Griechische dicke Bohnen: Traditionelle Rezepte und Zubereitungsweisen
Die griechischen dicken Bohnen, auch als „Gigantes plaki“ oder „Gigantes“ bekannt, sind ein fester Bestandteil der griechischen Küche und gelten als eines der herzhaftesten und nahrhaftesten Gerichte des Mittelmeerraums. Diese Bohnen, oftmals aus der Kategorie der „Riesenbohnen“ oder „Butterbohnen“, werden traditionell in einer aromatischen Tomatensauce zubereitet und entweder als Hauptgericht oder als Beilage serviert.
Die Zubereitung dieser Bohnen erfordert etwas Vorarbeit, insbesondere wenn die Bohnen in getrockneter Form verwendet werden. Sie müssen zunächst über Nacht eingeweicht werden, um ihre Konsistenz weicher zu machen. Anschließend werden sie in einer Gemüsebrühe gekocht und schließlich in eine Tomatensauce mit Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln, Karotten und Kräutern wie Oregano oder Petersilie gegeben, um die Aromen intensiv aufzunehmen. Die Bohnen können warm oder lauwarm serviert werden und sind sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit ein beliebter Teller.
In Griechenland werden diese Bohnen oft als Vorspeise oder Beilage serviert, manchmal auch als Hauptgericht, insbesondere wenn sie mit gebratenem Fleisch oder Fisch kombiniert werden. In einigen Rezepten werden sie sogar gebacken, was ihnen eine zusätzliche Textur und einen intensiveren Geschmack verleiht. Die Kombination aus cremigen Bohnen und würziger Soße macht sie zu einem Gericht, das sowohl den Geschmack als auch die Nährwerte überzeugt.
Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über die Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps zur optimalen Praxis gegeben. Die Informationen basieren auf mehreren Quellen, die traditionelle und moderne Ansätze der Zubereitung von griechischen dicken Bohnen in Tomatensauce beschreiben.
Traditionelle Rezepte und Zubereitungsweisen
Die griechischen dicken Bohnen können auf verschiedene Weisen zubereitet werden, wobei die Grundzutaten und Prozesse jedoch meist ähnlich sind. In den meisten Rezepten werden die Bohnen in Tomatensauce gekocht oder gebacken. Die Bohnen sollten idealerweise über Nacht eingeweicht werden, um sie weicher zu machen. Anschließend werden sie in Gemüsebrühe oder Wasser gekocht, bis sie weich sind.
Ein typisches Rezept für griechische dicken Bohnen in Tomatensauce sieht wie folgt aus:
Zutaten (für 4 Personen):
- 300 g dicke weiße Bohnen (getrocknet)
- 1 große Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 3 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 ml Gemüsebrühe
- Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
Zubereitung:
Bohnen einweichen und kochen:
Die getrockneten Bohnen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen, die Bohnen abspülen und in einem großen Topf mit frischem Wasser ca. 40–50 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen und beiseitestellen.Gemüse anschwitzen:
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Karotten hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.Tomatensoße zubereiten:
Tomatenmark, stückige Tomaten, Zucker, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer zugeben. Alles gut verrühren und die Gemüsebrühe angießen. Die Soße ca. 10 Minuten köcheln lassen, damit sie etwas eindickt.Bohnen hinzufügen:
Die gekochten Bohnen in die Tomatensoße geben und gut umrühren. Alles zusammen bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, damit die Bohnen die Aromen aufnehmen.Servieren:
Die Bohnen mit gehackter Petersilie garnieren und servieren. Sie können warm oder lauwarm gegessen werden und passen hervorragend zu frischem Brot oder gebratenem Fleisch.
Ein weiteres Rezept für griechische dicke Bohnen in Tomatensoße, das aus einer Dose mit bereits vorgekochten Bohnen startet, vereinfacht den Prozess:
Zutaten (für 4 Personen):
- 2 Dosen dicke Bohnen (weiß)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 mittelgroße Möhren
- ½ mittelgroße Knollensellerie
- 1 mittelgroße Tomate
- 1 Bund glatte Petersilie
- ½ Tube Tomatenmark
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 TL Zucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 125 ml Olivenöl
- 500 ml Wasser
Zubereitung:
- Die Bohnen aus der Dose entnehmen, abspülen und in einen großen Topf geben.
- Die Zwiebel, Möhren und Sellerie fein schneiden und in Olivenöl glasig dünsten.
- Die Tomate kleinschneiden und hinzufügen.
- Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft untermischen.
- Die Bohnen hinzufügen und mit Wasser auffüllen.
- Alles ca. 20–30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind und die Soße eindickt.
- Mit Petersilie servieren.
Variante: Griechische Bohnen im Ofen (Gigantes plaki)
Eine weitere Variante ist das Backen der Bohnen im Ofen, was dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen intensiveren Geschmack verleiht. Dieses Rezept wird auch als „Gigantes plaki“ bezeichnet.
Zutaten:
- 300 g dicke weiße Bohnen (getrocknet)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 1 Dose stückige Tomaten
- 3 EL Tomatenmark
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer
- 500 ml Gemüsebrühe
- Frische Petersilie
Zubereitung:
Bohnen einweichen:
Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Danach abgießen und in Wasser kochen, bis sie weich sind.Gemüse anschwitzen:
Zwiebel, Knoblauch und Karotten in Olivenöl glasig dünsten. Tomatenmark, Tomaten, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen.Brühe hinzufügen:
Die Gemüsebrühe angießen und alles 10–15 Minuten köcheln lassen.Bohnen hinzufügen:
Die gekochten Bohnen in die Soße geben und gut umrühren. Alles in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, bis die Soße etwas eingeziehen ist.Servieren:
Mit Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zur Zubereitung
Einweichzeit
Wenn die Bohnen getrocknet verwendet werden, ist die Einweichzeit entscheidend. Sie sollten mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen, idealerweise über Nacht. Dies hilft, die Konsistenz der Bohnen zu weichen und die Kochzeit zu verkürzen.
Alternativen zur Einweichzeit
Für diejenigen, die keine Zeit haben, die Bohnen über Nacht einzuweichen, gibt es vorgekochte Bohnen in Dosen. Diese sind jedoch oft mit Zusatzstoffen versehen. Wer also auf natürliche Zutaten Wert legt, sollte sich die Zeit nehmen und die Bohnen vorher einweichen lassen.
Würzen
Die Aromen der Bohnen können durch die richtige Würzung intensiviert werden. Oregano, Petersilie, Knoblauch, Zwiebeln und Karotten sind typische Würzelemente. Tomatenmark verleiht der Soße eine leckere, cremige Konsistenz.
Serviervorschläge
Griechische dicke Bohnen in Tomatensauce werden traditionell als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht serviert. Sie passen hervorragend zu gebratenem Fleisch oder Fisch, dazu ein frisches Brot oder Baguette. In der kalten Jahreszeit ist das Gericht besonders beliebt, da es wohltuend und nahrhaft ist.
Nährwert
Die Nährwerte pro 100 g sind in einigen Quellen wie folgt dargestellt:
Nährwert | Menge |
---|---|
Brennwert | 480 kJ / 115 kcal |
Fett | 4,5 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 1,0 g |
Kohlenhydrate | 11 g |
- davon Zucker | 1,0 g |
Eiweiß | 5,0 g |
Salz | 1,2 g |
Vorteile der griechischen dicken Bohnen
Gesundheitliche Vorteile
Griechische dicken Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten eine hohe Menge an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen. Ballaststoffe tragen zur Darmgesundheit bei und fördern das Sättigungsgefühl. Proteine sind wichtig für den Aufbau von Muskeln und Zellen. Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen sind ebenfalls in hohen Mengen enthalten.
Herzgesundheit
Die Kombination aus Bohnen und Tomatensauce kann auch die Herzgesundheit fördern. Tomaten enthalten Lycopin, ein Antioxidans, das das Herz-Kreislauf-System schützen kann. Olivenöl, das in vielen Rezepten verwendet wird, enthält gesunde, ungesättigte Fette, die den Cholesterinspiegel senken können.
Kalorienarm
Obwohl die Bohnen in Tomatensauce mit Olivenöl und Würzen bereitet werden, sind sie dennoch kalorienarm im Vergleich zu anderen Eintöpfen oder Aufläufen. Sie sind daher eine gute Wahl für alle, die eine ausgewogene Ernährung bevorzugen.
Fazit
Griechische dicken Bohnen in Tomatensauce sind ein kochkünstlerisch wie geschmacklich beeindruckendes Gericht. Sie vereinen traditionelle Zutaten mit modernen Zubereitungsweisen und sind sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage hervorragend geeignet. Die Zubereitung erfordert etwas Vorarbeit, insbesondere bei der Einweichung der Bohnen, lohnt sich jedoch in der Endform.
Die Bohnen sind nahrhaft, gesund und ideal für die kalte sowie warme Jahreszeit. Sie passen hervorragend zu gebratenem Fleisch, Fisch oder einfach zu frischem Brot. Die Kombination aus cremigen Bohnen und würziger Tomatensauce macht sie zu einem Gericht, das sowohl die Geschmacksnerven als auch die Nährwerte überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit breiten Bohnen und Kartoffeln: Traditionelle und internationale Zubereitungsweisen
-
Rezepte für Bohneneintopf mit breiten grünen Bohnen: Traditionelle Zubereitungen, Varianten und Tipps
-
Gelber Bohnensalat – Klassische Rezepte und Zubereitungstipps für den leckeren Bohnensalat aus gelben Bohnen
-
Frische Bohnengemüse-Rezepte – Traditionelle Zubereitungsweisen und Tipps für eine köstliche Beilage
-
Weiße Bohnen Eintopf: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Cremige Bohnen-Zucchini-Pfanne mit Tomaten: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Leckere Rezepte mit Bohnen und Zucchini – gesund und vielseitig
-
Veganer Bohnen-Kochguide: Rezepte, Tipps & Gesundheitsvorteile