Griechische Dicke Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein traditionelles Gericht

Griechische dicke Bohnen, auch bekannt als Gigantes Plaki, sind ein typisches Gericht aus der griechischen Küche und haben sich als beliebte Vorspeise oder Beilage etabliert. Sie bestehen aus vorgekochten, weißen Riesenbohnen, die in einer aromatischen Tomatensauce gebacken werden. Die Zubereitung ist zwar etwas zeitaufwendig, aber lohnt sich durch den intensiven Geschmack und die leichte Herstellung. In dieser Artikelserie werden wir uns detailliert mit dem Rezept, den Zutaten, der Zubereitung sowie weiteren Tipps für die Herstellung beschäftigen.

Grundlagen der griechischen Bohnen

Was sind griechische dicke Bohnen?

Griechische dicke Bohnen, oder Gigantes Plaki, sind ein typisches Gericht aus der griechischen Küche. Es handelt sich um große, weiße Bohnen, die in einer würzigen Tomatensauce gebacken werden. Der Name Gigantes Plaki stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „dicke Bohnen auf dem Teller“ oder „dicke Bohnen auf der Platte“.

Die Bohnen werden zunächst vorgekocht und anschließend in einer Tomatensoße mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten gebacken, bis sie die Sauce aufgenommen haben. Dies gibt dem Gericht seine besondere Geschmackskomponente und macht es zu einem herzhaften, aber gleichzeitig leichten Speisen.

Historischer Hintergrund

Die griechischen Bohnen haben eine lange Tradition in der griechischen Küche. Sie werden oft als Vorspeise serviert, insbesondere in der Region um Athen und auf den griechischen Inseln. In einigen Regionen Griechenlands werden die Bohnen auch als Beilage zu Hauptgerichten serviert.

Eine ähnliche Form der Bohnen ist auch in der Türkei verbreitet, wo sie unter dem Namen „dicke weiße Bohnen nach türkischer Art“ bekannt sind. In beiden Ländern wird das Gericht jedoch leicht unterschiedlich zubereitet, wobei die griechische Variante durch die Verwendung von Tomatensauce und Gewürzen besonders herausragt.

Nährwert und Gesundheit

Griechische dicke Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten viele Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Besonders hervorzuheben sind die Ballaststoffe, die für die Verdauung wichtig sind und den Cholesterinspiegel senken können.

Außerdem sind Bohnen eine gute Quelle für Eisen, Kalium und Folsäure. Durch die Zugabe von frischen Kräutern wie Dill oder Oregano wird der Nährwert noch weiter gesteigert. Der Einsatz von Feta-Käse verleiht dem Gericht zudem eine cremige Konsistenz und eine leichte Salzigkeit.

Zubereitung der griechischen Bohnen

Vorbereitung der Bohnen

Die Vorbereitung der griechischen Bohnen ist in mehreren Schritten unterteilt. Der erste Schritt besteht darin, die Bohnen einzulassen. Dazu werden die Bohnen für mindestens 12 Stunden in Wasser eingeweicht. Dies ist wichtig, um sie weicher zu machen und die Kochzeit zu verkürzen.

Nach dem Einweichen werden die Bohnen gut abgespült und in einen Topf gefüllt. Es wird kaltes Wasser hinzugefügt, bis die Bohnen vollständig bedeckt sind. Anschließend werden sie aufgekocht und bei kleiner Hitze für etwa 50 bis 60 Minuten gekocht. Es kann auch ein Lorbeerblatt hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Zubereitung der Tomatensauce

Nachdem die Bohnen gekocht wurden, wird die Tomatensauce hergestellt. Dafür wird eine Pfanne erhitzt und etwas Öl eingegeben. Anschließend werden fein gehackte Zwiebeln und Knoblauchzehen darin angebraten. Danach werden gehackte Tomaten oder Tomatenmark hinzugefügt und die Sauce leicht köcheln gelassen.

Um die Sauce aromatischer zu machen, können griechische Gewürze wie Oregano oder Dill hinzugefügt werden. Ein weiteres typisches Gewürz ist Zimt, der den Geschmack etwas süßlich unterstreicht. Nachdem die Sauce gut angemacht ist, werden die vorgekochten Bohnen hinzugefügt und alles gut vermengt.

Backen der Bohnen

Der letzte Schritt besteht darin, die Bohnen in der Tomatensauce zu backen. Dafür wird eine Auflaufform mit der Bohnenmischung gefüllt und die Form im Ofen bei etwa 180 Grad Celsius für 20 bis 30 Minuten gebacken. Während des Backvorgangs saugt die Sauce sich in die Bohnen ein, was den Geschmack intensiviert.

Nach dem Backen können die Bohnen serviert werden. Sie können mit etwas Feta-Käse bestreut werden, um den Geschmack zu verfeinern. Ebenfalls können frische Kräuter wie Petersilie oder Oregano über die Bohnen gestreut werden, um den Geruchssinn zu betreffen.

Tipps für die Zubereitung

Zeitmanagement

Da die Zubereitung der griechischen Bohnen etwas zeitaufwendig ist, ist es wichtig, das Zeitmanagement zu planen. Der Einweichvorgang der Bohnen sollte idealerweise bereits am Vortag erfolgen, damit die Bohnen am nächsten Tag gut gekocht werden können.

Es ist auch wichtig, die Zeit für die Zubereitung der Tomatensauce und den Backvorgang einzuplanen. Insgesamt sollte man etwa 2 bis 3 Stunden für die gesamte Zubereitung einplanen.

Einkaufsliste

Für die Herstellung der griechischen Bohnen benötigt man folgende Zutaten:

  • 480 g weiße Riesenbohnen
  • 100 g Feta (laktosefrei)
  • 2 Tl Öl
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 2 EL griechische Gewürze
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 EL Tomatenmark
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • 1-2 TL Dill

Außerdem benötigt man Küchengeräte wie einen Herd, einen Backofen, eine Pfanne, einen Sieb, ein scharfes Messer und ein Schneidbrett.

Spezialeffekte

Um die Bohnen besonders lecker zu machen, kann man zusätzliche Zutaten hinzufügen. Ein typisches Beispiel ist die Zugabe von Kalamata-Oliven oder sardellen. Diese verleihen dem Gericht eine besondere Note und passen gut zur Tomatensauce.

Außerdem kann man die Bohnen mit frischem Brot servieren, das gut zur Sauce passt. In Griechenland wird oft frisch gebackenes Baguett oder Weißbrot dazu gereicht.

Spezialeffekte

Um die Bohnen besonders lecker zu machen, kann man zusätzliche Zutaten hinzufügen. Ein typisches Beispiel ist die Zugabe von Kalamata-Oliven oder sardellen. Diese verleihen dem Gericht eine besondere Note und passen gut zur Tomatensauce.

Außerdem kann man die Bohnen mit frischem Brot servieren, das gut zur Sauce passt. In Griechenland wird oft frisch gebackenes Baguett oder Weißbrot dazu gereicht.

Variationsmöglichkeiten

Vegetarische und vegane Versionen

Die griechischen Bohnen können auch vegetarisch oder vegan zubereitet werden. Dazu wird einfach auf Feta-Käse verzichtet oder ein veganes Käseersatzprodukt verwendet. Ebenfalls kann man auf Eier oder tierische Fette verzichten, um die Bohnen vegan zu machen.

Regionale Abwandlungen

In einigen Regionen Griechenlands werden die Bohnen auch mit anderen Zutaten wie Kartoffeln oder Spinat zubereitet. Eine bekannte Variante ist Fasolada, eine Bohnensuppe, die mit Gemüse und Gewürzen angereichert wird.

Internationale Abwandlungen

Auch in anderen Ländern wie der Türkei oder Libanon gibt es ähnliche Gerichte. In der Türkei werden die Bohnen oft mit einer Zimtnote serviert, während in Libanon oft ein Grünkohl oder Salat dazu gereicht wird.

Fazit

Griechische dicke Bohnen, auch Gigantes Plaki genannt, sind ein typisches Gericht aus der griechischen Küche. Sie bestehen aus vorgekochten, weißen Riesenbohnen, die in einer aromatischen Tomatensauce gebacken werden. Die Zubereitung ist zwar etwas zeitaufwendig, aber lohnt sich durch den intensiven Geschmack und die leichte Herstellung.

Durch die Zugabe von Feta-Käse, frischen Kräutern und anderen Zutaten kann man das Gericht nach Wunsch variieren. Egal ob vegetarisch, vegan oder mit zusätzlichen Zutaten – die griechischen Bohnen sind immer eine leckere und gesunde Alternative.

Quellen

  1. Pinterest – Dicke bohnen rezept griechisch
  2. Utopia – Griechische bohnen-rezept für gigantes-plaki
  3. BBQ Pit – Fasolada
  4. Mel's Club – Griechische riesenbohnen

Ähnliche Beiträge