Türkische grüne Bohnenrezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und Tipps für den perfekten Eintopf

Einführung

Grüne Bohnen, in der türkischen Küche als Taze Fasulye bekannt, sind ein traditionelles Gericht, das sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch serviert werden kann. Sie sind einfach zuzubereiten, nahrhaft und ideal für warme, herzhafte Mahlzeiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für türkische grüne Bohnen vorgestellt, einschließlich der klassischen Zeytinyağlı taze fasulye (grüne Bohnen in Olivenöl) sowie der Etli taze fasulye (grüne Bohnen mit Fleisch). Die Rezepte basieren auf traditionellen türkischen Kochtechniken und enthalten wertvolle Tipps zur Auswahl frischer Bohnen, zur Vorbereitung sowie zu den richtigen Gewürzen.

Außerdem werden typische Zubehörgerichte wie Reis, Joghurt und Brot erwähnt, die oft zusammen mit dem Eintopf serviert werden. Die türkische Küche legt großen Wert auf die Kombination von Aromen, Texturen und Nährwerten, weshalb grüne Bohnenrezepte oft eine Vielzahl von Zutaten enthalten, die harmonisch miteinander kombiniert werden.

Die folgenden Abschnitte beinhalten eine detaillierte Beschreibung der Rezepte, inklusive der Zutatenlisten, der Zubereitungsschritte sowie der Tipps zur Optimierung der Geschmackseigenschaften. Die Rezepte sind aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, die sich in ihren Details unterscheiden können, jedoch alle auf die türkische Tradition zurückgreifen.

Rezept: Zeytinyağlı taze fasulye – Grüne Bohnen in Olivenöl

Zutaten

  • Frische grüne Bohnen
  • Olivenöl
  • Zwiebeln
  • Tomaten
  • Zucker
  • Salz
  • Kaltgepresstes Olivenöl (zum Abschmecken)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:

    • Die Bohnen gründlich waschen.
    • Die Enden abschneiden und gegebenenfalls die entlang der Bohnen verlaufenden Fäden entfernen.
    • Die Bohnen in Stücke von 4 bis 5 cm Länge schneiden.
  2. Anbraten der Aromen:

    • In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen.
    • Zwiebeln darin anbraten, bis sie glasig werden.
    • Zucker hinzugeben und leicht karamellisieren lassen.
    • Tomaten, salça (türkisches Paprikamark) und grüne Bohnen zugeben.
  3. Kochen des Eintopfs:

    • Wasser hinzugeben, den Deckel aufsetzen und die Mischung aufkochen lassen.
    • Die Hitze reduzieren und die Bohnen leicht köcheln lassen, bis sie ihre Farbe verändert haben.
    • Wichtig ist, den Topf nicht zu rühren, sondern gelegentlich zu rütteln, damit die Bohnen gleichmäßig garen.
  4. Abkühlen und Servieren:

    • Den Topf beiseite stellen und abkühlen lassen.
    • Nach dem Abkühlen in eine geeignete Schüssel oder Flasche umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
    • Kurz vor dem Servieren etwas kaltgepresstes Olivenöl über die Bohnen geben, um den Geschmack zu intensivieren.

Tipps

  • Dieses Gericht eignet sich ideal als kalte Beilage an warmen Tagen.
  • Es kann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und entwickelt mit der Zeit einen intensiveren Geschmack.
  • Die Bohnen sollten knackig und frisch sein, weshalb die Auswahl der Bohnen entscheidend für das endgültige Resultat ist.

Rezept: Etli taze fasulye – Grüne Bohnen mit Fleisch

Zutaten

  • 1 kg frische grüne Bohnen
  • 500 g Rindfleisch, in gulaschgroße Stücke geschnitten
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Fett
  • Salz

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:

    • Bohnen waschen, die Fäden abziehen und ein- bis zweimal durchschneiden.
    • Falls nötig, die Enden abschneiden.
  2. Anbraten des Fleisches:

    • In einem Topf Fett erhitzen.
    • Rindfleisch in gulaschgroße Stücke schneiden und in das heiße Fett geben.
    • Eine gewürfelte Zwiebel hinzufügen und alles so lange rühren, bis das Wasser des Fleisches wieder eingekocht ist.
  3. Tomaten hinzufügen und dünsten:

    • Abgezogene, zerkleinerte Tomaten zum Topf hinzugeben.
    • Bei mittlerer Hitze weiter dünsten, etwa 5 Minuten lang.
  4. Kochen der Bohnen:

    • Die Bohnen und Salz zugeben.
    • Mit 1½ Tassen Wasser auffüllen.
    • Alles im geschlossenen Topf etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

Tipps

  • Für eine intensivere Aromatik können zusätzliche Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprikapulver oder Oregano hinzugefügt werden.
  • Dieses Rezept ist ideal für Familienessen oder als Hauptgang bei einem türkischen Mittagessen.
  • Der Eintopf kann warm oder kalt serviert werden und passt gut zu Reis oder Brot.

Rezept: Einfache türkische grüne Bohnen (Taze Fasulye)

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Basilikum
  • 4 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 500 g Prinzessbohnen
  • 6 Kirschtomaten
  • 250 ml Wasser
  • Reis (zum Servieren)
  • Türkischer Joghurt (zum Servieren)

Zubereitung

  1. Aromen anbraten:

    • Zwiebeln würfeln und Knoblauch reiben.
    • Öl, Butter, Zwiebel und Knoblauch in eine große Pfanne geben.
    • Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten lang anbraten.
    • Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  2. Tomatenmark hinzufügen:

    • Tomatenmark in die Pfanne geben und knapp 1 Minute lang rühren, bis alles gut vermischt ist.
  3. Kochen der Bohnen:

    • Die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und die Tomaten würfeln.
    • Alles in die Pfanne geben und noch ein paar Minuten mitbraten.
    • Wasser hinzugeben und umrühren.
    • Den Deckel aufsetzen und gelegentlich umrühren, bis die Bohnen durchgekocht sind.
  4. Nachwürzen und Servieren:

    • Falls das Wasser zu schnell verdampft, bei Bedarf jedes Mal ca. 50 ml nachgießen.
    • Nach Belieben mit Reis und Joghurt servieren.

Tipps

  • Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten.
  • Die Kombination aus Olivenöl, Butter, Knoblauch und Tomatenmark verleiht dem Eintopf eine leichte, aber aromatische Note.
  • Der Joghurt ist eine willkommene Ergänzung, die den Geschmack mildert und die Mahlzeit abrundet.

Rezept: Grüne Bohnen mit Lamm – Taze Fasulye

Zutaten

Für die Bohnen:

  • 500 g grüne Bohnen
  • 300 g Lammsteaks aus der Keule o.ä.
  • 1 Zwiebel
  • 1 Fleischtomate
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1 EL Acı Biber Salçası (scharfes Paprikamark)
  • 1 TL Acı Pul Biber (scharfe Paprikaflocken)
  • 400 ml Wasser
  • 2 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Salz

Für den türkischen Reis:

  • 2 Tassen Langkornreis
  • 2 EL Reiskornnudeln oder andere kleine Nudeln
  • 4 Tassen Brühe
  • 1 EL Butter
  • ½ TL Salz

Außerdem:

  • Frische Petersilie (gehackt)
  • Türkischer Joghurt (3,5% Fett)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Fleisches:

    • Lammsteaks in Würfel von ca. 1,5 cm Kantenlänge schneiden (türkisch: kuş başı).
    • Bohnen waschen, abtropfen lassen und die Enden abschneiden.
    • Zwiebel pellen und in feine Würfel schneiden.
  2. Anbraten der Aromen:

    • In einer großen Pfanne oder einem Topf Öl erhitzen.
    • Zwiebel darin anbraten, bis sie glasig wird.
    • Tomatenmark, Acı Biber Salçası und Acı Pul Biber hinzufügen und unter Rühren anbraten.
    • Die Lammwürfel hinzugeben und kurz anbraten.
  3. Kochen der Bohnen:

    • Die Bohnen in die Pfanne geben und gut vermengen.
    • Wasser hinzugeben und aufkochen lassen.
    • Die Hitze reduzieren und den Eintopf leicht köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Zubereitung des Reises:

    • Reiskornnudeln in kochendem Salzwasser garen und abgießen.
    • Reis mit Butter, Salz und heißer Brühe vermengen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist.
    • Petersilie über den Reis streuen.
  5. Servieren:

    • Den Eintopf mit dem Reis servieren und zusätzlich türkischen Joghurt dazu reichen.

Tipps

  • Dieses Rezept ist ideal für eine herzhafte Hauptmahlzeit und eignet sich besonders gut an kalten Tagen.
  • Der türkische Reis mit Nudeln ergänzt den Eintopf hervorragend und verleiht der Mahlzeit mehr Abwechslung.
  • Der Joghurt mildert die Schärfe des Gerichts und passt gut zum türkischen Geschmack.

Tipps zur Auswahl und Vorbereitung der Bohnen

Die Qualität der Bohnen hat einen erheblichen Einfluss auf das endgültige Resultat des Gerichts. Hier sind einige Tipps zur Auswahl und Vorbereitung:

  • Frische Bohnen erkennen: Frische Bohnen sind knackig, haben eine helle, grüne Farbe und brechen leicht beim Biegen. Die Bruchstellen sollten saftig und nicht matschig sein.
  • Enden abschneiden: Beim Vorbereiten der Bohnen sollten die Enden abgeschnitten werden. Bei einigen Sorten ist es auch notwendig, die entlang der Bohnen verlaufenden Fäden zu entfernen.
  • Nicht zu lange kochen: Grüne Bohnen sollten nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst matschig werden. Sie sollten weich, aber noch etwas Biss haben.
  • Kalt servieren: Viele Rezepte empfehlen, die Bohnen nach dem Abkühlen zu servieren, da sie sich intensiver entfalten. Besonders die Zeytinyağlı taze fasulye schmeckt am nächsten Tag oft besser.

Zubereitung von Kuru Fasulye – getrocknete weiße Bohnen

Zutaten

  • 250 g getrocknete weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht)
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 Paprika (gewürfelt)
  • 2 Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikamark
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 4 Tassen Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie (fein gehackt, zum Garnieren)

Zubereitung

  1. Einweichen der Bohnen:

    • Die getrockneten Bohnen über Nacht in Wasser einweichen.
    • Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Bohnen in frischem Wasser kochen, bis sie weitgehend weich sind.
  2. Anbraten der Aromen:

    • In einem Topf Öl erhitzen und die Zwiebel sowie die Paprika darin anbraten, bis die Zwiebel glasig wird.
    • Die Tomaten, Tomatenmark, Paprikamark, Paprikapulver und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mitanbraten.
  3. Kochen der Bohnensuppe:

    • Die eingeweichten Bohnen in den Topf geben und mit Wasser bedecken.
    • Die Suppe zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren.
    • Etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Bei Bedarf während des Kochens Wasser nachfüllen.
  4. Abschmecken und Garnieren:

    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Vor dem Servieren fein gehackte Petersilie über die Suppe streuen.
  5. Servieren:

    • Kuru Fasulye kann mit frischem Brot oder Reis serviert werden.

Tipps

  • Die Einweichzeit kann je nach Bohnensorte variieren. Einige Bohnen benötigen nur 3–4 Stunden Einweichzeit, andere hingegen über Nacht.
  • Das Entfernen des Schaums während des Kochvorgangs ist wichtig, um eine klare, saubere Suppe zu erhalten.
  • Dieses Rezept eignet sich besonders gut an kühlen Tagen und ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit.

Zubereitung von Klassischer Kuru Fasulye

Zutaten

  • 250 g getrocknete weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht)
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 Paprika (gewürfelt)
  • 2 Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikamark
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 4 Tassen Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie (fein gehackt, zum Garnieren)

Zubereitung

  1. Einweichen der Bohnen:

    • Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen.
    • Am nächsten Tag abgießen und gut abspülen.
  2. Anbraten der Aromen:

    • In einem Topf das Öl erhitzen.
    • Zwiebel und Paprika darin anbraten, bis die Zwiebel glasig wird.
    • Die gewürfelten Tomaten, Tomaten- und Paprikamark, Paprikapulver und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mitanbraten.
  3. Kochen der Bohnensuppe:

    • Die eingeweichten Bohnen in den Topf geben und mit Wasser bedecken.
    • Die Suppe zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren.
    • Etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Bei Bedarf während des Kochens Wasser nachfüllen.
  4. Abschmecken und Garnieren:

    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Vor dem Servieren fein gehackte Petersilie über die Suppe streuen.
  5. Servieren:

    • Kuru Fasulye kann mit frischem Brot oder Reis serviert werden.

Tipps

  • Dieses Rezept ist eine traditionelle türkische Bohnensuppe, die in vielen Familien immer wieder zubereitet wird.
  • Es ist nahrhaft, warm und ideal für kalte Tage.
  • Die Kombination aus Bohnen, Tomaten, Gewürzen und Petersilie ergibt eine leckere, herzhafte Mahlzeit.

Schlussfolgerung

Türkische grüne Bohnenrezepte sind vielfältig und bieten eine Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten – von vegetarischen Varianten bis hin zu herzhaften Eintöpfen mit Fleisch. Sie sind einfach zuzubereiten, nahrhaft und ideal für warme Mahlzeiten. Die Zutaten wie Olivenöl, Tomaten, Zwiebeln und verschiedene Gewürze verleihen den Gerichten ihre charakteristische Aromatik und Geschmack.

Unabhängig davon, ob die Bohnen frisch oder getrocknet verwendet werden, ist die Zubereitung in der türkischen Küche immer darauf ausgerichtet, die natürlichen Aromen zu bewahren und den Geschmack zu intensivieren. Besonders bei der Zeytinyağlı taze fasulye spielt das Olivenöl eine entscheidende Rolle, da es den Eintopf aromatisch und cremig macht.

Für diejenigen, die gerne kochen und sich für internationale Rezepte interessieren, bieten türkische Bohnenrezepte eine wunderbare Möglichkeit, die kulinarische Vielfalt der Region zu entdecken. Die Gerichte eignen sich nicht nur als Hauptgang, sondern auch als Beilage oder als Teil einer größeren Mahlzeit, die oft mit Reis, Joghurt oder Brot serviert wird.

Quellen

  1. Grüne Bohnen in Olivenöl
  2. Türkischer Grüne-Bohnen-Eintopf mit Fleisch
  3. Etli Taze Fasulye (Grüne Bohnen-Eintopf)
  4. Einfache türkische grüne Bohnen (Taze Fasulye)
  5. Grüne Bohnen mit Lamm – Taze Fasulye
  6. Klassisches Kuru Fasulye Rezept
  7. Klassische Kuru Fasulye

Ähnliche Beiträge