Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne: Rezept, Zubereitung und kulinarische Inspiration
Die Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne ist nicht einfach nur ein Gericht – sie ist eine Hommage an zwei der ikonischsten Figuren der italo-western Filme. Inspiriert von den legendären Szenen, in denen die beiden Kultdarsteller mit einem Holzlöffel Bohnen aus der Pfanne löffeln, ist diese rustikale Kost ein Symbol für Freundschaft, Abenteuer und die unvergessliche Filmkultur der 1960er- und 1970er-Jahre. In diesem Artikel wird das Rezept der Bohnenpfanne nach Bud Spencer und Terence Hill detailliert vorgestellt, inklusive der Zutaten, Zubereitungsschritte sowie Tipps und Abwandlungen, die es ermöglichen, das Gericht auf eigene Weise zu genießen.
Die Ursprünge des Gerichts
Die Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne hat ihren Ursprung in den Filmen, in denen die beiden Schauspieler als Westernhelden auftraten. Die berühmte Szene, in der sie am Lagerfeuer sitzend Bohnen in einer großen Pfanne genießen, ist ein unvergessliches Bild, das bis heute in Erinnerung geblieben ist. Das Gericht ist dabei nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein nostalgischer Rückblick auf eine Epoche der Filmgeschichte, die für viele Menschen eine besondere Bedeutung hat.
Die ursprüngliche Bohnenpfanne, wie sie in den Filmen zu sehen ist, besteht aus einfachen Zutaten: Bohnen, Tomaten und Zwiebeln. Diese Kombination vermittelt das typische Essen der Cowboys – sättigend, nahrhaft und ohne viel Schnickschnack. In den heutigen Rezepten wird oft etwas mehr abgeändert, um das Gericht schmackhafter zu machen, ohne jedoch den klassischen Charakter zu verlieren. So kommen häufig Gewürze wie Paprikapulver oder Chiliflocken hinzu, und statt rein vegetarischer Zutaten wird oft auch Speck oder Bacon verwendet.
Zutaten für die Bohnenpfanne à la Bud Spencer & Terence Hill
Die Zutaten für die Bohnenpfanne können je nach Rezept variieren, jedoch gibt es einige gemeinsame Grundbestandteile, die in den meisten Rezepten enthalten sind. Diese sind:
- Bohnen (weiße Bohnen, Kidneybohnen, manchmal Chilibohnen)
- Speck oder Bacon
- Tomaten (frisch oder aus der Dose)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Gewürze wie Paprikapulver, Chiliflocken, Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian, Petersilie
Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Chorizo, Cabanossi oder Rauchlikör, um das Gericht noch aromatischer zu gestalten. In manchen Fällen wird auch Joghurt oder Creme fraîche als cremiger Beigabe hinzugefügt.
Im Folgenden sind Beispiele für Zutatenlisten aus verschiedenen Quellen:
Beispiel 1: Klassische Variante
- 2 Dosen weiße Bohnen (je 400 g)
- 2 Dosen Kidneybohnen (je 400 g)
- 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 Dosen stückige Tomaten (je 400 g)
- 150 g Bacon, gewürfelt
- 200 g grobe Bratwurst oder Chorizo, in Scheiben geschnitten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
Beispiel 2: Dutch Oven-Variante
- 1 große Dose weiße Bohnen
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Chilibohnen
- 100g Cabanossi
- 125g geräucherter Speck oder Bacon
- 40g fetter (grüner) Speck
- 0,2 L Schwarzbier
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Worcestersauce
- 50g Tomatenmark
- 1/2 TL Zitronengraspulver
- 1 Prise Zimt
- 1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpulver
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer gemahlener Pfeffer
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 1 TL Thymian
- 1/2 – 1 TL Chilipulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 4 EL Ahornsirup
- 1-2 EL Rauchliquid
- Einige EL Rapsöl
- Einige EL Wasser
- Creme fraîche (optional)
Beispiel 3: Chorizo-Variante
- 250 g Speck, gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen
- 250 g Chorizo / sonstige Paprikawurst
- 125 g Zwiebeln, fein gewürfelt
- 400 g Dosentomaten mit Saft
- 250 g Bohnen (weiß)
- 250 g Kidneybohnen
- 200 g Joghurt
- 1 TL Thymian
- 1 TL Pfeffer grob
- 1 TL Paprikapulver geräuchert
- 1 TL Oregano
- 1 TL Salz
- 2 TL Chiliflocken
- 1 TL Petersilie fein gehackt
- Einige EL Rapsöl / Pflanzenöl
Zubereitungsschritte
Die Zubereitung der Bohnenpfanne à la Bud Spencer & Terence Hill ist einfach und schnell. Im Folgenden sind die Schritte detailliert beschrieben:
Grundvorgehensweise (allgemein):
- Speck oder Bacon anbraten: Den gewürfelten Speck oder Bacon in etwas Öl in einer großen Pfanne oder einem Dutch Oven bei mittlerer Hitze anbraten, bis er knusprig ist.
- Zwiebeln und Knoblauch dünsten: Die fein gewürfelten Zwiebeln und gehackten Knoblauchzehen dazugeben und für 5–10 Minuten dünsten, bis die Zwiebeln weich und leicht goldbraun sind.
- Weitere Würste oder Gewürze hinzufügen: Falls Chorizo, Cabanossi oder andere Würste verwendet werden, diese hinzufügen und kurz anbraten. Chiliflocken können ebenfalls in diesem Schritt hinzugefügt werden, um eine leichte Schärfe hinzuzufügen.
- Tomaten hinzufügen: Die Dosentomaten oder frischen Tomaten hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen wie Oregano, Thymian oder Petersilie würzen. Alles zusammen 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen hinzufügen: Die Bohnen (weiße Bohnen, Kidneybohnen, Chilibohnen) hinzugeben und gut unterrühren. Das Gericht weitere 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce cremig und die Bohnen weich sind.
- Eventuelle Creme hinzufügen: Falls gewünscht, kann Joghurt oder Creme fraîche untergehoben werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Gewürze nach Wunsch anpassen: Nach Geschmack kann der Salz- und Pfeffergehalt, sowie die Schärfe durch Chiliflocken oder Rauchlikör angepasst werden.
Beispiel 1: Klassische Variante
- Den Bacon in einer Pfanne anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch dünsten.
- Chorizo oder Bratwurst hinzufügen und anbraten.
- Tomatenmark, Paprikapulver und Tomaten hinzugeben.
- Bohnen dazugeben und alles zusammen köcheln lassen.
- Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Beispiel 2: Dutch Oven-Variante
- Den Speck, Bacon und fetten Speck in einem Dutch Oven anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch dünsten.
- Cabanossi und Chorizo hinzufügen und kurz anbraten.
- Tomatenmark, Schwarzbier, Worcestersauce, Sojasauce und Gewürze wie Zitronengras, Zimt, Kreuzkümmel, Ahornsirup, Rauchliquid hinzugeben.
- Tomaten und Bohnen dazugeben und alles zusammen köcheln lassen.
- Nach Wunsch mit Creme fraîche oder Joghurt cremig abschmecken.
Beispiel 3: Chorizo-Variante
- Speck in etwas Pflanzenöl anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch dünsten.
- Chorizo hinzufügen und kurz anbraten.
- Chiliflocken mitbraten.
- Tomaten, Salz, Pfeffer, Gewürze (Oregano, Thymian, Petersilie) hinzugeben und alles zusammen köcheln.
- Joghurt mit Gewürzen verrühren und dazugeben.
- Bohnen hinzufügen und nochmals 10 Minuten köcheln lassen.
Tipps und Empfehlungen
Um die Bohnenpfanne à la Bud Spencer & Terence Hill optimal zuzubereiten, gibt es einige Tipps, die berücksichtigt werden können:
- Speck oder Bacon: Der Speck oder Bacon ist der Schlüssel für den rustikalen Geschmack. Wenn möglich, sollte er knusprig gebraten werden, um die Aromen intensiv zu entfalten.
- Gewürze: Die Menge an Gewürzen kann je nach Geschmack individuell angepasst werden. Wer eine leichte Schärfe mag, kann Chiliflocken oder Rauchlikör hinzufügen.
- Creme oder Joghurt: Creme fraîche oder Joghurt verleihen dem Gericht eine cremige Textur und milden Geschmack. Sie sind optional, können aber eine schöne Abwandlung darstellen.
- Brot oder Salat: Das Gericht ist sättigend und passt daher gut zu Brot, Salat oder Reis.
- Reste nutzen: Überreste von Grillsaucen oder Würsten können in das Gericht eingearbeitet werden, um es noch aromatischer zu gestalten.
Abwandlungen und alternative Rezepte
Da das Gericht stark nach der ikonischen Szene aus den Bud Spencer- und Terence Hill-Filmen benannt ist, gibt es viele Abwandlungen, die den Charakter bewahren, aber den Geschmack anpassen. Einige Beispiele sind:
- Vegetarische Variante: Statt Speck oder Bacon können auch Pilze oder andere Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Zucchini hinzugefügt werden.
- Extraleckere Variante: Neben Joghurt oder Creme fraîche kann auch Käse wie Gruyère oder Feta in das Gericht integriert werden.
- Grillvariante: Das Gericht kann im Dutch Oven oder im Ofen zubereitet werden, um es noch rustikaler zu gestalten.
- Bier-Sauce: Das Hinzufügen von Bier, insbesondere Schwarzbier, verleiht dem Gericht eine leichte Bitternote und eine cremige Konsistenz.
Zusammenfassung
Die Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne ist ein Gericht mit tiefer kultureller und kulinarischer Bedeutung. Inspiriert von den legendären Filmen, in denen die beiden Kultdarsteller mit einem Holzlöffel Bohnen genießen, ist diese rustikale Kost ein Symbol für Freundschaft, Abenteuer und die ikonische Filmkultur der 1960er- und 1970er-Jahre. Mit einfachen Zutaten wie Bohnen, Speck, Tomaten und Zwiebeln sowie einer Vielzahl an Gewürzen und Abwandlungen ist das Gericht sowohl schnell zuzubereiten als auch lecker und sättigend.
Die Zubereitung ist einfach und kann je nach Vorlieben angepasst werden. Ob vegetarisch, mit Joghurt oder mit Schärfe – die Bohnenpfanne à la Bud Spencer & Terence Hill ist ein Gericht, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe wie Filmabende oder Grillfeste geeignet ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rumänische Bohnengerichte: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und kulinarische Bedeutung
-
Rheinische Saure Bohnen – Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
-
Rheinische Saure Bohnen: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und kulinarische Werte
-
Rezepte mit TK Bohnen – Vielfältige Ideen für schnelles und leckeres Kochen
-
Viele Abwechslungsreiche Rezepte mit Schwarzen Bohnen für Vegetarier und Veganer
-
Leckere Rezepte mit Rote Bohnenpaste – Kreative Ideen für Brotaufstrich, Füllungen und mehr
-
Rezepte mit Linsen und Bohnen – Herzhafte und gesunde Gerichte für jeden Anlass
-
Rezepte mit grünen Bohnen und Tomaten: Vom Salat bis zum Gratin