Rezepte und Tipps für grüne Bohnen mit Speck: Klassiker der deutschen Küche
Die Kombination aus grünen Bohnen und Speck ist ein Klassiker in der deutschen Küche. Ob als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgang mit Kartoffeln – die herzhaften Bohnen in Speckmantel oder als Speckbohnen haben sich über Generationen bewährt. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und passen zu vielen Gerichten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmöglichkeiten und Tipps vorgestellt, die Ihnen helfen, diese Gerichte optimal zuzubereiten und zu servieren.
Rezepte für grüne Bohnen mit Speck
Es gibt mehrere Varianten, wie grüne Bohnen mit Speck zubereitet werden können. Zwei gängige Methoden sind das Backen von Bohnen in Speckmantel oder das Braten von Bohnen mit Speckwürfeln. Beide Methoden sorgen für einen herzhaften Geschmack und eine knusprige Textur, je nachdem, wie Sie die Bohnen umwickeln oder verarbeiten.
Bohnen im Speckmantel
Eine der beliebtesten Varianten ist die Zubereitung von Bohnen im Speckmantel. Hierbei werden einzelne Bohnen mit Speckscheiben umwickelt und entweder gebacken oder angebraten. Diese Methode sorgt für eine knusprige Speckschicht, die die Bohnen in einem leckeren Aromafond serviert.
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen (frisch oder tiefgekühlt)
- 16–20 Scheiben geräuchter Schinkenspeck (ca. 200–250 g)
- Salz, Pfeffer
- eventuell Bohnenkraut oder Petersilie zum Würzen
Zubereitung
- Bohnen blanchieren: Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden. In kochendem Salzwasser (etwa 8–10 Minuten) vorkochen. Anschließend in kaltem Wasser abkühlen lassen, um die grüne Farbe zu erhalten.
- Speck vorbereiten: Die Speckscheiben auf einer Arbeitsfläche auslegen. Mit Salz, Pfeffer und ggf. Bohnenkraut würzen.
- Bohnen umwickeln: Etwa 6–8 Bohnen pro Speckscheibe auflegen und diese vorsichtig umwickeln. Dabei darauf achten, dass die Bohnenbündel fest sitzen.
- Backen oder Anbraten: Die Bohnenbündel in eine Auflaufform legen und mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. Bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 10–15 Minuten backen, bis der Speck goldbraun ist. Alternativ können die Bündel auch in einer Pfanne angebraten werden.
Tipp:
Für ein besonderes Geschmackserlebnis können Sie eine Sauce Hollandaise oder eine einfache Butter-Senf-Mischung als Ergänzung servieren. Diese verfeinert die herzhaften Aromen des Specks und hebt den Geschmack der Bohnen.
Speckbohnen
Ein weiteres Rezept ist die Zubereitung von Speckbohnen, bei dem die Bohnen nicht einzeln, sondern in größeren Mengen mit Speckwürfeln gekocht werden. Diese Variante ist besonders gut als Beilage geeignet und schnell zubereitet.
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 200 g geräuchter Schinkenspeck, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- Salz, Pfeffer
- eventuell Bohnenkraut oder Petersilie
Zubereitung
- Bohnen kochen: Die Bohnen waschen, Enden abschneiden und in kochendem Salzwasser etwa 8–10 Minuten garen. Anschließend abgießen und in Eiswasser abkühlen lassen.
- Speck braten: Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer großen Bratpfanne ohne Fett leicht anbraten, bis er knusprig ist.
- Zwiebel und Bohnen zugeben: Die gehackte Zwiebel in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Die Bohnen hinzufügen und alles miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Würzen: Bei Bedarf etwas Bohnenkraut oder Petersilie untermischen, um das Aroma zu verfeinern.
Bohnen mit Speck und Birnen
Eine weitere, besonders norddeutsche Variante ist das Gericht Bohnen, Birnen und Speck. Dieses Rezept ist im Sommer beliebt, wenn die Zutaten in Saison sind. Die Kombination aus herzhaftem Speck, erdigen Bohnen und süß-säuerlichen Birnen schmeckt erfrischend und harmonisch.
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 4–6 kleine, feste Kochbirnen
- 4 Scheiben geräuchter Schinkenspeck
- 1 Zwiebel
- 500 g festkochende Kartoffeln
- Mehl
- Salz, Pfeffer, Bohnenkraut
Zubereitung
- Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser etwa 15–20 Minuten garen.
- Bohnen blanchieren: Die Bohnen waschen, Enden abschneiden und in kochendem Salzwasser 8–10 Minuten garen. Anschließend abgießen und in kaltem Wasser abkühlen lassen.
- Birnen schneiden: Die Birnen halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Speck braten: Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne leicht anbraten.
- Zwiebel und Bohnen hinzufügen: Die gehackte Zwiebel in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Die Bohnen hinzufügen und mit dem Speck vermengen.
- Birnen untermischen: Die Birnenwürfel hinzufügen und kurz erwärmen.
- Kartoffeln servieren: Die gekochten Kartoffeln abgießen und mit etwas Mehl bestäuben. Mit der Bohnenmischung servieren.
Tipp:
Für eine cremige Variante können Sie die Bohnenmischung mit etwas Sahne oder Crème fraîche verfeinern. Das passt besonders gut zu den süßen Birnen und mildert den herzhaften Geschmack des Specks.
Tipps zur Zubereitung von grünen Bohnen mit Speck
Um die Bohnen mit Speck optimal zuzubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die Sie beachten sollten:
1. Die richtigen Bohnen wählen
Es gibt mehrere Arten von grünen Bohnen, die sich gut für Rezepte mit Speck eignen: - Buschbohnen: Diese Bohnen haben eine knackige Konsistenz und eignen sich besonders gut für das Backen im Speckmantel. - Prinzessbohnen: Mild im Geschmack und zart – eine gute Wahl, wenn Sie einen feinen Biss bevorzugen. - Stangenbohnen: Länglich und etwas fester – ideal für die Zubereitung als Speckbohnen. - TK-Bohnen: Tiefgekühlte Bohnen sind praktisch und lassen sich das ganze Jahr verwenden. Sie müssen nicht vorgewaschen oder vorgekocht werden, sondern können direkt in die Speckpfanne gegeben werden.
2. Speck richtig zubereiten
Der Speck ist ein wichtiger Geschmacksträger und sorgt für die herzhafte Note des Gerichts. Um die Bohnen optimal zu umwickeln oder zu verfeinern, sollten Sie auf die richtige Specksorte achten: - Geräuchter Schinkenspeck: Dies ist die gängigste Sorte und hat einen milden Rauchgeschmack, der gut zu Bohnen passt. - Knackiger Speck: Wenn Sie den Speck knusprig haben möchten, sollten Sie ihn nicht zu lange braten oder backen. Ein kurzer Aufenthalt in der Pfanne oder im Ofen genügt, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen. - Bacon: Bei einigen Rezepten kann auch Bacon verwendet werden. Dieser hat einen intensiveren Rauchgeschmack und eignet sich besonders gut für die Zubereitung als Speckbohnen mit Sauce.
3. Die richtige Garzeit einhalten
Die Garzeit ist entscheidend, um die Bohnen in der richtigen Konsistenz zu erhalten: - Frische Bohnen: Diese benötigen etwa 8–10 Minuten zum Kochen. Sie sollten bissfest sein und nicht zu weich werden. - TK-Bohnen: Tiefgekühlte Bohnen kochen schneller. Sie benötigen etwa 5–7 Minuten. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht matschig werden. - Bohnen im Speckmantel: Diese sollten nicht zu lange im Ofen gebacken werden. Ein Backzeit von 10–15 Minuten genügt, um den Speck goldbraun und die Bohnen bissfest zu machen.
4. Aromen verfeinern
Um die herzhaften Aromen des Specks und der Bohnen zu verfeinern, können Sie folgende Gewürze und Zutaten verwenden: - Bohnenkraut: Ein typisches Gewürz für Bohnen, das den Geschmack abrundet. - Petersilie: Frische Petersilie verleiht dem Gericht eine frische Note. - Zwiebeln: Eine gehackte Zwiebel verleiht der Bohnenmischung Tiefe und Aroma. - Senf: Ein kleiner Schuss Senf verfeinert die Bohnenmischung und passt besonders gut zu Speckwürfeln. - Butter: Eine Schicht geschmolzener Butter verleiht dem Gericht eine cremige Note.
5. Speckbohnen als Beilage servieren
Die Bohnen mit Speck sind eine leckere Beilage, die gut zu vielen Fleischgerichten passt. Sie eignen sich besonders gut zu: - Schwein: Ob als Schweinebraten oder als Schnitzel – die herzhaften Bohnen passen perfekt. - Rindfleisch: Geräuchter Speck harmoniert gut mit dem milden Geschmack von Rindfleisch. - Lamm: Die leichte Salzigkeit des Specks unterstreicht den Geschmack des Lammfleischs. - Fisch: Bei Fischgerichten eignen sich die Bohnen weniger gut, da die herzhafte Note überwiegt.
Nährwertanalyse von grünen Bohnen mit Speck
Grüne Bohnen mit Speck sind eine nahrhafte Beilage, die reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen ist. Die Nährwerte variieren je nach Zubereitungsart und verwendeten Zutaten.
Nährwerte pro Portion (ca. 300 g)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 320 kcal |
Proteine | 12 g |
Fette | 20 g |
Kohlenhydrate | 25 g |
Ballaststoffe | 6 g |
Vitamin C | 20 mg |
Vitamin A | 150 µg |
Nährwertanalyse der Hauptzutaten
Grüne Bohnen
- Kalorien: ca. 30 kcal/100 g
- Proteine: ca. 2 g/100 g
- Fette: ca. 0,2 g/100 g
- Kohlenhydrate: ca. 6 g/100 g
- Ballaststoffe: ca. 2 g/100 g
- Vitamin C: ca. 20 mg/100 g
Schinkenspeck
- Kalorien: ca. 400 kcal/100 g
- Proteine: ca. 10 g/100 g
- Fette: ca. 30 g/100 g
- Kohlenhydrate: ca. 0 g/100 g
- Vitamin B12: ca. 1 µg/100 g
Zwiebel
- Kalorien: ca. 40 kcal/100 g
- Proteine: ca. 1 g/100 g
- Fette: ca. 0,1 g/100 g
- Kohlenhydrate: ca. 9 g/100 g
- Vitamin C: ca. 7 mg/100 g
Butter
- Kalorien: ca. 700 kcal/100 g
- Proteine: ca. 0 g/100 g
- Fette: ca. 80 g/100 g
- Kohlenhydrate: ca. 0 g/100 g
- Vitamin A: ca. 1500 µg/100 g
Tipp:
Um die Nährwerte zu optimieren, können Sie die Menge des Specks reduzieren oder alternativ eine leichtere Variante wie Schinkenspeck ohne Fett verwenden. Die Zugabe von Zwiebeln, Petersilie oder Bohnenkraut verfeinert die Aromen und sorgt für eine gesunde Balance.
Zusammenfassung
Grüne Bohnen mit Speck sind eine leckere, herzhafte Beilage, die sich gut zu verschiedenen Fleischgerichten eignet. Ob als Bohnen im Speckmantel, Speckbohnen oder Bohnen mit Birnen – die Kombination aus erdigen Bohnen und salzigem Speck hat sich über Generationen bewährt. Mit ein paar einfachen Zutaten und der richtigen Zubereitungsmethode können Sie diese Gerichte einfach und schnell zubereiten. Achten Sie auf die richtige Garzeit, die Auswahl der Zutaten und die Verfeinerung mit Aromen, um das volle Geschmackserlebnis zu genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganisch kochen mit Bohnen: Rezepte, Vorteile und Tipps für die Alltagsgastronomie
-
Vegan Rezepte mit Bohnen: Nährwertreiche Alternativen für eine abwechslungsreiche, pflanzenbasierte Ernährung
-
Türkische Bohnenrezepte – Klassische Gerichte und Zubereitungstipps
-
Getrocknete Bohnen: Vom Einkauf bis zum Garen – Tipps, Rezepte und Zubereitung
-
7 Rezepte mit TK-Bohnen: Leckere Gerichte für die schnelle Küche
-
Leckere Rezepte mit TK-Bohnen: Tipps und Anleitungen für den Kochtopf
-
Tiefgekühlte Bohnen zubereiten – Tipps, Rezepte und Haltbarkeit
-
Tiefgefrorene Bohnen: Zubereitung, Rezeptideen und Haltbarkeit