Feijao Carioca Bohnen: Zubereitung, Rezepte und kulinarische Anwendung
Einführung
Feijao Carioca, eine beliebte Varietät der braunen Bohnen, ist in Brasilien ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel und spielt eine zentrale Rolle in der traditionellen Küche, insbesondere in Gerichten wie der Feijoada. Die Bohnen sind in verschiedenen Formen erhältlich, unter anderem als getrocknete Bohnen in 1kg-Packungen von Marken wie Namorado und Camil. Sie werden in der Regel über Nacht in Wasser eingeweicht und danach mit Zwiebeln, Knoblauch, Öl und nach Wunsch weiteren Gewürzen gekocht.
Die Feijoada, ein deftiges Nationalgericht Brasiliens, ist ein Eintopf aus Bohnen und verschiedenen Fleischsorten. Es gibt zahlreiche regionale Varianten, wobei in Rio de Janeiro und anderen Teilen des Südostens typischerweise schwarze Bohnen verwendet werden, während in anderen Regionen, wie beispielsweise in Bahia, auch braune oder rote Bohnen in das Rezept eingehen. Die Zubereitung variiert je nach Familie und Region, weshalb es keine einheitliche Rezeptformel gibt.
In diesem Artikel werden die Zubereitungsweisen, Rezeptvorschläge und kulinarische Anwendungen von Feijao Carioca detailliert beschrieben. Dazu gehören Tipps zur Vorbereitung, die nährwertliche Zusammensetzung der Bohnen, sowie Anregungen zur Kombination mit traditionellen Beilagen wie Reis und Farofa.
Zubereitung von Feijao Carioca
Die korrekte Zubereitung von Feijao Carioca ist entscheidend, um die Bohnen in ihrer vollen Geschmackskraft und Konsistenz zu genießen. Die Bohnen müssen vor der Verwendung über Nacht in Wasser eingeweicht werden, um sie weicher und schneller kochbar zu machen. Danach folgt das Kochen, wobei es verschiedene Methoden gibt, um die Bohnen optimal zu zubereiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Einweichen:
Die getrockneten Bohnen werden in Wasser eingeweicht. Nach den Angaben in den Quellen sollte dies etwa 12 Stunden dauern. Dabei ist darauf zu achten, dass die Bohnen vollständig bedeckt sind.Kochen:
Nach dem Einweichen werden die Bohnen abgespült und in einen Topf gegeben. Sie können entweder auf dem Herd oder in einem Schnellkochtopf gekocht werden.- Auf dem Herd: Die Bohnen werden mit Wasser bedeckt und bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde gekocht. Dabei soll die Flüssigkeit nicht verdunsten, falls nötig, kann kochendes Wasser nachgefüllt werden.
- Im Schnellkochtopf: Bei dieser Methode kochen die Bohnen in etwa 30 Minuten weich, wobei der Druck nach Ablauf der Zeit abgelassen und das Wasser abgegossen werden sollte.
Würzen:
Nachdem die Bohnen weich sind, können sie mit Zwiebeln, Knoblauch und anderen Würzen weiter veredelt werden. Eine gängige Methode besteht darin, die Zwiebeln und den Knoblauch in Öl anzubraten und dann in den Bohnen zu erwärmen. Anschließend kann mit Salz, Pfeffer und weiteren Würzen nach Geschmack verfeinert werden.Saucenbildung:
Um die Bohnen saucig zu machen, können einige Bohnen mit einem Löffel an der Topfinnenwand zerdrückt werden. Dies verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz ohne zusätzliche Bindemittel.
Tipps zur Zubereitung
- Keine Salz beim Einweichen: Es wird empfohlen, die Bohnen beim Einweichen nicht mit Salz zu versehen, da dies das Einweichen verlangsamen kann. Salz wird später bei der Zubereitung hinzugefügt.
- Wasserverhältnisse: Ein Faustwert für das Verhältnis zwischen Bohnen und Wasser ist 1:3 (1 Teil Bohnen, 3 Teile Wasser).
- Energieeinsparung: Bei der Verwendung eines Schnellkochtopfs kann die Zubereitungszeit erheblich reduziert werden, was auch Energie spart.
- Nachwürzen: Nach dem Kochen kann die Suppe durch Salz, Pfeffer oder auch durch Maniokmehl verfeinert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Nährwert und ernährungsphysiologische Bedeutung
Feijao Carioca Bohnen sind eine wertvolle Nahrungsquelle, insbesondere in Bezug auf Proteine, Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Sie enthalten außerdem Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium, die für die Ernährung besonders wichtig sind.
Nährwert pro 100g (getrocknete Bohnen)
Nährwert | Menge |
---|---|
Brennwert | 205 kcal |
Fett | 2,17 g |
davon ungesättigte Fettsäuren | 0,5 g |
Kohlenhydrate | 28 g |
davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 18,33 g |
Salz | 0 g |
Ernährungsphysiologische Vorteile
- Proteinquelle: Bohnen sind eine gute pflanzliche Proteinquelle, insbesondere für Vegetarier oder Vögel, die auf tierische Proteine verzichten.
- Ballaststoffe: Sie enthalten eine hohe Menge an Ballaststoffen, die die Darmgesundheit fördern und den Blutzucker spürbar regulieren.
- Mineralstoffe: Bohnen enthalten Eisen, das für die Sauerstoffversorgung des Körpers wichtig ist, sowie Kalium, das den Blutdruck reguliert.
Allergene
Feijao Carioca Bohnen sind glutenfrei, was sie für Personen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie geeignet macht. Es kann jedoch Spuren von Soja enthalten, was bei Allergikern auf Soja berücksichtigt werden sollte.
Rezeptvorschläge mit Feijao Carioca
Die Bohnen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl als Grundlage für deftige Eintöpfe als auch als Beilage zu anderen Gerichten. Im Folgenden sind einige Rezeptvorschläge detailliert beschrieben, die sich gut für den Alltag eignen.
1. Feijoada Carioca mit Farofa
Die Feijoada ist ein typisches brasilianisches Gericht, das traditionell aus Bohnen und verschiedenen Fleischsorten besteht. In der leichteren Variante wird Feijao Carioca verwendet, und die Bohnen werden mit Reis serviert.
Zutaten:
- 1 kg Feijao Carioca (braune Bohnen)
- 4 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 3 große Zwiebeln
- 3 Würfel Fleischbrühe
- 500 g Schweinebauch
- 500 g Kasseler
- 300 g Rippen, gepöbelt
- 6 Bratwürste
- 1 Beutel Maniok
- 2 Orangen
- 500 g Reis (Naturreis)
- Salz und Pfeffer
- Currypulver
- Paprikapulver
Zubereitung:
- Bohnen einweichen: Die Bohnen werden über Nacht in Wasser eingeweicht und danach abgespült.
- Fleisch zubereiten: Das Schweinebauch, Kasseler und die Rippen werden in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Bratwürste werden in Ringe geschnitten.
- Anbraten: In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt. Knoblauch und Zwiebeln werden gewürfelt und in die Pfanne gegeben. Das Fleisch wird darin angebraten und dann in einen großen Topf gegeben.
- Bohnen kochen: Die eingeweichten Bohnen werden in den Topf gegeben. Mit Wasser auffüllen und die Brühe hinzugeben. Bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen.
- Würzen: Nach Wunsch mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Paprikapulver verfeinern.
- Bohnen zerdrücken: Nach dem Kochen werden einige Bohnen mit einem Löffel zerdrückt, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Maniokmehl: Maniokmehl kann hinzugefügt werden, um die Sauce zu binden.
- Reis zubereiten: Der Reis wird getrennt gekocht und als Beilage serviert.
- Farofa: Die Farofa wird traditionell als Beilage serviert und aus geröstetem Maniokmehl mit Eiern und Petersilie hergestellt.
2. Feijao mit Arroz – Brasilianische Bohnen mit Reis
Ein einfacheres, aber dennoch leckeres Rezept ist Feijao mit Arroz, bei dem die Bohnen mit Reis serviert werden. Dies ist eine gängige Mahlzeit in Brasilien.
Zutaten:
- 250 g getrocknete Wachtelbohnen (Feijao Carioca)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 150 g Bacon
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- Salz, Pfeffer
- frische Chilischoten oder Chiliflocken (nach Geschmack)
- 250 g Jasminreis
Zubereitung:
- Bohnen kochen: Die Bohnen werden in einem Schnellkochtopf mit 1 l Wasser ca. 30 Minuten weich gekocht. Anschließend wird das Wasser abgegossen.
- Bacon anbraten: In einem Topf wird das Sonnenblumenöl erhitzt. Der Bacon wird darin angebraten, gefolgt von Zwiebeln und Knoblauch.
- Bohnen beifügen: Die gekochten Bohnen werden in den Topf gegeben. Tomatenmark, Lorbeerblätter und Würzen mit Salz und Pfeffer werden hinzugefügt. Die Menge an Brühe ergibt sich aus der Menge an Wasser, das beim Kochen abgegossen wurde.
- Köcheln: Alles wird 30 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen, bis die Bohnen eine cremige Konsistenz annehmen.
- Reis zubereiten: Der Reis wird in einer Pfanne mit Zwiebeln, Knoblauch und Salz angebraten und mit heißem Wasser aufgegossen. Nach ca. 15 Minuten ist der Reis fertig.
- Servieren: Die Bohnen werden mit dem Reis serviert, und nach Wunsch kann Chili hinzugefügt werden.
3. Feijao Carioca mit Kokosmilch
In einigen Regionen Brasiliens, insbesondere in Bahia, werden die Bohnen mit Kokosmilch gekocht, um einen cremigen Geschmack zu erzielen.
Zutaten:
- 250 g getrocknete Feijao Carioca Bohnen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 150 g Bacon
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 200 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
- frische Chilischoten oder Chiliflocken (nach Geschmack)
Zubereitung:
- Bohnen kochen: Die Bohnen werden wie oben beschrieben in einem Schnellkochtopf gekocht und abgegossen.
- Bacon anbraten: In einem Topf wird das Sonnenblumenöl erhitzt. Bacon, Zwiebeln und Knoblauch werden darin angebraten.
- Bohnen beifügen: Die Bohnen werden in den Topf gegeben. Tomatenmark und Lorbeerblätter werden hinzugefügt. Anschließend wird die Kokosmilch untergerührt.
- Würzen: Mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch mit Chiliflocken verfeinern.
- Köcheln: Alles wird 30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich und die Sauce cremig sind.
Kulinarische Anwendung und regionale Unterschiede
Die Feijao Carioca Bohnen sind in verschiedenen Regionen Brasiliens unterschiedlich eingesetzt und tragen somit zur Vielfalt der brasilianischen Küche bei. In Rio de Janeiro und anderen Teilen des Südostens wird die Feijoada carioca oft mit schwarzen Bohnen zubereitet, während in Bahia die braune Variante bevorzugt wird. Diese Unterschiede spiegeln sich in den regionalen Traditionen wider und ermöglichen es, das Gericht individuell an die Vorlieben der Familie oder Region anzupassen.
Regionale Varianten
- Feijoada carioca: In Rio de Janeiro wird die Feijoada traditionell mit schwarzen Bohnen zubereitet. Es ist ein deftiges Gericht mit verschiedenen Fleischsorten.
- Feijoada bahiana: In Bahia wird die Feijoada mit brauen oder roten Bohnen zubereitet. Hier ist es üblich, Kokosmilch als Zutat hinzuzufügen, was dem Gericht einen cremigen Geschmack verleiht.
- Feijão com Arroz: In der Alltagsküche ist das Gericht Bohnen mit Reis ein Fixstern. Es wird oft als leichtere Variante der Feijoada serviert und ist ideal als Hauptgericht.
Kombinationen mit Beilagen
- Farofa: Ein typisches Beilagengericht ist die Farofa, eine aus geröstetem Maniokmehl, Eiern und Petersilie bestehende Beilage.
- Maisbrot oder Tortillas: In Regionen, in denen Fleisch nicht immer verfügbar ist, werden Bohnen oft mit Maisbrot oder Tortillas serviert.
- Orangen: In einigen Rezepten wird Orangen als Beilage serviert, um den Geschmack abzurunden.
Tipps zur Speicherung und Haltbarkeit
Die Feijao Carioca Bohnen sind in trockener Form sehr lagerfähig und können über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden. Es gibt jedoch einige Hinweise, die bei der Aufbewahrung beachtet werden sollten, um die Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Lagerungshinweise
- Trocken und kühl lagern: Die Bohnen sollten in einer luftdichten Verpackung an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden.
- Schutz vor Feuchtigkeit: Feuchtigkeit kann die Bohnen beschädigen und zu Schimmelbildung führen.
- Keine direkte Sonneneinstrahlung: Direktes Sonnenlicht kann die Bohnen beschädigen und die Geschmackseigenschaften beeinflussen.
Haltbarkeit
- Getrocknete Bohnen: Bei sachgemäßer Lagerung sind die Bohnen bis zu 12 Monate haltbar.
- Kochzeit: Je länger die Bohnen gelagert werden, desto länger brauchen sie, um weich zu werden. Es ist daher ratsam, die Kochzeit an die Lagerungsdauer anzupassen.
Qualität und Herkunft
Die Feijao Carioca Bohnen stammen ursprünglich aus Brasilien und sind eine beliebte Sorte in der brasilianischen Küche. Sie werden unter anderem von Herstellern wie Namorado und Camil produziert und weltweit vertrieben.
Hersteller
- Namorado: Ein renommierter Hersteller aus Portugal, der Feijao Carioca Bohnen in 1kg-Packungen anbietet. Die Bohnen sind glutenfrei und können Spuren von Soja enthalten.
- Camil: Ein Hersteller aus Brasilien, der ebenfalls Feijao Carioca Bohnen anbietet. Camil ist seit 1963 auf dem Lebensmittelmarkt tätig und bietet eine breite Palette an Produkten.
Qualität
Die Bohnen werden als getrocknete braune Bohnen angeboten und sind in mehreren Varianten erhältlich. Sie sind in Deutschland über verschiedene Händler wie Latin Flavour oder Brasil Latino erhältlich.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Grüne-Bohnen-Eintopf: Traditionelle und moderne Varianten
-
Grüne-Bohnen-Eintopf: Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten ohne Möhren
-
Pfälzische Eintöpfe mit grünen Bohnen – Traditionelle Rezepte und kulinarische Variationen
-
Klassischer Bohneneintopf mit Lamm: Ein türkisches Rezept für die ganze Familie
-
Chinesische grüne Bohnen: Würzige Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
-
Blumenkohl-Rezepte mit grünen Bohnen: Vielfältige Kombinationen für den Herd
-
Grüne Bohnen blanchieren: Tipps, Techniken und Rezept-Ideen
-
Norddeutscher Eintopf: Birnen, Bohnen und Speck – Rezept, Zubereitung und kulinarische Hintergründe