Rezepte und Zubereitungshinweise für breite Bohnen

Breite Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten hervorragend eignet. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und können sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung von breiten Bohnen vorgestellt, die sich nach den von renommierten Quellen bereitgestellten Daten zusammenstellen lassen. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Verarbeitung, die Kombinationen und die gesundheitlichen Vorteile dieses Gemüses zu geben, damit Kochen mit breiten Bohnen für jeden zugänglich und gelingt.

Breite Bohnen, auch als Stangenbohnen oder Fisolen bekannt, sind eine Form von grünen Bohnen, die durch ihre breite, flache Form auffallen. Sie sind in der Regel etwas robuster als ihre dünnen Verwandten und eignen sich daher besonders gut für Eintöpfe, Salate oder als geschmorte Beilage. In den Rezepten, die in den Quellen beschrieben werden, wird gezeigt, wie breite Bohnen mit einfachen Zutaten wie Olivenöl, Zwiebeln, Tomaten oder Schinken zu leckeren und nahrhaften Gerichten verarbeitet werden können. Die Vielfalt der Gerichte, von Salaten über geschmorte Bohnen bis hin zu Eintöpfen, unterstreicht die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit dieser Zutat in der Küche.

Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepturen, Zubereitungstechniken und Tipps genauer vorgestellt. Dabei wird Wert auf präzise Schritte, genaue Mengenangaben und auf die Einhaltung der Garzeiten gelegt, um sicherzustellen, dass die Bohnen nicht über- oder untergar werden. Zudem werden allgemeine Hinweise zur Lagerung, zur Vorbereitung und zur Kombination mit anderen Zutaten gegeben, die für ein gelungenes Gericht entscheidend sein können.

Rezept für Bohnensalat mit Tomatensauce

Ein einfacher und leckerer Salat mit breiten Bohnen und Tomatensauce ist eine gute Alternative für alle, die etwas frisches und Vitamine-reiches servieren möchten. Die Zutaten und die Zubereitung sind in den Quellen detailliert beschrieben und lassen sich gut nachvollziehen.

Zutaten

  • 400 g breite Bohnen (Schnippelbohnen)
  • 2 Zweige Bohnenkraut
  • 4 Tomaten
  • 40 ml Tomatenessig
  • 40 ml Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Zubereitung

  1. Die breiten Bohnen mit einem Sparschäler zu spaghetti-ähnlichen Streifen schneiden. Diese Streifen eine Minute in kochendem Salzwasser blanchieren, danach abschrecken, um die Farbe zu erhalten und das Aroma zu fixieren.

  2. Die Tomaten blanchieren, abziehen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden. Das entfernte Kerngehäuse mixen und durch ein feines Sieb passieren.

  3. Die Bohnenstreifen in einer Pfanne mit dem Tomatensaft mischen und erhitzen. Anschließend die Tomatenwürfel zugeben und kurz anschwenken. Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Essig, einer Prise Zucker und Rapsöl abschmecken.

  4. Ein Tipp zur Aromatik: Bohnenkraut mit ins Kochwasser der Bohnen geben, damit sich das Aroma optimal entfaltet.

Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und ideal für warme Tage oder als Beilage zu anderen Gerichten. Die Kombination aus Bohnen und Tomatensauce schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen herzhaft und frisch, das sich gut mit Getreide oder Kartoffeln kombinieren lässt.

Rezept für geschmorte breite Bohnen mit Schinken

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten eignet, ist das Rezept für geschmorte breite Bohnen mit Schinken. Es ist einfach in der Vorbereitung und kann schnell auf den Tisch gebracht werden.

Zutaten

  • 250 g breite Bohnen
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • 1 halbe gewürfelte Zwiebel
  • 1 Esslöffel Schinkenwürfel
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 1 halber Brühwürfel
  • 1 Teelöffel gerebeltes Bohnenkraut
  • 2 Prisen gewürzter Pfeffer
  • 2 Prisen Chiliflocken

Zubereitung

  1. Die Bohnen waschen und anschließend schräg in fingerlange Stücke schneiden.

  2. Die Zwiebel- und Schinkenwürfel im erhitzten Öl glasig dünsten, danach die Bohnen kurz anschwitzen. Anschließend alle übrigen Zutaten (Wasser, Brühwürfel, Bohnenkraut, Pfeffer, Chiliflocken) dazugeben.

  3. Das Gemüse abgedeckt bei milder Hitze etwa 10 bis 15 Minuten garen. Dabei den Topf gelegentlich rütteln, ohne den Deckel abzunehmen, damit die Bohnen nicht zu weich werden.

  4. Nach etwa 10 Minuten wird empfohlen, ein Probeböhnchen zu probieren, um sicherzustellen, dass es noch den gewünschten Biss hat.

  5. Die geschmorte Bohnen werden am besten zu geschmorten Lammkoteletts und Kartoffeln serviert, wie in der Quelle beschrieben.

Dieses Rezept ist ideal für Familien oder alle, die ein schnelles, aber dennoch nahrhaftes Gericht zubereiten möchten. Die Kombination aus Schinken und Bohnen gibt dem Gericht eine herzhafte Note, die gut zu verschiedenen Hauptgerichten passt. Zudem ist die Zubereitung einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Geräte.

Rezept für Butterbohnen

Butterbohnen sind eine weitere Variante der Zubereitung von breiten Bohnen, bei der die Bohnen mit Butter und Salz zubereitet werden. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.

Zutaten

  • 200 g grüne Bohnen
  • 1 Teelöffel Salz (zur Verwendung wird Himalaya Salz empfohlen)
  • 3 Prisen Pfeffer
  • 50 g Butter

Zubereitung

  1. Die Bohnen in kaltem Wasser waschen und trocken legen. Anschließend die Enden der Bohnen sparsam abschneiden.

  2. Die vorbereiteten Bohnen in Stücke schneiden und zum Blanchieren bereitstellen.

  3. Einen Topf mit Wasser füllen, aufkochen und das Wasser kräftig mit Salz abschmecken.

  4. Die Bohnen in das kochende Wasser legen und bissfest blanchieren. Danach die gekochten Bohnen in kaltem Wasser abkühlen lassen, idealerweise mit Eiswürfeln.

  5. In einer Pfanne Butter erhitzen und die Bohnen darin mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine leichte, aber dennoch nahrhafte Beilage zu einem Hauptgericht servieren möchten. Die Butter gibt den Bohnen eine cremige Textur und einen leichten Geschmack, der gut zu vielen Gerichten passt. Zudem ist die Zubereitung einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Geräte.

Rezept für Bohnen mit Tomaten und Zwiebeln

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Hauptgericht eignet, ist das Rezept für Bohnen mit Tomaten und Zwiebeln. Es ist einfach in der Vorbereitung und kann schnell auf den Tisch gebracht werden.

Zutaten

  • 1 Schuss Olivenöl
  • 1 kg grüne, flache, breite Bohnen
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 2 Dosen geschälte ganze Tomaten
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Prise(n) Salz

Zubereitung

  1. Die Enden der Bohnen entfernen und anschließend in mundgerechte Stücke brechen. Bei jüngeren Kindern kann das Brechen der Bohnen eine gute Helfer-Tätigkeit sein.

  2. Die Zwiebel in Würfel schneiden. Olivenöl und Zwiebelwürfel in einem großen Topf erhitzen und dünsten. Nach ca. 2 Minuten die Bohnen hinzugeben und unter Rühren ca. 5 Minuten mitdünsten.

  3. Die Dosentomaten, 1 Teelöffel Zucker und Salz zum Zwiebel-Bohnen-Gemisch hinzugeben. Anschließend so lange auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.

  4. Das Gericht schmeckt am besten mit Baguette oder Reis. Zudem ist es möglich, mit weiteren Gewürzen wie Knoblauch, Petersilie oder Oregano zu experimentieren, wenn gewünscht.

Dieses Rezept ist ideal für Familien oder alle, die ein einfaches, aber dennoch nahrhaftes Gericht zubereiten möchten. Die Kombination aus Bohnen, Tomaten und Zwiebeln gibt dem Gericht eine herzhafte Note, die gut zu verschiedenen Hauptgerichten passt. Zudem ist die Zubereitung einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Geräte.

Rezept für Bohnen in Tomatensauce mit Zwiebeln und Knoblauch

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht eignet, ist das Rezept für Bohnen in Tomatensauce mit Zwiebeln und Knoblauch. Es ist einfach in der Vorbereitung und kann schnell auf den Tisch gebracht werden.

Zutaten

  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Esslöffel Paprikamark
  • 800 g Tomaten
  • Salz
  • 1 kg breite Bohnen

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch 3 Minuten anschwitzen. Anschließend Tomaten- und Paprikamark dazugeben und 2 Minuten bei niedriger Hitze unter Rühren karamellisieren.

  2. Tomaten grob hacken und in den Topf geben. Anschließend 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz abschmecken.

  3. Bohnen leicht schräg in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Diese zur Tomatensoße geben. Bei geringer Hitze mit aufgelegtem Deckel 30 Minuten schmoren lassen.

Dieses Rezept ist ideal für Familien oder alle, die ein nahrhaftes und aromatisches Gericht zubereiten möchten. Die Kombination aus Tomatensoße, Zwiebeln und Knoblauch gibt dem Gericht eine herzhafte Note, die gut zu verschiedenen Hauptgerichten passt. Zudem ist die Zubereitung einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Geräte.

Tipps zur Vorbereitung und Lagerung

Die Vorbereitung von breiten Bohnen erfordert einige Vorbereitungsschritte, die sicherstellen, dass das Gemüse nicht über- oder untergar wird und sein Aroma behält. Im Folgenden werden einige Tipps zur Vorbereitung und Lagerung zusammengefasst.

Vorbereitung

  1. Waschen und Schneiden: Breite Bohnen sollten immer in kaltem Wasser gewaschen werden, um Schmutz und mögliche Schädlingsreste zu entfernen. Anschließend können sie in mundgerechte Stücke geschneidet oder brechen werden. Bei jüngeren Kindern kann das Brechen der Bohnen eine gute Helfer-Tätigkeit sein.

  2. Blanchieren: Um das Aroma und die Farbe der Bohnen zu erhalten, ist es empfohlen, sie kurz in kochendem Salzwasser zu blanchieren. Danach sollten sie in kaltem Wasser abgeschreckt werden, idealerweise mit Eiswürfeln, um die Garung zu stoppen.

  3. Würzen: Um die Aromatik der Bohnen zu verstärken, können sie mit Bohnenkraut im Kochwasser gekocht werden. Zudem ist es empfohlen, sie mit Salz, Pfeffer, Zucker oder anderen Gewürzen nach Geschmack zu würzen.

  4. Kombinationen: Breite Bohnen lassen sich gut mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Schinken oder Butter kombinieren. Jede Kombination gibt dem Gericht eine andere Note, die individuell angepasst werden kann.

Lagerung

  1. Kühlung: Frische Bohnen sollten luftdicht verpackt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden, wo sie etwa eine Woche halten.

  2. Einfrieren: Um Bohnen länger zu lagern, können sie nach dem Blanchieren in Frischfrosterbeuteln eingefroren werden. Dabei ist es wichtig, sie vor dem Einfrieren gut zu trocknen, um das Anhaften der Bohnen zu verhindern.

  3. Trocknung: Wenn Bohnen in größerem Umfang geerntet werden, können sie auch getrocknet werden. Dazu sollten sie gut getrocknet werden und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.

Die richtige Vorbereitung und Lagerung der Bohnen ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. Mit diesen Tipps lässt sich sicherstellen, dass die Bohnen ihre Aromatik und ihre Konsistenz behalten, egal ob sie frisch, gefroren oder getrocknet verwendet werden.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Breite Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Sie enthalten eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die für den menschlichen Körper sehr wertvoll sind. Im Folgenden werden die wichtigsten Nährwerte und gesundheitlichen Vorteile zusammengefasst.

Nährwerte

  1. Kalorien: 100 g frische breite Bohnen enthalten etwa 31 Kalorien.

  2. Kohlenhydrate: In 100 g Bohnen sind etwa 6,7 g Kohlenhydrate enthalten, die hauptsächlich aus Stärke bestehen.

  3. Eiweiß: 100 g Bohnen enthalten etwa 2,1 g Eiweiß, das sich aus pflanzlichen Proteinen zusammensetzt.

  4. Fett: Breite Bohnen enthalten nur geringe Mengen an Fett, in 100 g sind etwa 0,2 g Fett enthalten.

  5. Ballaststoffe: 100 g Bohnen enthalten etwa 2,8 g Ballaststoffe, die für eine gute Verdauung und Darmgesundheit wichtig sind.

  6. Vitamine: Bohnen enthalten verschiedene Vitamine, wie Vitamin C, Vitamin K und B-Vitamine. In 100 g Bohnen sind etwa 13 mg Vitamin C enthalten, was etwa 15 % der Tagesdosis entspricht.

  7. Mineralstoffe: Bohnen enthalten wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen und Folsäure. In 100 g Bohnen sind etwa 230 mg Kalium enthalten, was für die Herz-Kreislauf-Funktion wichtig ist.

Gesundheitliche Vorteile

  1. Darmgesundheit: Die Ballaststoffe in Bohnen tragen zur Darmgesundheit bei, indem sie die Darmflora unterstützen und die Verdauung fördern. Zudem können sie helfen, die Darmbewegungen zu regulieren und Verstopfung vorzubeugen.

  2. Herz-Kreislauf-Gesundheit: Die enthaltenen Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium tragen zur Herz-Kreislauf-Gesundheit bei, indem sie den Blutdruck regulieren und die Herzfunktion unterstützen.

  3. Blutzuckerregulation: Die Stärke in Bohnen hat einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie langsam den Blutzucker ansteigen lassen und somit gut für Diabetiker geeignet sind.

  4. Immunsystem: Die enthaltenen Vitamine, insbesondere Vitamin C, tragen zur Stärkung des Immunsystems bei und können helfen, Krankheiten vorzubeugen.

  5. Knochengesundheit: Die enthaltenen Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium tragen zur Knochengesundheit bei und können helfen, Osteoporose vorzubeugen.

Die Kombination aus Nährwerten und gesundheitlichen Vorteilen macht breite Bohnen zu einer wertvollen Zutat in der Küche. Sie eignen sich nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgericht, da sie nahrhaft und sättigend sind. Zudem sind sie vegan und eignen sich daher für alle, die auf eine pflanzliche Ernährung achten.

Schlussfolgerung

Breite Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten hervorragend eignet. Sie können als Beilage, als Hauptgericht oder als Teil eines Salates serviert werden und bieten zudem eine Vielzahl von Nährwerten und gesundheitlichen Vorteilen. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, wie einfach und lecker die Zubereitung von breiten Bohnen sein kann.

Mit den richtigen Tipps zur Vorbereitung, Lagerung und Kombination lässt sich sicherstellen, dass die Bohnen ihre Aromatik und ihre Konsistenz behalten. Zudem ist es wichtig, die Garzeit genau einzuhalten, um sicherzustellen, dass die Bohnen nicht über- oder untergar werden.

Die Kombination aus einfachen Zutaten wie Olivenöl, Zwiebeln, Tomaten oder Schinken kann das Gericht abrunden und ihm eine herzhafte Note verleihen. Zudem ist es möglich, mit weiteren Gewürzen zu experimentieren, um das Gericht individuell anzupassen.

Breite Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch sehr nützlich in der Küche, da sie sich gut eintöpfen, schmoren oder als Salat zubereiten lassen. Sie eignen sich für Familien, für Singles oder für alle, die ein leckeres und gesundes Gericht zubereiten möchten.

Mit diesen Rezepten und Tipps ist es möglich, breite Bohnen in die tägliche Ernährung zu integrieren und so ihre Vorteile optimal zu nutzen.

Quellen

  1. Chefkoch - Rezepte für breite Bohnen
  2. BR - Bohnensalat mit Tomatensauce
  3. Kochbar - Rezept für breite Bohnen mit Schinken
  4. Thomas Sixt - Rezept für Butterbohnen
  5. Frag-Mutti - Bohnen-Gericht für Kinder
  6. Regional Tirol - Bohnen in Tomatensosse
  7. BZFE - Zubereitung von Bohnen

Ähnliche Beiträge