Grüne Bohnen kochen: Rezepte, Tipps und Zubereitung für ein vielseitiges Gemüse

Grüne Bohnen zählen zu den beliebtesten Hülsenfrüchten in der europäischen Küche. Sie sind nicht nur für ihre nahrhaften Eigenschaften geschätzt, sondern auch wegen ihrer Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Salatbestandteil – grüne Bohnen lassen sich kreativ und geschmackvoll in die tägliche Ernährung integrieren. In diesem Artikel wird die korrekte Zubereitung, Rezeptvorschläge und nützliche Tipps zum Kochen von grünen Bohnen detailliert beschrieben. Die Informationen basieren auf vertrauenswürdigen Rezepten, Ratschlägen und Anleitungen aus verifizierten Quellen.

Rezepte mit grünen Bohnen

Grüne Bohnen können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Sie eignen sich hervorragend zum Backen, Schmoren, Braten, Salaten oder als Beilage. Im Folgenden werden einige konkrete Rezepte vorgestellt, die sich nach den beschriebenen Methoden und Zutaten aus den Quellen zusammensetzen lassen.

Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht

Dieses Rezept zeigt, wie grüne Bohnen ohne Fleisch oder Fisch als Hauptgericht serviert werden können. Es kombiniert Bohnen, Kartoffeln und Zwiebeln in einer einfachen, aber leckeren Kombination.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 500 g Kartoffeln, geviertelt
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • 400 g grüne Bohnen
  • 2 Stück Zwiebeln, feine Streifen
  • 1 EL Sesam
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln mit etwas Rapsöl und Salz würzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 210 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  2. In der Zwischenzeit die grünen Bohnen in kochendem Wasser bissfest kochen, ca. 10 Minuten.
  3. Die Zwiebeln mit Rapsöl, Salz und Pfeffer vermengen und mit den Bohnen mischen.
  4. Die Bohnen-Zwiebel-Mischung zu den Kartoffeln geben und für weitere 10 Minuten mitbacken.
  5. Vor dem Servieren mit Sesam bestreuen.

Tipps:

  • Das Rezept funktioniert auch mit TK-Bohnen, jedoch sollten diese nicht zu weich gekocht werden.
  • Für Aroma und Farbe eignen sich rote und helle Zwiebeln gleichermaßen.

Marokkanischer grüne Bohnen-Eintopf

Dieses Rezept stammt aus einem traditionellen marokkanischen Eintopfgericht, das grüne Bohnen mit einer feinen Zimtnote verbindet.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 250 g frische grüne Bohnen
  • 2 Stück helle Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Rispentomaten
  • ½ Tube Tomatenmark
  • 1 Liter Wasser
  • 3 EL frisch gehackte Petersilie
  • 1 TL frisch gehackter Ingwer
  • 1 TL feines Meersalz
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • ½ TL ganzer Kreuzkümmel (Cumin)
  • ½ TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL getrocknetes Bohnenkraut

Zubereitung:

  1. Die grünen Bohnen waschen, entfädeln (falls nötig) und in 5 cm lange Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein würfeln. Die Tomaten ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  3. In einem großen Topf die Zwiebeln in etwas Wasser oder Brühe glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die grünen Bohnen, Tomaten, Tomatenmark und Gewürze (Zimt, Kreuzkümmel, Paprikapulver) zugeben.
  5. Mit Wasser auffüllen, so dass alle Zutaten gut bedeckt sind. Das Meersalz und das Bohnenkraut hinzufügen.
  6. Den Topf zum Kochen bringen, dann die Temperatur reduzieren und ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  7. Vor dem Servieren mit Petersilie und frisch gemahlener Petersilie bestreuen.

Tipps:

  • Dieses Gericht passt hervorragend zu Couscous oder Fladenbrot.
  • Falls frische Bohnen nicht verfügbar sind, können auch TK-Bohnen verwendet werden. Diese sollten vor dem Kochen in kochendem Wasser kurz blanchiert werden, um die Garzeit zu verkürzen.

Butterbohnen Rezept

Butterbohnen sind eine traditionelle Beilage, die durch ihre cremige Textur und milden Geschmack bei vielen Menschen beliebt ist. Dieses Rezept folgt einer einfacheren, aber genussvollen Zubereitungsweise.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 200 g grüne Bohnen
  • 1 TL Salz
  • 3 Prisen Pfeffer
  • 50 g Butter

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in kaltem Wasser waschen und die Enden abschneiden.
  2. Die Bohnen in Stücke schneiden und in kochendem Wasser mit Salz blanchieren, bis sie bissfest sind. Ca. 1–2 Minuten.
  3. Die Bohnen abkühlen lassen, idealerweise in Eiswasser.
  4. In einer Pfanne die Butter schmelzen. Die Bohnen hinzugeben und kurz darin andünsten.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps:

  • Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Beilage zu gebratenem Fleisch oder Fisch.
  • Für eine cremige Variante können die Bohnen mit etwas Sahne oder Milch vermischt werden.

Bohnensalat

Ein frischer Bohnensalat ist eine leichte, aber nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Salaten. Dieses Rezept ist einfach und schnell herzustellen.

Zutaten (für 4 Portionen):

Für die Bohnen:

  • 400 g grüne Bohnen (Buschbohnen oder Bobby-Bohnen)
  • 1 TL Salz (vorteilhaft ist Meersalz)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise frisch gemahlener weißer Pfeffer

Für die Salatsauce:

  • 2 EL Melfor
  • 1 EL Wasser
  • 3 EL Traubenkernöl oder ein anderes neutrales Öl
  • ½ EL Rohrohrzucker oder normaler Rübenzucker
  • 1 TL Kräutersalz
  • 1 Prise frisch gemahlener weißer Pfeffer
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 50 g)

Zubereitung:

  1. Die Bohnen waschen, entfädeln und in 5 cm lange Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen fein würfeln.
  2. Die Bohnen in eine Kasserolle geben, mit Wasser bedecken und Salz, Knoblauch und Pfeffer hinzufügen.
  3. Die Bohnen bei hoher Temperatur zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 25 Minuten garen.
  4. Währenddessen die Salatsauce zubereiten: Melfor, Wasser, Öl, Zucker, Kräutersalz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermengen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen.
  5. Die gekochten Bohnen abkühlen lassen, dann mit der Salatsauce vermengen und servieren.

Tipps:

  • Der Bohnensalat schmeckt besser, wenn er vor dem Servieren eine Stunde ziehen lässt.
  • Dieses Gericht passt hervorragend zu Grillgerichten und kalten Vorspeisen.

Zubereitungs- und Haltbarkeits-Tipps

Wie man grüne Bohnen blanchiert und einfriert

Grüne Bohnen, die nicht sofort verzehrt werden sollen, können durch Blanchieren haltbar gemacht werden. Dieser Prozess stoppt die Enzyme, die den Verderb verursachen, und hilft, die Farbe und Nährstoffe zu bewahren.

Schritte zum Blanchieren:

  1. Die Bohnen waschen, entfädeln und in Stücke schneiden.
  2. Ein Wasserbad mit kochendem Wasser herstellen und mit Salz würzen.
  3. Die Bohnen für 1–2 Minuten kochen, bis sie leicht zart, aber noch knackig sind.
  4. Die Bohnen sofort in ein Schüssel mit Eiswasser tauchen, um den Garprozess zu stoppen.
  5. Abtropfen lassen und entweder direkt weiterverwenden oder einfrieren.
  6. Für das Einfrieren die Bohnen auf einem Backblech ausbreiten, damit sie sich nicht aneinander kleben. Nach dem Gefrieren können sie in ein verschlossenes Gefäß übertragen werden.

Wichtig:

  • Gefrorene Bohnen sollten noch einmal gekocht werden, bevor sie verzehrt werden, um gesundheitliche Risiken wie das Phasin in den Bohnen zu minimieren.
  • Gefrorene Bohnen eignen sich gut für Suppen, Eintöpfe oder Backgerichte.

Wie man grüne Bohnen im Eintopf oder Schmorenden Gerichten verarbeitet

Grüne Bohnen sind besonders in Schmorenden Gerichten und Eintöpfen beliebt. Hierbei gilt es jedoch, sie vor dem Schmoren ausreichend zu kochen, damit sie weich werden.

Schritte für Schmoren oder Eintöpfen:

  1. Die Bohnen zuerst in kochendem Wasser bissfest kochen (ca. 10–15 Minuten).
  2. In einem separaten Topf oder Bräter die Zutaten (z. B. Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze) andünsten.
  3. Die gekochten Bohnen hinzufügen und mit weiteren Zutaten (z. B. Speck, Fleisch, Tomaten) vermengen.
  4. Alles mit Brühe oder Wasser auffüllen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  5. Vor dem Servieren abschmecken.

Wichtige Hinweise:

  • Dicke Bohnensorten benötigen mehr Zeit zum Garvorgang.
  • In traditionellen Rezepten wird oft Bohnenkraut verwendet, das entweder frisch oder getrocknet hinzugefügt wird.

Die richtige Lagerung und Verarbeitung von grünen Bohnen

Grüne Bohnen sind saisonale Gemüsesorten, die in der Regel zwischen Juli und Oktober erhältlich sind. Sie sind entweder frisch oder in der Tiefkühltheke erhältlich.

Frische grüne Bohnen:

  • Lagerung: Frische Bohnen sollten in einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Sie können in ein feuchtes Tuch gewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren.
  • Haltbarkeit: Frische Bohnen sind in der Regel 3–5 Tage haltbar. Sie sollten vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden.

Gefrorene grüne Bohnen:

  • Lagerung: Gefrorene Bohnen können mehrere Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden, solange sie in einem verschlossenen Behälter oder Beutel gefroren werden.
  • Verarbeitung: Gefrorene Bohnen eignen sich gut für Suppen, Eintöpfe oder als Beilage. Sie sollten vor dem Verzehr nicht aufgetaut werden, sondern direkt in das Gericht hinzugefügt werden.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Grüne Bohnen sind nahrhaft und enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Vitamin K und faserreichen Pflanzenproteinen. Zudem enthalten sie Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen.

Nährwert pro 100 g grüne Bohnen (ungefähr):

Nährstoff Menge
Kalorien 31 kcal
Kohlenhydrate 6,1 g
Ballaststoffe 2,7 g
Proteine 1,8 g
Fett 0,2 g
Vitamin C 22 mg
Vitamin K 20 µg
Kalium 211 mg

Gesundheitliche Vorteile:

  • Grüne Bohnen fördern die Verdauung durch ihre hohe Ballaststoffkonzentration.
  • Sie sind kalorienarm und eignen sich gut für Diäten mit reduziertem Kaloriengehalt.
  • Der hohe Vitamin-C-Gehalt unterstützt das Immunsystem.
  • Grüne Bohnen enthalten Phasin, ein Toxin, das bei ungenügender Garzeit gesundheitliche Risiken darstellen kann. Deshalb ist es wichtig, Bohnen immer gründlich zu kochen.

Fazit

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in einer Vielzahl von Gerichten verarbeiten lässt. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Salatbestandteil – sie tragen durch ihre nahrhaften Eigenschaften und leichte Zubereitbarkeit dazu bei, die Ernährung abwechslungsreich und gesund zu gestalten. Mit einfachen Rezepten, wie dem Ofenrezept, dem marokkanischen Eintopf oder der Butterbohnen-Variante, kann man grüne Bohnen in die tägliche Küche integrieren. Zudem sind sie einfach zu lagern und eignen sich durch das Blanchieren und Einfrieren für die Haltbarkeit über mehrere Monate. Obwohl grüne Bohnen in der Regel einfach zu verarbeiten sind, sollte man sich immer bewusst sein, dass sie bei ungenügender Garzeit gesundheitliche Risiken durch Phasin enthalten können. Mit diesen Tipps und Rezepten lässt sich grünes Bohnen-Gemüse sicher und geschmackvoll genießen.

Quellen

  1. 15 Minuten Rezepte – Ofenrezept grüne Bohnen
  2. Scharfe Kochmesser – Grüne Bohnen
  3. Einfach Kochen und Mehr – Bohnensalat
  4. Thomas Sixt – Butterbohnen Rezept
  5. Chefkoch – Grüne Bohnen
  6. Utopia – Bohnen kochen

Ähnliche Beiträge