept 3: Grüne Bohnenpfanne mit Schalotten, Knoblauch und Gewürzen
Dieses Rezept stammt aus der libanesischen Küche und ist eine aromatische Beilage oder als Mezze serviert. Die Kombination aus grünen Bohnen, Schalotten, Knoblauch und verschiedenen Gewürzen wie süße Paprika und Cayennepfeffer ergibt ein Gericht, das sowohl lecker als auch nahrhaft ist. Es ist eine ideale Option für alle, die etwas Exotisches auf den Tisch haben möchten.
Zutaten
Für dieses Rezept benötigt man:
- 2 EL Olivenöl
- 4 grobe Schalotten in dünne Scheiben geschnitten
- 4 grobe Knoblauchzehen zerdrückt
- 1,5 TL süße Paprika
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- 500 g grüne Bohnen, Enden abgeschnitten
- 1 x 400 g Dose Cherrytomaten (z. B. von Mutti)
- 60 ml Wasser
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- Schwarzkümmel (Nigella Samen) zum Garnieren
Zubereitung
Vorbereitung des Öls:
In einer großen tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen.Schalotten glasig braten:
Die Schalottenscheiben in das erhitzte Öl geben und auf mittlerer Stufe glasig werden lassen. Dies dauert etwa 8 bis 10 Minuten.Knoblauch und Gewürze dazugeben:
Die zerdrückten Knoblauchzehen, süße Paprika und Cayennepfeffer in die Pfanne geben. Alles unter Rühren erwärmen, bis alles zart ist. Dies dauert etwa 1 bis 2 Minuten.Bohnen dazugeben:
Die grünen Bohnen in die Pfanne geben und gut umrühren. Die Bohnen etwa 2 Minuten kochen lassen, bis sie weich, aber noch etwas Biss haben.Cherrytomaten und Wasser dazugeben:
Die Cherrytomaten aus der Dose in die Pfanne geben. Danach 60 ml Wasser dazugeben, um die Bohnen zu weichen zu lassen und die Aromen zu intensivieren.Abschmecken:
Mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack abschmecken.Garnieren:
Vor dem Servieren Schwarzkümmel (Nigella Samen) über die Bohnenpfanne streuen, um das Gericht optisch und geschmacklich abzurunden.Servieren:
Die Bohnenpfanne kann als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden. Sie passt besonders gut zu Reis oder Fladenbrot.
Tipps zur Zubereitung
Grundwürze:
Das Würzen der Bohnenpfanne mit süßer Paprika und Cayennepfeffer verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe und Tiefe. Diese Kombination ist typisch für die libanesische Küche und kann je nach Geschmack variieren.Cherrytomaten ersetzen:
Falls Cherrytomaten nicht zur Verfügung stehen, können auch normale Tomaten in kleine Würfel geschnitten werden. Eventuell etwas Tomatenmark dazugeben, um die Aromen zu intensivieren.Schwarzkümmel:
Schwarzkümmel (Nigella Samen) ist ein typisches Gewürz in der libanesischen Küche. Falls es nicht erhältlich ist, kann man es durch schwarze Mohn oder Koriander ersetzen.Vorbereitung:
Alle Zutaten sollten gut vorbereitet werden, um die Zubereitung schnell und effizient ablaufen zu lassen. Besonders wichtig ist es, die Bohnen gut zu waschen und die Enden abzuschneiden.
Rezept 4: Bohnen-Kartoffel-Pfanne mit Ei
Dieses Rezept ist ideal für alle, die Pellkartoffeln übrig haben und diese verwerten möchten. Die Kombination aus Bohnen, Kartoffeln und Ei ergibt ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das in etwa 15 Minuten zubereitet ist. Es ist eine ideale Mahlzeit für die Mittagspause oder als schnelles Abendessen.
Zutaten
Für dieses Rezept benötigt man:
- Pellkartoffeln (nach Wunschportion)
- Weiße Bohnen (gekocht oder TK)
- 2 Eier
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer
- Optional: Speck (z. B. Bacon)
Zubereitung
Kartoffeln und Bohnen erwärmen:
Die Pellkartoffeln in eine Pfanne geben und leicht erwärmen. Die Bohnen ebenfalls erwärmen oder, falls TK, nach Packungsanweisung kochen.Speck braten (optional):
Falls gewünscht, den Speck knusprig in der Pfanne auslassen. Anschließend die Butter im Speckfett erhitzen.Eier braten:
Die Eier in der Butter braten und in die Pfanne mit Kartoffeln und Bohnen geben.Abschmecken:
Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.Servieren:
Die Bohnen-Kartoffel-Pfanne mit Ei servieren. Es kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
Tipps zur Zubereitung
Pellkartoffeln:
Die Pellkartoffeln sollten vor der Zubereitung leicht erwärmt werden, damit sie nicht kalt serviert werden. Wer möchte, kann sie auch vor dem Würzen leicht salzen.Vegetarische Variante:
Wer eine vegetarische Variante zubereiten möchte, kann den Speck weglassen und stattdessen Räuchertofu verwenden.Eier ersetzen:
Falls keine Eier zur Verfügung stehen, können auch Bratkartoffeln oder Tofu-Bratlinge als Alternative verwendet werden.Zubereitung:
Die Zubereitung ist schnell und einfach. Es ist wichtig, alle Zutaten gut vorzubereiten, um die Zeit optimal zu nutzen.
Rezept 5: Feta-Bohnenpfanne mit grünen Bohnen
Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein leichtes, aber dennoch nahrhaftes Gericht bevorzugen. Die Kombination aus grünen Bohnen, Feta-Käse und einfachen Würzen ergibt eine leckere Beilage oder Hauptgericht, das in etwa 10 Minuten zubereitet ist. Es ist eine ideale Mahlzeit für die Mittagspause oder als schnelles Abendessen.
Zutaten
Für dieses Rezept benötigt man:
- 500 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 100 g Feta-Käse, gewürfelt
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer (optional)
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
Die grünen Bohnen in Ringe schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken.Braten des Gemüses:
In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Zuerst die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig sind. Danach den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.Bohnen dazugeben:
Die grünen Bohnen in die Pfanne geben und mitbraten. Alles gut umrühren und etwa 5 Minuten köcheln lassen.Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer (optional) nach Geschmack abschmecken.Feta-Käse dazugeben:
Den gewürfelten Feta-Käse in die Pfanne geben und gut unterheben. So erhält die Bohnenpfanne eine cremige Konsistenz.Servieren:
Die Bohnenpfanne mit Feta servieren. Sie kann warm oder lauwarm serviert werden und passt gut zu Brot oder Reis.
Tipps zur Zubereitung
Feta-Käse ersetzen:
Falls kein Feta-Käse zur Verfügung steht, kann man ihn durch Frischkäse oder Mozzarella ersetzen.Zubereitung:
Die Zubereitung ist schnell und einfach. Es ist wichtig, alle Zutaten gut vorzubereiten, um die Zeit optimal zu nutzen.Würzen:
Das Würzen mit Cayennepfeffer verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe. Wer möchte, kann auch etwas Petersilie oder Oregano dazugeben, um das Aroma zu verfeinern.
Schlussfolgerung
Die Bohnenpfanne ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich sowohl vegetarisch als auch fleischhaltig zubereiten lässt. Sie ist ideal für Tage, an denen es schnell gehen muss, und bietet eine gute Alternative zum herkömmlichen Bohnentopf. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie man je nach Vorliebe und Ernährungsbedarf eine Bohnenpfanne individuell anpassen kann.
Die Kombination aus Bohnen, Gemüse, Tofu, Eiern und Käse sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die reich an Ballaststoffen, Eiweiß und Vitaminen ist. Zudem ist die Bohnenpfanne ein rustikales Gericht, das gut mit Brot, Reis oder Fladenbrot serviert werden kann. Sie eignet sich nicht nur für den Alltag, sondern auch für Gäste oder besondere Anlässe.
Die Zubereitung der Bohnenpfanne ist einfach und schnell, weshalb sie auch für Anfänger und Kinder geeignet ist. Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Geschmacksverfeinerung kann man eine leckere Mahlzeit zaubern, die die gesamte Familie genießen wird. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind daher ideal für alle, die ein herzhaftes, nahrhaftes und schnelles Gericht auf den Tisch haben möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
7 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Hauptgerichten bis Salaten
-
Haltbare Grüne Bohnen: Rezepte und Tipps zum Einwecken und Einkochen
-
Grüne Bohnen einkochen: Rezepte, Tipps und Vorbereitung
-
Grüne Bohnen einfrieren: Praktische Tipps und Rezepte für die optimale Aufbewahrung
-
Vegetarischer Grüne-Bohnen-Auflauf: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Amerikanische Gerichte mit grünen Bohnen – Rezepte und Zubereitungstipps
-
5 köstliche Rezepte mit grünen Bohnen – von Salaten bis zu Eintöpfen
-
Kreative und leckere Rezepte mit grünen Bohnen – von klassisch bis innovativ