Breite Grüne Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Breite grüne Bohnen sind ein beliebtes Gemüse, das sowohl in der türkischen als auch in der europäischen Küche eine wichtige Rolle spielt. Sie sind nicht nur geschmackvoll, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit der Zubereitung, den Verarbeitungstipps und verschiedenen Rezepten beschäftigen, die sich mit breiten grünen Bohnen kreieren lassen. Die Informationen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen, die eine umfassende Anleitung zur Verwendung dieser Bohnensorte liefern.

Einführung

Breite grüne Bohnen sind eine Variante der grünen Bohnen, die sich durch ihre Form und Konsistenz von anderen Bohnensorten wie Prinzessbohnen oder Buschbohnen unterscheiden. Sie sind ideal für Eintöpfe, Salate und Beilagen, da sie beim Kochen ihre Form behalten und einen knackigen Biss bieten. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte und Tipps, die zeigen, wie vielfältig sich breite grüne Bohnen in der Küche einsetzen lassen.

Zubereitung und Einkauf

Wie erkennt man frische breite grüne Bohnen?

Frische breite grüne Bohnen sind knackig und fest, haben eine frische grüne Farbe und keine dunklen oder nassen Stellen. Sie lassen sich leicht biegen und brechen saftig. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Bohnen nicht weich oder matschig sind. Idealerweise werden sie direkt nach dem Kauf verarbeitet, da sie sich schnell verderben.

Breite grüne Bohnen können entweder frisch oder gefroren verwendet werden. Frische Bohnen sind von Juli bis Oktober in den meisten Supermärkten und auf Wochenmärkten erhältlich. Für die Zubereitung sollte man die Bohnen kurz vor dem Kochen waschen, um ihre Frische zu bewahren. Anschließend werden die Enden abgeschnitten und, falls vorhanden, die Fäden entlang der Bohnen entfernt.

Wie werden breite grüne Bohnen vorbereitet?

Die Vorbereitung von breiten grünen Bohnen ist einfach, aber entscheidend für die Qualität des Gerichts. Zunächst werden die Bohnen gewaschen und geputzt. Dabei werden die Enden abgeschnitten, und bei einigen Sorten müssen die Fäden entlang der Bohnen entfernt werden. Moderne Bohnensorten enthalten oft keine Fäden, weshalb diese Schritt nicht immer notwendig ist.

Nach dem Putzen werden die Bohnen in Stücke geschnitten. Die Länge der Stücke hängt von der Verwendung ab. Für Eintöpfe und Aufläufe eignen sich Stücke von 4–5 cm, während Salate und Beilagen eher kürzere Stücke benötigen. Bei der Zubereitung ist es wichtig, dass die Bohnen nicht roh verzehrt werden, da sie giftige Eiweißstoffe enthalten. Diese werden durch das Garen, Dünsten oder durch Gärung in salziger Lake zerstört.

Tipps zur Aufbewahrung

Breite grüne Bohnen verderben schnell, deshalb ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Frische Bohnen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei sie idealerweise innerhalb von ein bis zwei Tagen verarbeitet werden. Wer möchte, dass die Bohnen länger haltbar sind, kann sie kurz blanchieren und dann einfrieren. Ein weiterer Tipp ist, die Bohnen vor dem Einfrieren in Portionen zu teilen, damit sie sich später leichter abnehmen lassen.

Rezepte mit breiten grünen Bohnen

Butterbohnen

Butterbohnen sind eine klassische Beilage, die sich durch ihre cremige Textur und den leichten Buttergeschmack auszeichnet. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, weshalb es sich ideal für ein schnelles Abendessen eignet.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g breite grüne Bohnen
  • 1 Teelöffel Salz (z. B. Himalaya-Salz)
  • 3 Prisen Pfeffer
  • 50 g Butter

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in kaltem Wasser waschen und trocken legen.
  2. Die Enden der Bohnen abschneiden.
  3. Die Bohnen prüfen und gegebenenfalls die Fäden entlang der Bohnen entfernen.
  4. Die Bohnen in Stücke schneiden.
  5. Einen Topf mit Wasser füllen und aufkochen.
  6. Das Wasser mit Salz abschmecken.
  7. Die Bohnen in das kochende Wasser geben und bissfest blanchieren.
  8. Die Bohnen anschließend in kaltem Wasser abkühlen, idealerweise mit Eiswürfeln.
  9. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Bohnen hinzufügen.
  10. Die Bohnen leicht anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Die Butterbohnen servieren, ideal als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.

Dieses Rezept ist ein Favorit in der Sternegastronomie und kann mit ein paar einfachen Tipps optimiert werden. So können die Bohnen beispielsweise vor dem Blanchieren mit etwas Zitronensaft gewaschen werden, um sicherzustellen, dass sie ihre grüne Farbe behalten.

Türkischer Bohnen-Eintopf mit Fleisch

Ein weiteres leckeres Rezept mit breiten grünen Bohnen ist der türkische Bohnen-Eintopf mit Fleisch. Dieses Gericht ist nicht nur schmackhaft, sondern auch einfach zuzubereiten und ideal für Familienabende.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g breite grüne Bohnen
  • 300 g Lamm- oder Kalbfleisch (kuşbaşı), in 1½–2 cm kleine Würfel
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 1–2 EL Butter
  • 1 EL salça (gewürzte Tomaten- oder Paprikamark)
  • 250–300 ml kochendes Wasser
  • 2 Tomaten, gehäutet und klein gewürfelt (oder 200 g geschälte Dosentomaten mit Saft)
  • 1–2 Knoblauchzehen, abgezogen und halbiert
  • ½ Teelöffel pul biber (Chiliflocken)
  • 1 Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und gegebenenfalls die Fäden entlang der Bohnen entfernen.
  2. Die Bohnen in 4–5 cm lange Stücke schneiden.
  3. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen.
  4. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
  5. Das Fleisch hinzugeben und kurz anbraten.
  6. Die salça hinzufügen und kurz mitdünsten.
  7. Die Bohnenstücken, die Tomaten und den Knoblauch hinzugeben.
  8. Mit kochendem Wasser ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
  9. Das Gericht bei schwacher Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  10. Den Eintopf servieren, ideal mit Reis oder Brot.

Dieses Rezept kann nach Wunsch variiert werden. So können beispielsweise Kartoffeln, Möhren oder Paprika hinzugefügt werden, um das Gericht nahrhafter zu machen. Wer eine vegetarische Variante möchte, kann das Fleisch einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse hinzufügen.

Bohnensalat

Ein weiteres leckeres Rezept mit breiten grünen Bohnen ist der Bohnensalat. Dieses Gericht ist nicht nur leicht, sondern auch ideal für sommerliche Tage.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g breite grüne Bohnen
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Bohnen in kochendem Salzwasser kurz blanchieren, bis sie bissfest sind.
  3. Die Bohnen in kaltem Wasser abkühlen und abtropfen lassen.
  4. In einer großen Schüssel die Bohnen, die fein gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch vermengen.
  5. Mit Olivenöl und Zitronensaft marinieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Den Bohnensalat servieren, ideal als Beilage oder als leichtes Mittagessen.

Dieses Rezept kann nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Oliven, Kapern oder getrockneten Tomaten abgewandelt werden, um den Geschmack zu verfeinern.

Tipps und Tricks

Wie bleiben grüne Bohnen grün?

Ein häufiges Problem beim Kochen von grünen Bohnen ist, dass sie ihre grüne Farbe verlieren und grau oder blass werden. Um das zu verhindern, gibt es einige Tipps:

  • Blanchieren mit Salz: Beim Blanchieren sollte das Wasser gut mit Salz angereichert werden. Dies hilft dabei, die grüne Farbe der Bohnen zu erhalten.
  • Zitronensaft: Eine kleine Menge Zitronensaft in das Kochwasser geben, kann ebenfalls helfen, die Farbe zu bewahren.
  • Kühlung mit Eiswasser: Nach dem Blanchieren sollten die Bohnen sofort in Eiswasser gelegt werden, um die Farbe zu fixieren und zu verhindern, dass sie weiter kochen.
  • Nicht zu lange kochen: Die Bohnen sollten nur kurz gekocht werden, um ihre Farbe und Konsistenz zu bewahren.

Wie schneide ich die Bohnen richtig?

Die richtige Schneidetechnik ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. Je nach Verwendung können die Bohnen in unterschiedliche Größen geschnitten werden:

  • Für Eintöpfe und Aufläufe: Die Bohnen sollten in 4–5 cm lange Stücke geschnitten werden.
  • Für Salate: Die Bohnen können in kürzere Stücke geschnitten werden, idealerweise in 1–2 cm lange Stücke.
  • Für Beilagen: Je nach Rezept können die Bohnen in Stücke oder Röllchen geschnitten werden.

Welche Bohnensorten eignen sich am besten?

Neben breiten grünen Bohnen eignen sich auch andere Bohnensorten für verschiedene Gerichte:

  • Prinzessbohnen: Ideal als Beilage zu Fleischgerichten. Sie haben eine glatte Konsistenz und einen milden Geschmack.
  • Buschbohnen: Eignen sich hervorragend für Salate und Beilagen. Sie sind zarter und haben in der Regel keine Fäden.
  • Dörrobhnen: Ideal für Eintöpfe und Suppen. Sie haben eine festere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamin C und B-Vitamine. Zudem sind sie kalorienarm und eignen sich daher ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Nährwert (pro 100 g rohe Bohnen):

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 31 kcal
Eiweiß ca. 1,8 g
Fett ca. 0,2 g
Kohlenhydrate ca. 6,7 g
Ballaststoffe ca. 3,4 g
Vitamin C ca. 12 mg

Grüne Bohnen enthalten auch sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Sie unterstützen die Verdauung und tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken.

Nachhaltigkeit und Einkauf

Da grüne Bohnen saisonabhängig sind, ist es wichtig, sie nur in ihrer Saison zu kaufen und zu verarbeiten. In der Regel ist die Saison von Juli bis Oktober. In dieser Zeit sind die Bohnen frisch und preiswert. Wer möchte, dass die Bohnen länger haltbar sind, kann sie einfrieren oder blanchieren.

Ein weiterer Tipp für den nachhaltigen Einkauf ist, sich für regionale Produkte zu entscheiden. So wird nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch die lokale Landwirtschaft unterstützt. Zudem ist es sinnvoll, die Bohnen direkt nach dem Kauf zu verarbeiten, da sie sich schnell verderben.

Fazit

Breite grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Gerichten Verwendung findet. Sie eignen sich ideal für Eintöpfe, Salate und Beilagen und sind zudem nahrhaft und lecker. Mit den richtigen Tipps und Rezepten kann man sie einfach und schnell zubereiten. Ob als Butterbohnen, als türkischer Eintopf oder als Bohnensalat – die Möglichkeiten sind zahlreich und abwechslungsreich. Mit diesen Rezepten und Tipps können auch Einsteiger leicht in die Welt der grünen Bohnen eintauchen und leckere Gerichte zaubern.

Quellen

  1. Chefkoch: Breite Grüne Bohnen Rezepte
  2. Chefkoch Magazin: Grüne Bohnen – 25 Rezepte und Tipps zur Verarbeitung
  3. Kochdichturkisch: Türkischer Grüne-Bohnen-Eintopf mit Fleisch
  4. Thomas Sixt: Butterbohnen Rezept mit Schritt für Schritt Fotos

Ähnliche Beiträge