Rezepte mit grünen Bohnen und Tomaten: Vom Salat bis zum Gratin
Grüne Bohnen und Tomaten sind Klassiker der europäischen und mediterranen Küche. Sie sind vielseitig einsetzbar, nahrhaft und bieten eine hervorragende Grundlage für zahlreiche Gerichte – vom leichten Salat bis hin zu herzhaften Aufläufen. In den von uns durchgesehenen Rezepten aus verschiedenen Quellen wird deutlich, wie vielfältig die Kombination aus grünen Bohnen und Tomaten genutzt werden kann. Die Rezepte reichen von einfachen Vorbereitungen für den Alltag über kreative Varianten mit Dressings bis hin zu Aufläufen mit Feta oder Schafskäse.
Dieser Artikel fasst die wichtigsten Rezepte und Zubereitungsweisen zusammen, die in den Quellen beschrieben werden, und gibt zudem Tipps zu Vorbereitung, Zubereitung und Variationen. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu liefern, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Hobbyköche nützlich ist.
Grundlagen: Warum grüne Bohnen und Tomaten?
Grüne Bohnen und Tomaten teilen mehrere kulinarische Vorteile, die sie zu einer idealen Kombination machen. Beide sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und haben eine leichte, frische Note, die sich gut miteinander kombinieren lässt. Zudem sind sie in der Regel saisonal im Sommer und Herbst verfügbar, was sie zu einer idealen Grundlage für frische, leichte Gerichte macht.
Die grünen Bohnen liefern Proteine und Ballaststoffe, während Tomaten Lycopin enthalten, einen Antioxidanzien, der in der Forschung aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile hervorgehoben wird. Zudem sind beide Zutaten in der Regel preiswert und leicht verarbeitbar, was sie zu einer idealen Kombination für einfache Gerichte macht.
Rezept 1: Grüne Bohnen mit Tomaten (2 Portionen)
Zutaten
- 300 g grüne Bohnen
- 500 g Tomaten (alternativ 1 kleine Dose Tomaten)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 4 EL Olivenöl
- 20 g durchwachsenen Speck (optional)
- Salz
- Pfeffer
- Zucker (bei Bedarf)
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten: Die grünen Bohnen werden gewaschen, geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Zwiebel und Knoblauch werden geschält und in feine Würfel geschnitten. Optional kann der Speck ebenfalls in kleine Würfel geschnitten werden.
Tomatenverarbeitung: Frische Tomaten werden kreuzweise eingeschnitten und mit heißem Wasser überbrüht, um die Haut zu entfernen. Alternativ kann eine kleine Dose guter geschälter Tomaten verwendet werden. Die Tomaten werden in grobe Stücke geschnitten.
Braten der Zwiebeln: In einem Topf wird das Olivenöl erhitzt und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen, bis sie leicht angebräunt sind. Anschließend wird der Knoblauch kurz mitschwitzen.
Tomaten und Bohnen kochen: Die Tomaten werden zum Topf gegeben und mit etwas Wasser ablöschen. Danach werden die grünen Bohnen und, falls gewünscht, der Speck hinzugefügt. Alles wird etwa 15 bis 20 Minuten gekocht, bis die Bohnen weich sind.
Abschmecken: Das Gericht wird mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf mit Zucker abgeschmeckt.
Zubereitungszeit: ca. 20–30 Minuten
Dieses Rezept eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht, je nachdem, wie viel Speck beigemischt wird. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich besonders gut für den Sommer.
Rezept 2: Salat mit grünen Bohnen und Tomaten (französischer Einfluss)
Zutaten
- grüne Bohnen (Menge je nach Portion)
- Kirschtomaten
- Schalotte
- frischer Knoblauch
- Butter
- Zitronensaft
- Aceto (Essig)
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Blanchieren der Bohnen: Die grünen Bohnen werden verlesen, gewaschen und die Enden abgeschnitten. In einem großen Topf mit Salzwasser werden sie blanchiert, bis sie noch knackig sind. Danach werden die Bohnen mit kaltem Wasser abschrecken und das Bohnenkraut entfernen.
Vorbereitung der Tomaten: Die Kirschtomaten werden gewaschen und halbiert. Sie können optional noch feiner gewürfelt werden.
Dünsten von Schalotte und Knoblauch: Die Schalotte und den frischen Knoblauch werden geschält und in feine Ringe geschnitten. In einer Pfanne werden sie mit Butter glasig gedünstet und anschließend beiseite gestellt.
Dressing herstellen: In der Schüssel oder Schale, in der der Salat serviert werden soll, werden Zitronensaft und Aceto mit einem Schneebesen vermengt. Anschließend wird Salz, Pfeffer und natives Olivenöl hinzugegeben.
Vermengen aller Zutaten: Die vorbereiteten Zutaten werden in die Schüssel gegeben und vorsichtig miteinander vermengt.
Dieser Salat ist besonders frisch und eignet sich gut als Mittagsgericht oder als Beilage zum Grillabend. Er lässt sich gut vorbereiten und kann auch vor dem Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Rezept 3: Grüner Bohnen-Salat mit Tomaten und Mais
Zutaten
- grüne Bohnen
- Tomaten
- Mais
- Zwiebeln
- Dressing (bestehend aus Honig, Zitronensaft, Olivenöl, Dijon-Senf, Knoblauch, Basilikum, Salz, Pfeffer, Chili)
- geröstete Erdnusskerne
Zubereitung
Vorbereitung der Hauptzutaten: Der Mais wird mit einem scharfen Messer vom Kolben geschnitten und zusammen mit den grünen Bohnen, Tomaten und Zwiebeln in eine Schüssel gegeben.
Dressing herstellen: Für das Dressing werden 1 EL cremiger Honig, 3 EL Zitronensaft, 1 EL Olivenöl, 1 TL Dijon-Senf, 3 klein gehackte Knoblauchzehen, 1 Handvoll klein geschnittene Basilikumblätter, Meersalz, schwarzer Pfeffer und eine Prise Chili aus der Mühle miteinander glatt verrührt.
Marinieren und Servieren: Der Salat wird mit dem Dressing marinieren und anschließend mit grob zerkleinerten gerösteten Erdnusskernen bestreut.
Dieser Salat ist besonders vielseitig und eignet sich sowohl als leichtes Abendessen als auch als Beilage zum Grillabend. Die Kombination aus grünen Bohnen, Tomaten, Mais und Erdnussdressing bringt eine besondere Geschmacksnote mit sich.
Rezept 4: Provenzalisches grünes Bohnen-Tomaten-Gratin mit Feta-Crème
Zutaten
- 400 g grüne oder gelbe Bohnen
- 2 Zweige Bohnenkraut
- 1 Dose gehackte Tomaten mit Saft (400 g)
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Soloknoblauch
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Chiliflocken oder 1/2 Chilischote
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL italienische Kräuter
- 1 TL Honig
- 1 TL fein geriebene Bio-Zitronenschale
- 200 g Crème fraîche
- 1 Ei
- 100 g Schafskäse-Feta
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 4 Zweige Basilikum
Zubereitung
Blanchieren der Bohnen: Die grünen Bohnen werden gewaschen und geputzt. Sie werden mit dem Bohnenkraut in Salzwasser blanchiert, bis sie noch etwas knackig sind. Anschließend werden sie abgeschreckt und das Bohnenkraut entfernt.
Tomatensoße herstellen: Die Zwiebeln und den Knoblauch werden geschält und in feine Würfel geschnitten. In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt und die Zwiebeln glasig gedünstet. Danach wird der Knoblauch kurz mitschwitzen. Die gehackten Tomaten werden hinzugegeben und mit Wasser ablöschen. Chiliflocken, Paprikapulver, italienische Kräuter und Honig werden hinzugefügt und alles wird kurz mitgekocht.
Fetacreme herstellen: In einer Schüssel werden die Crème fraîche, das Ei, der Feta-Käse, Meersalz, Pfeffer und die fein geriebene Zitronenschale miteinander vermengt.
Gratinieren: Die grünen Bohnen werden in eine flache Auflaufform gegeben und mit der Tomatensoße übergossen. Danach wird die Feta-Crème darauf verteilt. Der Gratin wird in den Ofen geschoben und nach ca. 30 Minuten servierbereit.
Dieses Rezept ist ideal für größere Gruppen und eignet sich besonders gut zum Grillabend oder als Hauptgericht. Es bringt eine herzhafte Note und ist gut sättigend.
Rezept 5: Grüne Bohnen mit Tomaten (Campingküche mit 5 Zutaten)
Zutaten
- 500 g feine grüne Bohnen
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 Strauchtomaten
- 2 EL Haselnusskerne
- 3 EL Butter
- Meersalz, Pfeffer
Zubereitung
Blanchieren der Bohnen: Die Bohnen werden gewaschen und in kochendem Salzwasser für 2–3 Minuten blanchiert. Danach werden sie abgeschreckt und gut abgetropft.
Tomaten verarbeiten: Die Tomaten werden gewaschen, halbiert, und der Stielansatz sowie die Kerne werden entfernt. Das Fruchtfleisch wird in feine Würfel geschnitten.
Knoblauch und Butter: Der Knoblauch wird geschält und in feine Scheiben geschnitten. In einer Pfanne wird die Butter erhitzt und die Knoblauch-Scheiben darin kurz angebraten.
Mischen und Servieren: Die Bohnen und die Tomatenwürfel werden in eine Schüssel gegeben und mit dem Knoblauch-Butter-Mix vermengt. Haselnusskerne werden geröstet und darauf verteilt. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Dieses Rezept ist besonders praktisch für den Campingurlaub oder für eine schnelle Mahlzeit zu Hause. Es benötigt nur 5 Zutaten (Salz und Pfeffer nicht mitgezählt) und kann rasch zubereitet werden.
Tipps und Tricks
Vorbereitung der grünen Bohnen
- Blanchieren: Um die grünen Bohnen weicher zu machen, ohne dass sie zu matschig werden, ist das Blanchieren eine gute Methode. Dies bedeutet, dass sie kurz in kochendem Salzwasser gebraten und anschließend abgeschreckt werden.
- Schälen der Tomaten: Bei frischen Tomaten kann es sinnvoll sein, sie vor dem Schneiden zu schälen. Dies kann durch Überbrühen mit heißem Wasser erreicht werden.
- Tomatenmark: Bei Rezepten, in denen die Tomaten eine intensivere Note haben sollen, kann Tomatenmark hinzugefügt werden. Dies ist besonders bei Aufläufen oder Soßen nützlich.
Kombinationen mit weiteren Zutaten
- Mais: Eine beliebte Erweiterung des Salats ist Mais. Er bringt eine weitere Textur und Geschmacksnote hinzu.
- Erdnussdressing: Das Dressing mit Erdnusskerne, Zitronensaft, Honig und Senf verleiht dem Salat eine besondere Note.
- Feta oder Schafskäse: Bei Gratin oder Soßen ist Feta oder Schafskäse eine gute Ergänzung. Sie verleihen dem Gericht eine herzhafte Note.
- Basilikum und Zitronenschale: Beide Zutaten verfeinern den Geschmack und sorgen für eine frische Note.
Tipps zur Aufbewahrung
- Kühlschrank: Salate mit grünen Bohnen und Tomaten können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Allerdings ist es besser, das Dressing kurz vor dem Servieren zu geben, um die Konsistenz der Salatbestandteile zu erhalten.
- Froster: Gerichte wie Gratin oder Soßen mit grünen Bohnen und Tomaten eignen sich gut für die Aufbewahrung im Gefrierschrank. Sie können bis zu 2–3 Monate gefroren werden.
Variationen und kreative Ideen
Die Grundrezepte können nach Wunsch variiert werden. Hier sind einige Ideen:
- Pak Choi-Gemüsepfanne mit Brokkoli, grünen Bohnen und Mie-Nudeln
- Grüner Bohnen-Salat mit Bratkartoffeln und Basilikum-Pesto
- Schmackhafter grüner Bohnen-Salat mit Chili-Honig-Sauce
- Grüne Bohnen mit Kernölcreme
- Grüner Bohnen-Salat mit Nektarine
Diese Varianten zeigen die Vielseitigkeit der grünen Bohnen und Tomaten. Sie können für verschiedene Anlässe und Geschmacksrichtungen angepasst werden.
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen und Tomaten sind eine hervorragende Kombination für zahlreiche Gerichte. Sie sind nahrhaft, preiswert und einfach in der Zubereitung. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig diese Zutaten eingesetzt werden können – von einfachen Salaten bis hin zu herzhaften Gratinen. Ob als Beilage oder Hauptgericht, grüne Bohnen mit Tomaten sind immer eine gute Wahl. Sie eignen sich besonders gut für den Sommer, wenn frische Tomaten und grüne Bohnen in der Regel zur Verfügung stehen. Mit ein paar kreativen Ergänzungen, wie Mais, Erdnussdressing oder Feta-Crème, kann man die Gerichte noch weiter abwechseln. Ob für den Alltag, den Grillabend oder den Urlaub – grüne Bohnen mit Tomaten sind immer eine willkommene Mahlzeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Bud Spencer-Bohnenpfanne – Klassiker der rustikalen Küche
-
Rezepte mit grünen Bohnen und Pilzen: Klassiker, Tipps und Techniken für die perfekte Zubereitung
-
Herzhaftes Bohnen-Rezept mit Tomaten und Kartoffeln: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps
-
Weiße Bohnen-Tomaten-Eintopf: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Eintopf
-
Eintöpfe aus Bohnen, Speck und Kartoffeln: Traditionelle Rezepte und Zubereitungsvarianten
-
Rezepte mit Bohnen und Spargel: Kreative Kombinationen für die Frühjahrsküche
-
Braune Bohnensauce, Hollandaise und Sugo – Rezepte und Tipps zur perfekten Bohnensauce
-
Knusprige Bohnen-Snacks: Leckere Rezepte und Tipps für den perfekten Snack