Sommerlicher Kartoffel-Bohnen-Salat – Rezepte und Tipps für die perfekte Beilage
Der Kartoffel-Bohnen-Salat ist ein Klassiker der Sommerküche, der nicht nur durch seine leichte, erfrischende Kombination aus Kartoffeln und Bohnen, sondern auch durch frische Kräuter und scharfe Dressings überzeugt. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu Grillgerichten, Picknicks oder festlichen Anlässen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, Tipps zur Zubereitung gegeben und Varianten für Vegetarier sowie Veganer beschrieben.
Rezeptvarianten
Die Rezeptvarianten für den Kartoffel-Bohnen-Salat unterscheiden sich in Bezug auf die Zutaten, die Zubereitung und die Geschmacksrichtung. Einige Rezepte enthalten Speck, andere sind vegetarisch oder vegan angepasst. Im Folgenden werden einige Beispiele vorgestellt.
1. Rezept mit Senf-Dressing
Ein klassischer Kartoffel-Bohnen-Salat mit einem Dressing aus Senf, Rapsöl und Weißweinessig bietet einen leichten, aber scharfen Geschmack. Die Zutaten sind:
- 600 g kleine gekochte Kartoffeln
- 600 g Bohnen
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Bund Radieschen
- 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
Für das Dressing:
- 1 EL Senf (mittelscharf)
- 3 EL Rapsöl
- 2 EL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kartoffeln am Vortag mit Schale in gesalzenem Wasser garen und abkühlen lassen.
- Die Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.
- Die Bohnen waschen, abtropfen lassen und die Enden abschneiden.
- Schalotten und Knoblauch fein würfeln und hacken.
- Radieschen in dünne Scheiben schneiden.
- Die Kräuter abbrausen, trockenschütteln und fein hacken.
- Die Bohnen in kochendem Wasser 10 Minuten garen, abgießen und kalt abspülen.
- Das Dressing aus Senf, Rapsöl, Weißweinessig, Salz und Pfeffer herstellen.
- Kartoffeln, Bohnen, Radieschen und Kräuter in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
- Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Rezept mit Buttermilch-Dressing
Ein weiteres Rezept verwendet Buttermilch als Basis für das Dressing. Es bietet eine cremige Textur und eine leichte Säure. Die Zutaten sind:
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Handvoll Bohnen (verschiedene Sorten)
- 100 ml Buttermilch
- 1 Eigelb
- 1 EL Zitronensaft
- 60 ml Olivenöl
- 60 ml Traubenkernöl
- 3 Zweige Bohnenkraut
- 1 rote Zwiebel
Zubereitung:
- Die Kartoffeln mit Schale in kochendem Salzwasser garen, abkühlen lassen und pellen.
- Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.
- Die Bohnen blanchieren, abkühlen lassen und klein schneiden.
- Die Buttermilch mit dem Eigelb, Zitronensaft und Salz in einen Rührbecher geben und mit einem Stabmixer aufmixen.
- Langsam die Öle hinzugeben und ca. 1 Minute mixen.
- Das klein gehackte Bohnenkraut zum Dressing geben.
- Die rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
- Die Kartoffeln, Bohnen, Zwiebel und Dressing in eine Schüssel geben und gut durchmischen.
- Den Salat etwas durchziehen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Veganer Kartoffel-Bohnen-Salat
Für Veganer gibt es auch eine Variante ohne tierische Zutaten. Stattdessen können Oliven oder Cherrytomaten verwendet werden, um den Geschmack abzurunden. Die Zutaten sind:
- 650 g Frühkartoffeln
- 1 Lorbeerblatt
- 250 g Grüne Bohnen
- 4 Radieschen
- 100 g Geräucherte Speck-Würfel (optional)
- 1 Bund gemischte Kräuter
Zubereitung:
- Die Kartoffeln mit Schale in kochendem Salzwasser garen, abkühlen lassen und halbieren.
- Die Bohnen in kochendem Wasser garen, abgießen und kalt abschrecken.
- Die Radieschen in dünne Streifen schneiden.
- Die Kräuter fein hacken.
- Die Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Optional können Oliven oder Cherrytomaten hinzugefügt werden.
4. Vegetarische Variante mit Eiern
Für Vegetarier kann der Salat mit Eiern oder Parmesansplittern angereichert werden. Die Zutaten sind:
- 600 g gekochte Kartoffeln
- 600 g Bohnen
- 2 gekochte Eier (halbiert)
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Bund Radieschen
- 1 Bund gemischte Kräuter
Für das Dressing:
- 1 EL Senf (mittelscharf)
- 3 EL Rapsöl
- 2 EL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kartoffeln, Bohnen, Schalotten, Knoblauch, Radieschen und Kräuter zubereiten.
- Das Dressing herstellen und mit den Zutaten vermengen.
- Die gekochten Eier halbieren und als Topping hinzugeben.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Die Zubereitung eines Kartoffel-Bohnen-Salates erfordert einige kleine, aber wichtige Tipps, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
1. Wahl der richtigen Kartoffeln
Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte ist entscheidend. Für diesen Salat eignen sich vor allem festkochende Kartoffeln, die ihre Form behalten. Besonders geeignet sind kleine Kartoffeln mit einer dünnen Schale, die nicht geschält werden müssen. So bleiben wichtige Vitamine erhalten. Empfehlenswert sind französische neue Kartoffeln der Sorte Charlotte oder rote Kartoffeln mit einer dicken Schale.
2. Zubereitung der Bohnen
Die Bohnen sollten kurz blanchiert werden, um ihre grüne Farbe und ihre knackige Konsistenz zu bewahren. Nach dem Kochen müssen sie sofort in eiskaltes Wasser gegeben werden, um den Garprozess zu stoppen. Dies verhindert, dass sie grau werden. Es ist wichtig, die Bohnen nicht zu lange zu garen, da sie sonst matschig werden.
3. Dressing herstellen
Das Dressing sollte gut ausbalanciert sein. Es sollte nicht zu sauer, aber auch nicht zu cremig sein. Für das Dressing eignet sich Senf, Rapsöl oder Buttermilch. Es ist wichtig, das Dressing nicht zu stark zu salzen, da es später mit den Zutaten vermengt wird.
4. Abkühlung der Kartoffeln
Die Kartoffeln sollten gut abgekühlt sein, bevor sie in das Dressing gegeben werden. So können sie das Aroma besser aufnehmen. Es ist empfehlenswert, die Kartoffeln am Vortag zu kochen und zu kühlen.
5. Vorbereitung der Zutaten
Alle Zutaten sollten vorbereitet werden, bevor das Dressing hinzugefügt wird. Schalotten, Knoblauch, Radieschen und Kräuter sollten fein gewürfelt oder gehackt werden. So verteilt sich das Dressing gleichmäßig im Salat.
Variante: Veganer Kartoffel-Bohnen-Salat
Für Veganer gibt es auch eine Variante, die ohne tierische Zutaten auskommt. Stattdessen können Oliven oder Cherrytomaten verwendet werden, um den Geschmack abzurunden. Eine weitere Möglichkeit ist, den Salat mit veganem Joghurt oder Avocado zu bereichern. Auch hier ist es wichtig, das Dressing gut auszubalanceiren, um den Salat nicht zu sauer oder cremig zu machen.
Vegetarische Variante mit Eiern
Für Vegetarier kann der Salat mit Eiern oder Parmesansplittern angereichert werden. Die Eier sollten gekocht und halbiert werden, um den Salat optisch und geschmacklich aufzupeppen. Parmesansplitter sind eine weitere Option, um den Salat zu veredeln. Allerdings ist zu beachten, dass Parmesansplitter nicht immer vegetarisch sind, da bei deren Herstellung oft Kalbslab verwendet wird.
Weitere Rezeptvarianten
Neben den bereits genannten Rezepten gibt es auch andere Varianten, die den Salat abwechslungsreich gestalten. Einige Beispiele sind:
- Chimichurri Kartoffelsalat mit grünen Bohnen
- Kartoffelsalat mit grünen Bohnen und Cherry-Tomaten
- Kartoffelsalat mit geröstetem Mais und grünen Bohnen
- Kräuter-Kartoffelsalat mit grünen Bohnen
Diese Varianten bieten unterschiedliche Geschmacksrichtungen und können je nach Anlass oder Vorliebe ausgewählt werden.
Schlussfolgerung
Der Kartoffel-Bohnen-Salat ist eine leichte, erfrischende Beilage, die sich hervorragend für die Sommerküche eignet. Er kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden, je nach Vorliebe und Ernährungsweise. Mit der richtigen Auswahl der Zutaten und der sorgfältigen Zubereitung kann ein leckerer Salat entstehen, der nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich überzeugt. Ob mit oder ohne Speck, vegetarisch oder vegan – der Salat ist eine flexible und vielseitige Beilage, die bei jeder Gelegenheit genossen werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schwarze Bohnen brasilianisch zubereiten: Traditionelle Rezepte und Zubereitung
-
Schwäbische Saure Bohnen – Traditionelle Rezepte, Zubereitung und kulinarische Würze
-
Traditionelle Zubereitung von Sauren Bohnen mit Speck: Rezepte und Tipps aus der Regionalküche
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von sauren Bohnen zu Hause
-
Rezepte und Tipps für Weißen Bohnensalat – Ein sättigendes Sommergericht
-
Leckere und sättigende Salatsuppen und -salate mit weißen Bohnen – Rezepte & Tipps
-
Reis mit Bohnen: Vielfältige Rezepte, Zubereitung und Nährwert
-
Nudeln mit Bohnen: Ein Klassiker der italienischen und deutschen Küche