Grüne Bohnen zubereiten im Thermomix: Rezepte, Tipps und Variationsmöglichkeiten

Grüne Bohnen sind ein beliebtes Gemüse, das in zahlreichen Gerichten Verwendung findet. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Zubereitung. Der Thermomix bietet eine praktische und effiziente Methode, grüne Bohnen in kürzester Zeit zu garen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten vorgestellt, die zeigen, wie man grüne Bohnen im Thermomix optimal kocht. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung, zur Haltbarkeit sowie zur Erweiterung des Rezepts mit weiteren Zutaten gegeben.

Einfache Zubereitung von grünen Bohnen im Thermomix

Die Grundzubereitung von grünen Bohnen im Thermomix ist einfach und schnell. Dafür werden die grünen Bohnen mit Gemüsebrühe im Varoma-Gerät gegart. Der Varoma-Behälter und der Einlegeboden sorgen dafür, dass das Gemüse gleichmäßig und schonend erhitzt wird. Die Zubereitung ist in wenigen Schritten möglich:

  1. Grüne Bohnen waschen und putzen: Zunächst werden die grünen Bohnen gründlich gewaschen und geputzt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Stängelenden und gegebenenfalls die Fäden entfernt werden.
  2. Gemüsebrühe in den Mixtopf geben: In den Mixtopf des Thermomix wird 500 g (entsprechend ca. 500 ml) Gemüsebrühe gefüllt. Diese dient als Grundlage für das Garen der Bohnen.
  3. Bohnen im Varomabehälter verteilen: Die gewaschenen Bohnen werden im Varomabehälter und im Varoma-Einlegeboden verteilt.
  4. Varoma aufsetzen und garen: Der Varomabehälter wird auf den Mixtopf gestellt. Anschließend erfolgt das Garen für 18 Minuten bei Varoma-Temperatur und Stufe 1.

Diese einfache Zubereitung sorgt dafür, dass die grünen Bohnen in kürzester Zeit gar sind und ihre natürlichen Aromen entfalten können. Das Rezept ist ideal für alle, die eine schnelle und gesunde Mahlzeit genießen möchten.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile von grünen Bohnen

Grüne Bohnen sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die dem Körper zugutekommen. So sind grüne Bohnen reich an Vitamin K, das eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und der Knochengesundheit spielt. Zudem enthalten sie Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Darmmilieu positiv beeinflussen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass grüne Bohnen kalorienarm sind, was sie zu einer idealen Zutat für eine ausgewogene Ernährung macht. Sie enthalten zudem Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen. Der hohe Wassergehalt trägt dazu bei, dass die Bohnen leicht verdaulich sind und sich gut in verschiedene Gerichte integrieren lassen.

Variationsmöglichkeiten für grüne Bohnen im Thermomix

Um die Zubereitung von grünen Bohnen im Thermomix abwechslungsreicher zu gestalten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Rezept zu variieren. In den Quellen werden verschiedene Varianten vorgestellt, die den Geschmack und die Konsistenz der Bohnen beeinflussen können.

Scharfe Bohnen

Eine Variante ist die scharfe Zubereitung von grünen Bohnen. Dafür werden Chiliflocken oder Sambal Oelek in die Gemüsebrühe gegeben. Dies verleiht den Bohnen eine leichte Schärfe, die den Geschmack intensiviert. Der scharfe Geschmack kann je nach Wunsch stärker oder milder ausgeprägt werden.

Bohnen mit Speck

Ein weiterer Vorschlag ist die Kombination von grünen Bohnen mit Speck. Dazu werden einige Scheiben Speck im Varoma-Behälter knusprig gebraten und anschließend mit den Bohnen vermengt. Der Speck verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote und sorgt für eine fettige Textur, die viele Menschen schätzen.

Knoblauchbohnen

Knoblauchbohnen sind eine weitere beliebte Variante. Dafür werden gehackte Knoblauchzehen in die Gemüsebrühe gegeben. Der Knoblauch verleiht den Bohnen ein intensives Aroma, das den Geschmack stark beeinflusst. Knoblauch ist zudem gesund und enthält antimikrobielle Eigenschaften, die dem Körper zugutekommen.

Pilz-Bohnen-Mix

Eine weitere Variante ist die Kombination von grünen Bohnen mit Pilzen. Dazu werden verschiedene Pilze im Varoma-Behälter mitgegart. Die Pilze nehmen das Aroma der Gemüsebrühe auf und ergänzen die Bohnen optisch und geschmacklich. Dies ist eine gute Möglichkeit, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten.

Grünbohnen-Salat

Ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen beschrieben wird, ist ein grünbohnenreicher Salat. Dafür werden grüne Bohnen, Karotten und Eier im Varoma gekocht. Die Zutaten werden anschließend mit Olivenöl, Kräutern und Salz gewürzt und als Salat serviert. Dieses Rezept ist besonders geeignet, wenn man ein leichtes und erfrischendes Gericht genießen möchte.

Zubereitung im Thermomix: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung von grünen Bohnen im Thermomix kann individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. In einer der Quellen wird ein Rezept beschrieben, das grüne Bohnen, Karotten, Eier, Tomaten, Thunfisch und Oliven enthält. Dieser Salat kann kalt oder warm serviert werden. Die Zubereitung erfolgt in den folgenden Schritten:

  1. Eier kochen: Zwei hitzebeständige Tassen werden mit Olivenöl bestrichen, und in jede Tasse wird ein Ei gelegt. Die Tassen werden mit Plastikfolie bedeckt und in den Thermomix-Korb gestellt.
  2. Wasser in den Mixtopf geben: 600 g Wasser werden in den Mixtopf gefüllt. Der Thermomix-Korb mit den Eiern wird hineingelegt.
  3. Grüne Bohnen und Karotten im Varoma kochen: Die grünen Bohnen werden in den Varoma-Behälter gefüllt, und die Karotten in Scheiben geschnitten und auf das Einlegeboden des Varoma gelegt.
  4. Garen: Der Varoma-Behälter wird auf den Mixtopf gestellt, und das Garen erfolgt für 20 Minuten bei Varoma-Temperatur und Stufe 1. Nach Ablauf der Zeit können die Bohnen und Karotten entnommen werden.
  5. Zusammenstellen des Salats: Die Bohnen, Karotten, Tomaten, Thunfisch, Oliven, Eier, Olivenöl, Kräuter und Salz werden in einer Schüssel vermengt und serviert.

Rezept für grüne Bohnen mit Schinken und Speck

Ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen beschrieben wird, beinhaltet gefrorene grüne Bohnen, durchwachsenen Speck, Knoblauch, Zwiebeln, Schinken und Petersilie. Die Zubereitung erfolgt in den folgenden Schritten:

  1. Wasser in den Mixtopf geben: 1/2 Liter Wasser werden in den Mixtopf gefüllt.
  2. Grüne Bohnen im Varoma kochen: Die gefrorenen grünen Bohnen werden in den Varoma-Behälter gefüllt und auf den Mixtopf gestellt. Das Garen erfolgt für 20 Minuten bei Varoma-Temperatur und Stufe 1.
  3. Speck und Zwiebeln anbraten: Der Speck wird durch die Deckelöffnung des Mixtopfs auf das laufende Messer gefallen lassen. Danach folgen die Zwiebeln. Beides wird für 3 1/2 Minuten bei 100 Grad und Stufe 1 angebraten.
  4. Schinken und Petersilie unterrühren: Der Schinken und die Petersilie werden zugegeben und für 1 Minute bei Stufe 1 untergerührt.
  5. Servieren: Die Bohnen und die Speck-Zwiebel-Mischung werden serviert. Dazu passen gut Bratkartoffeln.

Tipps für die Zubereitung von grünen Bohnen im Thermomix

Für die optimale Zubereitung von grünen Bohnen im Thermomix gibt es einige Tipps, die berücksichtigt werden sollten:

  • Alternative Brühen: Anstelle von Gemüsebrühe können auch Hühner- oder Rinderbrühe verwendet werden. Dies verändert den Geschmack der Bohnen und kann je nach Vorliebe ausgewählt werden.
  • Abschrecken der Bohnen: Es ist nicht notwendig, die Bohnen nach dem Garen abzuschrecken. Sie sind nach dem Garen im Thermomix bereits perfekt und können direkt serviert werden.
  • Haltbarkeit: Vorgekochte Bohnen können im Kühlschrank bis zu 5 Tage gelagert werden. Eingefroren bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar.
  • Zusatzzutaten: Es ist möglich, das Rezept mit weiteren Zutaten zu erweitern, wie z. B. mit Gewürzen oder weiterem Gemüse. Dies ermöglicht es, das Gericht individuell abzuwandeln.
  • Bohnensorten: Neben grünen Bohnen können auch Prinzessbohnen oder Keniabohnen verwendet werden. Jede Bohnensorte hat ihr eigenes Aroma und ihre eigene Konsistenz.
  • Rohverzehr: Grünbohnen können grundsätzlich roh gegessen werden. Sie sind jedoch leichter verdaulich, wenn sie gekocht werden, und ihr Geschmack kommt besser zur Geltung.

Vorteile des Thermomix bei der Zubereitung von grünen Bohnen

Der Thermomix bietet zahlreiche Vorteile bei der Zubereitung von grünen Bohnen. Dazu gehören:

  • Zeitersparnis: Das Garen der Bohnen im Thermomix ist sehr schnell und unkompliziert. Es ist nicht notwendig, die Bohnen manuell zu kochen oder zu rühren. Die Zubereitung und Gartime betragen insgesamt nur 18 bis 20 Minuten.
  • Geschmackserlebnis: Die Bohnen im Thermomix entfalten ihre natürlichen Aromen optimal. Die schonende Dämpftechnik im Varoma-Behälter sorgt dafür, dass die Bohnen ihre Farbe und ihren Geschmack behalten.
  • Gesundheitsvorteile: Selbstgemachte grüne Bohnen enthalten keine Konservierungsstoffe oder künstlichen Zusatzstoffe. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, was sie zu einer gesunden Mahlzeit macht.
  • Flexibilität: Der Thermomix erlaubt es, das Rezept individuell abzuwandeln. Es ist möglich, verschiedene Zutaten hinzuzufügen oder die Zubereitungsart zu variieren, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten.

Fazit

Grüne Bohnen im Thermomix zuzubereiten ist eine einfache und effiziente Methode, um ein gesundes und geschmackvolles Gericht zu servieren. Die Zubereitung im Varoma-Behälter ist schnell und unkompliziert, und die Bohnen entfalten ihre natürlichen Aromen optimal. Zahlreiche Varianten ermöglichen es, das Rezept individuell anzupassen und abwechslungsreiche Gerichte zu kreieren. Egal ob als Hauptgericht, als Beilage oder als Salat, grüne Bohnen im Thermomix sind eine willkommene Zutat in der Küche.

Quellen

  1. Will-Mixen: Grüne Bohnen garen im Thermomix Varoma
  2. Thermomix Rezepte: Grüner Bohnensalat im Thermomix
  3. Rezeptwelt: Grüne Bohnen mit Schinken

Ähnliche Beiträge