Gesunde Veggie-Burger mit Bohnen-Patties: Rezepte, Tipps und Würze für den perfekten Bratling

Veggie-Burger haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen – nicht nur aufgrund der wachsenden Zahl an Vegetariern und Veganern, sondern auch wegen ihrer Gesundheitlichkeit und Vielseitigkeit. Eine besonders beliebte Basis für vegane und vegetarische Patties sind Bohnen, insbesondere Kidneybohnen. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich hervorragend, um leckere, saftige Bratlinge herzustellen, die zudem nicht auseinanderfallen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Bohnen-Patties vorgestellt, Würzmittel und Zubereitungshinweise gegeben sowie Tipps zur Optimierung der Konsistenz und Geschmack.

Rezepte für Bohnen-Patties

Rezept von Isabell Heßmann (Source [1])

Dieses Rezept für 4 Bratlinge stammt von der Ernährungswissenschaftlerin Isabell Heßmann und vereint simple Zutaten mit nahrhaften Aromen.

Zutaten: - 1 Dose Kidneybohnen (250 g Abtropfgewicht) - 1 rote Zwiebel - 60 g zarte Haferflocken - 25 g Dinkelmehl, Type 630 - 1 TL Sojasoße - ½ TL Kreuzkümmelpulver - ½ TL Paprikapulver, edelsüß - Salz

Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abspülen, abtropfen lassen und mit einer Gabel zu Püree verarbeiten. 2. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. 3. Bohnenpüree, Zwiebel, Haferflocken, Mehl, Sojasoße, Kreuzkümmel, Paprika und Salz verkneten. 4. Die Masse sollte gut formbar sein. Falls nötig, etwas mehr Haferflocken oder Wasser hinzufügen. 5. Vier Bratlinge formen und in einer Pfanne mit etwas heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten. 6. Für den Burger Patty, gegrillte Salatherzen, Tomatenscheiben und BBQ-Soße zwischen zwei Brötchenhälften servieren.

Dieses Rezept ist besonders geschmeckt, da es durch die Kombination von Haferflocken und Dinkelmehl eine stabile Konsistenz erzeugt. Die Verwendung von Kreuzkümmel und Paprikapulver verleiht dem Patty eine leichte Würze, die durch die Sojasoße abgerundet wird.

Rezept von Veggie-Einhorn (Source [2])

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung von Senf und Gemüsebrühe auszeichnet, ist dieses von Veggie-Einhorn. Es ist besonders nahrhaft und einfach in der Zubereitung.

Zutaten für 5 Burgerpatties: - 1 Dose Kidneybohnen (400 g Dose mit 250 g Abtropfgewicht) - 60 g Haferflocken (zart) - 85 g Zwiebel (ca. 1 kleine Zwiebel oder eine halbe große Zwiebel) - 25 g Mehl - 1 Knoblauchzehe (kann weggelassen werden) - Öl zum Braten (hoch erhitzbares, geschmacksneutrales Öl, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Gewürze: - 1 Esslöffel Sojasoße - 1 Esslöffel Senf - ½ Esslöffel Gemüsebrühe Pulver - 2 Teelöffel Paprikapulver (z.B. geräuchert oder edelsüß) - 1 Teelöffel Kumin (Kreuzkümmel) - Optional: Chiliflocken oder Cayennepfeffer - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Bohnen abspülen und abtropfen lassen. 2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. 3. Bohnen, Zwiebel, Knoblauch, Mehl, Sojasoße, Senf, Gemüsebrühe, Gewürze und Salz vermengen. 4. Die Masse in den Kühlschrank stellen und mehrere Stunden oder über Nacht durchkühlen. 5. Danach 5 Burgerpatties formen und in einer Pfanne mit heißem Öl bei kleiner Hitze auf beiden Seiten braten.

Die Verwendung von Senf und Gemüsebrühe sorgt für eine zusätzliche Aromenfülle, während die Kombination aus Haferflocken und Mehl den Patties Stabilität verleiht. Das Rezept ist ideal für diejenigen, die ihre Bohnenpatties mit etwas Schärfe verfeinern möchten.

Rezept von Veganguardilla (Source [3])

Dieses Rezept von Veganguardilla ist besonders praktisch, da es sich ideal für die schnelle Zubereitung eignet und zudem lecker und nahrhaft ist.

Zutaten für 4 Patties: - 250g Kidneybohnen - 4 EL Haferflocken - 1 große Möhre - 1 große Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 2 EL Olivenöl - Schwarzer Pfeffer - Gemahlener Koriander - Petersilie - Thymian - Salz - Optional: etwas Mehl oder Glutenpulver

Zubereitung: 1. Die Zwiebel in Stücke schneiden und in etwas Öl in einer heißen Pfanne glasig dünsten. 2. Die Möhre reiben. 3. Bohnen, Zwiebel und Möhre in eine Schüssel geben. 4. Knoblauch pressen und gemeinsam mit Olivenöl, Pfeffer, Koriander, Petersilie, Thymian und Salz in die Schüssel geben. 5. Die Masse zerstampfen oder leicht pürieren. 6. Falls nötig, etwas Mehl oder Glutenpulver hinzufügen, um die Konsistenz zu stabilisieren. 7. Vier Patties formen und in einer Pfanne braten.

Dieses Rezept verbindet die nahrhafte Grundlage aus Bohnen mit dem Aroma von Koriander, Petersilie und Thymian. Es ist besonders gut geeignet für diejenigen, die ihre Bohnenpatties mit frischen Kräutern und etwas mehr Gemüse kombinieren möchten.

Rezept von Kleines Kulinarium (Source [4])

Dieses Rezept von Kleines Kulinarium ist ein klassischer Veggie-Burger mit Bohnenpatties, der durch die Kombination aus Paniermehl, Champignons und Salat besonders nahrhaft und lecker wird.

Zutaten: - 1 Dose Kidneybohnen - 125 g Champignons - 1 Zwiebel - 4 EL Paniermehl - Salz - 60 g vegane Mayonnaise - 2 EL Paprikamark - Chiliflocken - 4 grüner Salat - 1 große Fleisch- oder Ochsenherztomate - 1 Zwiebel - 4 Vollkornbrötchen

Zubereitung: 1. Bohnen abspülen, abtropfen lassen und auf Küchenpapier trocken tupfen. 2. Champignons säubern und putzen. 3. Zwiebel abziehen, mit den Champignons und Bohnen grob pürieren. 4. Mit Paniermehl vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. 5. In 4 Portionen teilen und mit feuchten Händen zu ca. 2,5 cm dicken Patties formen. 6. Für die Sauce vegane Mayonnaise mit Paprikamark und Chiliflocken verrühren. 7. Salat, Tomate und Gurke waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. 8. Die rote Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden. 9. Patties in einer Pfanne braten und dann in den Brötchen servieren.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend für eine gesunde Hauptmahlzeit. Die Kombination aus Bohnen, Champignons, Salat und Tomaten sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen.

Würzmittel und Gewürze für Bohnenpatties

Die Wahl der Würzmittel spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack und die Aromen der Bohnenpatties. In den Rezepten werden verschiedene Gewürze verwendet, die sich gut miteinander kombinieren lassen.

Kreuzkümmel (Kumin)

Kreuzkümmel ist ein typisches Aromagemüse, das oft in orientalischen Gerichten verwendet wird. Es verleiht den Patties eine warme, erdige Note, die gut mit den nahrhaften Bohnen harmoniert. In den Rezepten von Isabell Heßmann und Veggie-Einhorn wird Kreuzkümmel eingesetzt, um eine zusätzliche Geschmacksschicht hinzuzufügen.

Paprikapulver

Paprikapulver wird in den Rezepten von Isabell Heßmann, Veggie-Einhorn und Veganguardilla genutzt. Es gibt verschiedene Arten von Paprikapulver, darunter edelsüß, geräuchert und rosenscharf. Die Kombination aus edelsüßem und geräuchertem Paprikapulver verleiht den Patties eine leichte Süße und Raucharoma, während rosenscharfes Paprikapulver eine leichte Schärfe hinzufügt. In den Rezepten wird oft eine Mischung aus verschiedenen Paprikasorten verwendet, um eine abgerundete Geschmacksskala zu erzielen.

Sojasoße

Sojasoße ist ein weiteres wichtiges Würzmittel in den Bohnenpatties. Sie verleiht der Masse eine leichte Salzigkeit und eine leckere Umami-Note. In den Rezepten von Isabell Heßmann und Veggie-Einhorn wird Sojasoße eingesetzt, um die Geschmacksintensität zu erhöhen und die Aromen der anderen Zutaten abzurunden.

Senf

Senf ist ein weiteres Würzmittel, das in den Rezepten von Veggie-Einhorn genutzt wird. Er verleiht der Masse eine leichte Schärfe und sorgt dafür, dass die Aromen gut miteinander kombiniert werden. Der Senf verbindet sich gut mit der Sojasoße und verstärkt die Geschmacksnote.

Chiliflocken und Cayennepfeffer

Chiliflocken und Cayennepfeffer sind optional in den Rezepten enthalten und sorgen für eine zusätzliche Schärfe. In den Rezepten von Veggie-Einhorn wird Cayennepfeffer genutzt, um eine leichte Schärfe hinzuzufügen, ohne die Grundaromatik zu übertreffen. Chiliflocken können alternativ verwendet werden, um die Schärfe etwas stärker hervorzuheben.

Tipps für stabile Bohnen-Patties

Ein häufiges Problem bei der Zubereitung von Bohnenpatties ist, dass sie beim Braten auseinanderfallen. Um dies zu vermeiden, können folgende Tipps angewandt werden:

1. Die richtige Menge an Mehl oder Paniermehl

Mehl oder Paniermehl ist wichtig, um die Konsistenz der Masse zu stabilisieren. In den Rezepten von Isabell Heßmann, Veggie-Einhorn und Veganguardilla wird Mehl oder Paniermehl genutzt, um die Masse formbar und stabil zu machen. In Rezept 4 (Kleines Kulinarium) wird Paniermehl eingesetzt, während in Rezept 1 Dinkelmehl verwendet wird.

2. Die Masse im Kühlschrank durchkühlen

Die Masse sollte vor dem Formen mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchkühlen. Dies hilft dabei, dass sich die Zutaten besser miteinander verbinden und die Masse formbar wird. In dem Rezept von Veggie-Einhorn wird empfohlen, die Masse mehrere Stunden im Kühlschrank zu lassen.

3. Die richtige Brattemperatur

Bei der Zubereitung der Patties ist es wichtig, dass die Brattemperatur nicht zu hoch ist. In den Rezepten von Veggie-Einhorn und Veganguardilla wird empfohlen, die Patties bei kleiner Hitze zu braten. Dies sorgt dafür, dass die Patties innen gar werden und außen eine goldbraune Kruste entsteht, ohne dass sie auseinanderfallen.

4. Die Masse nicht zu fein pürieren

Die Bohnen sollten nicht zu fein püriert werden, da dies die Stabilität der Patties beeinträchtigen kann. In den Rezepten wird empfohlen, die Bohnen leicht zu pürieren und einige Stücke darin zu lassen. Dies verleiht den Patties eine bessere Textur und sorgt dafür, dass sie beim Braten nicht auseinanderfallen.

5. Optional: Glutenpulver oder Paniermehl hinzufügen

Falls die Masse nicht stabil genug ist, kann Glutenpulver oder Paniermehl hinzugefügt werden. Dies hilft dabei, die Masse zu binden und die Konsistenz zu stabilisieren. In dem Rezept von Veganguardilla wird empfohlen, Glutenpulver hinzuzufügen, um die Stabilität der Patties zu erhöhen.

Nährwerte und gesunde Aspekte

Nährwerte

Bohnenpatties sind besonders nahrhaft, da sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen sind. Kidneybohnen enthalten beispielsweise viel Eisen, Magnesium und B-Vitamine, die für die Energieproduktion und die Funktion des Nervensystems wichtig sind. Die Kombination mit Haferflocken, Mehl oder Paniermehl sorgt für eine gute Menge an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern.

In den Rezepten wird oft Paniermehl oder Mehl genutzt, was die Proteinaufnahme erhöht. Die Verwendung von Sojasoße und Senf sorgt für zusätzliche Mineralstoffe und Vitamine.

Gesunde Aspekte

Die Rezepte sind für Vegetarier und Veganer geeignet, da sie keine tierischen Zutaten enthalten. Die Verwendung von Vollkornprodukten wie Haferflocken oder Paniermehl sorgt für eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung und fördert die Darmgesundheit. Die Kombination aus Bohnen, Gemüse und Kräutern sorgt für eine gute Mischung aus Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen, die für die Ernährung wichtig sind.

Zusammenfassung

Bohnenpatties sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischbratlingen. Sie eignen sich hervorragend für Vegetarier und Veganer und können mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten kombiniert werden, um individuelle Geschmacksprofile zu erzielen. In den Rezepten werden verschiedene Würzmittel wie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Sojasoße, Senf, Chiliflocken und Cayennepfeffer genutzt, um die Aromen der Patties zu verbessern. Die Kombination aus Haferflocken, Mehl oder Paniermehl sorgt für eine stabile Konsistenz und verhindert, dass die Patties beim Braten auseinanderfallen.

Durch die Verwendung von Vollkornprodukten, Gemüse und Kräutern entsteht ein nahrhaftes Gericht, das sich gut in die tägliche Ernährung integrieren lässt. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend für schnelle Mahlzeiten oder Grillpartys.

Quellen

  1. Rezept: Schneller vegane Patty aus Kidneybohnen
  2. Rezept: Einfach und lecker – ein Burger Patty aus Kidneybohnen
  3. Rezept: Bohnenburger von Veganguardilla
  4. Rezept: Veggie-Burger mit Bohnen-Patty
  5. Rezept: Gesund genießen – Dieses Rezept ist der Star auf deiner nächsten Grillparty

Ähnliche Beiträge