7 gesunde Bohnenrezepte und ihre ernährungsphysiologischen Vorteile

Einführung

Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und ideal für eine abwechslungsreiche, nahrhafte Ernährung. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen. In den letzten Jahren haben sie sich als eine der gesündesten Lebensmittel etabliert, insbesondere in vegetarischen und veganen Ernährungsformen. In diesem Artikel werden sieben gesunde Bohnenrezepte vorgestellt, die sich in ihrer Zubereitungsart, Geschmack und Nährwertvielfalt unterscheiden. Zudem werden die ernährungsphysiologischen Vorteile von Bohnen näher erläutert, weshalb sie eine wertvolle Ergänzung in der täglichen Ernährung darstellen.

Gesunde Rezepte mit Bohnen

1. Bohneneintopf

Der Boheneintopf ist ein Klassiker in der Alltagsküche und bietet eine warme, sättigende Mahlzeit. Er ist einfach zuzubereiten und kann nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden. In den Quellen wird erwähnt, dass Bohneneintöpfe oft mit Gemüse wie Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Tomaten zubereitet werden. Ein besonderes Highlight ist die vegetarische Variante, die besonders ballaststoffreich und eiweißhaltig ist.

Zutaten:

  • 1 Dose Bohnen (gekocht)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Sellerie
  • 2 Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL Pfefferkörner

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Karotten und Sellerie fein hacken.
  2. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das gehackte Gemüse darin glasig dünsten.
  3. Die Bohnen hinzugeben und mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Pfefferkörnern würzen.
  4. Mit Wasser auffüllen und alles ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Tomaten unterheben und nach Wunsch mit etwas Petersilie oder Koriander bestreuen.

Nährwert:

  • Proteine: ca. 12 g
  • Ballaststoffe: ca. 8 g
  • Kalorien: ca. 220 kcal

2. Kartoffelsalat mit grünen Bohnen

Ein Kartoffelsalat mit grünen Bohnen ist eine leichte, aber sättigende Beilage, die sich ideal für den Sommer oder als Hauptgericht in Kombination mit Eiern oder Fisch eignet. In den Quellen wird erwähnt, dass grüne Bohnen einen hohen Nährwert besitzen und sich gut in Salate integrieren lassen.

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g grüne Bohnen (frisch oder tiefgekühlt)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Öl
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Gewürze nach Geschmack (z. B. Senf, Knoblauch)

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln kochen und danach abkühlen lassen.
  2. Die Bohnen entweder frisch oder tiefgekühlt kochen und ebenfalls abkühlen lassen.
  3. Die Zwiebel fein hacken und das Ei weich kochen.
  4. In einer großen Schüssel die Kartoffeln, Bohnen, Zwiebel und Ei vermengen.
  5. Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker zum Dressing hinzufügen und gut vermengen.
  6. Nach Wunsch mit Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.

Nährwert:

  • Proteine: ca. 9 g
  • Ballaststoffe: ca. 5 g
  • Kalorien: ca. 280 kcal

3. Couscous-Bohnen-Salat mit Knuspertofu

Ein Couscous-Bohnen-Salat mit Knuspertofu ist eine leichte, aber eiweißreiche Alternative, die sich besonders gut für vegetarische oder vegane Ernährungen eignet. In den Quellen wird erwähnt, dass Tofu eine gute Proteinquelle ist und sich hervorragend mit Bohnen kombinieren lässt.

Zutaten:

  • 200 g Couscous
  • 200 g Bohnen (gekocht)
  • 100 g Tofu
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 1 Avocado
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Gewürze nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Couscous in kochendem Wasser ca. 5 Minuten garen und danach abkühlen lassen.
  2. Die Bohnen abspülen und warm werden lassen.
  3. Den Tofu in kleine Würfel schneiden und leicht anbraten.
  4. Zwiebel, Paprika und Avocado in kleine Stücke schneiden.
  5. Couscous, Bohnen, Tofu, Zwiebel, Paprika und Avocado in einer Schüssel vermengen.
  6. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wunsch abschmecken.

Nährwert:

  • Proteine: ca. 15 g
  • Ballaststoffe: ca. 7 g
  • Kalorien: ca. 350 kcal

4. Vegetarischer Bohneneintopf

Ein vegetarischer Bohneneintopf ist eine ballaststoffreiche Alternative, die besonders für Vegetarier und Veganer geeignet ist. In den Quellen wird erwähnt, dass Bohnen idealerweise mit Gemüse kombiniert werden, um den Nährwert zu erhöhen.

Zutaten:

  • 1 Dose Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Sellerie
  • 2 Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürze nach Geschmack (z. B. Koriander, Kurkuma)

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Karotte und Sellerie fein hacken.
  2. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin glasig dünsten.
  3. Die Bohnen hinzugeben und mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Gewürzen nach Wunsch abschmecken.
  4. Mit Wasser auffüllen und ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Tomaten unterheben und nach Wunsch mit Petersilie oder Koriander bestreuen.

Nährwert:

  • Proteine: ca. 11 g
  • Ballaststoffe: ca. 9 g
  • Kalorien: ca. 230 kcal

5. Riesenbohnen-Salat mit roter Paprika

Ein Riesenbohnen-Salat mit roter Paprika ist eine farbenfrohe, leichte Beilage, die sich ideal für den Sommer oder als Hauptgericht in Kombination mit Eiern oder Fisch eignet. In den Quellen wird erwähnt, dass rote Paprika reich an Vitamin C und Beta-Carotin ist, was den Salat zusätzlich nährstoffreich macht.

Zutaten:

  • 200 g Riesenbohnen
  • 1 rote Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Pfefferkörner
  • 1 EL Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Riesenbohnen abspülen und warm werden lassen.
  2. Die rote Paprika in kleine Würfel schneiden.
  3. Die rote Zwiebel fein hacken.
  4. In einer Schüssel die Bohnen, Paprika und Zwiebel vermengen.
  5. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Pfefferkörnern abschmecken.
  6. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Nährwert:

  • Proteine: ca. 8 g
  • Ballaststoffe: ca. 6 g
  • Kalorien: ca. 200 kcal

6. Bohnen-Mozzarella-Salat

Ein Bohnen-Mozzarella-Salat ist eine leichte, aber sättigende Beilage, die sich ideal für den Sommer oder als Hauptgericht in Kombination mit Eiern oder Fisch eignet. In den Quellen wird erwähnt, dass Mozzarella eine gute Quelle für Proteine und Kalzium ist, was den Salat zusätzlich nährstoffreich macht.

Zutaten:

  • 200 g Bohnen
  • 200 g Mozzarella
  • 1 Tomate
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Pfefferkörner
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Bohnen abspülen und warm werden lassen.
  2. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Tomate in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Zwiebel fein hacken.
  5. In einer Schüssel die Bohnen, Mozzarella, Tomate und Zwiebel vermengen.
  6. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Pfefferkörnern abschmecken.
  7. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Nährwert:

  • Proteine: ca. 12 g
  • Ballaststoffe: ca. 5 g
  • Kalorien: ca. 260 kcal

7. Serbische Bohnensuppe

Eine serbische Bohnensuppe ist eine herzhafte, aber gesunde Alternative, die sich ideal für kalte Tage oder als Hauptgericht eignet. In den Quellen wird erwähnt, dass Bohnensuppen oft mit Gemüse und Gewürzen zubereitet werden, um den Geschmack zu verbessern und den Nährwert zu erhöhen.

Zutaten:

  • 1 Dose Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Sellerie
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL Pfefferkörner
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Petersilie

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Karotte und Sellerie fein hacken.
  2. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin glasig dünsten.
  3. Die Bohnen hinzugeben und mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Pfefferkörnern abschmecken.
  4. Mit Wasser auffüllen und ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
  5. Nach Wunsch mit Petersilie oder Koriander bestreuen und servieren.

Nährwert:

  • Proteine: ca. 10 g
  • Ballaststoffe: ca. 7 g
  • Kalorien: ca. 210 kcal

Nährwert und gesundheitliche Vorteile von Bohnen

Bohnen sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Ballaststoffe und verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind besonders für Vegetarier und Veganer eine wertvolle Ergänzung, da sie eine gute Pflanzenquelle für Proteine darstellen. In den Quellen wird erwähnt, dass Bohnen reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Eisen, Magnesium, Folsäure, Vitamin B2 und Vitamin E sind.

Nährstoff Mengenangabe (pro 100 g Bohnen)
Proteine ca. 9 g
Ballaststoffe ca. 7 g
Eisen ca. 2,5 mg
Magnesium ca. 60 mg
Folsäure ca. 150 µg
Vitamin B2 ca. 0,15 mg
Vitamin E ca. 1,5 mg

Vorteile für die Gesundheit

  • Stabilisierung des Blutzuckerspiegels: Bohnen haben einen niedrigen glykämischen Index und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
  • Unterstützung der Verdauung: Der hohe Ballaststoffgehalt fördert eine gesunde Verdauung und kann Verstopfung vorbeugen.
  • Stärkung des Immunsystems: Bohnen enthalten verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken.
  • Unterstützung der Herzgesundheit: Ballaststoffe und Magnesium tragen zur Stabilisierung des Blutdrucks und der Herzgesundheit bei.
  • Unterstützung beim Abnehmen: Bohnen sorgen aufgrund ihres hohen Proteins- und Ballaststoffgehalts für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was beim Abnehmen hilfreich sein kann.

Schlussfolgerung

Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und ideal für eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen, was sie zu einer wertvollen Ergänzung in der täglichen Ernährung macht. In diesem Artikel wurden sieben gesunde Bohnenrezepte vorgestellt, die sich in ihrer Zubereitungsart, Geschmack und Nährwertvielfalt unterscheiden. Zudem wurden die ernährungsphysiologischen Vorteile von Bohnen näher erläutert, weshalb sie eine wertvolle Ergänzung in der täglichen Ernährung darstellen. Mit diesen Rezepten können Bohnen einfach und abwechslungsreich in das tägliche Menü integriert werden, um die Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern.

Quellen

  1. eatsmarter.de
  2. gaumenfreundin.de
  3. ferwer.de
  4. gutekueche.de
  5. gesundessen.de
  6. migusto.migros.ch
  7. chefkoch.de

Ähnliche Beiträge