Getrocknete Weiße Bohnen – Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung

Getrocknete Weiße Bohnen sind ein wertvolles Grundnahrungsmittel, das in vielen Küchen eine wichtige Rolle spielt. Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Suppen, Eintöpfen, Salaten und Pfannengerichten. Im Gegensatz zu vorgekochten Bohnen aus der Dose haben getrocknete Bohnen einen intensiveren Geschmack und eine bessere Konsistenz. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, wie getrocknete Weiße Bohnen optimal vorbereitet und in Gerichten eingesetzt werden können.

Vorbereitung der getrockneten Weißen Bohnen

Bevor getrocknete Weiße Bohnen in einem Gericht verwendet werden können, müssen sie richtig vorbereitet werden. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte, die sicherstellen, dass die Bohnen weich und bekömmlich sind.

Einweichen der Bohnen

Ein entscheidender Schritt ist das Einweichen der Bohnen in kaltem Wasser. Laut mehreren Rezepten (Quellen 1, 3, 4) sollte dieser Vorgang mindestens 8–12 Stunden dauern, am besten über Nacht. Das Einweichen reduziert die Kochzeit und macht die Bohnen bekömmlicher, da schwer verdauliche Stoffe ins Wasser übergehen. Es ist wichtig, das Einweichwasser nach Ablauf der Einweichzeit wegzuschütten und die Bohnen gut durchzuspülen, um blähende Stoffe zu reduzieren.

Einige Quellen erwähnen außerdem, dass das Hinzufügen von Natron sowohl ins Einweichwasser als auch ins Kochwasser die Kochzeit erheblich verkürzen kann (Quelle 3). Dieses Verfahren löst Pektin auf, wodurch die Bohnen schneller weich werden und besser verdaulich sind.

Kochen der Bohnen

Nach dem Einweichen werden die Bohnen in frischem Wasser gekocht. Es ist wichtig, das Wasser nicht mit Salz zu versehen, bevor die Bohnen weich sind. Laut Quelle 1 wird empfohlen, Salz erst nach dem Garen zuzugeben, da Salz ansonsten dazu führen kann, dass die Schalen der Bohnen hart bleiben. Stattdessen kann man während des Kochvorgangs Lorbeerblätter oder Selleriestücke hinzufügen, die den Geschmack der Bohnen verbessern.

Die Kochzeit für getrocknete Weiße Bohnen beträgt in der Regel etwa 60 Minuten (Quellen 1, 3, 4). Sie sollten weich, aber noch bissfest sein, wenn sie serviert werden. Nach dem Kochen werden die Bohnen in dem Kochwasser abgekühlt, damit sie sich optimal in weiteren Gerichten einsetzen lassen.

Rezepte mit getrockneten Weißen Bohnen

Getrocknete Weiße Bohnen lassen sich in verschiedenen Gerichten verwenden. Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die sich besonders gut für die Zubereitung eignen.

Weiße Bohnen Eintopf mit Rinderbeinscheibe

Ein klassisches Rezept für einen Weißen Bohnen Eintopf wird in Quelle 1 beschrieben. Dafür werden getrocknete Weiße Bohnen über Nacht eingeweicht und anschließend in einer frischen Brühe aus Rinderbeinscheibe gekocht. Der Eintopf wird ergänzt durch Kartoffeln, Mettwürste und Suppengemüse. Ein besonderes Merkmal dieses Rezeptes ist, dass die Bohnen nicht mit Salz in der Brühe gekocht werden, sondern erst nach dem Garen salzen werden. Dies soll verhindern, dass die Bohnenschalen hart bleiben.

Zutaten: - 500 g getrocknete Weiße Bohnen - 1 EL Öl - 1 mittelgroße Zwiebel - 600 g Rinderbeinscheibe - 500 g Kartoffeln - 4 Stück Mettwurst - 200 g Suppengemüse - Salz

Zubereitung: 1. Die getrockneten Weißen Bohnen laut Packungsanleitung in reichlich Wasser einlegen und abgedeckt über Nacht ziehen lassen. 2. Die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Das Öl in einen großen Topf geben, erhitzen und die Rinderbeinscheibe darin kräftig anbraten. Die Zwiebel hinzufügen und leicht anschmoren, bis sie etwas Farbe bekommt. 3. Das Wasser auf die Beinscheibe gießen, die Gewürze hinzufügen und die Brühe (ohne Salz) etwa 1,5 Stunden köcheln lassen. Auftretenden Schaum abschöpfen. Ist das Fleisch nicht mehr zäh, wird die Suppe durch ein Haarsieb geschüttet, und das Fleisch etwas abkühlen lassen. 4. Die Bohnen in ein Sieb geben, damit die Flüssigkeit ablaufen kann. Die Fleischbrühe aufkochen und die Bohnen darin laut Kochzeit auf der Packung kochen (etwa 45–60 Minuten). 5. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in ca. 1x1 cm große Würfel schneiden. Das Suppengrün säubern und in sehr feine Würfel, die Mettwurst in Scheiben und das Rindfleisch in Würfel schneiden. 6. Die Bohnen mit der Brühe, den Kartoffeln, dem Gemüse und dem Fleisch mischen und abschmecken.

Dieser Eintopf ist eine herzhafte Mahlzeit, die durch die Kombination aus Bohnen, Fleisch und Gemüse eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung bietet.

Vegetarische Weiße Bohnenpfanne

Ein weiteres Rezept, das in Quelle 2 beschrieben wird, ist eine vegetarische Weiße Bohnenpfanne. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für Vegetarier oder Menschen, die auf eine pflanzliche Ernährung zurückgreifen möchten. Die Bohnen werden mit Gemüse wie Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Möhre, Chilischote und Paprika kombiniert.

Zutaten: - 450–500 g vorgekochte Weiße Bohnenkerne (getrocknete Bohnen können ebenfalls verwendet werden) - 1 EL Pflanzenöl - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 halber Daumen frischen Ingwer - 1 mittelgroße Möhre - ½–1 rote scharfe Chilischote - 1 mittelgroße rote Spitzpaprika - 1 gestrichener TL Koriander gemahlen - Grüne Blattpetersilie oder frische Minze zum Bestreuen - Nach Wunsch: etwas Chili Öl oder Olivenöl

Zubereitung: 1. Die vorgekochten Bohnen durch ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Bei Verwendung von Bohnen aus der Dose diese durch ein Sieb abseihen, danach gut mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. 2. Die Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Möhre, Chilischote und Paprika in kleine Würfel schneiden. 3. In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie duftend werden. 4. Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit Koriander würzen. Die Bohnen unterheben und etwa 10–15 Minuten weiter braten, bis das Gemüse weich ist. 5. Vor dem Servieren mit Petersilie oder Minze bestreuen. Nach Wunsch kann ein wenig Chili Öl oder Olivenöl hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.

Diese vegetarische Bohnenpfanne ist eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit, die gut zu Fladenbrot, Chapati oder Toastbrot passt. Sie eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.

Ofenkartoffeln mit Weißen Bohnen

Ein weiteres Rezept, das in Quelle 3 beschrieben wird, ist Ofenkartoffeln mit Weißen Bohnen. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten: - 1,2 kg kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge) - 7 EL Olivenöl - 2 TL Rosmarin - 1 TL getrockneter Thymian - Salz - Pfeffer - 400 g TK-Prinzessbohnen - 1 Zitrone - 1 Schalotte - 5 Stiele Petersilie - 1 Dose (425 ml) Weiße Bohnen

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln waschen und halbieren. Auf einem Backblech mit 3 EL Olivenöl, Rosmarin und Thymian mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 2. Die Kartoffeln im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) etwa 45 Minuten backen. Zwischendurch einmal wenden. 3. In der Zwischenzeit die Prinzessbohnen und die Weißen Bohnen in einem Topf mit Wasser erwärmen. Sie sollten weich, aber noch bissfest sein. 4. Die Schalotte in kleine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl glasig braten. Die Bohnen hinzugeben und kurz mitbraten. 5. Die Petersilie fein hacken und unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Die Ofenkartoffeln mit den Bohnen servieren. Nach Wunsch kann die Petersilie nochmals darüber gestreut werden.

Dieses Gericht ist eine nahrhafte Kombination aus Kartoffeln und Bohnen, die gut mit einer leichten Salatbeilage ergänzt werden kann. Es ist eine ideale Mahlzeit für kalte Tage oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Tipps zur optimalen Zubereitung von getrockneten Weißen Bohnen

Um die bestmögliche Qualität und Geschmack aus getrockneten Weißen Bohnen herauszuholen, gibt es einige wichtige Tipps und Tricks, die berücksichtigt werden sollten.

Vorbereitung der Zutaten

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg des Gerichtes. Alle Zutaten sollten vor dem Kochvorgang gewaschen, geschält und geschnitten werden. Dies spart Zeit während des Kochvorgangs und ermöglicht es, sich voll auf die Zubereitung zu konzentrieren (Quelle 5).

Qualität der Zutaten

Die Qualität der verwendeten Zutaten hat einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis. Besonders wichtig ist die Frische des Gemüses und der Kräuter. Frische Zutaten tragen erheblich zum Geschmack des Gerichtes bei und verleihen ihm eine lebendige Note (Quelle 5).

Anbraten des Gemüses

Das Anbraten des Gemüses in Olivenöl ist ein entscheidender Schritt, um die Aromen zu entfalten. Es ist wichtig, dem Gemüse genügend Zeit zu lassen, bis es duftend wird und eine goldene Farbe annimmt. Dies verleiht dem Gericht eine Tiefe im Geschmack (Quelle 5).

Geduld beim Köcheln

Nachdem die Bohnen und das Gemüse in die Brühe gegeben wurden, sollte der Eintopf mindestens 15–20 Minuten köcheln lassen. Dies ermöglicht es, dass die Aromen sich vermischen und ein harmonisches Geschmackserlebnis entsteht (Quelle 5).

Rösten der Pinienkerne

Ein weiterer Tipp ist das Rösten von Pinienkernen ohne Öl. Dies verleiht dem Eintopf eine nussige Note und einen leckeren Crunch (Quelle 5).

Frische Kräuter zum Schluss

Frische Kräuter wie Petersilie sollten erst am Ende der Kochzeit hinzugefügt werden, damit sie ihren frischen Geschmack behalten. Sie verleihen dem Gericht nicht nur Aroma, sondern auch einen schönen Farbkontrast (Quelle 5).

Fazit

Getrocknete Weiße Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das sich in vielen Gerichten verwenden lässt. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Salate und Pfannengerichte. Die Zubereitung von getrockneten Bohnen erfordert etwas Zeit und Geduld, aber die Ergebnisse sind durchaus lohnenswert. Mit den richtigen Tipps und Rezepten kann man die Bohnen optimal vorbereiten und in leckeren Gerichten verwenden. Ob vegetarisch oder mit Fleisch – getrocknete Weiße Bohnen sind eine wunderbare Ergänzung zu jeder Mahlzeit.

Quellen

  1. Rezeptteufel – Weiße Bohnen Eintopf
  2. Mamas Rezepte – Vegetarische Weiße Bohnenpfanne
  3. Lecker – Weiße Bohnenrezepte
  4. NDR – Weiße Bohnen in Tomatensosse
  5. Zimtblume – Weiße Bohnen Eintopf

Ähnliche Beiträge