Türkische Bohnen: Ein traditionelles Gericht voller Aroma und Nährwert

Türkische Bohnen sind ein faszinierendes Gericht der türkischen Küche, das sowohl geschmacklich als auch nährhaft überzeugt. Sie gehören zur Kategorie der „Zeytinyağlı“-Gerichte, also Speisen, die in Olivenöl zubereitet werden. Dieses Rezept ist nicht nur ein Klassiker im türkischen Haushalt, sondern auch ein leckerer und gesunder Eintopf, der sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann. In diesem Artikel werden wir die Vorbereitung, Zubereitung und die verschiedenen Varianten dieses Gerichts detailliert beschreiben.

Einführung

Türkische Bohnen sind ein klassisches Sommergericht und werden oft kalt serviert. Das Gericht besteht aus grünen Bohnen, die in einer aromatischen Soße aus Tomatenmark, Paprikamark und Olivenöl gekocht werden. Es ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien, weshalb es als sehr gesund gilt. Die Kombination aus zarten Bohnen, aromatischen Gewürzen und frischen Kräutern sorgt für ein harmonisches Aromenerlebnis.

Das Gericht ist auch als Kuru Fasulye bekannt, was übersetzt „getrocknete Bohnen“ bedeutet. In der Türkei wird es traditionell mit getrockneten Bohnenkernen zubereitet, die am Tag vorher eingeweicht werden. Es gibt verschiedene Zubereitungsarten, je nach Region, und oft wird es mit Fleisch, Kartoffeln oder Petersilie verfeinert.

Zutaten

Für die Zubereitung von türkischen Bohnen werden folgende Zutaten benötigt:

  • Grünbohnen (frisch oder in Dose)
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Tomaten (frisch oder in Dose)
  • Olivenöl
  • Tomatenmark
  • Paprikamark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Minze (frisch oder getrocknet)
  • Kreuzkümmel
  • Optional: Rinderschinken, Karotten, Paprika

Die genaue Menge der Zutaten kann je nach Rezept variieren. In einigen Rezepten wird auch Joghurt oder Minzjoghurt als Topping verwendet, um dem Gericht zusätzliche Geschmack und Konsistenz zu verleihen.

Zubereitung

Die Zubereitung von türkischen Bohnen ist unkompliziert und beansprucht nur wenig Zeit. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, basierend auf verschiedenen Rezepten:

Vorbereitung

  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und feinhacken.
  • Grünbohnen waschen und in Stücke schneiden.
  • Tomaten waschen und würfeln.
  • Falls getrocknete Bohnen verwendet werden, müssen diese am Tag vor der Zubereitung in Wasser eingeweicht werden.

Kochschritte

  1. Anschwitzen der Zwiebeln und Knoblauch:
    In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin anschwitzen, bis sie goldbraun sind.

  2. Hinzufügen von Tomatenmark und Paprikamark:
    Tomatenmark und Paprikamark werden hinzugefügt und kurz angeröstet.

  3. Wasser hinzufügen:
    Danach wird Wasser hinzugefügt, um eine cremige Soße zu erzeugen.

  4. Bohnen und Tomaten hinzufügen:
    Die gewürfelten Tomaten und die in Stücke geschnittenen Bohnen werden hinzugefügt.

  5. Gewürze:
    Mit Salz, Pfeffer, Minze und Kreuzkümmel wird das Gericht gewürzt. Falls gewünscht, können auch Karotten oder Paprika hinzugefügt werden.

  6. Köcheln lassen:
    Alles wird zusammen zugedeckt und bei niedriger Temperatur für etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

  7. Abschmecken:
    Vor dem Servieren wird der Eintopf abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Variante mit Fleisch

Ein weiteres beliebtes Rezept ist die türkische Bohnensuppe mit Fleisch. Hier werden getrocknete Bohnen mit Rinderschinken oder Hackfleisch kombiniert. Die Zubereitung ist ähnlich wie bei der vegetarischen Version, jedoch wird das Fleisch in Würfel geschnitten und gemeinsam mit den Bohnen gekocht. Nachdem die Bohnen weich sind, wird eine Minzjoghurtsoße serviert, die dem Gericht eine leichte Säure und Kühle verleiht.

Nährwert

Türkische Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen. Sie enthalten eine Vielzahl von Vitaminen wie Vitamin A, Vitamin C und B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Kalium. Ballaststoffe tragen zur Darmgesundheit bei und helfen bei der Verdauung. Zudem ist das Gericht fettarm, wenn es ohne viel Fett zubereitet wird.

Tipps zur Zubereitung

  • Frische Bohnen:
    Frische grüne Bohnen sollten knackig und fest sein. Beim Putzen werden die Stielansätze und die Enden abgeschnitten. Bei einigen Sorten müssen die Fäden entfernt werden.

  • Getrocknete Bohnen:
    Bei der Verwendung von getrockneten Bohnen müssen diese am Tag vor der Zubereitung eingeweicht werden. Dies verkürzt die Kochzeit und sorgt dafür, dass die Bohnen weicher werden.

  • Tomaten verarbeiten:
    Frische Tomaten sollten geschält werden. Dafür werden sie an der runden Seite über Kreuz leicht eingeritzt und mit kochendem Wasser überbrüht. Danach können sie leicht geschält werden.

  • Topping mit Minzjoghurt:
    Ein Topping aus Minzjoghurt verleiht dem Gericht eine leichte Säure und eine erfrischende Note. Der Joghurt kann vor dem Servieren über die Bohnen gegossen werden.

  • Speicherung:
    Türkische Bohnen können im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmecken am nächsten Tag oft noch besser. Sie sind auch als kaltes Gericht sehr lecker.

Rezept: Türkische Bohnensuppe mit Minzjoghurt

Zutaten:

  • 150 g getrocknete weiße Riesenbohnen
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel klein gewürfelt
  • 2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1/2 TL Zimt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 rote Chilischote in feinen Ringen
  • 270 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Tomaten in Stücken
  • 1 großzügiger EL Salça Tomaten-Paprika-Mark
  • Meersalz
  • Für das Topping:
    • 1 TL Minze getrocknet
    • 150 g Rahmjoghurt Natur

Zubereitung:

  1. Bohnen einweichen:
    Die getrockneten Bohnen am Tag vor der Zubereitung in Wasser einweichen und über Nacht ruhen lassen.

  2. Anschwitzen:
    In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch anschwitzen, bis sie goldbraun sind.

  3. Gewürze hinzufügen:
    Kreuzkümmel, Zimt, Salça und Chiliringe hinzufügen und kurz anrösten.

  4. Brühe und Tomaten hinzufügen:
    Die Gemüsebrühe und die gewürfelten Tomaten werden hinzugefügt und alles miteinander verrührt.

  5. Bohnen hinzufügen:
    Die eingewässerten Bohnen werden hinzugefügt und das Gericht zugedeckt bei niedriger Temperatur für etwa 25 Minuten köcheln lassen.

  6. Abschmecken:
    Vor dem Servieren wird das Gericht mit Salz abschmecken.

  7. Topping:
    Das Topping aus Minzjoghurt wird über die Bohnensuppe gegossen, um eine leichte Kühle und erfrischende Note zu verleihen.

Rezept: Türkische Bohnen (Zeytinyağlı Taze Fasulye)

Zutaten:

  • 1 Bund grüne Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tomate
  • Olivenöl
  • Tomatenmark
  • Paprikamark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Minze
  • Kreuzkümmel

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen:
    Zwiebel und Knoblauch werden kleingeschnitten und feinhackt.

  2. Bohnen waschen und schneiden:
    Grünbohnen werden gewaschen und in Stücke geschnitten.

  3. Tomaten waschen und würfeln:
    Tomaten werden gewaschen und in Würfel geschnitten.

  4. Anschwitzen:
    In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch anschwitzen, bis sie goldbraun sind.

  5. Tomatenmark und Paprikamark hinzufügen:
    Tomatenmark und Paprikamark werden hinzugefügt und kurz angeröstet.

  6. Wasser hinzufügen:
    Wasser wird hinzugefügt, um eine cremige Soße zu erzeugen.

  7. Bohnen und Tomaten hinzufügen:
    Die gewürfelten Tomaten und die in Stücke geschnittenen Bohnen werden hinzugefügt.

  8. Gewürze:
    Mit Salz, Pfeffer, Minze und Kreuzkümmel wird das Gericht gewürzt.

  9. Köcheln lassen:
    Alles wird zusammen zugedeckt und bei niedriger Temperatur für etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

  10. Abschmecken:
    Vor dem Servieren wird das Gericht abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Traditionelle Bedeutung

Türkische Bohnen sind ein Klassiker in der türkischen Küche und geben einen authentischen Einblick in die kulinarischen Traditionen des Landes. Sie sind nicht nur ein nahrhaftes Gericht, sondern auch eine wunderbare Einführung in die Geschmäcker und Aromen der türkischen Küche. Das Gericht ist vielseitig und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Es ist perfekt für eine Vielzahl von Anlässen, von einem gemütlichen Abendessen bis hin zu einer festlichen Feier.

Schritt-für-Schritt-Checkliste

  1. Zutaten vorbereiten:
    Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Bohnen schneiden und waschen.

  2. Anschwitzen:
    Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen.

  3. Gewürze hinzufügen:
    Tomatenmark, Paprikamark, Salz, Pfeffer, Minze und Kreuzkümmel hinzufügen.

  4. Wasser hinzufügen:
    Wasser hinzufügen, um eine cremige Soße zu erzeugen.

  5. Bohnen und Tomaten hinzufügen:
    Bohnen und Tomaten in die Pfanne geben.

  6. Köcheln lassen:
    Alles zugedeckt bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

  7. Abschmecken:
    Vor dem Servieren abschmecken und nachwürzen.

Schlussfolgerung

Türkische Bohnen sind ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugt. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und können als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für alle Anlässe. Ob vegetarisch oder mit Fleisch – türkische Bohnen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten und sind ein Must-have in jeder türkischen Küche. Sie sind nicht nur ein Klassiker in der türkischen Küche, sondern auch eine wunderbare Einführung in die Geschmäcker und Aromen der türkischen Küche.

Quellen

  1. Türkische Bohnen (Zeytinyağlı Taze Fasulye)
  2. Bohnen türkischer Art – ein unglaubliches ultimativen Rezept
  3. Türkische Bohnensuppe Rezept
  4. Türkischer Grüne-Bohnen-Eintopf mit Fleisch
  5. Kuru Fasulye – türkischer Bohneneintopf mit Minzjoghurt
  6. Türkische Rezepte

Ähnliche Beiträge