Rezepte für Hackfleisch-Bohnen-Gerichte: Vielfältige Kombinationen aus Nahrung und Kultur

Hackfleisch mit grünen Bohnen ist eine gelungene Kombination, die in verschiedenen kulturellen und kulinarischen Traditionen vorkommt. Ob chinesische Pfannengerichte, griechische Varianten mit Feta oder eine nahrhafte Auflauf-Variante, die Gerichte vereinen Eiweißreichtum, Geschmack und leichte Zubereitung. Sie sind zudem oft vielfältig anpassbar, sodass sie sich ideal für eine schnelle Mahlzeit, eine Familienportion oder auch für Gäste eignen.

Die Rezepte, auf denen diese Zusammenstellung basiert, sind aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und zeichnen sich durch ihre einfache Zutatenliste, ihre schnelle Zubereitung und ihre harmonischen Geschmacksprofile aus. Die Bohnen dienen als Basis für die Gerichte, wobei sie meist vorher gegart werden, um sie weicher zu machen, während das Hackfleisch durch Würzen und Anbraten seine Aromen entfaltet. Zutaten wie Sojasauce, Austernsauce, Petersilie oder Oliven ergänzen die Gerichte und tragen zur Geschmacksvielfalt bei.

Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte sowie die dazugehörigen Zubereitungsweisen, Zutatenlisten und eventuelle Empfehlungen zur Speisenaufteilung genauer betrachtet. Es wird auch auf die Nährwerte und mögliche Anpassungen eingegangen, die bei Bedarf vorgenommen werden können, um das Gericht für spezielle Ernährungsbedürfnisse zu optimieren.

Chinesische gebratene grüne Bohnen mit Hackfleisch

Ein Rezept, das in chinesischen Küchen gern zubereitet wird, ist die gebratene grüne Bohnen mit Hackfleisch. Es ist ein schnelles und fettarmes Gericht, das in kürzester Zeit auf dem Tisch steht und sich gut als Beilage oder Hauptgericht eignet. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus knackigen Bohnen und saftigem Hackfleisch, die durch eine leichte Soße aus Austernsauce und Stärke abgerundet wird.

Zutaten:

  • 250 g Hackfleisch (Rind oder Schwein)
  • 1 EL chinesischer Kochwein (Shaoxing Wein)
  • 1 EL helle Sojasauce
  • 1 TL dunkle Sojasauce
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1–2 rote Chilis (z. B. Cayenne Chili)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g grüne Bohnen
  • 2 EL Austernsauce
  • ½ TL Zucker
  • 2 g Stärke
  • 100 ml Wasser
  • 2 EL Rapsöl
  • Salz

Zubereitung:

  1. Das Hackfleisch mit dem Kochwein und den Sojasaucen vermischen und etwa 20 Minuten marinieren.
  2. Frühlingszwiebeln und Chili in dünne Ringe, Knoblauch fein hacken.
  3. Die grünen Bohnen von den Stielenden befreien und in ca. 1 cm breite Ringe schneiden.
  4. In einer Pfanne mit 1 EL Rapsöl die Bohnen mit einer Prise Salz bei mittlerer bis hoher Hitze kurz anbraten. Danach 1–2 EL Wasser hinzugeben und die Bohnen umrühren, bis sie von allen Seiten durchgegart sind (ca. 5–7 Minuten). Die Bohnen auf einen Teller geben und zur Seite stellen.
  5. In der gleichen Pfanne 1 EL Rapsöl erhitzen und das Hackfleisch bei hoher Temperatur anbraten, bis es an allen Seiten angebraten ist. Mit einem Holzlöffel das Hackfleisch in kleine Stücke zerteilen, sodass es krümelig wird.
  6. Die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren und Frühlingszwiebeln, Chili und Knoblauch hinzugeben. Alles kurz mitbraten, bis es gut duftet.
  7. Die gebratenen Bohnen, Austernsauce und Zucker in die Pfanne geben und gut vermischen.
  8. Die Stärke mit Wasser anrühren und unter Rühren in die Pfanne geben. Nochmal 1 Minute auf hoher Temperatur kochen lassen.
  9. Zum Schluss mit Salz abschmecken und servieren.

Dieses Gericht passt besonders gut zu Reis, der den leicht scharfen Geschmack der Soße aufgreift und die Mahlzeit ausgewogen macht. Es ist zudem fettarm und eignet sich für eine schnelle Mittagspause oder als leichte Hauptmahlzeit.

Griechische Bohnen-Hack-Pfanne

Die griechische Bohnen-Hack-Pfanne ist ein weiteres Beispiel für eine Kombination aus Hackfleisch und Bohnen, die sich durch ihre mediterrane Note auszeichnet. In diesem Rezept werden grüne Bohnen mit einer würzigen Hackfleischsoße kombiniert, in die Feta-Käse und Oliven integriert werden. Die Zutatenliste ist einfach, aber die Kombination aus Tomatensoße, Kräutern und Käse sorgt für ein aromatisches Ergebnis.

Zutaten:

  • 500 g grüne Bohnen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rosenpaprika
  • 5 Stiele Thymian
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 400 g Rinderhack
  • 1 Dose (850 ml) Tomaten
  • 75 g Oliven (mit Stein)
  • 100 g Feta

Zubereitung:

  1. Die Bohnen putzen, waschen und halbieren. In kochendem Salzwasser etwa 12–15 Minuten garen.
  2. Thymian waschen und die Blättchen grob hacken. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch darin 4–5 Minuten krümelig braten. Zwiebel kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprika würzen.
  4. Tomaten samt Saft und Thymian zufügen. Alles aufkochen und offen ca. 10 Minuten schmoren, während die Tomaten mit einem Pfannenwender grob zerkleinert werden.
  5. Bohnen und Oliven zum Hackfleisch geben und kurz erhitzen. Feta-Käse über die Pfanne bröckeln.

Nährwerte:

  • Pro Portion:
    • 410 kcal
    • 33 g Eiweiß
    • 24 g Fett
    • 13 g Kohlenhydrate

Diese Variante ist besonders nahrhaft und gut für eine Hauptmahlzeit. Sie eignet sich sowohl low-carb als auch mit warmem Pitabrot. Der Feta-Käse verleiht dem Gericht eine cremige Note, die sich gut mit den scharfen Kräutern und dem Tomatenaroma kombiniert. Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch weggelassen und durch pflanzliches Eiweiß ersetzt werden.

Bohnen-Hack-Auflauf

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Köstlichkeit und Nahrungsvielfalt auszeichnet, ist der Bohnen-Hack-Auflauf. In diesem Gericht wird Hackfleisch mit grünen Bohnen und einer cremigen Soße kombiniert, die aus Butter, Mehl, Milch und Gemüsebrühe besteht. Dazu kommt Gorgonzola und Gouda-Käse, die das Gericht mit ihrem Aroma bereichern.

Zutaten:

  • 800 g grüne Bohnen
  • Salz
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1–2 EL Öl
  • 600 g gemischtes Hackfleisch
  • 1–2 EL Tomatenmark
  • 1 Packung (500 g) stückige Tomaten
  • Pfeffer
  • Edelsüßpaprika
  • 1–2 TL Zucker
  • 30 g Butter oder Margarine
  • 30 g Mehl
  • 250 ml Gemüsebrühe (instant)
  • 250 ml Milch (3,5 % Fett)
  • 50 g Gorgonzolakäse
  • 50 g geriebener Goudakäse
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Die Bohnen putzen, waschen und in kochendes Salzwasser geben. Ca. 20 Minuten dünsten, dann in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen.
  2. Zwiebeln schälen und würfeln, Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Hackfleisch zerbröseln und rundherum kräftig anbraten. Zwiebeln und Knoblauch kurz mitbraten. Tomatenmark zufügen und anschwitzen.
  4. Mit Tomaten ablöschen und mit Salz, Pfeffer, Paprika und 1–2 Teelöffeln Zucker abschmecken. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit Butter oder Margarine in einem Topf schmelzen, Mehl bestäuben und unter Rühren nach und nach mit Brühe und Milch ablöschen. Unter Rühren aufkochen.
  6. Gorgonzolakäse grob würfeln, zufügen und unter Rühren aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  7. Hackfleisch und Bohnen in eine Auflaufform schichten, Soße daraufgießen und mit Gouda bestreuen.
  8. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 175 °C, Gas: Stufe 3) ca. 40 Minuten backen.
  9. Nach dem Backen mit Petersilie garnieren und servieren.

Nährwerte:

  • Pro Portion:
    • 699 kcal

Dieser Auflauf ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Hauptgericht. Der Gorgonzola-Käse verleiht der Soße eine cremige Note, während der Gouda-Käse die Auflaufform mit einem knusprigen Belag abschließt. Das Gericht ist zudem nahrhaft und gut für Familienmahlzeiten. Es kann als vegetarische Variante umgestellt werden, indem das Hackfleisch durch pflanzliches Eiweiß ersetzt wird.

Grüne Bohnenpfanne mit Kartoffeln und Hackfleisch

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine leichte, aber sättigende Kombination aus grünen Bohnen, Hackfleisch und Kartoffeln auszeichnet, ist die grüne Bohnenpfanne mit Kartoffeln und Hackfleisch. Es handelt sich um ein One-Pot-Gericht, das in der traditionellen pakistanischen Küche unter dem Namen „Aloo Keema Phaliya“ bekannt ist.

Zutaten:

  • 1 kg frische grüne Bohnen
  • 500 g Rinderhack oder Tatar
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Tomaten
  • 500 ml passierte Tomaten
  • Knoblauchzehen nach Wunsch
  • 2 EL körnige Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Bio Dattelzucker
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch würfeln. Das Hackfleisch in etwas Öl scharf anbraten.
  2. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die grünen Bohnen und die passierten Tomaten hinzufügen.
  3. Alles mit der körnigen Brühe, Salz, Pfeffer, Dattelzucker und Bohnenkraut würzen.
  4. Das ganze sollte ungefähr 20 Minuten köcheln, sodass die Bohnen gar sind.
  5. Die Tomaten würfeln und ebenfalls dazugeben. Für 5 Minuten mit köcheln lassen.
  6. Abschließend die Bohnen-Hackfleisch-Pfanne nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Dazu passt ein Baguette oder Reis.

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Familienmahlzeiten. Die Kombination aus Hackfleisch, Bohnen und Kartoffeln sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl Eiweiß als auch Kohlenhydrate enthält. Es kann gut als vegetarische Variante umgestellt werden, indem das Hackfleisch durch pflanzliches Eiweiß ersetzt wird.

Hackfleisch-Bohnen-Topf (Chili Sin Carne)

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine leichte, aber nahrhafte Kombination aus Hackfleisch und Bohnen auszeichnet, ist der Hackfleisch-Bohnen-Topf. Es handelt sich hierbei um eine vegetarische Variante des bekannten Gerichts „Chili Sin Carne“, die in diesem Fall aber mit Hackfleisch angereichert wird.

Zutaten:

  • 400 g Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 500 g Hackfleisch
  • 2 EL Rapsöl
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln und Paprikaschoten in Streifen schneiden.
  3. Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hackfleisch darin anbraten, bis es krümelig ist.
  4. Zwiebeln, Paprikaschoten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
  6. Alles köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  7. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und gut als Hauptgericht. Es kann gut als vegetarische Variante umgestellt werden, indem das Hackfleisch weggelassen und durch pflanzliches Eiweiß ersetzt wird.

Schlussfolgerung

Hackfleisch mit grünen Bohnen ist eine vielseitige Kombination, die sich in verschiedenen kulturellen Traditionen wiederfindet. Ob chinesische Pfannengerichte, griechische Bohnen-Hack-Pfannen oder nahrhafte Aufläufe – alle Rezepte vereinen Eiweißreichtum, Geschmack und leichte Zubereitung. Sie sind zudem oft anpassbar, sodass sie sich ideal für verschiedene Ernährungsbedürfnisse eignen.

Die Gerichte können sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden und passen gut zu Reis, Kartoffeln oder Brot. Sie sind zudem fettarm und nahrhaft, was sie besonders für Familienmahlzeiten und schnelle Gerichte empfehlenswert macht.

Quellen

  1. Gebratene grüne Bohnen mit Hackfleisch
  2. Hackfleisch-Bohnen-Topf
  3. Griechische Bohnen-Hack-Pfanne
  4. Bohnen-Hack-Auflauf
  5. Grüne Bohnen Pfanne mit Kartoffeln & Hack
  6. Grüne Bohnen Hackfleisch Pfanne

Ähnliche Beiträge