Rezepte mit Kartoffeln und Bohnen: Klassische Kombinationen für den Sommer und mehr
Kartoffeln und Bohnen sind eine bewährte Kombination, die in vielen Küchen der Welt eine wichtige Rolle spielt. Sie verbinden sich auf vielfältige Weise in Speisen, die sowohl einfach als auch lecker sind. Ob als Salat, Auflauf oder Stampf – die Rezepte, die sich aus dieser Kombination ergeben, sind vielfältig und passen sowohl zu festlichen Anlässen als auch zum Alltag. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich an die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen orientieren. Dabei werden sowohl die Zutaten als auch die Schritte zur Zubereitung detailliert beschrieben, um dem Leser eine klare und praxisnahe Anleitung zu bieten.
Sommerlicher Kartoffel-Bohnen-Salat
Ein leichtes und frisches Gericht, das ideal für warme Tage oder Grillpartys geeignet ist, ist der Kartoffel-Bohnen-Salat. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und benötigt nur wenige Zutaten. Es vereint die nahrhaften Eigenschaften von Kartoffeln und Bohnen mit der frischen Note von Kräutern und Radieschen.
Zutaten
- 600 g kleine gekochte Kartoffeln (vom Vortag)
- 600 g Bohnen
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Bund Radieschen
- 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
- 1 EL Senf (mittelscharf)
- 3 EL Rapsöl
- 2 EL Weißweinessig
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln vorbereiten:
Die Kartoffeln werden am Vortag gründlich gewaschen und mit Schale ca. 20 Minuten in gesalzenem Wasser bissfest gekocht. Danach werden sie abgekühlt, gepellt und in Scheiben geschnitten.Bohnen vorbereiten:
Die Bohnen werden gewaschen, abgetropft und die Enden abgeschnitten. Schalotten und Knoblauch werden abgezogen und fein gewürfelt.Radieschen und Kräuter:
Die Radieschen werden gewaschen, geputzt und in dünne Scheiben geschnitten. Die Kräuter werden abgebrausen, getrocknet, die dicken Stiele entfernt und fein gehackt.Bohnen garen:
In einem großen Topf wird Wasser zum Kochen gebracht. Die Bohnen werden für 10 Minuten gekocht, dann abgegossen, kalt abgespült und abgetropft.Dressing herstellen:
Senf wird mit Rapsöl und Weißweinessig verquirlt. Schalotten und Knoblauch werden hinzugefügt, und das Dressing wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.Salat zusammenstellen:
Kartoffeln, Bohnen, Radieschen und Kräuter werden in eine große Schüssel gegeben und mit dem Dressing vermengt. Gegebenenfalls wird nochmal mit Salz und Pfeffer nachgewürzt.
Dieser Salat ist nicht nur erfrischend, sondern auch ideal, um ihn vorzubereiten und später zu servieren. Er passt gut zu Grillgerichten oder als Beilage zu anderen Speisen.
Überbackene Kartoffel-Bohnen-Pfanne
Ein weiteres Rezept, das Kartoffeln und Bohnen miteinander verbindet, ist die überbackene Kartoffel-Bohnen-Pfanne. Dieses Gericht ist herzhaft und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Der Käse verleiht dem Gericht eine besondere Geschmacksnote und sorgt für eine leckere Kruste.
Zutaten
- 400 g Buschbohnen
- 400 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
- Salz und Pfeffer
- Bohnenkraut
- Öl oder Butterschmalz
- 200 g Käse zum Überbacken
Zubereitung
Kartoffeln kochen und pellen:
Die Kartoffeln werden gekocht, gepellt und in Würfel geschnitten.Zwiebel und Knoblauch dünsten:
Zwiebel und Knoblauch werden in einer Pfanne mit Öl oder Butterschmalz glasig gedünstet, dann aus der Pfanne genommen.Buschbohnen blanchieren:
Die Buschbohnen werden kurz blanchiert, um sie weicher zu machen.Kartoffeln und Bohnen anbraten:
Die Kartoffelwürfel werden in Butterschmalz angebraten, gefolgt von den blanchierten Buschbohnen.Zwiebeln und Knoblauch wieder hinzufügen:
Zwiebeln und Knoblauch werden zurück in die Pfanne gegeben. Alles wird gut gewürzt.Überbacken:
Die Mischung wird in eine Auflaufform gegeben, mit Käse bestreut und im Ofen unter dem Grill bis zur gewünschten Bräune überbacken.
Dieses Rezept ist besonders bei Zuschauern beliebt und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als vegetarisches Hauptgericht.
Kartoffel-Bohnen-Stampf mit geroasteten Zwiebeln
Der Kartoffel-Bohnen-Stampf ist eine traditionelle Variante, die in vielen Haushalten immer wieder auf den Tisch kommt. Er verbindet die nahrhaften Eigenschaften von Kartoffeln und Bohnen mit dem Aroma von Zwiebeln und Schmand. Der Stampf ist cremig und warm, ideal für den Herbst oder kalte Tage.
Zutaten
- 600 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend oder mehlig kochend
- 500 g breite Stangenbohnen
- Gemüsebrühe
- 2 TL Bohnenkraut, getrocknet oder frisch
- 2 EL Schmand oder Sahne
- eventuell Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Petersilie, frisch gehackt
- 3–4 Zwiebeln
- 2 TL Olivenöl oder ein Öl nach Belieben
Zubereitung
Kartoffeln und Bohnen kochen:
Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Bohnen werden von den Enden befreit, eventuell Fäden abgezogen und in dünne Streifchen geschnitten. Beides wird in einem Topf mit Gemüsebrühe und Bohnenkraut aufgekocht und bei mittlerer Temperatur in etwa 15 Minuten durchgaren.Zwiebeln rösten:
Zwiebeln werden geschält, in dünne Scheiben geschnitten und in erhitztem Öl angebraten. Sie werden ca. 10 Minuten unter Wenden goldbraun geröstet. Dabei ist darauf zu achten, dass sie nicht zu dunkel werden, um einen herben Geschmack zu vermeiden.Stampf herstellen:
Wenn die Flüssigkeit im Topf noch reichlich vorhanden ist, wird sie vorerst abgegossen. Schmand wird zu den Kartoffeln und Bohnen gegeben, und alles wird zu einem groben Stampf verarbeitet. Nach Bedarf wird etwas Flüssigkeit hinzugefügt, und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.Stampf servieren:
Der Stampf wird in einer Schüssel angerichtet, mit Petersilie bestreut und den geroasteten Zwiebeln über den Stampf gegeben.
Ein Tipp für das Rezept lautet, dass man anstelle von Schmand oder Sahne auch erhitzte Milch verwenden kann. Wer es üppiger möchte, kann etwas Butter hinzufügen.
Bohnen-Kartoffel-Topf
Der Bohnen-Kartoffel-Topf ist ein weiteres Rezept, das besonders bei Bootsfahrten oder als Beilage zu Fleischgerichten beliebt ist. Es handelt sich um ein Gericht, das sich sowohl vegetarisch als auch als Eintopf mit mehr Brühe zubereiten lässt. Die Kombination aus Bohnen, Kartoffeln, Schalotten, Knoblauch und Oregano sorgt für einen herzhaften Geschmack.
Zutaten
- 250 g grüne Bohnen (Buschbohnen)
- 400 g festkochende Kartoffeln
- 1 Schalotte
- 1 EL Butterschmalz
- 150 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
- 1 Knoblauchzehe
- Pfeffer gemahlen nach Gefühl
- 1 TL Oregano gerebelt
Zubereitung
Kartoffeln und Bohnen vorbereiten:
Die Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten. Die Bohnen werden gewaschen und bereitgestellt.Schalotte und Knoblauch dünsten:
Schalotte und Knoblauch werden in Butterschmalz angebraten, bis sie glasig sind.Kartoffeln und Bohnen garen:
Die Kartoffeln und Bohnen werden in den Topf gegeben und mit Gemüsebrühe aufgefüllt. Alles wird mit Salz, Pfeffer und Oregano gewürzt und ca. 20–25 Minuten gekocht, bis die Kartoffeln weich sind.Servieren:
Der Bohnen-Kartoffel-Topf kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Wer mehr Brühe hinzufügt, kann ihn auch als Eintopf genießen.
Geschichtetes Kartoffel-Bohnen-Tomaten-Gratin
Ein weiteres Gericht, das Kartoffeln und Bohnen verbindet, ist das geschichtete Kartoffel-Bohnen-Tomaten-Gratin. Dieses Gericht ist ideal, um es vorzubereiten und später in den Ofen zu schieben. Es vereint die nahrhaften Eigenschaften von Kartoffeln und Bohnen mit der sauren Note der Tomaten und dem Aroma von Käse.
Zutaten
- Kartoffeln, gründlich geschrubbt, mit Schale nicht ganz gar gekocht und in Scheiben geschnitten
- Grüne Bohnen, gewaschen, geputzt und in Salzwasser knapp gar gekocht
- Tomaten, gewaschen und in Scheiben geschnitten
- Gouda, gerieben
- Frischkäse, Saure Sahne, Sahne (verrührt)
- Zwiebeln, in Halbringe geschnitten
- Butter zum Fetten der Form
Zubereitung
Auflaufform vorbereiten:
Die Auflaufform wird gefettet. Kartoffeln, Bohnen und Tomaten werden in Schichten eingelegt. Jede Schicht wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.Käse verteilen:
Der Gouda wird über dem Gemüse verteilt.Sauce gießen:
Die Sauce aus Frischkäse, Saure Sahne und Sahne wird über das Gratin gegossen.Zwiebeln schmoren:
Zwiebeln werden in Butter in einer Pfanne geschmort, bis sie goldbraun sind.Gratin backen:
Die Auflaufform wird in den vorgeheizten Backofen (200 °C) geschoben. Nach einer Viertelstunde Backzeit werden die Zwiebeln über dem Gratin verteilt, und alles wird weitere 10 Minuten gebacken.
Dieses Rezept ist besonders bei Familien beliebt und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht. Es kann auch vorbereitet werden, um es später zu servieren.
Zusammenfassung
Kartoffeln und Bohnen sind eine bewährte Kombination, die in verschiedenen Formen und Zubereitungsmethoden in die Küche integriert werden kann. Ob als Salat, Stampf, Auflauf oder Topf – die Gerichte sind nahrhaft, lecker und einfach in der Zubereitung. Jedes Rezept verbindet die nahrhaften Eigenschaften von Kartoffeln und Bohnen mit weiteren Zutaten wie Schalotten, Knoblauch, Zwiebeln oder Käse, um den Geschmack zu bereichern. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind vielseitig einsetzbar und passen sowohl zu festlichen Anlässen als auch zum Alltag. Sie eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilage und sind ideal für Vegetarier und Fleischesser gleichermaßen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Weiße Jumbo Bohnen – von Salaten bis zu Ofengerichten
-
Weiße Cannellini-Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Verwendung in der italienischen und mediterranen Küche
-
Weiße Bohnen Eintopf – Rezept und Tipps für ein herzhaftes Vegetarier-Gericht
-
Kreative und Nahrhafte Vegane Rezepte mit Weißen Bohnen
-
Vegane Rezepte mit weißen Bohnen: Leckere und gesunde Klassiker aus der Pflanzenküche
-
Türkische Rezepte mit weißen Bohnen: von Piyaz bis Kuru Fasulye
-
Weiße Bohnen mit Tomatensauce – Ein vielseitiges und nahrhaftes Rezept aus der mediterranen Küche
-
Weiße Bohnen auf spanische Art – Rezepte, Zubereitung und kulinarische Hintergründe